G20 schon 2017?

BMW 3er G20

In der AZ stand heute, dass BMW den G20 bereits 2017 bringen möchte. Übrigens ein Feuerwerk an Technik-Highlights und Motorentechnik. Da hauen die endlich wieder richtig auf die Pauke, da wird sich die Konkurrenz strecken dürfen.
Aber 2017? 2 Jahre nach dem LCI des F30 wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wißt ihr da mehr?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute die unerwartete Gelegenheit mir bei BMW einen ungetarnten 330i G20 anzuschauen. Keine Fotos! Das dürfte klar sein. Fahren oder nur mal starten konnte ich auch nicht. Aber im Gegensatz zu den Kollegen, die das Auto bereits fahren durften sah ich den 3er in seiner vollen Pracht. Das Heck ist sehr gelungen und gefällt mir am besten. Das ist ein meeega Leckerbissen. Die Front ist auch ziemlich dynamisch. Da gibt es aber bestimmt beim M3 etwas mehr Prestige. Das passt aber. Als ewiger Kritiker des Innenraum muss ich sagen: Ja, besser. Aber zwischenzeitlich sind meine Ansprüche leider gestiegen. Wer sich den Z4 ansieht weiß in etwa wie es im 3er innen aussieht. Modern sieht es vor allem aus. Ich habe mal etwas auf den Marerialien herumgedrückt: ja, etwas besser als im F3x. Das Lenkrad finde ich jedoch hoffnungslos überfrachtet. Die Sitze irgendwie etwas "entfeinert". Das Leder war vermutlich ein Dakota und sehr pappig. Anders kann ich das nicht erklären. Sehr, sehr ordentlich aufgeräumt finde ich die Tasten neben dem Automatikwählhebel, der mir irgendwie gar nicht gefällt. Ist Geschmackssache. Aber nun sind die noch im F3x einzeln verteilten Tasten endlich mal aufgeräumt. Das wirkt nicht mehr so "zusammengebastelt".

Fazit: Gefällt mir. Vor allem wegen dem Heck kam sogar mal ein Haben-Wollen-Gefühl auf. Wegen dem Innenraum kauft man diesen 3er sicherlich trotzdem nicht, sondern weil er fährt wie er fährt. Leider hatte ich dazu keine Möglichkeit das mal zu testen.

Es gab leider keinerlei weitere Infos, die ich mitteilen könnte. Ich würde aber sagen, es lohnt sich darauf zu warten und jetzt nicht ein Wettbewerbsfahrzeug zu wählen. Aber einen der ersten G20 würde ich auch nicht kaufen. Ihr wisst schon ;-)

2144 weitere Antworten
2144 Antworten

Als Mann trägt man in meinen Augen maximal zwei Stücke Schmuck am Körper. Eine schicke analoge Uhr und bei Bedarf einen Ehering. Das hat für mich aber auch eine ganz andere Wertigkeit als ein Tacho im Auto.

Ich lasse natürlich jedem seine Meinung. Da die BMW Group diese Bilder auch gerade im Social Media verbreitet, ist das wohl die Zukunft. Sollte ich mir in zweieinhalb Jahren den Traum vom 3er Touring erfüllen können, hoffe auch ich auf jeden Fall das alternativ die analogen Instrumente verfügbar sein werden. Der für mich springende Punkt: Wenn man das digitale Cockpit gut macht (wie mMn die VAG), hat man optisch wenig Unterschied zum klassischen Instrument, kann aber praktisch skalieren, personalisieren usw.
Da bleibt dann abgesehen vom Prinzip, gegen digital zu sein, wenig Platz für Contra Argumentation.

Ich finde, da kann ein extra Lautsprecher hin, ich schau auch nur aufs head up Display 😁

Zitat:

@LorPGDL schrieb am 19. April 2018 um 13:43:21 Uhr:


Ich finde, da kann ein extra Lautsprecher hin, ich schau auch nur aufs head up Display 😁

würde mir da Nightvision wünschen 😉

Nightvision ist viel zu teuer für 3er, das hat ja schon Absatzprobleme im 7er, 6er und X6/5, wobei ich bei unserem X6 und 6er nicht verzichten möchte, UBER-Unfall hätte es damit jedenfalls nicht gegeben, durch Spotlight und HUD-Einblendung und akustischer Warnung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@harald335i schrieb am 19. April 2018 um 18:57:48 Uhr:


Nightvision ist viel zu teuer für 3er, das hat ja schon Absatzprobleme im 7er, 6er und X6/5, wobei ich bei unserem X6 und 6er nicht verzichten möchte, UBER-Unfall hätte es damit jedenfalls nicht gegeben, durch Spotlight und HUD-Einblendung und akustischer Warnung.

Soweit ich weiß, gibts Nightvision für den 3er gar nicht 😉
Und ob dem Kunden dann was zu teuer wäre oder nicht, sollte man dem Kunden überlassen. Man muss die Technologie nicht neu erfinden, nur adaptieren und mit dem Massenmodell G2x wäre dann wohl auch ein insgesamt positiver Absatzeffekt für die Sonderausstattung erzielbar

Ist schon übel, dass es für den 3er ab F3x keine BMW-Standheizung, kein Home Link und diverses anderes nicht mehr gibt, was man bei Vorgängern wenn auch für richtig Geld noch bekommen konnte.
Finde ich jedenfalls.

Keine Standheizung ist eine echte Sauerei!

Und das schärfste ist: Wenn ich mir die vom BMW-Webasto-Profi nachrüsten lassen will, latze ich um die 2.500,- und bekomme nur warme Luft ins Cockpit - der Motor bleibt eisekalt - drecks neue Technik - Mehrverbrauch für die Heizung und dann noch echten Kaltstart on top - so nicht!

Heiße Luft bekomme ich auch vom DEFA-Autogebläse, wenn man eine Steckdose zur Hand hat. Aber der Eierkocher bei BMW ist ja so heiß, dass Po & Rücken in Sekunden knusprig sind.... 😁

Zitat:

@gogobln schrieb am 20. April 2018 um 08:50:50 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 19. April 2018 um 18:57:48 Uhr:


Nightvision ist viel zu teuer für 3er, das hat ja schon Absatzprobleme im 7er, 6er und X6/5, wobei ich bei unserem X6 und 6er nicht verzichten möchte, UBER-Unfall hätte es damit jedenfalls nicht gegeben, durch Spotlight und HUD-Einblendung und akustischer Warnung.

Soweit ich weiß, gibts Nightvision für den 3er gar nicht 😉
Und ob dem Kunden dann was zu teuer wäre oder nicht, sollte man dem Kunden überlassen. Man muss die Technologie nicht neu erfinden, nur adaptieren und mit dem Massenmodell G2x wäre dann wohl auch ein insgesamt positiver Absatzeffekt für die Sonderausstattung erzielbar

Ist schon übel, dass es für den 3er ab F3x keine BMW-Standheizung, kein Home Link und diverses anderes nicht mehr gibt, was man bei Vorgängern wenn auch für richtig Geld noch bekommen konnte.
Finde ich jedenfalls.

Nein, dies überlässt man sicherlich nicht dem Kunden. Zu jedem Fahrzeugprodukt wird vorher eine Einschätzung vom Werk durchgeführt, wie gut sich dieses Produkt in der Modellreihe verkaufen lässt. Und da steht Nightvision wohl in der Einschätzung beim 3er bei Null. Die paar wenigen Kunden, die es sich wünschen würden, werden da einfach abgehakt, sollen sich woanders bedienen. So einfach ist die Welt bei BMW. Und NightVision ist viel aufwendiger und benötigt Platz in der Frontseite incl. Wegfall der Nebelscheinwerfer und Ersatz gegen sog. Spotlight-Scheinwerfer. Dann noch Anpassung Idrive, HUD und Steuergeräte. Selbst beim X6 ist es nicht für die M-Line erhältlich, da kein Platz bzw. die Adaption auf die Frontschürze sich nicht lohnt, und da reden wir bereits von Fahrzeugen oberhalb 120.000,00€ für einen ordentlich ausgestatteten. Die Welt des Kunden ist dann auch manchmal wieder viel komplizierter, als sich das manche vorstellen.

Und Standheizung gibt es immerhin beim 330e. :-)

Zitat:

@harald335i schrieb am 20. April 2018 um 16:46:37 Uhr:


Nein, dies überlässt man sicherlich nicht dem Kunden.

Du schreibst von dem, wie es BMW handhabt.
Ich schreibe von dem, wie es kundenfreundlich wäre.

Wie dem auch sei, es wird wohl nix im G2x.
und für eine Home Link-Alternative werde ich auch wieder basteln müssen.

Zitat:

@gogobln schrieb am 23. April 2018 um 08:57:47 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 20. April 2018 um 16:46:37 Uhr:


Nein, dies überlässt man sicherlich nicht dem Kunden.

Du schreibst von dem, wie es BMW handhabt.
Ich schreibe von dem, wie es kundenfreundlich wäre.

Wie dem auch sei, es wird wohl nix im G2x.
und für eine Home Link-Alternative werde ich auch wieder basteln müssen.

Leider

Zitat:

@harald335i schrieb am 20. April 2018 um 16:46:37 Uhr:



Zitat:

@gogobln schrieb am 20. April 2018 um 08:50:50 Uhr:


Soweit ich weiß, gibts Nightvision für den 3er gar nicht 😉
Und ob dem Kunden dann was zu teuer wäre oder nicht, sollte man dem Kunden überlassen. Man muss die Technologie nicht neu erfinden, nur adaptieren und mit dem Massenmodell G2x wäre dann wohl auch ein insgesamt positiver Absatzeffekt für die Sonderausstattung erzielbar

Ist schon übel, dass es für den 3er ab F3x keine BMW-Standheizung, kein Home Link und diverses anderes nicht mehr gibt, was man bei Vorgängern wenn auch für richtig Geld noch bekommen konnte.
Finde ich jedenfalls.

Nein, dies überlässt man sicherlich nicht dem Kunden. Zu jedem Fahrzeugprodukt wird vorher eine Einschätzung vom Werk durchgeführt, wie gut sich dieses Produkt in der Modellreihe verkaufen lässt. Und da steht Nightvision wohl in der Einschätzung beim 3er bei Null. Die paar wenigen Kunden, die es sich wünschen würden, werden da einfach abgehakt, sollen sich woanders bedienen. So einfach ist die Welt bei BMW. Und NightVision ist viel aufwendiger und benötigt Platz in der Frontseite incl. Wegfall der Nebelscheinwerfer und Ersatz gegen sog. Spotlight-Scheinwerfer. Dann noch Anpassung Idrive, HUD und Steuergeräte. Selbst beim X6 ist es nicht für die M-Line erhältlich, da kein Platz bzw. die Adaption auf die Frontschürze sich nicht lohnt, und da reden wir bereits von Fahrzeugen oberhalb 120.000,00€ für einen ordentlich ausgestatteten. Die Welt des Kunden ist dann auch manchmal wieder viel komplizierter, als sich das manche vorstellen.

Und beim 3er gilt va: Kunde ist zu 85% Geschäftskunde. BMW weiss sehr genau, wie hier die Budgets sind. Den Rest macht die Kundenvertestung, Gesetz der Statistik.

Zitat:

@fiveboroughs schrieb am 18. April 2018 um 10:14:43 Uhr:


Dieses „ich gucke den ganzen Tag schon auf Bildschirme“-Argument ist ja recht romantisch, aber schaut ihr etwa nicht größtenteils auf die Straße?

Ja, aber auch immer wieder mal, wie schnell man gerade unterwegs ist usw. 😉

Zitat:

@fiveboroughs schrieb am 18. April 2018 um 10:14:43 Uhr:


Nostalgie in allen Ehren, aber ob mir ein Rundinstrument digital auf 12 Zoll angezeigt wird, oder fest eingebaut ist, stellt doch nun wirklich keinen praktischen Vor- oder Nachteil dar. Solange es nicht in solchen Computerspielanimationen mündet wie in dem hier geteilten Link, kann ich den Hass gegen digitale Tachos nur schwer nachvollziehen. Ich bin der letzte der jemanden seine Meinung verwehrt, aber das wird mir etwas zu heiß gegessen.

Die praktischen Nachteile liegen in der deutlich schlechteren Ablesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung und der höheren Blendung durch die LED Hintergrundbeleuchtung bei Nacht.

Vorteil für die Hersteller: Sie können hier saftige Aufpreise verlangen, aber die Herstellungskosten für ein Display sind deutlich geringer als für einen traditionellen Tacho mit Elektromotoren.

Bei der Touchpadsteuerung statt mechanischen Reglern für die Klimaanlage ist es genau so.

Tesla hat beim Model 3 um Geld zu sparen genau diesen Weg bis zum letzten Schritt gewählt.

Zitat:

@fiveboroughs schrieb am 18. April 2018 um 10:14:43 Uhr:


Es gibt natürlich das Argument das ein Bildschirm anfälliger ist für eine Ausfall, ich habe es aber auch schon erlebt das die Beleuchtung des Tachos ausgefallen ist und ich auch mit der analogen Geschwindigkeitsanzeige einen Blindflug hatte. Ich finde, dass solange die Grafik eines klassischen Rundinstruments auswählbar bleibt, alles in Ordnung ist.

Ein Display ist anfälliger (z.B. für die Temperaturschwankungen im Auto) als ein Elektromotor und die Anzeigequalität wird auf Dauer auch schlechter, da ein TFT Display nun mal "verschleißt".

Es ist unterm Strich vielleicht "cooler", aber "besser"...?

Genau, blue180, ganz deiner Meinung! Deshalb hab ich mit HUD aber ohne Mufu bestellt, auch wenn es etwas angestaubt aussieht. Finde die neuen analogen 1er und 2er -Rundinstrumente sehr schick, mit den fließenden Übergängen an der Umrahmung. So hätte ich's gern im 4er!

Zitat:

@blue180 schrieb am 25. April 2018 um 09:17:01 Uhr:



Die praktischen Nachteile liegen in der deutlich schlechteren Ablesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung und der höheren Blendung durch die LED Hintergrundbeleuchtung bei Nacht.

Das stimmt so nicht.

Im Flugzeugbau geht man schon seit Jahrzehnten den Weg zu multifunktionalen Displays, teils mit Touchbedienung.

Auch in kleinen Sportmaschinen oder im Segelflug, deren Kabinen in der Regel großflächig "verglaste" Hauben bzw. Fenster besitzen, um gerade eine gute Rundumsicht zu gewährleisten. Natürlicherweise ist die Sonneneinstrahlung dabei wesentlich höher als in einem vergleichsweise dunklen PKW-Innenraum. Während ich mein Haupt regelmäßig vor Überhitzung mit Mütze schützen muss, kann ich die Digitaldisplays problemfrei ablesen.

Auch dem angeblichen Problem der Blendung bei Nacht kann man durch angepasste Layouts entgegentreten. Lösungen gibt es wie gesagt schon ewig.

Der Weg wird nun endlich auch im PKW wegführen vom Uhrenladen.

Zitat:

Vorteil für die Hersteller: Sie können hier saftige Aufpreise verlangen, aber die Herstellungskosten für ein Display sind deutlich geringer als für einen traditionellen Tacho mit Elektromotoren.

Bei der Touchpadsteuerung statt mechanischen Reglern für die Klimaanlage ist es genau so.

Tesla hat beim Model 3 um Geld zu sparen genau diesen Weg bis zum letzten Schritt gewählt.

Es ist aber auch schlimm mit diesen Kapitalgesellschaften. Die wollen tatsächlich Geld verdienen wo sie nur können. 😉

Mir ist es recht, solange sie damit Mehrwert und Nutzen stiften.

Zitat:

@blue180 schrieb am 25. April 2018 um 09:17:01 Uhr:



Ein Display ist anfälliger (z.B. für die Temperaturschwankungen im Auto) als ein Elektromotor und die Anzeigequalität wird auf Dauer auch schlechter, da ein TFT Display nun mal "verschleißt".

Es ist unterm Strich vielleicht "cooler", aber "besser"...?

Hier auch wieder der Vergleich:

Eine Katana oder Cirrus, die den ganzen Tag bei 30 Grad im Schatten auf der Platte vor dem Tower parkt, hat in ihrem inneren sehr sicher wesentlich höhere Temperaturen als ein Auto in der Sonne.

Mein ipad, welches ich zum Fliegen nutze, kann ich beispielsweise nicht in der Maschine lassen, da es überhitzt. Im Auto kein Problem bei keiner Temperatur bisher. Die teils noch älteren LCDs der Avionik können locker mit Temperaturschwankungen und wechselnden Lichtverhältnissen umgehen.

Der Mensch muss sich nur darauf einlassen.

Zitat:

@gogobln schrieb am 26. April 2018 um 09:02:00 Uhr:


Es ist aber auch schlimm mit diesen Kapitalgesellschaften. Die wollen tatsächlich Geld verdienen wo sie nur können. 😉
Mir ist es recht, solange sie damit Mehrwert und Nutzen stiften.

Darüber ließe sich endlos diskutieren, denn m. E. bieten Displays in einem Fahrzeug keinen Mehrwert. Eine sinnvolle Neuerung war das HUD, welches den ganzen anderen Kram sowieso überflüssig macht.

Ähnliche Themen