G20 schon 2017?
In der AZ stand heute, dass BMW den G20 bereits 2017 bringen möchte. Übrigens ein Feuerwerk an Technik-Highlights und Motorentechnik. Da hauen die endlich wieder richtig auf die Pauke, da wird sich die Konkurrenz strecken dürfen.
Aber 2017? 2 Jahre nach dem LCI des F30 wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wißt ihr da mehr?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute die unerwartete Gelegenheit mir bei BMW einen ungetarnten 330i G20 anzuschauen. Keine Fotos! Das dürfte klar sein. Fahren oder nur mal starten konnte ich auch nicht. Aber im Gegensatz zu den Kollegen, die das Auto bereits fahren durften sah ich den 3er in seiner vollen Pracht. Das Heck ist sehr gelungen und gefällt mir am besten. Das ist ein meeega Leckerbissen. Die Front ist auch ziemlich dynamisch. Da gibt es aber bestimmt beim M3 etwas mehr Prestige. Das passt aber. Als ewiger Kritiker des Innenraum muss ich sagen: Ja, besser. Aber zwischenzeitlich sind meine Ansprüche leider gestiegen. Wer sich den Z4 ansieht weiß in etwa wie es im 3er innen aussieht. Modern sieht es vor allem aus. Ich habe mal etwas auf den Marerialien herumgedrückt: ja, etwas besser als im F3x. Das Lenkrad finde ich jedoch hoffnungslos überfrachtet. Die Sitze irgendwie etwas "entfeinert". Das Leder war vermutlich ein Dakota und sehr pappig. Anders kann ich das nicht erklären. Sehr, sehr ordentlich aufgeräumt finde ich die Tasten neben dem Automatikwählhebel, der mir irgendwie gar nicht gefällt. Ist Geschmackssache. Aber nun sind die noch im F3x einzeln verteilten Tasten endlich mal aufgeräumt. Das wirkt nicht mehr so "zusammengebastelt".
Fazit: Gefällt mir. Vor allem wegen dem Heck kam sogar mal ein Haben-Wollen-Gefühl auf. Wegen dem Innenraum kauft man diesen 3er sicherlich trotzdem nicht, sondern weil er fährt wie er fährt. Leider hatte ich dazu keine Möglichkeit das mal zu testen.
Es gab leider keinerlei weitere Infos, die ich mitteilen könnte. Ich würde aber sagen, es lohnt sich darauf zu warten und jetzt nicht ein Wettbewerbsfahrzeug zu wählen. Aber einen der ersten G20 würde ich auch nicht kaufen. Ihr wisst schon ;-)
2144 Antworten
Die Erlkönig-Fotos der Auto Bild haben übrigens seit dem E90 nie gestimmt. Auch beim F30 war das ordentlich daneben. Und die Fakten sind leider oft auch falsch. Der G20 bekommt kein 48-Volt-Bordnetz. Das hat BMW-Entwicklungsvorstand Fröhlich für die Zeit vor 2020 bereits augeschlossen.
Dagegen hätte man auf die "3D-Niere" eingehen können, die beim G20 ähnlich zum X3 G01 herausgearbeitet wird. Das sieht man ja schon am Erlkönig. Ich hatte das Glück mir mal einen G20 Erlkönig von außen ansehen zu können. Ich muss sagen, dass mir die ungefähr erkennbaren Linien des Erlkönig sehr gefallen haben.
Zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass BMW auch noch den zweiten 3.0l Diesel im Vergleich zu Audi aus dem Programm nimmt. Dann wird der nächste Daily Driver eben doch mal ein quattro, so viel mehr über die Vorderräder schieben können die auch nicht mehr. 😁
Hier mal ein paar frische Fotos vom G20 wie er aktuell in München herumfährt. Der Erlkönig legt bereits etwas an Tarnung ab (Motorhaube, Scheinwerfer, Rückleuchten inkl. Blinker). klick Sieht zumindest außen vielversprechend aus, insofern man das überhaupt schon beurteilen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bavarian schrieb am 7. Oktober 2017 um 18:59:35 Uhr:
Zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass BMW auch noch den zweiten 3.0l Diesel im Vergleich zu Audi aus dem Programm nimmt. Dann wird der nächste Daily Driver eben doch mal ein quattro, so viel mehr über die Vorderräder schieben können die auch nicht mehr. 😁
ohhh doch🙄
Erfüllt der jetzige F30/F31 eigentlich die Feinstabkriterien nach der EURO6c? Wenn nicht, muss der Neue ja spätestens im September 2018 kommen, da der F30/F31 in diesem Fall keine Neuzulassung mehr bekommen würde.
Zitat:
@ppex schrieb am 11. Oktober 2017 um 09:45:13 Uhr:
Erfüllt der jetzige F30/F31 eigentlich die Feinstabkriterien nach der EURO6c? Wenn nicht, muss der Neue ja spätestens im September 2018 kommen, da der F30/F31 in diesem Fall keine Neuzulassung mehr bekommen würde.
nein, tut er nicht. Bei den Benzinern ist das daher kritisch.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 11. Oktober 2017 um 13:55:29 Uhr:
Ich dachte, die B48-Motoren bekommen in 2018 wie beim 2er einen RPF...
Ist schon 2017 so.
Klick
Zitat:
@ppex schrieb am 11. Oktober 2017 um 09:45:13 Uhr:
Erfüllt der jetzige F30/F31 eigentlich die Feinstabkriterien nach der EURO6c? Wenn nicht, muss der Neue ja spätestens im September 2018 kommen, da der F30/F31 in diesem Fall keine Neuzulassung mehr bekommen würde.
Aber warum muss da eine neue Karosserie kommen?
Moment, es geht doch um die Typneuzulassung. Alte Typen mit 6B dürfen einstweilen weiter auf dem Fliessband laufen. Das war doch die "Ausnahmeregelung", die Ministerin Hendricks erwähnte.
Zitat:
@ppex schrieb am 11. Oktober 2017 um 09:45:13 Uhr:
Erfüllt der jetzige F30/F31 eigentlich die Feinstabkriterien nach der EURO6c? Wenn nicht, muss der Neue ja spätestens im September 2018 kommen, da der F30/F31 in diesem Fall keine Neuzulassung mehr bekommen würde.
Euro 6c enthält noch keine RDE-Messung. Selbst mein alter X1 mit N20-Benziner hat de facto die Werte von 6c m.W. eingehalten. Die OPFs kommen wegen der RDE-Klausel, die mit Euro6d-TEMP für neue Fahrzeuge ab 1.9.2019 Pflicht wird (neue Typen 1.9.2017 - daher der neue X3 mit OPF).
Die volle Euro 6d (ab 1.1.2020 bzw. 1.1.2021) hat dann nur noch NOx Grenzen für RDE, aber die Grenze sollte für Benziner (ausser ein paar Dreckschleudern von Mercedes und Opel) kein Problem sein, da alle stöchiometrischg laufen.
Die ganze Sache ist eh albern. Selbst manche Diesel (Audi 3l) mit DPF emittieren in RDE mehr als die Norm und damit mehr als Benziner ohne OPF. Und einige Saugrohreinspritzer ebenso (z.B. der Dreckmotor von Mercedes im Smart, aber die fallen völlig aus der Norm). Wir reden also von Emissionsniveaus, die nie jemanden gestört haben, aber dank den Dreck-Betrugsdieseln von Audi ist jetzt die gesamte Branche dran (und von den Franzosen, Italienern und Japanern redet niemand).
Amen
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 13. Oktober 2017 um 09:14:43 Uhr:
Es gibt doch gar keine BMW mit 6c.Es haben alle nur die 6b
Alternative Fakten 😉
Der neue X3 hat seit Juni einen OPF und erfüllt Euro 6c.
Darüber hinaus aktuelle 220i und 230i seit LCI im Juli ebenso.
Quelle
Als Anfang...