G22 - 420i Erfahrungen (Vergleich zum M340i)
Hallo zusammen,
ich bin gerade am hin und her überlegen, welches Auto das richtigere ist.
Ich würde für den m340i den gleichen Preis im Leasing 4er ca.LF 0,9 und 3er ca. LF 0,7 zahlen wie für den 420i.
Nun meine Frage:
Hat jemand Erfahrung mit dem neuen 420i?
Reicht er eurer Meinung nach bezüglich Fahrspaß und Sound?
Mein Freundlicher* hatte nur den 440i zur Probe da und den Motor fand ich mega aber eben mit der 4er-Kombi.
Oder merkt man den Unterschied vom Fahrgefühl (evtl. Erwachsener) zum 3er kaum?
Konnte jemand schon den M340i und den M440i vergleichen und seine Erfahrung berichten?
Vom Design her würde ich sofort 4er sagen aber ob der Fahrspaß zu kurz kommt konnte ich leider nicht testen.
Vielen Dank vorab!
Viele Grüße
Marcel
51 Antworten
Ich verstehe die Frage nicht 😁
Wenn ich zwischen 20i und 40i bei vergleichbaren Kosten wählen kann, würde ich immer den B58 wählen.
Habe selbst einen M340i bestellt ohne dass ich den Probegefahren bin. Ich bin aber genug Petrolhead um zu verstehen, dass ein Fahrzeug mit knapp 400 PS mehr Freude macht als eins mit knapp 200 PS.
Thema Reifenverschleiß: ich fahre aktuell einen 330d PPK mit 600 NM. Wenn man nicht nur digital fährt ist auch kein übermäßiger Reifenverschleiß festzustellen.
Zum Thema „im Auto sitzen“. Wenn ich in meinem aktuellen 3er (F31) meinen Sportsitz ganz unten einstelle, habe ich nicht das Gefühl dass ich nicht eins mit dem Wagen bin.
Zitat:
@me_bmw_munich schrieb am 27. März 2021 um 23:50:33 Uhr:
Wieso null Sonderausstattung?
Wir haben vorhin gleichzeitig geantwortet und dann bin ich irgendwie mit deinen Zahlen durcheinander gekommen (Listenpreis/Kaufpreis).
Deswegen hat es für mich so ausgesehen, als ob das alles fast nur Serienausstattung wäre.
Zitat:
@me_bmw_munich schrieb am 27. März 2021 um 23:50:33 Uhr:
Oder aus welchem Grund kaufst du dir einen BMW?
Bzw. Interessiert mich was deiner Meinung nach in einen BMW gehört?Danke vorab und VG
Gerne kann ich dir hierzu meine Gründe schildern.
Bisher hatte ich ausschließlich BMW (5er, 6er, 7er) und war immer sehr zufrieden. Und auch meine Frau (1er, 2er, 3er)
Aufgrund gestiegener Preise aber stetig sinkender Qualität (wo man es nicht sieht) hatte ich eigentlich die Nase voll von BMW.
Ich bin "Hobbyschrauber" und hinter den hübschen Abdeckungen offenbart sich manchmal ein Grauen an Qualität.
Besser gesagt offensichtliche geplante Obsoleszenz.
Womit verdient BMW Geld?
Mit Neuwagenverkäufen und Werkstattbesuchen.
Daher ist es nur verständlich, dass BMW die Autos so baut, dass sie die Leasing- bzw. Garantiezeit überleben und die Gebrauchtwagenkäufer danach regelmäßig für viel Geld in die Werkstatt dürfen.
Aber okay, das soll hier ja keine Grundsatzdiskussion werden.
Warum ist es dann trotzdem ein BMW geworden bei mir?
Ich hatte mich im Vorfeld mit vielen anderen Marken und Modellen beschäftigt.
Es sollte auf jeden Fall wieder etwas mit >300 PS sein.
Eine weitere Einschränkung war natürlich der Preis. So etwas wie ein Bentley Continental GT, jenseits der 100.000, flog also auch von der Liste.
Sämtliche Marken und Modelle vom VW Konzern mochte ich noch nie.
Das Interieur von Mercedes finde ich ebenso schrecklich.
Jetzt bleibt nur noch sehr wenig übrig.
BMW, Ford, Peugeot und Jaguar.
Peugeot: da hat mich der neue 208 PSE fasziniert. Der kam jedoch viel später als angekündigt, mit weniger Leistung als anfangs kommuniziert und eine Probefahrt hat mich schlussendlich gänzlich wieder davon abgebracht.
Jaguar: die in Frage kommenden Modelle, die mir gefielen, waren alle nur Zweisitzer. Flog also leider auch raus, da ich nunmal eine Familie habe.
Also blieben nur noch BMW und ein Ford Mustang GT.
BMW: es sollte eigentlich ein 8er werden.
Mit Schrecken musste ich jedoch feststellen, dass dieser auf der Rückbank weniger Platz bietet als der 4er!
Ich brauche zwar keinen Kombi für Familienausflüge nach Italien, aber wenn nicht einmal meine Frau hinten aufrecht sitzen kann, dann kommt das leider auch nicht in Frage.
Finale:
BMW M440i xDrive -vs- Ford Mustang GT
Der Mustang ist Emotion pur, der Sound mit Klappenauspuffanlage ab Werk unvergleichbar. Dabei kann er akustisch zwischen "Familienkutsche" und "Rennstrecke" nach Belieben verstellt werden.
Der BMW punktet dafür mit Individualismuss, Qualität und allerneuester Technik.
Nachdem, was man alles so hört (und vielleicht in der Vergangenheit zutreffend war) hat mich der Mustang insges. positiv überrascht. Sowohl in Sachen Qualität als auch Technik.
Aber an einen BMW kommt er halt trotzdem nicht ran.
Und einige Sachen haben mich einfach genervt: SEHR beschränkte Ausstattungsmöglichkeiten, im Prinzip nur aus ein paar Paketen wählebar, keine vordere PDC, und ein Infotainment-System, das 15 Jahre alt wirkt.
Und trotz 450 PS ist er langsamer und weniger dynamisch als der M440i mit "nur" 374/385 PS.
So sehr mein Herz auch für den Mustang schlägt, wurde es also doch (wieder) ein BMW, der M440i xDrive.
Wo wir schon bei der Sonderausstattung sind, die ich unter keinen Umständen missen möchte:
Lederausstattung
großes Navi, HUD, Laserlicht, d.h. --> "Innovationspaket"
Das adaptive M Fahrwerk und die Rundumsicht (d.h. "Parking Assistant Plus"😉 und damit auch der Drive-Recorder, möchte ich ebenso nicht mehr missen.
Fix für mich war auch das lederbezogene Armaturenbrett. Damit erhält man ja auch den unteren Bereich vom Cockpit nicht nur in Leder sondern auch in Schwarz, was m.M.n. viel(!) besser aussieht, sowie die Türen in Leder.
Der Rest meiner Ausstattung (im Prinzip alles bis auf Anhängerkupplung und Standheizung) ist halt ein "nice" oder "very nice to have".
Hier ein Link zu meiner Ausstattung: https://configure.bmw.de/de_DE/configid/c944x88i
Wow! Danke für den tollen und ausführlichen Bericht!
Ja das ist wirklich einiges an Sonderausstattung!
Für mich sind die wichtigsten Punkte:
Rückfahrkamera
Abgedunkelte Scheiben
M-Paket
Großes Navi
Entertainment Paket
Led-Licht (beim 4er find ich das Standard-Licht inklusive shadow Line ausreichend.
und paar Optik Dinge (black line usw.)
Alles weitere wäre für mich nice to have.
Harman Kardon wollte ich eig. aber ich konnte beide direkt nacheinander ausgiebig testen und für meinen Geschmack (jetzt hassen mich bestimmt alle) war leider das HiFi vom Bass her um Welten besser. Zudem waren die Stimmen beim H&K teilweise zu schrill im Vergleich zum Bass. Und ja ich habe sehr sehr viel mit dem Equalizer herum experimentiert.
Das einzige was beim Hifi fehlt sind etwas die Höhen aber verschmerzbar wenn der Regler ganz rechts ist und der Surround Sound.
Für meinen Musikgeschmack ist das HIFI die bessere Wahl. Ich wollte es auch nicht glauben aber nach X mal hin und her (der Verkäufer hat sich wohl auch gedacht, was macht der Typ da?) musste ich das für mich so feststellen.
Wieso ist möchtest du den Drive Rekorder nicht mehr missen?
Und danke für den Hinweis bezüglich dem dunklerem Cockpit! Ich hatte gedacht, es macht keinen wirklichen Unterschied.
Danke und VG
Zitat:
@bluebrain schrieb am 28. März 2021 um 06:23:09 Uhr:
Zitat:
@me_bmw_munich schrieb am 27. März 2021 um 23:50:33 Uhr:
Wieso null Sonderausstattung?
Wir haben vorhin gleichzeitig geantwortet und dann bin ich irgendwie mit deinen Zahlen durcheinander gekommen (Listenpreis/Kaufpreis).
Deswegen hat es für mich so ausgesehen, als ob das alles fast nur Serienausstattung wäre.
Zitat:
@bluebrain schrieb am 28. März 2021 um 06:23:09 Uhr:
Zitat:
@me_bmw_munich schrieb am 27. März 2021 um 23:50:33 Uhr:
Oder aus welchem Grund kaufst du dir einen BMW?
Bzw. Interessiert mich was deiner Meinung nach in einen BMW gehört?Danke vorab und VG
Gerne kann ich dir hierzu meine Gründe schildern.
Bisher hatte ich ausschließlich BMW (5er, 6er, 7er) und war immer sehr zufrieden. Und auch meine Frau (1er, 2er, 3er)
Aufgrund gestiegener Preise aber stetig sinkender Qualität (wo man es nicht sieht) hatte ich eigentlich die Nase voll von BMW.
Ich bin "Hobbyschrauber" und hinter den hübschen Abdeckungen offenbart sich manchmal ein Grauen an Qualität.
Besser gesagt offensichtliche geplante Obsoleszenz.Womit verdient BMW Geld?
Mit Neuwagenverkäufen und Werkstattbesuchen.
Daher ist es nur verständlich, dass BMW die Autos so baut, dass sie die Leasing- bzw. Garantiezeit überleben und die Gebrauchtwagenkäufer danach regelmäßig für viel Geld in die Werkstatt dürfen.
Aber okay, das soll hier ja keine Grundsatzdiskussion werden.Warum ist es dann trotzdem ein BMW geworden bei mir?
Ich hatte mich im Vorfeld mit vielen anderen Marken und Modellen beschäftigt.
Es sollte auf jeden Fall wieder etwas mit >300 PS sein.
Eine weitere Einschränkung war natürlich der Preis. So etwas wie ein Bentley Continental GT, jenseits der 100.000, flog also auch von der Liste.
Sämtliche Marken und Modelle vom VW Konzern mochte ich noch nie.
Das Interieur von Mercedes finde ich ebenso schrecklich.Jetzt bleibt nur noch sehr wenig übrig.
BMW, Ford, Peugeot und Jaguar.
Peugeot: da hat mich der neue 208 PSE fasziniert. Der kam jedoch viel später als angekündigt, mit weniger Leistung als anfangs kommuniziert und eine Probefahrt hat mich schlussendlich gänzlich wieder davon abgebracht.
Jaguar: die in Frage kommenden Modelle, die mir gefielen, waren alle nur Zweisitzer. Flog also leider auch raus, da ich nunmal eine Familie habe.Also blieben nur noch BMW und ein Ford Mustang GT.
BMW: es sollte eigentlich ein 8er werden.
Mit Schrecken musste ich jedoch feststellen, dass dieser auf der Rückbank weniger Platz bietet als der 4er!
Ich brauche zwar keinen Kombi für Familienausflüge nach Italien, aber wenn nicht einmal meine Frau hinten aufrecht sitzen kann, dann kommt das leider auch nicht in Frage.Finale:
BMW M440i xDrive -vs- Ford Mustang GT
Der Mustang ist Emotion pur, der Sound mit Klappenauspuffanlage ab Werk unvergleichbar. Dabei kann er akustisch zwischen "Familienkutsche" und "Rennstrecke" nach Belieben verstellt werden.
Der BMW punktet dafür mit Individualismuss, Qualität und allerneuester Technik.Nachdem, was man alles so hört (und vielleicht in der Vergangenheit zutreffend war) hat mich der Mustang insges. positiv überrascht. Sowohl in Sachen Qualität als auch Technik.
Aber an einen BMW kommt er halt trotzdem nicht ran.
Und einige Sachen haben mich einfach genervt: SEHR beschränkte Ausstattungsmöglichkeiten, im Prinzip nur aus ein paar Paketen wählebar, keine vordere PDC, und ein Infotainment-System, das 15 Jahre alt wirkt.
Und trotz 450 PS ist er langsamer und weniger dynamisch als der M440i mit "nur" 374/385 PS.So sehr mein Herz auch für den Mustang schlägt, wurde es also doch (wieder) ein BMW, der M440i xDrive.
Wo wir schon bei der Sonderausstattung sind, die ich unter keinen Umständen missen möchte:
Lederausstattung
großes Navi, HUD, Laserlicht, d.h. --> "Innovationspaket"
Das adaptive M Fahrwerk und die Rundumsicht (d.h. "Parking Assistant Plus"😉 und damit auch der Drive-Recorder, möchte ich ebenso nicht mehr missen.
Fix für mich war auch das lederbezogene Armaturenbrett. Damit erhält man ja auch den unteren Bereich vom Cockpit nicht nur in Leder sondern auch in Schwarz, was m.M.n. viel(!) besser aussieht, sowie die Türen in Leder.Der Rest meiner Ausstattung (im Prinzip alles bis auf Anhängerkupplung und Standheizung) ist halt ein "nice" oder "very nice to have".
Hier ein Link zu meiner Ausstattung: https://configure.bmw.de/de_DE/configid/c944x88i
Warte doch einfach auf den neuen 2er!?
Der steht spätestens im Spätherbst bei den Händlern und wird sicherlich fahraktiver wie der 4er, weil leichter, günstiger und als 230i mehr als ausreichend. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@me_bmw_munich schrieb am 28. März 2021 um 11:39:14 Uhr:
Led-Licht (beim 4er find ich das Standard-Licht inklusive shadow Line ausreichend.
Mit dem Innovationspaket bekommt man wirklich viel für's Geld.
Ausnahmsweise mal eine gute und sinnvollte Zusammenstellung von BMW.
Die Laser-Scheinwerfer machen optisch einen großen Unterschied!
Also ein HUD würde ich nicht mehr missen wollen. Ich ging sogar soweit, den Polestar, den ich in der engeren Auswahl hatte, nicht zu nehmen, weil es bei dem kein HUD gibt. Ich finde das eine absolut unverzichtbare Sonderausstattung. Alle wichtigen Fahrparameter wie Geschwindigkeit, Verkehrsschilder und Navi Hinweise direkt über der Straße eingeblendet zu haben, ist Gold wert. Das kann man vermutlich aber nur nachvollziehen, wenn man schon mal eine Weile mit HUD unterwegs war.
Somit auch von mir der Rat, das Innovationspaket zu nehmen. Da ist das HUD mit drin.
Zitat:
@funkahdafi schrieb am 28. März 2021 um 19:54:45 Uhr:
Also ein HUD würde ich nicht mehr missen wollen. Ich ging sogar soweit, den Polestar, den ich in der engeren Auswahl hatte, nicht zu nehmen, weil es bei dem kein HUD gibt. Ich finde das eine absolut unverzichtbare Sonderausstattung. Alle wichtigen Fahrparameter wie Geschwindigkeit, Verkehrsschilder und Navi Hinweise direkt über der Straße eingeblendet zu haben, ist Gold wert. Das kann man vermutlich aber nur nachvollziehen, wenn man schon mal eine Weile mit HUD unterwegs war.Somit auch von mir der Rat, das Innovationspaket zu nehmen. Da ist das HUD mit drin.
HUD = absolutes Must Have!
Zwar kein M340i, aber ich fahre seit Mai 2017 einen 440i.
Davor hatten wir einen 530d (F10), 530d (F07) und einen 325d (E92).
Seit 1990 fahre ich nur BMWs mit einem R6.
Daher kann ich über einen solchen Vergleich eigentlich nur schmunzeln. Ein R4 wird einem R6 in jeder Lebenslage nachstehen, egal in welcher Leistungsklasse.
Für mich hätte sich die Frage erst gar nicht gestellt: der R6 ist ein Must Have im BMW.
Wegen der Ausstattung stimme ich meinen Vorrednern voll und ganz: das HeadUp-Display ist unverzichtbar.
Alles andere ist mehr an individuellen Geschmack angelehnt, aber der HUD ist ein Sicherheitsmerkmal und damit wirklich unverzichtbar.
Zu der Aussage Hi-Fi oder HK: ich habe HK in meinem Auto. So super begeistert bin ich davon nicht, daher kann ich verstehen, wenn du sagst, dass dir Hi-Fi reicht bzw. sogar besser zusagt. Allerdings ist es wie auch mit der Farbwahl oder Frage Leder oder kein Leder eine individuelle Sache, bei der ich mich letzlich nur nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen richten würde.
Meine Antwort auf dein Dilemma: M340i mir HUD.
Dass Du seit Jahrhunderten nur R6 fährst, disqualifiziert Dich und Deine Empfehlung eigentlich eher. Der G20 mit 20d war wesentlich einlenkfreudiger als der 30d und machte auf langsamen, kurvigen Straßen mehr Spaß. 20i und 40i kenne ich allerdings nicht so gut im G2x, da fällt der Gewichtsunterschied vielleicht kleiner aus, allerdings hat der M340i eben auch Zwangsallrad. Das mag nicht jeder.
Würde trotzdem klar den M340i nehmen, der ist in 90% der Zeit überlegen.
Zitat:
@lyas schrieb am 29. März 2021 um 11:35:11 Uhr:
Dass Du seit Jahrhunderten nur R6 fährst, disqualifiziert Dich und Deine Empfehlung eigentlich eher.
...
Ich fahre nicht "dynamisch" um die Ecken und auf einer Autobahnstrecke von 1000 km ist der R6 einem Vierzylinder in jeder Lebenslage überlegen. Also jedem bitte das seine.
Meine Empfehlung ist wie alles in dieser Welt subjektiv, das dürfte wohl klar sein.
Ich denke, die Diskussion, ob R6 dem R4 in jeder Lage überlegen ist, kann man sich sparen. Leistungstechnisch fährt der 6-Zylinder natürlich Kreise um den 4-Pot, aber ob man das braucht, sei mal dahingestellt. Jemand der nie sportlich fährt und sich auf der Autobahn immer nur im gemütlichen Reisetempo von 120-140 km/h bewegt, dürfte das ziemlich Wumpe sein. Da sehe ich keinen besonderen Vorteil beim 6-Zylinder.
Zumal die aktuellen 4-Zylinder Motoren von BMW wirklich gut sind. Ich hatte neulich einen 320i als Ersatzfahrzeug und war erstaunt, wie gut und leichtfüßig der vom Fleck kommt. Der hat einen sofort anliegenden Druck von unten raus, dass ich im ersten Moment dachte, ich fahre mit einem Diesel. Hat Spaß gemacht.
Wenn man nach spätestens 2 min Fahrt den Unterschied zw. 20i und 40i nicht merkt, bzw. es einem egal ist, dann ist der 20i genau richtig.
Zitat:
@JCzopik schrieb am 29. März 2021 um 12:41:33 Uhr:
Zitat:
@lyas schrieb am 29. März 2021 um 11:35:11 Uhr:
Dass Du seit Jahrhunderten nur R6 fährst, disqualifiziert Dich und Deine Empfehlung eigentlich eher.
...
Ich fahre nicht "dynamisch" um die Ecken und auf einer Autobahnstrecke von 1000 km ist der R6 einem Vierzylinder in jeder Lebenslage überlegen. Also jedem bitte das seine.
Meine Empfehlung ist wie alles in dieser Welt subjektiv, das dürfte wohl klar sein.
Ich lass Dir Doch das Deine, es geht hier aber nicht um Dich, sondern um den Threadersteller.
Ich finde es ja gut, dass Du so konsequent bist, und Du hast ja auch recht. Ich merke nur an, dass Deine Referenz von 30 Jahren ausschließlich Sechszylinder für die gestellte Frage keine optimale ist. Die Vierzylinder haben sich in den letzten 30 Jahren durchaus entwickelt, Nachteile wettgemacht und haben in einigen wenigen Bereichen Vorteile.
Obgleich sich die Vierzylinder definitiv entwickelt haben, fehlt denen eines: das Flair.
Wir reden hier ja nicht nur über die reine Technik, sondern insbesondere bei der hier zur Entscheidung stehenden Wahl spielen die Emotionen eine erhebliche Rolle. Ich lasse man das bescheidene Außendesign des G22 außen vor - obwohl es auch für Emotionen steht, nur sind die bei mir negativ.
BMW macht nicht nur Autos, sondern hat die ganzen Jahre versucht, bestimmte Emotionen an die Autos (Automobile, wie sie in der BMW-Fachsprache heißen) zu binden. Für mich passt ein Vierzylinder nicht zu gehobenen Emotionen. Ich bin hier zu wenig praktisch veranlagt, um mich auf R4 einzulassen. Solange es geht, will ich einen R6 fahren. Ich würde noch lieber einen V8 haben, aber da ist die Vernunft dann doch noch da.
Klar, hier im Ruhrgebiet reicht auch ein Mini mit einem Dreizylinder. Der Cooper mit 100 kW geht auch gut und für die Fahrten von hier nach Essen oder D-dorf braucht man keine 240 kW. Auch für meine Strecke nach Krakau würden weniger PS reichen. Aber zwischen reichen und Freude am Fahren ist dann doch ein großer Unterschied, zumindest für mich. Wenn ich mich für einen Vierzylinder entscheiden sollte, dann würde ich mein Horizont aufweiten und wäre höchstwahrscheinlich nicht mehr bei BMW gelandet. Da würden mir eben die Emotionen fehlen.
Wie aber bereits erwähnt, das alles ist subjektiv.
Ähm ja... Emotionen?
Es.gibt da ja noch den 430i ??
Bin heute wieder den 340i F34 gefahren - nach ein paar hundert Kilometer mit dem G22... der ist *gefühlt* mindestens genauso schnell in der Längsbeschleunigung - kann unter 6Litern auf 100Km bewegt werden, und ist dennoch Emotion pur. Wobei es welche gibt, die einen anderen Sound brauchen. Das sind aber oft auch die, die einen Allrad ablehnen... weswegen in aller Welt BMW den M340/440i nur als xdrive anbietet?! Weiß das jemand hier?