G20 Spurhalteassistent
Hallo zusammen,
Aktuell fahre ich einen A4 mit vollem Assistenzumfang. Ich bin soweit sehr zufrieden, nur der Spurhalteassistent ist nicht wirklich ausgereift (m. M. n.)
- Spuren werden nicht immer sauber erkannt
- das Auto kann die Spur verlieren und macht das nur in der Micro-Anzeige optisch deutlich. Ärgerlich ist das in der Kurve, weil dass Auto dann plötzlich gerade aus fährt und da muss man sehr wachsam sein. (ich meine leichte Kurven auf der Autobahn bzw. Schnellstraße)
- was mich aber richtig stört, ist das Gebimmel, dass man das Lenkrad übernehmen muss. Manchmal liegt meine Hand auch am Lenkrad trotzdem gibt es einen lauten Gong, so dass das Kind dann aufwacht bzw. die Mitfahrer fragen, was jetzt los sei. Dann
ich am Lenker zupfen.
Ist das beim G20 besser? Habe gelesen, dass der Wagen den Blick des Fahrers überwacht und nicht regelmäßig nach der Hand am Steuer verlangt. Stimmt das?
59 Antworten
War auch nicht ernst gemeint 🙂
Hey Leute , ich klinke mich mal
Mit ein . Habe seit 16 Monaten den G32 6er GT in Verbindung mit dem großen driving assistant Paket . Ich teste den Spurhalteassistenten regelmäßig und kann sagen er funktioniert gut , aber nicht perfekt . Auffallend ist das er
Definitiv vor einem Jahr wesentlich besser funktioniert hat ?! Ich muss mittlerweile in fast jeder stärkeren Kurve eingreifen was früher nicht so war . Kann sich’s jemand erklären ? Steinschläge usw gibt es keine im Kamerafeld . Werde dies mal beim
Nächsten Besuch des freundlichen schildern .
Hallo,
was genau hat jetzt Deine Frage zum G32 mit dem G20 zu tun? Wenn Du einen Vergleich suchst, der Assistent ist im G21 besser als in meinem vorigen G32.
Mfg
Hermann
Hossa,
ich verstehe atm gerade nicht, wie ich alleine den spurlenk-assistenten laufen lasse - also ohne die adaptive tempomat funktion. wenn ich den knopf drück, geht dass immer nur im duo. wenn ich z.b. auf die bremse trete, dann geht beides aus - die linien sind nicht mehr grün.
boardcomputer anleitung und google research haben jetzt auch nichts brauchbares augespuckt. ist es nun wirklich so, dass ich den reinen lenkassistenten nur zum laufen bekomme, wenn ich auch die adaptive geschw. anpassung am start habe oder geht das irgendwo einzustellen?
LG
Ähnliche Themen
Ja, nur Lenken wie beim VAG-Konzern (bspw. Active Lane Assist) ist nicht vorgesehen.
Manche kamen schon auf die Idee, den DAP mit niedriger Geschwindigkeit einzustellen und mit dem Gaspedal zu „überstimmen“.
danke für die flinke rückmeldung chris! das ist ja mööö - nicht unbedingt nur VAG, sondern mein voriger g30 hatte das auch noch so (und der f80)... vermisse ich schon. hatte im 5er selten den adaptiv laufen (nur lange autobahnen), aber fast immer den lenkassi.
mit niedriger geschwindigkeit ist n guter tipp, funktioniert halt immer nur solange man dann nicht bremsen würde. vielleicht kann man da ja mal auf n update hoffen, wahrscheinlich aber eher nicht weil sich irgend n ingenieur i.v. mit autonomen fahren was dabei gedacht hat. schade!
Zitat:
@mightyducky schrieb am 22. Oktober 2020 um 20:22:53 Uhr:
mit niedriger geschwindigkeit ist n guter tipp, funktioniert halt immer nur solange man dann nicht bremsen würde. vielleicht kann man da ja mal auf n update hoffen, wahrscheinlich aber eher nicht weil sich irgend n ingenieur i.v. mit autonomen fahren was dabei gedacht hat. schade!
Hat aber auch den Nachteil, dass wenn man nur vom Gas geht, er gleich wieder runter bremst.
Also ich kann mich mit dem Ding auch nicht wirklich anfreunden.
Fahre z.b. 120km/h auf der BAB und aktiviere den DAP, sofort beschleunigt das Auto auf 137 Km/h.
Da muss man dann irgendwie die Geschwindigkeit manuell einstellen, dass geht dann bis zum nächsten Schild.
Keine Ahnung, vielleicht mache ich was falsch aber das fand ich bei meinem 1er und dem Golf echt einfacher und besser.
Zitat:
@Melmo33 schrieb am 23. Oktober 2020 um 22:33:26 Uhr:
Also ich kann mich mit dem Ding auch nicht wirklich anfreunden.
Fahre z.b. 120km/h auf der BAB und aktiviere den DAP, sofort beschleunigt das Auto auf 137 Km/h.
Da muss man dann irgendwie die Geschwindigkeit manuell einstellen, dass geht dann bis zum nächsten Schild.
Keine Ahnung, vielleicht mache ich was falsch aber das fand ich bei meinem 1er und dem Golf echt einfacher und besser.
Deaktiviere doch mal den Speed Limit Assist, vielleicht kommst du dann besser klar.
Man kann an diesem Auto alles so einstellen, wie man es möchte.
Probiere ich aus, vielen Dank für den Tipp
Hallo,
Zitat:
@Melmo33 schrieb am 23. Oktober 2020 um 22:33:26 Uhr:
Also ich kann mich mit dem Ding auch nicht wirklich anfreunden.
Fahre z.b. 120km/h auf der BAB und aktiviere den DAP, sofort beschleunigt das Auto auf 137 Km/h.
Da muss man dann irgendwie die Geschwindigkeit manuell einstellen, dass geht dann bis zum nächsten Schild.
Keine Ahnung, vielleicht mache ich was falsch aber das fand ich bei meinem 1er und dem Golf echt einfacher und besser.
da der Assistent auf der Autobahn Richtgeschwindigkeit unterstellt, hast Du wahrscheinlich in den Einstellungen eine Erhöhung um 7km/h eingestellt. Und die nimmt der Automat... Er kann ja nicht riechen, dass Du bei keiner Geschwindigkeitsbeschränkung auf der Autobahn langsamer fahren willst. Weil, Du hast ja wohl die automatische Geschwindigkeitsübernahme aktiviert...
Mfg
Hermann
Ich hab die automatische Geschwindigkeitsübernahme deaktiviert, nachdem es mir auch ein paar so gegangen ist - dazu find ich die automatische Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzungen auch zu ungenau.
Ich wart einfach bis die Geschwindigkeit richtig erkannt wird und übernehm die dann mit Set. Zur Not korrigier ich mit dem Rädchen in 10er Schritten. Wenn man sich das angewöhnt hat geht es irgendwann automatisch...
Die automatische Geschwindigkeitsübernahme ist glaube ich aktiv, werde das deaktivieren.
Dann ist es bestimmt entspannter.
Ist bestimmt noch vom Urlaub drin und dann vergessen.
So, getestet und funktioniert so, wie ich es gern hätte.
Vielen Dank für den entsprechenden Tipp
Ansonsten direkt wenn der BMW eine falsche oder ungemütliche Geschwindigkeit übernimmt, die SET Taste drücken. Damit überstimmt man den Assistenten.