G05 45e Problem mit Klimaregelung
Habe nach nunmehr zwei Wochen meinen 45e und Probleme mit der Klimaregelung.
Bin direkt nach der Auslieferung mit dem Wagen auf eigener Achse nach Griechenland gefahren. Auf Langstrecke regelt die Klimaanlage einwandfrei.
Auf Kurzstrecke im Bereich von bis zu 50 Km kühlt die Klima kaum - und hier hat‘s um die 35 Grad im Schatten. Dann regelt sie nach und nach in den eingestellten Bereich.
Und, nein, es liegt NICHT an irgendeiner ECO PRO Einstellung. Alles schon gecheckt. Auch Vorklimatisierung über BMW Connected bringt auch nichts. Das System springt dann an, kühlt aber nicht.
Mein i3S kühlt hingegen auch bei höheren Temperaturen bestens.
Nach Anruf bei der BMW Hotline in Deutschland kam die Info, dass dies ein bekanntes, globales Problem sei. Ich solle doch zum lokalen Händler fahren oder den BMW Pannendienst anrufen.
War dann beim lokalen Händler. Wie erwartet, ratlose Blicke (meine Frau ist Griechin und kann übersetzen). Verweis an den „großen“ Händler in Athen. Lokal könne man leider nichts machen.
Mal schauen, wie’s weitergeht.
I‘ll keep you informed.
Wer von Euch hatte schon ähnliche Probleme?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wirzweibeideberlin schrieb am 22. Juli 2020 um 18:30:39 Uhr:
Zitat:
@Mirra schrieb am 22. Juli 2020 um 18:27:20 Uhr:
Schon ärgerlich aber früher sind wir auch ohne Klimaanlage gefahren. Da wurde nicht geweint.
Vielleicht mal drüber nachdenken....... korrekt, dann wären aber auch Preise von früher angemessen
Trotzdem muss man nicht „weinen“ und in Selbstmitleid verfallen.
Ist ja kaum auszuhalten.
262 Antworten
Anbei noch ein weiteres Update zum besagten Problem:
Bei meinem Fahrzeug wird mit dem nächsten Versuch das Kältemittel Absperrventil zum Kältemittelkreis der Batteriekühlung ausgetauscht.
Ein fehlerhafter Schalter könnte die abfallende Kühlleistung im Innenraum erklären. Hingegen bleibt noch abzuwarten, ob durch diese Massnahme auch das laute Geräusch und die Vibration des Klimakompressors (falls dieses überhaupt durch den Kompressor ausgelöst wird) reduziert werden kann.
Aktuell scheint das Ersatzteil leider nicht lieferbar zu sein. Aus diesem Grund kann ich noch nicht sagen, ob der kommende Termin bei der Werkstatt für die Nachbesserung etwas bringen wird.
Im Anhang habe ich euch noch eine Abbildung sowie die Teilenummer des Bauteils beigelegt.
@barbaraundjoerg: Hast du bereits News von deinem dritten Nachbesserungsversuch?
Wagen steht noch in der Werkstatt.
Mein Verkäufer hat auch etwas von einem Ventil im Kühlkreislauf gefaselt (wusste aber nichts Genaues).
Weitere Informationen liegen mir z.Zt. noch nicht vor. Melde mich, sobald es was substantielles zu berichten gibt.
@cge_01:
Besten Dank schon mal für Deinen vorläufigen Bericht
Klima macht immer mehr auf blöd:
Vorne kühlt hinten wärmt
Vorne 22 Grad hinten muss auf 19 Grad heruntergeregelt werden damit überhaupt etwas kühl kommt
Außentemperatur um die 20-22 Grad.
Das ist bei mir auch ganz genau so. Nach einiger Zeit kommt aus den hinteren Luftdüsen keine kühle Luft mehr, sondern eher ein lauwarmes Lüftchen. 4 Zonen. 🙁
Ähnliche Themen
Es scheint ja nun etwas Klärung in die Angelegenheit zu kommen. Offensichtlich ist es kein grundsätzlicher Designfehler, sondern ein bei dem ein oder anderen auftauchender Ausfall eines Teiles. Auch wenn es für die Betroffenen ärgerlich ist, beruhigt mich dies doch einigermaßen
Mich auch, obwohl BMW München bei meiner zweiten Nachbesserung von einem Designfehler gesprochen hat.
Bei mir wird am Montag auch ein defektes Absperrventil getauscht. Ich hoffe die Klima geht danach wieder. Bei mir steht die Lüftung momentan auf LO und Maximum, aber von kühlen ist da keine Spur mehr...
Hallo!
Na bin neugierig. Ich bin mit meinem am Dienstag in der Werkstätte und da wird ebenso ein Mitarbeiter von BMW Österreich dabei sein. Schauen wir mal was der mir für Geschichten erzählt. LG
Ist das mit dem Absperrventil nur bei der 4 Zonen Klima? Ich habe nämlich diese.
Zitat:
@Hugo1974 schrieb am 15. August 2020 um 12:14:56 Uhr:
Hallo!
Na bin neugierig. Ich bin mit meinem am Dienstag in der Werkstätte und da wird ebenso ein Mitarbeiter von BMW Österreich dabei sein. Schauen wir mal was der mir für Geschichten erzählt. LG
Ist das mit dem Absperrventil nur bei der 4 Zonen Klima? Ich habe nämlich diese.
Hallo!
Nein gemäss Schema regelt das Kältemittel Absperrventil lediglich den Batterie Kühlkreis. Ich stelle mir das wie folgt vor:
Sobald der Temp. Sensor der Antriebsbatterie auslöst wird der Kältemittelkreis der Batteriekühlung geöffnet und diazugeschaltet, damit die Soll Temp. der Akkus erreicht werden kann.
Wie bereits erwähnt, wäre ein fehlerhaftes Absperrventil (es bleibt permanent offen) eine mögliche Erklärung für den Abfall der Kühlleistung im Innenraum (siehe Schema im meinem gestrigen Beitrag).
Wir werden sehen, ob diese Massnahme das besagte Problem lösen wird.
@cge_01
Hallo. Danke für die Erklärung. Bitte berichte uns wenn du neue Infos hast. Danke.
LG
Als grobe Orientierung hier ein Thread aus einem englischsprachigen Forum dazu, was BMW in den USA als Entschädigung für eine nicht-funktionierende Klimaanlage gezahlt hat.
In Europa ist die Gesetzeslage (und damit einhergehend die Bereitschaft von BMW zu "freiwilligen" Zahlungen) natürlich anders, aber es wird kaum schaden, mit diesem Referenzwert über den Freundlichen bei BMW anzuklopfen.
Hallo!
Interessant somit gibt es das Problem definitiv schon länger.
LG
Davon können wir hier lange träumen. Kannst froh sein wenn Sie nett zu dir sind und du nen Kaffee bekommst. Wahrscheinlicher ist aber das Sie wieder sagen das man der erste Kunde wäre der das Problem hat. War bei mir bisher immer so. „Also das hatten wir hier ja noch nie“
Leider ist das offenbar wirklich fast schon Standard - Benehmen bei Reklamationen hierzulande (D, AT). Vielleicht liegt es wirklich an der Möglichkeit ihnen "weh" zu tun mit Forderungen.
Ich soll nun sogar einen kaputten Displayschlüssel (Akku, nach ca 6 Monaten) bezahlen, da ich in der Corona Zeit deswegen keinen Termin mit der Werkstatt vereinbart habe (dachte eben es wäre kein Notfall 😉 ). Meine Zeit, mehrere Stunden für Fehlerbericht und wieder Anlernen, ist ihnen ja sowieso egal.
Sorry etwas OT, aber zu den letzten Beiträgen hat mich das einfach wieder geärgert.
Ich werde am Mittwoch zur Abholung mal eine Rechnung über die verlorene Zeit sowie die gefahrenen Kilometer mitnehmen. Mal sehen wie die Reaktion darauf ist :-)