G30/31 Serie ALPINA B5 & D5

BMW 5er G30

Der Alpina G30 B5 ist ja bereits in Genf zu sehen.

Bin mal gespannt wie der D5 wird und vorallem
wie sie sich technisch von den Konkurrenten
M550d/i und M5 G3x unterscheiden werden .

Zumindest bei den Felgen und Bereifung
sind deutl. Unterschiede ( technisch) zu erkennen.

Beste Antwort im Thema

So ich werde dann ab Dezember von einem E 63 auf den Alpina B5 wechseln. Nachdem ich mich durch die Probefahrten eines M5, des S8 und GLE gewurschtelt habe, musste ich feststellen, dass mir weder die derzeit unterirdischen Leasingkonditionen noch die Autos als solche wirklich gefielen. Letztlich habe ich mich dann für einen PRE-LCI als Vorführer von Alpina direkt entschieden. Erstzulassung war in 07/20 und das Auto hat schlanke 4.900 km auf dem Zähler.

Falls der eine oder andere sich die Frage stellt, warum jetzt noch einen PRE-LCI? Nun er gefällt mir vor allem von vorne deutlich besser. Der LCI Alpina hat neuerdings sehr große Luftzuführungen im Frontspoiler, da ist das alte Modell viel, viel eleganter. Weiteres Plus ist der vorhandene Nachtsichtassistent und die LED-Scheinwerfer haben keinen blauen Streifen.

Die Ausstattung ist wie ich finde ausreichend:

  • Bluestone-Metallic
  • Volllederausstattung Merino Feinnarbe Tartufo
  • Connected Package Professional
  • ConnectedDrive Services
  • Innovationspaket
  • Antrieb, Fahrwerk
  • Adaptive Drive inkl. Dynamic Drive und Dynamische Dämpfer Control
  • Integral Aktivlenkung
  • Sport-Automatik Getriebe (8-Gang) mit ALPINA SWITCH-TRONIC
  • Adaptiver LED-Scheinwerfer
  • Aktiver Fußgängerschutz
  • Alarmanlage
  • Driving Assistant Plus
  • Erweitertes Außenspiegelpaket
  • Fernlichtassistent
  • LED-Nebelscheinwerfer
  • Reifendruckanzeige
  • Scheinwerfer-Waschanlage
  • Aktive Sitzbelüftung vorn
  • ALPINA Pianolack mit Insignia
  • Ambientes Licht
  • Automatische Heckklappenbetätigung
  • BMW Live Cockpit Professional
  • Durchladesystem
  • Galvanikapplikation für Bedienelemente
  • Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
  • Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar, mit Memoryfunktion
  • Komfortzugang
  • Lenkradheizung
  • Sitzheizung vorne und hinten
  • Soft-Close-Automatik für Türen
  • Sonnenschutzverglasung
  • Garagentoröffner, integriert
  • Head-Up Display
  • Intelligenter Notruf
  • Night Vision mit Personenerkennung
  • Parking Assistant Plus
  • TeleServices
  • CD-Laufwerk
  • DAB Tuner
  • Harman Kardon Surround Sound System
  • Telefonie mit Wireless Charging
  • WLAN Hotspot
  • ALPINA Heckspoiler (in Wagenfarbe lackiert)
  • Glasdach, elektrisch inkl. ALPINA Windabweiser im vorderen Bereich des Daches (Entfall nicht möglich)
  • Heckschürze ALPINA, integriert
  • Individualumfänge
  • Dachhimmel Alcantara
  • Fond Leseleuchten, Individual
  • Instrumententafel lederbezogen
  • Shadow Line Hochglanz, BMW Individual
  • BMW Live Cockpit ConnectedDrive Deutschland
  • Hochleistungs-Bremsanlage
  • Lenkradausführung mit BMW Schaltwippen
  • Schmiederäder ALPINA CLASSIC 20"
  • Schriftzug ALPINA Schwarz hochglänzend, im Frontspoiler, freistehend

Die Typbezeichnung am Heck kommt noch weg, einen günstigen Satz Winterreifen auf Felgen gibt es auch noch dazu. So denn alles gut gehen sollte, wird er im Laufe des Dezember übernommen werden können. Corona mag da noch den einen oder anderen Stein in den Weg legen. Buchloe ist von Düsseldorf ja auch nicht gerade um die Ecke.

Die Fotos sind noch von Alpina, sobald er bei mir ist, gibt es richtige!!

Wie sagt der Berliner so schön: Ick freu mir nen Loch in die Wampe...😁😁😎

B5-1
B5-2
B5-3
+5
1640 weitere Antworten
1640 Antworten

Kann nur über das Leasingangebot berichten, und das war mangels entsprechender Business-Konditionen für den Alpina erheblich ungünstiger als für den BMW, beides über denselben BMW-Händler eingeholt.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 27. Dezember 2017 um 22:25:13 Uhr:


Kann nur über das Leasingangebot berichten, und das war mangels entsprechender Business-Konditionen für den Alpina erheblich ungünstiger als für den BMW, beides über denselben BMW-Händler eingeholt.

LF war auch bei mir deutlich höher als 1 - eher 1,3-1,4 bezogen aber auf den B5

Zitat:

@vj771 schrieb am 27. Dezember 2017 um 21:34:27 Uhr:


Wie verhält sich Alpina bezüglich Nachlass?

mir wurden im August 12% angeboten

Beim D5s ist der Unterschied beim Leasing ca. plus 25% im Vergleich zum M550d. Das kommt durch den geringeren Nachlass und niedrigeren Restwert am Leasingende. Und durch höhere Zinsen bei der BMW Bank.

Nach dem was ich rausgehört habe, liegt der Nachlass beim ALPINA gerade so im zweistelligen Prozentbereich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Coaw4 schrieb am 28. Dezember 2017 um 10:55:44 Uhr:


Beim D5s ist der Unterschied beim Leasing ca. plus 25% im Vergleich zum M550d. Das kommt durch den geringeren Nachlass und niedrigeren Restwert am Leasingende. Und durch höhere Zinsen bei der BMW Bank.

Nach dem was ich rausgehört habe, liegt der Nachlass beim ALPINA gerade so im zweistelligen Prozentbereich.

hmm, kann ich nicht bestätigen. ich hatte auch ein Leasingangebot für den D5s auf dem Tisch.
Habe ich es nicht mehr in meinen Unterlagen, aber das Fahrzeug hatte einen LP von ca. 115k Euro, einen hohen Restwert und die Leasingrate lag bei 36M/90km/0 Anzahlung bei ca. 1200 Euro Brutto.

Angebot war von Mitte/Ende Juli 2017

das liest man immer wieder. aber jedesmal wenn ich anfrage (und ich frage jedes mal 🙁) werden deutlich höhere LF genannt

Zitat:

@sonic.empire schrieb am 28. Dezember 2017 um 11:17:07 Uhr:



Zitat:

@Coaw4 schrieb am 28. Dezember 2017 um 10:55:44 Uhr:


Beim D5s ist der Unterschied beim Leasing ca. plus 25% im Vergleich zum M550d. Das kommt durch den geringeren Nachlass und niedrigeren Restwert am Leasingende. Und durch höhere Zinsen bei der BMW Bank.

Nach dem was ich rausgehört habe, liegt der Nachlass beim ALPINA gerade so im zweistelligen Prozentbereich.

hmm, kann ich nicht bestätigen. ich hatte auch ein Leasingangebot für den D5s auf dem Tisch.
Habe ich es nicht mehr in meinen Unterlagen, aber das Fahrzeug hatte einen LP von ca. 115k Euro, einen hohen Restwert und die Leasingrate lag bei 36M/90km/0 Anzahlung bei ca. 1200 Euro Brutto.

Angebot war von Mitte/Ende Juli 2017

So "günstige" konditionen kann ich leider auch nicht bestätigen. Das was @Carbonflap und @Coaw4 schreiben entspricht eher meiner Erfahrung. Hatte ein Angebot für einen 550d das gut 25% günstiger war als das Angebot für den Alpina D5s, allerdings ist der Alpina auch ca. 8.000€ teuerer geworden als der 550d gewesen wäre. Mein Leasingfaktor für den D5s liegt auch bei ca. 1,3 bei 36M/75km/0 Anzahlung. Bestellt habe ich im Juli.

Mir wurde Ende Oktober 2017 für einen B5 biturbo ein LF von 1,5 angeboten für 36/20/0.

Mir lagen Mitte September folgende Angebote vor (36/20.000/0), für ähnlich, noch nicht ganz identisch ausgestattete Fahrzeuge:

Alpina D5s Touring: BLP € 107.840,00, Leasing netto € 1.306,42
BMW M550d G31: BLP € 109.430, Leasing netto € 894,23

Ich habe daraufhin den BMW bestellt.

Der Mehrpreis beim F10/F11 für den D5 gegenüber dem M550d war bei mir auch schon in ähnlicher Höhe und aus meiner Sicht absolut gerechtfertigt. Der alte M550d war kein rundes Gesamtpaket. Der D5 kann alles von komfortabel bis hochdynamisch in Perfektion. Eine solche Spreizung hatte ich nicht erwartet, weil vorher auch noch bei keinem anderen Auto erlebt. Bin mal gespannt, wie das beim G30/31 wird.

Auch wenn mich der D5 nach 3 Jahren jeden Tag aufs Neue begeistert, macht die Neugier auf den D5S das Warten bis zur Auslieferung mittlerweile zur Qual...

Gleichpreisig, auch im leasing, wäre der D5 sicherlich eine alternative zum M550d.
Bei allerdings 40% !!! auflag in de leasingraze beim d5 müsste ich ja mit dem klammerbeutel gepudert sein, wenn ich den m550d NICHT nehmen würde.
Alles richtig gemacht Chris, ahttest aber da wohl einen extrem guten LF.

Zitat:

@scooter17 schrieb am 28. Dezember 2017 um 18:05:35 Uhr:


Gleichpreisig, auch im leasing, wäre der D5 sicherlich eine alternative zum M550d.
Bei allerdings 40% !!! auflag in de leasingraze beim d5 müsste ich ja mit dem klammerbeutel gepudert sein, wenn ich den m550d NICHT nehmen würde.
Alles richtig gemacht Chris, ahttest aber da wohl einen extrem guten LF.

Deine Tastatur scheint streckenweise gepudert zu sein

Stimmt, manchmal zickt die am ipad, sorry.

darf man mal fragen, welche vorteile der d5 eigentlich hat, bis auf die vmax aufhebung + exklusivität?

im grundegenommen ist das doch ein normaler 5er + paar sachen von alpina (ähnlich wie bei m), das ist aber nur design, und hat doch eher wenig mit technik zu tun oder? alpina kann ja das rad auch nicht neu erfinden.

bei den preisen müsste ja doch irgendwas besonderes dran sein. eine vmax krieg ich paar monate später beim tuner genauso (okay, keine garantie, dafür zahl ich beim alpina auch monatlich mehr), und über geschmack lässt sich auch streiten. wo ist der hacken an meiner denkweise?

gerade das ist ALPINA eben nicht -> ein Hinterhoftuner
der D5s hat den Motorblock vom neuen 550xd aber die 3 Lader vom Vorgänger und die Ladeluftkühlung vom neuen B5 -> die wissen was sie tun 🙂 und was man an der Großserie besser machen kann 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen