G30/31 Bilder mit Tieferlegung Spurplatten und anderen Felgen

BMW 5er G30

Hallo zusammen,
ich habe mir gerade einen G30 520d Efficient Dynamics (Luxury Line) mit Styling 633 19“ Alufelgen bestellt.
Ich finde das Auto sehr schön, aber viel zu hochbeinig und außerdem stehen mir die Räder auch zu weit im Radkasten.

Mich würde natürlich in erster Linie interessieren, ob es hier schon 5er Piloten gibt, die Ihren G30/31 tiefergelegt haben und die Spur verbreitert haben (vielleicht sogar im Zusammenhang mit der Styling 633 Felge). Ich habe schon ein paar Threads durchgeschaut, aber hier fehlen leider häufig die Fakten bzw. detailierte Beschreibungen zu den Veränderungen.

Grundsätzlich wären sicherlich alle Modifikationen mit Tieferlegung, Verbreiterung und anderen Rad/Reifenkombinationen interessant.

Postet doch mal Bilder und Beschreibungen eurer Veränderungen.

Und bitte keine Diskussionen zur Sinnhaftigkeit, ich denke jeder sollte für sich selber entscheiden dürfen, was ihm gefällt. Wer nicht auf Veränderungen der Originalausstattung steht, ist hier falsch...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 2. April 2018 um 10:24:26 Uhr:



Zitat:

@Hoofy schrieb am 2. April 2018 um 08:21:12 Uhr:


Scheint niemanden zu geben der seinen 5er tieferlegt

Wozu auch.

Du bevormundest schon ganz gerne und hälst deine Meinung für die einzig richtige kann das sein?

Lass doch jeden wie er mag. Ich hab es halt gerne das der Wagen vernünftig im Radkasten steht. Er soll natürlich nicht auf dem Boden liegen. Aber auch das akzeptiere ich wenns jemandem gefällt.

Wenn du nichts beizutragen hast und das quatsch findest ist das absolut ok aber dann musst du ja nicht immer sagen das dich sowas nicht interessiert wie du es in anderen Freds schon mehrfach sagtest. Das hilft nämlich nicht weiter sondern ist irgendwie nur ärgerlich.

Gruß
Hoofy

243 weitere Antworten
243 Antworten

Hier ist meiner, mit H&R Federn und 20' aber noch ohne Spurplatten. Die kommen noch drauf, ich muss genau messen welche wegen der aktuellen ET.

IMG_2019-11-02_17-52-38.jpeg
20191029_130510.jpg
20191029_130613.jpg

Zitat:

@MacL-Passat schrieb am 29. April 2018 um 01:13:07 Uhr:


Ich kann endlich auch vermelden die Spurplatten verbaut zu haben. HA 40mm und VA 20mm

von der Vorderachse habe ich leider keine gescheiten Bilder gemacht...

@MacL-Passat
Meinst du die 20/40mm pro Achse oder pro Rad? Letzteres kommt mir irgendwie ein bisschen viel vor...

Zitat:

@S_Fahrer schrieb am 2. November 2019 um 17:55:36 Uhr:


Hier ist meiner, mit H&R Federn und 20' aber noch ohne Spurplatten. Die kommen noch drauf, ich muss genau messen welche wegen der aktuellen ET.

Puh...

Geschmacksache.....

Sieht doch so gut aus, ich mags ja eher tief.
Aber warum Spurplatten, die Räder stehen doch sauber im Radkasten?

Ähnliche Themen

Ich will es schon "bündig" haben. 😉

Die Platten sind jetzt drin, VA 10mm und HA 15mm. Auf den Winterfelgen sieht es schon mal viel besser aus als vorher. Bin beim Sommerwechsel ganz gespannt wie es dann aussieht und ob evtl was schleift.

Naja, besser...optisch und technisch eher nicht.

Zitat:

@blau=gluecklich schrieb am 8. Dezember 2019 um 19:21:55 Uhr:



Zitat:

@MacL-Passat schrieb am 29. April 2018 um 01:13:07 Uhr:


Ich kann endlich auch vermelden die Spurplatten verbaut zu haben. HA 40mm und VA 20mm

von der Vorderachse habe ich leider keine gescheiten Bilder gemacht...

@MacL-Passat
Meinst du die 20/40mm pro Achse oder pro Rad? Letzteres kommt mir irgendwie ein bisschen viel vor...

...pro Achse ;-)

Heute wurde unser neues Auto ausgeliefert.

Das sind die 20 zoll 759 felgen mit Ganzjahresreifen und 12mm Scheiben. Ich verstehe nicht wie andere mit 15 oder 20mm fahren. Die 12mm sind schon grenzwertig.

Asset.HEIC.jpg

Wäre mir auch schon so zuviel.
Aber 20“ Ganzjahresreifen, du fährst ja quasi immer, bei jeder Wetterlage mit so lala Reifen durch die Gegend.
Alleine schon der suboptimale Bremsweg bei allen Bedingungen.
Obwohl ich die Variante bei meinem neuen Bulli auch bestellt habe.
Das erste mal überhaupt auf einem meiner Autos.
Der Fährt aber zu 95% in der Stadt,Land und Dorf.

Das Auto ist von meiner Frau. Sie fährt nur in der Stadt und für die 15tkm im Jahr reichen die Reifen.

Dann ist das in Ordnung, dekadent, aber in Ordnung.

Ok, dann ist das mit der Verbreiterung nun für mich geklärt. Wie ist das nun beim tieferlegen? Die Aussagen zum kalibrieren der Assistenten sind ja unterschiedlich. BMW scheint das wohl automatisch mit zu erledigen, bzw. zu berechnen, aber Sites wirklich notwendig? Also fährt hier jemand einen tiefergelegten G30/31 ohne eine solche Kalibrierung?

Hat das hier ggf. schon mal einer selbst verbaut? Federn sind ja generell kein Hexenwerk, ich will nur wissen, ob es da mit dem DDC und anderen Systemen eventuell was besonderes zu berücksichtigen gibt.

Zitat:

@blau=gluecklich schrieb am 10. Dezember 2019 um 09:52:45 Uhr:


Ok, dann ist das mit der Verbreiterung nun für mich geklärt. Wie ist das nun beim tieferlegen? Die Aussagen zum kalibrieren der Assistenten sind ja unterschiedlich. BMW scheint das wohl automatisch mit zu erledigen, bzw. zu berechnen, aber Sites wirklich notwendig? Also fährt hier jemand einen tiefergelegten G30/31 ohne eine solche Kalibrierung?

Hat das hier ggf. schon mal einer selbst verbaut? Federn sind ja generell kein Hexenwerk, ich will nur wissen, ob es da mit dem DDC und anderen Systemen eventuell was besonderes zu berücksichtigen gibt.

Meine persönliche Erfahrung ist, dass dort nichts kalibriert werden muss.
Habe hier im Forum auch noch nicht gelesen dass ein User die Assistenzsysteme neu kalibrieren lassen musste nach einer Tieferlegung.

Zitat:

@Vollhonk99 schrieb am 10. Dezember 2019 um 10:03:57 Uhr:


Meine persönliche Erfahrung ist, dass dort nichts kalibriert werden muss.
Habe hier im Forum auch noch nicht gelesen dass ein User die Assistenzsysteme neu kalibrieren lassen musste nach einer Tieferlegung.

Das kann man hier im Forum aber öfters mal lesen, allerdings immer in Verbindung mit dem Einbau bei BMW selbst.
Wie viel mm ist deiner denn runter und welche Assistenzsysteme hast du verbaut?

Zitat:

@blau=gluecklich schrieb am 10. Dezember 2019 um 10:12:59 Uhr:



Zitat:

@Vollhonk99 schrieb am 10. Dezember 2019 um 10:03:57 Uhr:


Meine persönliche Erfahrung ist, dass dort nichts kalibriert werden muss.
Habe hier im Forum auch noch nicht gelesen dass ein User die Assistenzsysteme neu kalibrieren lassen musste nach einer Tieferlegung.

Das kann man hier im Forum aber öfters mal lesen, allerdings immer in Verbindung mit dem Einbau bei BMW selbst.
Wie viel mm ist deiner denn runter und welche Assistenzsysteme hast du verbaut?

Beim Stundensatz des 🙂 bekommt das auch jede andere halbwegs gute Werkstatt hin.

Tieferlegung sind 45mm und bis auf NightVision alle Assistenzsysteme verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen