G20 schon 2017?
In der AZ stand heute, dass BMW den G20 bereits 2017 bringen möchte. Übrigens ein Feuerwerk an Technik-Highlights und Motorentechnik. Da hauen die endlich wieder richtig auf die Pauke, da wird sich die Konkurrenz strecken dürfen.
Aber 2017? 2 Jahre nach dem LCI des F30 wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wißt ihr da mehr?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute die unerwartete Gelegenheit mir bei BMW einen ungetarnten 330i G20 anzuschauen. Keine Fotos! Das dürfte klar sein. Fahren oder nur mal starten konnte ich auch nicht. Aber im Gegensatz zu den Kollegen, die das Auto bereits fahren durften sah ich den 3er in seiner vollen Pracht. Das Heck ist sehr gelungen und gefällt mir am besten. Das ist ein meeega Leckerbissen. Die Front ist auch ziemlich dynamisch. Da gibt es aber bestimmt beim M3 etwas mehr Prestige. Das passt aber. Als ewiger Kritiker des Innenraum muss ich sagen: Ja, besser. Aber zwischenzeitlich sind meine Ansprüche leider gestiegen. Wer sich den Z4 ansieht weiß in etwa wie es im 3er innen aussieht. Modern sieht es vor allem aus. Ich habe mal etwas auf den Marerialien herumgedrückt: ja, etwas besser als im F3x. Das Lenkrad finde ich jedoch hoffnungslos überfrachtet. Die Sitze irgendwie etwas "entfeinert". Das Leder war vermutlich ein Dakota und sehr pappig. Anders kann ich das nicht erklären. Sehr, sehr ordentlich aufgeräumt finde ich die Tasten neben dem Automatikwählhebel, der mir irgendwie gar nicht gefällt. Ist Geschmackssache. Aber nun sind die noch im F3x einzeln verteilten Tasten endlich mal aufgeräumt. Das wirkt nicht mehr so "zusammengebastelt".
Fazit: Gefällt mir. Vor allem wegen dem Heck kam sogar mal ein Haben-Wollen-Gefühl auf. Wegen dem Innenraum kauft man diesen 3er sicherlich trotzdem nicht, sondern weil er fährt wie er fährt. Leider hatte ich dazu keine Möglichkeit das mal zu testen.
Es gab leider keinerlei weitere Infos, die ich mitteilen könnte. Ich würde aber sagen, es lohnt sich darauf zu warten und jetzt nicht ein Wettbewerbsfahrzeug zu wählen. Aber einen der ersten G20 würde ich auch nicht kaufen. Ihr wisst schon ;-)
2144 Antworten
Empfinde ich auch - zumindest den Bildern nach - als äußerst übel. Unübersichtlich, unruhig und völlig ab von der bisherigen "Gradlinigkeit". Sieht aus wie ein Audi-Pseudo-Mäusekino. Verstehe ich nicht, aber wer weiß, wie es aussieht, wenn man es wegen einem HUD von Informationen befreit.
Auch wenn ich Fan von den modernen Tachos bin, dass sieht in meinen Augen nach zu viel des Guten aus. Zwei Rundinstrumente abbilden (skalierbar), dazwischen der Bereich individuell personalisierbar und fertig ist die Laube. Dann bitte lieber analog mit großem Info-Display mittig.
Solche „spacigen“ Oberflächen sollte man in meinen Augen den Asiaten und Franzosen überlassen.
...ein Audi Pseudo Mäusekino...setz dich doch nochmal in irgendeinen aktuellen Audi mit VC...der hat zumindest noch die Gradlinigkeit der Instrumente die BMW bisher hatte. Zwei digitale Analoggrafiken und dazwischen diverse Möglichkeiten...wer aber lieber das Audi Pseudo Mäusekino haben will, verkleinert die Analoginstrumente und zieht sich die grosse Navikarte rauf...sorry aber über deine Definition darfst du gerne nochmal ein paar Worte verlieren, damit ich es verstehe.
Viele Grüsse vom
Olli
Zitat:
@dubdidu schrieb am 18. April 2018 um 00:31:30 Uhr:
Empfinde ich auch - zumindest den Bildern nach - als äußerst übel. Unübersichtlich, unruhig und völlig ab von der bisherigen "Gradlinigkeit". Sieht aus wie ein Audi-Pseudo-Mäusekino. Verstehe ich nicht, aber wer weiß, wie es aussieht, wenn man es wegen einem HUD von Informationen befreit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Olli230 schrieb am 18. April 2018 um 07:03:26 Uhr:
...ein Audi Pseudo Mäusekino...setz dich doch nochmal in irgendeinen aktuellen Audi mit VC...der hat zumindest noch die Gradlinigkeit der Instrumente die BMW bisher hatte. Zwei digitale Analoggrafiken und dazwischen diverse Möglichkeiten...wer aber lieber das Audi Pseudo Mäusekino haben will, verkleinert die Analoginstrumente und zieht sich die grosse Navikarte rauf...sorry aber über deine Definition darfst du gerne nochmal ein paar Worte verlieren, damit ich es verstehe.Viele Grüsse vom
Olli
Zitat:
@Olli230 schrieb am 18. April 2018 um 07:03:26 Uhr:
Zitat:
@dubdidu schrieb am 18. April 2018 um 00:31:30 Uhr:
Empfinde ich auch - zumindest den Bildern nach - als äußerst übel. Unübersichtlich, unruhig und völlig ab von der bisherigen "Gradlinigkeit". Sieht aus wie ein Audi-Pseudo-Mäusekino. Verstehe ich nicht, aber wer weiß, wie es aussieht, wenn man es wegen einem HUD von Informationen befreit.
Audi ist bei dem virtuellen Cockpit deutlich vorn. Es suggeriert mit liebe zum Detail analoge Instrumente (allein die Bewegung der Zeiger) und lässt verschiedene Darstellungen zu. die kann am Ende auch geradlinig sein. Da ist bmw aktuell auf keinem gutem Weg, es wirkt irgendwie erzwungen und verspielt. Soll mal noch jemand sagen das sich Designer nicht austoben können 😉 ich fand die spacecockpits von Koreaner und teilweise von Franzosen schon immer fürchterlich. Die Auswahl wird langsam kleiner, wenn man auf solche Menüs und Gestaltungen verzichten möchte.
Und im allgemeinen (natürlich unter Berücksichtigung das es sich auch viel um Spekulationen handelt) könnte mein nächster eher noch ein f31 der letzten Tage werden. Der R6 in Form des 30d scheint ja wegzufallen und als R6 nur noch in Form eines M zu kommen. Dabei ist der 30d für mich der ideale Motor aus Wirtschaftlichkeit und Leistung.
Zitat:
@harald335i schrieb am 18. April 2018 um 00:05:44 Uhr:
Voll im Trend, auch wenn ich es mehr als übel finde, überfrachtet mit Informationen und in der Mitte noch die Navi-Karte, alles unheimlich unruhig, und das, wo BMW das mit Abstand beste HUD hat. Ich habe das Gefühl, ich werde für sowas langsam zu alt.
+1
Da sind wir schon zu zweit 😉
Alles richtig gemacht: wegen asia-bling-bling bin ich vom Benz weg und habe mir den "alten, klapprigen, Diessigen" F34 LCI für die nächsten 10-12 Jahre geholt - aus heutiger Sicht nicht die schlechteste Entscheidung 🙂
die analogen Anzeigen im A6 4G / A5 B9 sind so schön, virtuelle Welten habe ich genug am PC und Tablet, das reicht dicke😁
Das Geld wird ins Fahrwerk investiert.
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 18. April 2018 um 09:39:36 Uhr:
die analogen Anzeigen im A6 4G / A5 B9 sind so schön, virtuelle Welten habe ich genug am PC und Tablet, das reicht dicke😁Das Geld wird ins Fahrwerk investiert. Rein hydraulische Lenkungen gibt es leider auch nicht mehr, dafür würde ich sogar einen Aufpreis zahlen😉
Dieses „ich gucke den ganzen Tag schon auf Bildschirme“-Argument ist ja recht romantisch, aber schaut ihr etwa nicht größtenteils auf die Straße?
Nostalgie in allen Ehren, aber ob mir ein Rundinstrument digital auf 12 Zoll angezeigt wird, oder fest eingebaut ist, stellt doch nun wirklich keinen praktischen Vor- oder Nachteil dar. Solange es nicht in solchen Computerspielanimationen mündet wie in dem hier geteilten Link, kann ich den Hass gegen digitale Tachos nur schwer nachvollziehen. Ich bin der letzte der jemanden seine Meinung verwehrt, aber das wird mir etwas zu heiß gegessen.
Es gibt natürlich das Argument das ein Bildschirm anfälliger ist für eine Ausfall, ich habe es aber auch schon erlebt das die Beleuchtung des Tachos ausgefallen ist und ich auch mit der analogen Geschwindigkeitsanzeige einen Blindflug hatte. Ich finde, dass solange die Grafik eines klassischen Rundinstruments auswählbar bleibt, alles in Ordnung ist.
Mir haben die BMW Cockpits immer sehr gut gefallen - das fing im E21 an und setzte sich mit kleinen Ausnahmen bis zum F31 fort.
Leider ist wohl die Zeit der schönen klassischen Instrumente vorbei - aber was solls, auch die klassischen BMW Motoren sterben ja alle weg, da muß man sich wohl für die zukünftige E-Motoren Generation fit machen.
Hier werden dann nicht mehr die besseren Motoren entscheiden, sondern der Kampf um den spacesichsten Inneraum als Unterscheidungsmerkmal herhalten müssen....
Zitat:
@fiveboroughs schrieb am 18. April 2018 um 10:14:43 Uhr:
Es gibt natürlich das Argument das ein Bildschirm anfälliger ist für eine Ausfall, ich habe es aber auch schon erlebt das die Beleuchtung des Tachos ausgefallen ist und ich auch mit der analogen Geschwindigkeitsanzeige einen Blindflug hatte. Ich finde, dass solange die Grafik eines klassischen Rundinstruments auswählbar bleibt, alles in Ordnung ist.
Tja, ich komme aus einer Zeit, in der eine "Beleuchtung" von analogen Rundinstrumenten nur in der Nacht in Verbindung mit dem Außenlicht geschaltet wurde.
Außerdem gibt es sehr wohl Unterschiede zwischen analoger und Bildschirmanzeige - nicht jeder trägt eine Smartwatch, manche erfreuen sich immer noch an mechnischen Armbanduhren. Aber bei BMW ist die "Nachtanzeige" dank der völligen Kontrastarmut der Zeiger (in gleicher Farbe wie der Rest) in der Tat optisch schon ganz kurz vor "wie gemalt"...
😉
Zitat:
@fiveboroughs schrieb am 18. April 2018 um 10:14:43 Uhr:
Dieses „ich gucke den ganzen Tag schon auf Bildschirme“-Argument ist ja recht romantisch, aber schaut ihr etwa nicht größtenteils auf die Straße?
Da ich auch nicht den ganzen Tag auf Monitor o. Smartphone schaue, erschließt sich mir die Argumentation nicht so recht - dennoch muss es doch nicht immer mehr werden.
Hallo,
also ich mag's, aber das ist ja jedem selbst überlassen, gell?
Nur erschließt sich mir eins nicht so recht:
Wozu so ein digitales Tacho wenn die meisten sowieso Head Up haben? Für den/die Beifahrer bzw. Mitfahrer?
Hatte mich da mal ein wenig umgehört und der Tenor war immer gleich: "Ich schau gar nicht mehr auf den Tacho unten. Ist ja alles vor einem präsent."
Ich würde den digitalen Tacho ausschließlich als SA begrüßen, aber wer hört schon auf mich 😁
Gruß
Marcel
Ps. Zum Thema Armbanduhr:
Da geht nichts über analoge Zeiger 😉
Arbeitskollege hat die Samsung Watch oder wie sich das schimpft.
Für mich ein absoluter Fauxpas und ein no-go.