G20/G21 - M340i Kosten Unterhalt
Hi in die Runde. Ich bin neu hier und hoffentlich auch wieder BMW Fahrer.
Aktuell liebäugle ich mit dem M340i Touring (G21, LCI).
Was mich aktuell ziemlich beschäftigt sind die Unterhaltskosten. Bei den deutschen Premiumhersteller kann das Thema ziemlich schnell ziemlich teuer werden. :-( Hab ich bei meinem Audi 3L V6 TDI als Firmenwagen gesehen. Satz Scheiben und Klötze nach 40tkm-> 1500 Euro!
Vielleicht könnt ihr mir eure Erfahrungen schreiben. Mir geht es hauptsächlich um
- Servicekosten (ohne Wartungsvertrag): Öl, versch. Filter, Flüssigkeiten,....
- Bremsen: Haltbarkeit/Laufleistung vorne und hinten
- sonstige Kosten oder Reparaturen
- Serviceintervalle
KFZ Steuer ist klar und Versicherung ist ein individuelles Thema und nicht interessant für mich.
Ich habe schon mit 2 Freundlichen gesprochen aber die Aussagen sind kaum brauchbar. Klar, die wollen das Auto ja verkaufen und spielen die Kosten total runter.
Aktuell fahre ich, ich traue es mich garnicht zu schreiben, ein Model Y und bin auch sehr happy damit.
Die Kosten sind halt sehr überschaubar - Strom, Versicherung, Reifen. Servicekosten Fehlanzeige.
Allerdings fehlt mir nach 3,5 Jahren Tesla wieder der kernige Sound des 6 Zylinders. :-)
58 Antworten
Vielen Dank für euren Input. Die Kosten halten sich tatsächlich im Rahmen. Ich hatte mit deutlich mehr gerechnet.
Dann werde ich diese Woche mal mit ein paar Händler sprechen müssen. :-)
Der Audi TT meiner Frau (1.8L TFSI mit 160 PS) war da auch nicht teurer.
Hallo,
ich fahre nen M3 Comp. G80. Hat 25T KM runter. Vielleicht mal als Vergleich zum M340i
Bisherige Servicekosten
Einfahrkontrolle 2T KM mit Ölwechsel und Filter ca. 540€.
Kleiner Service jetzt bei 25T KM 480€, war aber mit ner Rabattaktion, sonst 560€. Nächster Service in 24 Monaten oder 30T KM. In 12 Monaten kommt aber Bremsflüssigkeit. Kosten vermutlich 200-300€ (?).
Einmal 2 neue Reifen Hinterachse 830€, da Nagel versenkt.
Versicherung Vollkasko 500€ SB und guter SF ca. 1.300€ im Jahr, wird aber gerade deutlich teurer, wie alles.
Sonst keine Probleme gehabt außer Kaltstartquietschen bei unter Null Grad. Bekanntes Problem vom S58 Motor, kommt von einer Umkenkrolle, wurde auf Gewährleistung ausgetauscht (2x).
Steuern p.a., ich meine 350€.
Verbrauch auf Strecke mit Tempomat bei 130 Km/h mit Kind und Sack und Pack in den Urlaub, 7,8 Liter Durchschnitt.
Wenn der Fuß juckt, gehen auch mal 20 -25 Liter durch😉
Schöne Grüße
Warum hast du nicht zumindest den beschädigten Hinterreifen über die serienmässige Reifengarantie abgewickelt?
Ähnliche Themen
Welche Reifengarantie? Jetzt werde ich neugierig, da es vor einer Woche passiert ist 🙂
Also Vollkasko lohnte nicht mit Eigenanteil und ggf. Hochstufung
Jeder BMW Sommer- und Winterreifen mit * hat (egal ob ab Werk oder Original Zubehör) automatisch eine dreijährige Allianz Reifengarantie gegen Beschädigungen jedwelcher Art. Diese umfasst 100% Erstattung eines beschädigten Reifens im 1. Jahr, 75% im zweiten Jahr und 50% im dritten Jahr nach Kauf. Montage geht extra. Eine feine Sache.
Ich mein schon! Ich such die Tage mal die Rechnung raus, wenn ich aus dem Osterurlaub wieder zuhause bin.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 31. März 2024 um 15:02:42 Uhr:
Jeder BMW Sommer- und Winterreifen mit * hat (egal ob ab Werk oder Original Zubehör) automatisch eine dreijährige Allianz Reifengarantie gegen Beschädigungen jedwelcher Art. Diese umfasst 100% Erstattung eines beschädigten Reifens im 1. Jahr, 75% im zweiten Jahr und 50% im dritten Jahr nach Kauf. Montage geht extra. Eine feine Sache.
Genau so, bezahlt wird aber nur der beschädigte Reifen, nicht der zweite, der ggf. wegen VTG-Thematik und Profildifferenz gleichzeitig mitgetauscht werden muss, aber immerhin dann nur die halbe Rechnung zzgl. Montage.
Schöne Ostern noch Euch allen!
https://www.bmw.de/.../...0200507_Neuwagen.pdf.asset.1592492677446.pdf
Da kann man das noch mal nachlesen.
Was für ein sparsames Vergnügen so ein M340i, ganz ohne SSA, Segeln oder Eco...
Da brauche ich keinen Diesel 😉
Zitat:
@Black.Jack schrieb am 1. April 2024 um 09:26:51 Uhr:
Verbrauch für einen 3L R6 absolut top, MH M340i:
5,1 ltr. niedrigster Verbrauch 😮
War das nur bergab oder viel Segeln? 😁
Unter 6,0 ltr. habe ich noch nicht geschafft.
Iht habt beide 7,9 ....hut ab aber 91% haben einen höheren Verbrauch. Diese Zahl habe ich bisher in der BMW Statistik noch nie gesehen 🙂