G20 schon 2017?
In der AZ stand heute, dass BMW den G20 bereits 2017 bringen möchte. Übrigens ein Feuerwerk an Technik-Highlights und Motorentechnik. Da hauen die endlich wieder richtig auf die Pauke, da wird sich die Konkurrenz strecken dürfen.
Aber 2017? 2 Jahre nach dem LCI des F30 wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wißt ihr da mehr?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute die unerwartete Gelegenheit mir bei BMW einen ungetarnten 330i G20 anzuschauen. Keine Fotos! Das dürfte klar sein. Fahren oder nur mal starten konnte ich auch nicht. Aber im Gegensatz zu den Kollegen, die das Auto bereits fahren durften sah ich den 3er in seiner vollen Pracht. Das Heck ist sehr gelungen und gefällt mir am besten. Das ist ein meeega Leckerbissen. Die Front ist auch ziemlich dynamisch. Da gibt es aber bestimmt beim M3 etwas mehr Prestige. Das passt aber. Als ewiger Kritiker des Innenraum muss ich sagen: Ja, besser. Aber zwischenzeitlich sind meine Ansprüche leider gestiegen. Wer sich den Z4 ansieht weiß in etwa wie es im 3er innen aussieht. Modern sieht es vor allem aus. Ich habe mal etwas auf den Marerialien herumgedrückt: ja, etwas besser als im F3x. Das Lenkrad finde ich jedoch hoffnungslos überfrachtet. Die Sitze irgendwie etwas "entfeinert". Das Leder war vermutlich ein Dakota und sehr pappig. Anders kann ich das nicht erklären. Sehr, sehr ordentlich aufgeräumt finde ich die Tasten neben dem Automatikwählhebel, der mir irgendwie gar nicht gefällt. Ist Geschmackssache. Aber nun sind die noch im F3x einzeln verteilten Tasten endlich mal aufgeräumt. Das wirkt nicht mehr so "zusammengebastelt".
Fazit: Gefällt mir. Vor allem wegen dem Heck kam sogar mal ein Haben-Wollen-Gefühl auf. Wegen dem Innenraum kauft man diesen 3er sicherlich trotzdem nicht, sondern weil er fährt wie er fährt. Leider hatte ich dazu keine Möglichkeit das mal zu testen.
Es gab leider keinerlei weitere Infos, die ich mitteilen könnte. Ich würde aber sagen, es lohnt sich darauf zu warten und jetzt nicht ein Wettbewerbsfahrzeug zu wählen. Aber einen der ersten G20 würde ich auch nicht kaufen. Ihr wisst schon ;-)
2144 Antworten
Zitat:
@BMWfanBayerwald schrieb am 12. Apr. 2018 um 19:45:57 Uhr:
Aber offenbar bin ich da der einzige
Nein, bist Du nicht. Ich habe meinen F30 geliebt und kann das meiste hier negativ geschriebene über diesen nicht nachvollziehen.
Zitat:
@BMWfanBayerwald schrieb am 12. April 2018 um 19:45:57 Uhr:
Langsam wird das hier ein F30/31-nörgel thread. Wobei ich persönlich den F30/31 als sehr gelungen ansehe, guter Komfort, gute Motoren, schönes Design, v.a. Seit dem Facelift-Modell. Aber offenbar bin ich da der einzige, ihr seit wohl alle Mercedes s klasse-Fahrkomfort gewohnt. Ich persönlich hätte jüngst den direkten Vergleich zwischen F31 und einem E84 X1 20xd und da kam mir der 3er im Vergleich zum unsäglich brummenden und unbequemen X1 hervorragend vor.Der alte X1 mit Diesel ist insbesondere mit Automatik eine Zumutung, vor allem beim Anfahren nagelt der Diesel unerträglich im Innenraum. Ganz schwer zu ertragen. Der F31 hingegen unaufgeregt und leise, auch mit Diesel. Tendenziell kommt es mir aber so vor dass er beim Anfahren mit Automatik mehr brummt und lauter nagelt, gefühlt zumindest.
na ja! Bin den 320D mit 184 PS Diesel gefahren, exakt so wie Du über den X1 schreibst: ich kam mir vor, wie auf dem Motorenprüfstand bei Volllasttest😁 da schenken die sich nix.
Der 190 PS 320D ist da wohl erheblich besser.
Ist aber jetzt wirklich egal, der G20 muss besser werden, sonst war es das mit dem Massenmodell in Deutschland für BMW, meine Meinung.
@blue180 -> Lenkungen: variable Lenkungen vielerlei Art gefallen mir mittlerweile immer weniger, im A5 fand ich die auch nicht berauschend. Warum? Man bekommt kaum saubere Linien im Kurvenverlauf auf Landstraßen hin, ein sehr merkwürdiges Lenkgefühl. Dass der ADAC hier die Note 1,4 vergibt? Geschenkt. Aber um die Mittellage spricht sie tatsöchlich besser an als die VSL im F30. Die bessere Lenkung im A5 ist außer für reine Stadt- und Autobahnfahrer ganz klar die lineare Lenkung, für mich ist die gestrichen.
Die beste Lenkung, die ich bisher hatte? Eine Hydrauliklenkung im seligen E87, die war wirklich astrein, aber mit Abstand.
Aber wir triften nun wirklich ab;-)
Jo, tun wir, abdriften.
Aber ist schon okay, weil es im Moment sehr wenig neues gibt, wundert mich, dass BMW da noch sehr zurückhaltend ist und noch nicht mehr durchsickert, oder wollen sie noch den Abverkauf des F30/31 problemlos durchziehen.
Deshalb noch eine kurze Anmerkung zum aktuellen 3er, er ist für BMW wieder ein Verkaufshit geworden, hat sehr schöne Motorenkombinationen gehabt und als LCI heute ein durch-und durch ausgereiftes Fahrzeug mit einer sehr hohen Verarbeitungsqualität. Was ich aufgeführt hatte, waren die Anfangsmacken, die leider erst beim LCI und über normale Produktmaßnahmen peu a peu behoben wurden, Wer sich heute einen kauft, macht nichts falsch.
Was die Lautstärke im Innenraum angeht, kann ich sagen das der 3er LCI deutlich leiser ist als ein aktueller Superb. Hatte beide jeweils ca. 12 Monate als Dienstwagen. Vom Superb erwartet aber anscheinend niemand das dieser leise ist, zumindest höre ich keine Beschwerden in dieser Hinsicht. Dabei liegen beide Fahrzeuge preislich gar nicht weit auseinander.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 12. April 2018 um 20:38:36 Uhr:
Die beste Lenkung, die ich bisher hatte? Eine Hydrauliklenkung im seligen E87, die war wirklich astrein, aber mit Abstand.
Da sind wir uns auf jeden Fall einig: Die habe ich noch im 2006er E90. Wenn man vorher elektrische Lenkungen gefahren ist, fährt man erst einmal eckig, weil sie so schnell anspricht, das war noch eine 1:1 Verbindung zur Straße. Aber leider inkompatibel mit den ganzen Assistenzsystemen (die ich nicht brauche). 🙁
Aber auch bei den elektrischen gibt es Unterschiede, die von den M-Modellen sollen weder schwammig sein, noch verzögert ansprechen. Im Teilekatalog kosten sie das gleiche, das sollte BMW mal als Sonderausstattung für die "ewig Gestrigen" anbieten. 😉
Zitat:
@Kickeric schrieb am 13. April 2018 um 01:45:43 Uhr:
Was die Lautstärke im Innenraum angeht, kann ich sagen das der 3er LCI deutlich leiser ist als ein aktueller Superb. Hatte beide jeweils ca. 12 Monate als Dienstwagen. Vom Superb erwartet aber anscheinend niemand das dieser leise ist, zumindest höre ich keine Beschwerden in dieser Hinsicht. Dabei liegen beide Fahrzeuge preislich gar nicht weit auseinander.
Im ADAC Test hatte der Skoda sogar 1dB weniger - als Diesel im Vergleich zum 320i...
https://www.adac.de/.../BMW_320i_Sport_Line_Steptronic.pdf
https://www.adac.de/.../Skoda_Superb_2_0_TDI_SCR_Style_DSG.pdf
Allerdings heißt gleiche dB(A) nicht gleich laut, die unterschiedlichen Frequenzen nehmen wir unterschiedlich stark störend war. Sone sind da eindeutiger.
Nichtsdestotrotz muss sich der 3er mit A4 und C-Klasse messen und die sind nun mal ordentlich gedämmt, der F30 war es zumindest als vFL nicht.
Zitat:
@BMWfanBayerwald schrieb am 12. April 2018 um 19:45:57 Uhr:
Langsam wird das hier ein F30/31-nörgel thread. Wobei ich persönlich den F30/31 als sehr gelungen ansehe, guter Komfort, gute Motoren, schönes Design, v.a. Seit dem Facelift-Modell. Aber offenbar bin ich da der einzige, ihr seit wohl alle Mercedes s klasse-Fahrkomfort gewohnt. Ich persönlich hätte jüngst den direkten Vergleich zwischen F31 und einem E84 X1 20xd und da kam mir der 3er im Vergleich zum unsäglich brummenden und unbequemen X1 hervorragend vor.Der alte X1 mit Diesel ist insbesondere mit Automatik eine Zumutung, vor allem beim Anfahren nagelt der Diesel unerträglich im Innenraum. Ganz schwer zu ertragen. Der F31 hingegen unaufgeregt und leise, auch mit Diesel. Tendenziell kommt es mir aber so vor dass er beim Anfahren mit Automatik mehr brummt und lauter nagelt, gefühlt zumindest.
Das muss dann ein VFL X1 sein??? denn den X1 18d aus dem letzten Bj empfinde ich bei sporadischem Fahren als sehr harmonisches Fahrzeug.
Zitat:
@ley schrieb am 16. April 2018 um 07:45:31 Uhr:
Zitat:
@BMWfanBayerwald schrieb am 12. April 2018 um 19:45:57 Uhr:
Langsam wird das hier ein F30/31-nörgel thread. Wobei ich persönlich den F30/31 als sehr gelungen ansehe, guter Komfort, gute Motoren, schönes Design, v.a. Seit dem Facelift-Modell. Aber offenbar bin ich da der einzige, ihr seit wohl alle Mercedes s klasse-Fahrkomfort gewohnt. Ich persönlich hätte jüngst den direkten Vergleich zwischen F31 und einem E84 X1 20xd und da kam mir der 3er im Vergleich zum unsäglich brummenden und unbequemen X1 hervorragend vor.Der alte X1 mit Diesel ist insbesondere mit Automatik eine Zumutung, vor allem beim Anfahren nagelt der Diesel unerträglich im Innenraum. Ganz schwer zu ertragen. Der F31 hingegen unaufgeregt und leise, auch mit Diesel. Tendenziell kommt es mir aber so vor dass er beim Anfahren mit Automatik mehr brummt und lauter nagelt, gefühlt zumindest.
Das muss dann ein VFL X1 sein??? denn den X1 18d aus dem letzten Bj empfinde ich bei sporadischem Fahren als sehr harmonisches Fahrzeug.
Nein dass war ein X1 Automatik 20d xDrive. Aber dass ist nicht meine individuelle Meinung, sondern dass haben die Mitfahrer auch gemeint. Sonst bin ich einiges gewohnt aber dieses Auto mit der Automatik und dem brummigen Diesel war wirklich unangenehm. Ein F31 18d Vor-Facelift mit Schaltgetriebe hingegen total ruhig und unauffällig.
Sprecht Ihr auch vom gleichen X1 Modell? Der E84 war ja ein höhergelegter E91 und da haben sie in der Absatzflaute schön den Rotstift angesetzt. Der ist wirklich kein Leisetreter.
Der F48 ist aber deutlich besser gedämmt und wirklich leiser als der F30:
"Auch beim Geräuschkomfort hat der X1 Fortschritte gemacht. Hier machen sich die Anstrengungen wie zusätzliche Dichtungen zwischen Kotflügel und Vordertür positiv bemerkbar. Bei 130 km/h beträgt der Lärmpegel niedrige 65,5 dB(A). Während der Dieselmotor im Stadtverkehr noch recht präsent ist, geht er bei höheren Geschwindigkeiten zwischen den übrigen Fahrgeräuschen unter. Die Windgeräusche halten sich selbst bei hohen Geschwindigkeiten in Grenzen, sonst oftmals eine Schwäche von BMW-Modellen."
https://www.adac.de/.../BMW_X1_xDrive20d_xLine_Steptronic.pdf
Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der G20 da dann wieder mithalten kann.
Der E84 war auch eine "Spardose" - da gab es auch Nachbesserungen zum LCI, aber konstruktionsbedingte Mängel lassen sich nur schwer günstig beheben. Wenn sie beim G20 gleich den ruhigen Innenraum im Pflichtenheft hatten, stehen die Chancen deutlich besser. Warten wir es ab.
Das BMW iDrive 7.0 macht ja einen guten Eindruck und das künftige 12,3 Zoll große Control-Display in der Mitte des Armaturenbretts ist auch nicht schlecht. Aktuell sieht die Sache schon ein wenig in die Jahre gekommen aus, auch im aktuellen 5er.
Als würden wir nicht schon genug auf Bildschirme schauen, kann dem ganzen Mist nichts abgewinnen. Der Masse scheint es aber zu gefallen und die Hersteller verdienen mehr Geld damit.
So ist das heut leider. Bling bling zieht. Wenn man manch Preis im Musikgeschäft sieht, wundert einen manch Trend auch nicht mehr. 🙁
Wobei mir dieses Display ausgereifter vorkommt als die Vorhut im 4er.
Voll im Trend, auch wenn ich es mehr als übel finde, überfrachtet mit Informationen und in der Mitte noch die Navi-Karte, alles unheimlich unruhig, und das, wo BMW das mit Abstand beste HUD hat. Ich habe das Gefühl, ich werde für sowas langsam zu alt.