G20/G21 - M340i Kosten Unterhalt
Hi in die Runde. Ich bin neu hier und hoffentlich auch wieder BMW Fahrer.
Aktuell liebäugle ich mit dem M340i Touring (G21, LCI).
Was mich aktuell ziemlich beschäftigt sind die Unterhaltskosten. Bei den deutschen Premiumhersteller kann das Thema ziemlich schnell ziemlich teuer werden. :-( Hab ich bei meinem Audi 3L V6 TDI als Firmenwagen gesehen. Satz Scheiben und Klötze nach 40tkm-> 1500 Euro!
Vielleicht könnt ihr mir eure Erfahrungen schreiben. Mir geht es hauptsächlich um
- Servicekosten (ohne Wartungsvertrag): Öl, versch. Filter, Flüssigkeiten,....
- Bremsen: Haltbarkeit/Laufleistung vorne und hinten
- sonstige Kosten oder Reparaturen
- Serviceintervalle
KFZ Steuer ist klar und Versicherung ist ein individuelles Thema und nicht interessant für mich.
Ich habe schon mit 2 Freundlichen gesprochen aber die Aussagen sind kaum brauchbar. Klar, die wollen das Auto ja verkaufen und spielen die Kosten total runter.
Aktuell fahre ich, ich traue es mich garnicht zu schreiben, ein Model Y und bin auch sehr happy damit.
Die Kosten sind halt sehr überschaubar - Strom, Versicherung, Reifen. Servicekosten Fehlanzeige.
Allerdings fehlt mir nach 3,5 Jahren Tesla wieder der kernige Sound des 6 Zylinders. :-)
58 Antworten
Zitat:
@GTDennis schrieb am 1. April 2024 um 09:35:22 Uhr:
Iht habt beide 7,9 ....hut ab aber 91% haben einen höheren Verbrauch. Diese Zahl habe ich bisher in der BMW Statistik noch nie gesehen 🙂
Ich auch nicht, die haben aber offensichtlich die Formulierung geändert. Bis zuletzt hieß es immer "...sie haben den ähnlichen Verbrauch wie 34% der anderen Fahrer.....", jetzt differenzieren sie wohl genauer.
Verbrauch ist gemessen an der Leistung top.
Mir ist aber gerade aufgefallen, dass die Versicherungsprämien ordentlich angezogen haben.
Bin mit 12tkm und SF20 bin ich bei 1.000 EUR rausgekommen….
Im ersten Jahr hab ich grad mal 600 Euro bezahlt, für 2024 lag ich bei 760 Euro im Jahr
Hab dann spaßeshalber mal eine Alfa Gulia gerechnet, die lag bei 2.800 😉
M3 Touring bei gleichen Parametern liegt bei 1.600 🙄
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 1. April 2024 um 09:31:47 Uhr:
Zitat:
@Black.Jack schrieb am 1. April 2024 um 09:26:51 Uhr:
Verbrauch für einen 3L R6 absolut top, MH M340i:
5,1 ltr. niedrigster Verbrauch 😮
War das nur bergab oder viel Segeln? 😁
Unter 6,0 ltr. habe ich noch nicht geschafft.
Ja, fahre meistens in Comfort oder Adaptiv, da ist Segeln an. Eine 6 davor ist oft zu sehen, hatte mit meinem letzten Benziner (w205 c200 2L) einen ähnlichen Verbrauch auf den selben Strecken.
Zitat:
@N.R. schrieb am 01. Apr. 2024 um 09:53:48 Uhr:
Mir ist aber gerade aufgefallen, dass die Versicherungsprämien ordentlich angezogen haben.
Ja, ist mir zum 01.01. schon aufgefallen. Ist bei mir um über € 100 gestiegen, was rund 15% entsprochen hat. Liege jetzt knapp über €750 p.a. (VK €500/150 SB und 9.000 km).
Vor ~ 3 Jahren war ich mit meinem C63S bei gleichem Versicherungsumfang bei € 1.050, möchte nicht wissen was der heute kosten würde?
Ähnliche Themen
Ich liege wohl etwas höher.
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 1. April 2024 um 11:20:21 Uhr:
Ich liege wohl etwas höher.
Rowdy 😛
Bin quasi nur Stadt und eine Dienstreise nach München gefahren. Da bin ich üblicherweise etwas flotter unterwegs.
7h schaffe ich an einem Tag 😉
Ja, März war auch für meine Verhältnisse sehr wenig. Rest bin ich mit dem Mini gefahren, in der Stadt praktischer.
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 1. April 2024 um 11:23:33 Uhr:
Bin quasi nur Stadt und eine Dienstreise nach München gefahren. Da bin ich üblicherweise etwas flotter unterwegs.
Ja, Stadt und Kurzstrecke da schnellt es Ruckzuck nach oben. Gerne Mal 13 ltr. und mehr. Hab ich allerdings relativ selten und schlägt sich dann nicht so auf die Monatsstatistik aus. Rest ist Landstraße und meist limitierte AB.
Bei viel Stadt und offener Autobahn, kann es dann auch schnell so aussehen. Bin im Schnitt immer um die 10L. Mein alter 440i war etwas sparsamer, aber auch ohne xDrive.
Zitat:
@Andre1987 schrieb am 01. Apr. 2024 um 12:11:46 Uhr:
Mein alter 440i war etwas sparsamer, aber auch ohne xDrive.
.....und kein Mild-Hybrid oder? Ich dachte lt. div. Erfahrungsberichte, dass dieser schon 1 - 1 1/2 ltr. bringt? Der besagte 440i hatte dann 340 PS und wog weniger?
Ja genu ohne mild hybrid und 326 PS. 1690 kg habe ich für den 440i gefunden und 1880 kg der M340i ( beides Leergewicht laut adac)
Das erklärt den höheren Verbrauch schon ganz gut. Ich Segel so gut wie nie und auch start stop ist aus, daher kann der mild Hybrid auch nicht die volle Wirkung erzielen.
Moin,
da gebe ich doch gern meinen März Senf dazu 😁
Fahrstrecke betrug 3020km.
VG aus dem Norden