1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. G12 / G12+ / G12++ / G13 Kühlmittel

G12 / G12+ / G12++ / G13 Kühlmittel

VW Phaeton 3D

Hallo,

bei meinem Phaeton fehlt ein klein wenig Kühlwasser. Das wollte ich auffüllen, zuhause habe ich G12 Plus von Castrol oder G13 von Volkswagen.

Auf meinem Kühlmittelbehlter steht als Anforderung G12.

Nach kurzer Googlerecherche bin ich darauf gestoßen, dass nicht alle Kühlmittelsorten untereinander mischbar sind. Wie kann ich am besten feststellen, was momentan bei mir eingefüllt ist?

Wie viele ml Differenz sind zw. Min und Max. im Ausgleichsbehälter?

Bei dem ganzen Durcheinander mit den Kühlmittelnormen denke ich, dass ich einfach die paar ml mit destilliertem Wasser auffüllen werde.

Beste Antwort im Thema

[ übersicht ]

G
65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Oh... manchmal hilft wohl doch "gucken mitti Augens" vor "fragen mitti Fingers"... danke, schaue ich gleich mal nach!

Bleibt aber noch die Frage nach der Farbe... oder?

lg

Hat sich erledigt

@Grudge09 ,
das ist das Phaeton Forum, nicht Passat...

Obwohl das Forum hier für VW Phaeton ist, ist das titelgenannte Thema für VAG Fahrzeugen allgemein nützlich. Ich bin gerade aus Wochenendeinkauf zurück und hat in REAL & Kaufland für die Kühlmittelkonzentrat sehr verwirrt. Aber einschließend habe 2 Packungen gekauft und eine überzeugen Methode für mich gefunden und hier in Forum gerne mitteilen möchte.

Hintergrund dabei ist, es ist bekannt dass VAG Fahrzeugen nicht nur das Problem von Motoröl-nachfüllung hat, sondern auch es ist häufig dass der KWAB (KühlungsWasserAusgelichsBehälter, i.e. coolant vessels auf Englisch) kaputt geht bzw. Leckage wegen Verbindungsmaterialfehler unter Temperaturschwankung + Schwingungsbelastung, dazu noch die Korrosion zwischen Kühlmittel und Behälterkunststoff.

Deshalb habe ich immer 2 Flasche in meinen Kofferraum: eine 1-L Flasche Motoröl und eine 1-L Motorkühlmittel. :-)

Über die Normen (VW vs. BASF) hat @GTheRacer hier in Forum eine klare Tabelle beigefügt:
https://www.motor-talk.de/.../g-i207392259.html
(Kühlmittel ist sicherlich sehr wichtig für die Lebensdauer des (ALU) Motor und Leistung.)

Ich möchte hier einen praktische Einsatz erzählen, Frage ist ob und wie kann man selbst Kühlmittel aus Konzentrat verdünnen? Ja sicher Du kannst und einfach ist das auch! (Keine Gewährleistung:-)

  1. Erst schau mal die Ziffer auf dem Deckel von Kühlwasserbehälter: G11 oder G12? was ist die Farbe, blau oder lila? (zie foto von OpiW, vorsicht niet den blaue Deckel für Windschutzscheibe! Bei mir steht G12!
  2. Ich habe in Kaufland folgende gekauft: 2*1L-G12 Konzentrate + 5L Destilliertes Wasser (zie Foto in Anhang)
  3. Es gibt unterschiedliche Mischungsverhältnisse, 1:1, 1:2, 1:15, welche soll ich nehmen? In Deutschland das tiefste Temperatur in der Geschichte -33C. Jeder Bundesland ist natürlich unterschiedlich, also hier für die höchste Sicherheit ist -36C in der Tabelle ausreichend. Ich habe meine Fahrzeughandbuch auch geschaut, ab Werk war 1:1.5=Frostschutzteile:Wasserteile.
  4. Ich mache einfach 50%:50%, also nehme ich eine leere Falsche und fülle bis 500ml(zie Seitenmarke in Foto) und dann fülle den Rest mit destillierten Wasser nach!
  5. So meine 1L Kühlwasser Flashe für unterwegs fertiggestellt!

(Bzgl. der chemische Zusammensetzung G12+/G12++/G13 zu vergleichen bedarf noch weitere Recherchen... :-)

All2

In Mitteleuropa wird fast nur 1:1 verwendet.
Weniger macht nur in Südeuropa Sinn, mehr nur in den nordischen Staaten.

Viel Text um nichts..... Bis G 12 ++ waren die Kühlmittelzusätze nicht mischbar. G13 soll abwärts kompatibel sein. Aber Vorsicht! Ist im Kühlsystem G11 oder unbekannter Zusatz eigefüllt worden sollte man das Kühlsystem ausreichen spülen bevor G13 verwendet wird. Es könnte ansonsten zu Flockenbildung kommen die Wärmetauscher zusetzen. Sollte es zu so einer ungewollten Vermischung gekommen sein setzt sich auch im Ausgleichsbehälter ein sandiger Belag ab der aussieht wie Kalkstein in einem Wasserkocher.

Ich hab mal eine tabelle gefunden gehabt das will ich euch nicht vorenthalten.
Auch wenns ein wenig zuspät ist.

Liebe Grüße Gner

Screenshot-20171009-233108

Habe für meinen CAXA ne Flasche G13 (Produktnummer GA13...) gekauft, da es G12++ nicht mehr gibt und auf der Rückseite steht fett geschrieben, es soll nur mit destilliertem Wasser gemischt werden. Habe G12++ im Kühlkreislauf drin und würde mit dem G13 nachfüllen, aber mit welchem Wasser? Bisher habe ich gelesen das dest. Wasser mehr Schaden anrichtet als normales Leitungswasser, in meinem Etzold steht auch ich soll Leitungswasser nehmen. Wir haben weiches Wasser, 5° dH.

Jemand einen Tipp?

In den CEXA gehört werksseitig G12++ und es wird am besten mit DESTILIERTEM WASSER angemischt (bis zu max 50% Wasseranteil).
Kleine Mengen können aber auch als 100% Konzentrat nachgefüllt werden.

PS:
wieso sollte es das G12++ nicht mehr geben??

Hi,
das G12++ gibts bei VW nicht mehr zu kaufen. Bekommst nur noch das G13. Beim CAXA darf laut einer tpi aber nur das G13 mit Teilenummer GA13... von Audi eingefüllt werden, da sonst die Wasserpumpe beschädigt wird. Auf einer alten G12++ Flasche steht der Hinweis des dest. Wassers übrigens nicht drauf.

Ehm....
?

Hast du nach Rat gefragt?
Ich habe dir geantwortet und zwar nur DAS was TATSACHE ist.

Wenn du deinen G12++ erstbefülten CEXA mit G13 ergänzen möchtest, dann mach - ist ja deiner. Nimms meinetwegen auch mit Marmelade und Mayo
Nur verstehe ich nicht was du weiter hören möchtest?

... ach, zu Äusserungen von egalwem von VauWeh nehme ich schon lange offiziell KEINE STELLUNG !

und wieso fragst du hier, wenn du von deinem Sachverständigen von vW die Antwort schon gehört hasst? 😰

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 10. Dezember 2018 um 15:36:24 Uhr:


Ehm....
?

Hast du nach Rat gefragt?
Ich habe dir geantwortet und zwar nur DAS was TATSACHE ist.

Wenn du deinen G12++ erstbefülten CEXA mit G13 ergänzen möchtest, dann mach - ist ja deiner. Nimms meinetwegen auch mit Marmelade und Mayo
Nur verstehe ich nicht was du weiter hören möchtest?

... ach, zu Äusserungen von egalwem von VauWeh nehme ich schon lange offiziell KEINE STELLUNG !

und wieso fragst du hier, wenn du von deinem Sachverständigen von vW die Antwort schon gehört hasst? 😰

Editiert.

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 10. Dezember 2018 um 15:36:24 Uhr:



Wenn du deinen G12++ erstbefülten CEXA mit G13 ergänzen möchtest, dann mach - ist ja deiner.

Es ist ein CAXA, kein CEXA. Der CAXA ist zwar auch G12++ erstbefüllt, das bekomme ich aber nicht mehr zu kaufen. Komme nur an G13. Der CAXA Motor hat eine TPI das nur das G13 mit der Produktnummer GA13xxxxx (für Audi A8 vorgesehen) verwendet werden darf, das normale G13 ist Produktnummer G013xxxxx. Das bringt mich zu der Frage...

Zitat:

Nur verstehe ich nicht was du weiter hören möchtest?

In der BA meines Fahrzeugs sowie im Etzold steht, ich kann mein Kühlsystem mit normalen Leitungswasser auffüllen, ausreichend Frostschutz vorausgesetzt. Auf der G13 Flasche steht, ich soll G13 nur mit destiliertem Wasser verwenden.

An was soll ich mich jetzt halten? Bei VW hat eine schriftliche Anfrage keine Antwort ergeben. Wenn man so auf MT alle VW Foren durchsieht, schwören die einen Auf dest. Wasser, andere auf Leitungswasser. Wahrscheinlich ist es am Ende egal.

Vielleicht kann hier ja jemand etwas zu genau dieser Konstellation sagen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen