G12evo Kühlmittel Nachfolger von G13

VW Golf 7 (AU/5G)

Nachdem mitte letzten Jahres das Kühlmittel G12evo plötzlich aufgetaucht ist, ist es lt. VW Homepage jetzt das aktuelle Hauptkühlmittel.

Weiß jemand von euch warum man von G13 auf G12evo gewechselt ist und nicht eine Nummer weiter?

Von dem Begleittext auf der VW Homepage sieht man keinen Unterschied zu G13, weiß jemand den genauen Umstellgrund von VW?

326 Antworten

Das Silikat Päckchen sollte raus, es gibt Behälter wo ein Aufdruck ist: "Mit Silikat" und welche ohne diesen Aufdruck.

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 30. April 2023 um 12:37:01 Uhr:


Das Silikat Päckchen sollte raus, es gibt Behälter wo ein Aufdruck ist: "Mit Silikat" und welche ohne diesen Aufdruck.

Bisher habe ich nur gehört, das Silikatreservoir sei mit G12evo nicht nötig, gibt es inzwischen eine eindeutige Info, dass es nachteilig ist?

Was mich nur wundert, dass auf dem alten Behälter G12 stand und das Silikatreservoir war dort auch schon drin…

Zitat:

@Schreinichtso schrieb am 30. April 2023 um 15:16:46 Uhr:


Was mich nur wundert, dass auf dem alten Behälter G12 stand und das Silikatreservoir war dort auch schon drin…

Bei G12 ist das Silikat immer mit drin, bei G12 Evo nicht

Ähnliche Themen

Hallo

Hab im PassatForum mich mal an nen alten Fred dran gehängt und gefragt, wie die Lage aktuell ist.
Dann eben hier noch gelesen, das klingt ja wesentlich ärger als da.

Auto Passat Bj15 Diesel

Aufm Behälter steht G13 Silikat.

Seit 1-2 Wochen, gibts nachm Start ne Warnung, Kühlmittel... So weit so gut, rosa. Morgen nochmals richtig reinschauen.

Soll man hier wirklich alles ablassen, evtl. sogar noch spülen wie ich paar Seiten vorher laß? Macht das Sinn, reagiert da noch was nenneswert nach so vielen Jahren?

Dank.

@KeinAutoNarr Ich würde ablassen und G12 einfüllen!
Das G13 greift bei manchen Motor das Metall an!

Hm, und auf welcher Grundlage basiert dies? Nichts gegen dein Gefühl, aber...

[url= https://my.mail.de/dl/d1589792055ce4c67f206cf8b13f4e19]Kühlmittel[/url]

Nach über 8 Jahren, passiert da chemisch noch viel, wenn bisher OK ist?

Das Zusaetzen vom WT sieht erkennt man nicht an der Farbe?
Glaube aber der funktioniert noch ganz gut, macht gut warm, als letztens vom Baggersee bissel nass zurückgefahren bin, eher voll heiß auf Stufe hoch.

Paar hundert Euro fürn Tausch, 2-3, was ich so laß, ist einem das Wert wenn so weit ok nach dieser Zeit?
Klar, wenn das Problem auftritt kosts noch viel mehr. So ablassen mehrmals könnte man ja noch machen, bissel Rest wohl auch unkritisch. Aber puh, mal sehen.

Warnung Kühlmittel kann vieles sein. WaPu ok? Ausgleichsbehälter dicht? Marderfraß? AGR ok? Geruchstest gemacht?

Nem verstopften Wärmetauscher kriegste eigentlich durch deutlich erhöhte Temperaturwerte oder ungleich warm mit.

Auf Verdacht würd ich die G12evo Plörre bei dem Alter nicht einfüllen.

Ich würd das System erstmal abdrücken lassen. Quasi mit dem einfachsten anfangen.

Es ist ziemlich dicht, würde ich nach meinem Gefühl sagen.
Richtiges Leck nein, nimmt auch nicht wirklich rasant ab. Ist ja schon ca. 2 Wochen so, je nachdem (warm oder kalt und wie er steht) piepst er nachm Start. Er meldet nicht jedes Mal Alarm, eher je nachdem wie das Auto steht.
AGR lese ich mal nach, sagt mir aktuell nichts was das damit zu tun hat.
Hm, gefühlt würde ich sagen, der Motor ist eher 3-4 Grad bissel wärmer wie vor 1 Jahre bei so 140km/h auf der Autobahn, nun knapp unter bis 100Grad, aber puh, würde ich selber nicht unterschreiben diesen Vergleich. Denke ist auch völlig ok und das schon vor der Meldung. Kann nachher nochmals drauf achten, wies aktuell ist.
Es fehlt auch nicht viel würde ich sagen. Ich lasse es einfach mal ne Weile so und schaue ob er öfters nachm Start motzt?

Plörre, eher das alte ist die Plörre die Probleme bei manchen macht?

Ob der WT Dicht ist siehste ja erst wenn irgendwer das System spült oder Du Rost im Wasser hast.

Der Sensor für den Kühlmittelstand kann alternativ noch einen weg haben.

Die Abgasrückführung - AGR - kann undicht sein.

Ergo. Du solltest mal in ne Werkstatt um nicht blöd auf der Bahn irgendwo Alarm zu haben.

Ne, erstmal keine Werkstatt. Mache mich selber schlau und Lage einschätzen in den nächsten Tage. Vermute einfach "so" was Verlust, hoffentlich.
Alarm habe ich ja direkt nachm Start, hin und wieder.
Werde mal nach Tropfen unten suchen, Motor warm kalt schauen wenn ich dazu komme und erstmal nichts nachfüllen.

Im September bissel nachgekippt, seit dem keine neue Warnmeldung mehr wegen zu wenig Kühlwasser.
g13 gibts auch immer noch zu kaufen.
Bei mir steht bald der ZR-Wechsel an, also auch WP und somit eine gute Möglichkeit G13 zu tauschen oder auch nicht, Passat Tdi.
Auto ist jetzt so 8 Jahre alt gut über 120tkm, Behälter sind rel. sauber aus, pink/violett.

Kurze Zusammenfassung was hier so steht: Vermutung ist, dass das Silikat was den Korrosionsschutz macht sich evtl. aufgrund des Glycerin zersetzt, deswegen auch der Beutel drin. Aber wieso gerade bei Diesel, die thermisch doch eher kühler sind als ein Benziner ist nicht wirklich logisch? Mischen kann man es eigentlich mit G12evo, wobei sich das Additivpaket unterscheiden könnte, selbst zwischen Haertol und BASF.

Glycerin ist glaube auch nicht soo billig, naja das andre Zeugs noch teuerer? Wie ist denn das mit der Schmierfunktion des Glycerin, für die WaPu oder wos noch dran kommt?

Hauptfrage:
Gibt schon Leute die 100tkm nachm Wechsel von G13 unterwegs waren? Betroffen scheinen ja eher Autos um die letzten Jahre des letzte Jahrzehnts?

Zitat:

@polobuddy schrieb am 2. September 2023 um 06:16:10 Uhr:


@KeinAutoNarr Ich würde ablassen und G12 einfüllen!
Das G13 greift bei manchen Motor das Metall an!

Kein G12 aber G12++!

schon klar, eher doch g12evo, oder das neueste wie auch immer es heißt, gut gemeinter Hinweis, aber die Kernfrage bleibt?
Obs sinnvoll ist, und schon jemand damit 111tkm drauf hat nach dem Wechsel.

Vieles ist ja Spekulation, irgendwas gemischt und sonst was, nur gewisse WT betroffen... ok, des vllt. auch nen Grund, wenn man Großteil ablässt es lieber komplett mit was neuem zu füllen. Wobei auch hier heißt ja, ist mischbar.

@KeinAutoNarr Da gab's TPI dazu!
G13 tut Wärmetauscher Zusätzen usw weiß nicht mehr was in der TPI drinnen stand

Deine Antwort
Ähnliche Themen