G20 schon 2017?

BMW 3er G20

In der AZ stand heute, dass BMW den G20 bereits 2017 bringen möchte. Übrigens ein Feuerwerk an Technik-Highlights und Motorentechnik. Da hauen die endlich wieder richtig auf die Pauke, da wird sich die Konkurrenz strecken dürfen.
Aber 2017? 2 Jahre nach dem LCI des F30 wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wißt ihr da mehr?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute die unerwartete Gelegenheit mir bei BMW einen ungetarnten 330i G20 anzuschauen. Keine Fotos! Das dürfte klar sein. Fahren oder nur mal starten konnte ich auch nicht. Aber im Gegensatz zu den Kollegen, die das Auto bereits fahren durften sah ich den 3er in seiner vollen Pracht. Das Heck ist sehr gelungen und gefällt mir am besten. Das ist ein meeega Leckerbissen. Die Front ist auch ziemlich dynamisch. Da gibt es aber bestimmt beim M3 etwas mehr Prestige. Das passt aber. Als ewiger Kritiker des Innenraum muss ich sagen: Ja, besser. Aber zwischenzeitlich sind meine Ansprüche leider gestiegen. Wer sich den Z4 ansieht weiß in etwa wie es im 3er innen aussieht. Modern sieht es vor allem aus. Ich habe mal etwas auf den Marerialien herumgedrückt: ja, etwas besser als im F3x. Das Lenkrad finde ich jedoch hoffnungslos überfrachtet. Die Sitze irgendwie etwas "entfeinert". Das Leder war vermutlich ein Dakota und sehr pappig. Anders kann ich das nicht erklären. Sehr, sehr ordentlich aufgeräumt finde ich die Tasten neben dem Automatikwählhebel, der mir irgendwie gar nicht gefällt. Ist Geschmackssache. Aber nun sind die noch im F3x einzeln verteilten Tasten endlich mal aufgeräumt. Das wirkt nicht mehr so "zusammengebastelt".

Fazit: Gefällt mir. Vor allem wegen dem Heck kam sogar mal ein Haben-Wollen-Gefühl auf. Wegen dem Innenraum kauft man diesen 3er sicherlich trotzdem nicht, sondern weil er fährt wie er fährt. Leider hatte ich dazu keine Möglichkeit das mal zu testen.

Es gab leider keinerlei weitere Infos, die ich mitteilen könnte. Ich würde aber sagen, es lohnt sich darauf zu warten und jetzt nicht ein Wettbewerbsfahrzeug zu wählen. Aber einen der ersten G20 würde ich auch nicht kaufen. Ihr wisst schon ;-)

2144 weitere Antworten
2144 Antworten

Weiter Teaser-Bilder: https://www.bimmertoday.de/.../

Insbesondere dieses vom Hofmeister-Knick:

Bmw-3er-g20-paris-2018-instagram-teaser-02

Der G30 530e wird aktuell wirklich verschleudert. Da kann man schon schwach werden. Zu hoch dürfen sie das Leasing für den G20 nicht ansetzen, auch wenn er frisch auf den Markt kommt.

Ich freue mich schon auf den G20.
Der wird richtig gut.

In Summe wird es ein abgespeckter 5er in sportlichem Gewand. Ob aber diese Assistenzsystem-Wut im G20 jeder wirklich braucht, würde ich mal stark bezweifeln.

Ähnliche Themen

Der G20 gefällt mir bisher außerordentlich gut. Dagegen wird mein kommender G30 wirklich alt aussehen. 🙁

Glaube ich nicht. Der G30 ist auch sehr gut.

Naja. Anbieten kann man die Assistenzsysteme ja. Kaufen muss man sie nicht. Inklusive sind sie sowieso nicht. 🙂

Zitat:

@BigKahunaBurger schrieb am 28. September 2018 um 08:30:52 Uhr:


Naja. Anbieten kann man die Assistenzsysteme ja. Kaufen muss man sie nicht. Inklusive sind sie sowieso nicht. 🙂

Der G20 wird laut BMW aber nur mit wenigen Ausstattungspaketen verkauft. Der wird nicht frei konfigurierbar sein wie die früheren Modellen immer waren. Das kann problematisch werden...

Jukka

Ich befürchte auch, dass bei den höherwertigen Motorisierungen und bei den höherwertigen Lines schon mehr Assis drin sind, als mir lieb sein wird.
Muss man sehen. Also ich brauche so gut wie keine. Kameras rundum sind nett und evtl. die aktive Geschwindigkeitsregelung, da ich viel AB fahre.

Hab eigentliche keine Lust 2t€ für sonstige Assis zu bezahlen, nur weil die zwangsweise drin sind.
Auch wenn sie serienmäßig drin sind, bezahlen muss man sie, der Grundpreis bzw der Paketpreis ist dann höher.

Ansonsten hört sich alles viel versprechend an. Aber das ist es immer bei der Markteinführung. Viel Marketing, Lob, usw. Dann die ganzen ach so objektiven Influenzer bei YT, FB usw.

Weiß noch wie bei der Markteinführung des F32 das Fahrverhalten gelobt wurde und was man alles gemacht hat, um es zu erreichen.
Naja später hat sich dann die Wahrheit gezeigt. Der Vorgänger war sportlicher. War mehr ein Benz als ein BMW.

Der Supertest vom vorher hochgelobten neuen Z4 war auch eher eine Enttäuschung. Von dem versprochenen Mindergewicht ist fast nichts übriggeblieben (Testfahrzeug 1588kg). Fahreigenschaften eher auf dem Nivau Basis Boxsters mit 4 Zylinder und 300PS, als auf S Nivau.
Zum (schlechten, weil unsportlichen) Vorgänger eine Verbesserung, aber letztlich unter den Erwartungen, zumindestens unter meinen.

Zitat:

@mbanck schrieb am 27. September 2018 um 18:43:21 Uhr:


Weiter Teaser-Bilder: https://www.bimmertoday.de/.../

Insbesondere dieses vom Hofmeister-Knick:

Das sieht schon fast wie (m)ein 4er GC aus... Nicht schlecht, auch wenn Limo für mich sowieso nicht in Frage kommt

Zitat:

@jukkarin schrieb am 28. September 2018 um 14:02:07 Uhr:



Zitat:

@BigKahunaBurger schrieb am 28. September 2018 um 08:30:52 Uhr:


Naja. Anbieten kann man die Assistenzsysteme ja. Kaufen muss man sie nicht. Inklusive sind sie sowieso nicht. 🙂

Der G20 wird laut BMW aber nur mit wenigen Ausstattungspaketen verkauft. Der wird nicht frei konfigurierbar sein wie die früheren Modellen immer waren. Das kann problematisch werden...

Jukka

Ein Glück!

Dieser Konfigurationswahnsinn bei BMW, Audi, Mercedes und den anderen Luxusmarken ist doch nicht mehr normal.

Für den Gebrauchtwagenkäufer, der auf die Kombination bestimmter Extras Wert legt, wird die Auswahl ohne Sinn und Zweck eingeschränkt und dem Wiederverkaufswert ist das in bestimmten Fällen sicher auch nicht zuträglich.

Ein Beispiel. Vor Kurzem habe ich mal die verfügbaren C43 AMGs angeschaut, als es bei Mercedes eine Aktion gab. Kriterium: Nur Fahrzeuge mit Standheizung und ansonsten natürlich möglichst volle Hütte.
Dann findest du zwangsweise Fahrzeuge, die praktisch alles haben - nur keinen Abstandstempomat. Oder praktisch alles, außer das "richtige" Soundsystem. Und so weiter und so fort. Da gibt es einen haufen Autos mit fast vollausstattung, denen dann aber dieses eine Extra fehlt, das 90% aller Modelle als SA gewählt haben.

Neuwagen sind eben für Neuwagenkunden. Dann kann man sich aussuchen was man haben will.

Als Gebrauchtwagenkunde muss man dann nehmen was es gibt; unter anderem deswegen zahlt man dann auch weniger.

Wie immer im Leben; irgendwas ist immer 😉 😉

Zitat:

@Könik schrieb am 28. September 2018 um 18:27:32 Uhr:


Für den Gebrauchtwagenkäufer, der auf die Kombination bestimmter Extras Wert legt, wird die Auswahl ohne Sinn und Zweck eingeschränkt und dem Wiederverkaufswert ist das in bestimmten Fällen sicher auch nicht zuträglich.

Der Gebrauchtwagenkäufer wird hier den Großteil nicht interessieren. Die Möglichkeit der freien Konfigurationen war bisher ein großer Pluspunkt, auch wenn dies immer weiter eingeschränkt wird.

Die neueste Kreation der Autobild.
http://www.autobild.de/.../...en-pressetage-datum-tickets-4547352.html

Sieht gar nicht schlecht aus. Weckt bei mir mehr Interesse als es damals beim F30 der Fall war.

Ist wohl ein offizielles Bild.

https://www.bimmertoday.de/.../

Ähnliche Themen