G05 45e Problem mit Klimaregelung
Habe nach nunmehr zwei Wochen meinen 45e und Probleme mit der Klimaregelung.
Bin direkt nach der Auslieferung mit dem Wagen auf eigener Achse nach Griechenland gefahren. Auf Langstrecke regelt die Klimaanlage einwandfrei.
Auf Kurzstrecke im Bereich von bis zu 50 Km kühlt die Klima kaum - und hier hat‘s um die 35 Grad im Schatten. Dann regelt sie nach und nach in den eingestellten Bereich.
Und, nein, es liegt NICHT an irgendeiner ECO PRO Einstellung. Alles schon gecheckt. Auch Vorklimatisierung über BMW Connected bringt auch nichts. Das System springt dann an, kühlt aber nicht.
Mein i3S kühlt hingegen auch bei höheren Temperaturen bestens.
Nach Anruf bei der BMW Hotline in Deutschland kam die Info, dass dies ein bekanntes, globales Problem sei. Ich solle doch zum lokalen Händler fahren oder den BMW Pannendienst anrufen.
War dann beim lokalen Händler. Wie erwartet, ratlose Blicke (meine Frau ist Griechin und kann übersetzen). Verweis an den „großen“ Händler in Athen. Lokal könne man leider nichts machen.
Mal schauen, wie’s weitergeht.
I‘ll keep you informed.
Wer von Euch hatte schon ähnliche Probleme?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wirzweibeideberlin schrieb am 22. Juli 2020 um 18:30:39 Uhr:
Zitat:
@Mirra schrieb am 22. Juli 2020 um 18:27:20 Uhr:
Schon ärgerlich aber früher sind wir auch ohne Klimaanlage gefahren. Da wurde nicht geweint.
Vielleicht mal drüber nachdenken....... korrekt, dann wären aber auch Preise von früher angemessen
Trotzdem muss man nicht „weinen“ und in Selbstmitleid verfallen.
Ist ja kaum auszuhalten.
262 Antworten
Habe morgen einen Termin bei AHG wegen obigen Problemen. Möchte Daten auslesen und zu BMW schicken. Gefühlt ist das Problem erst seit der Version x2020x da, hab aber noch nicht die neueste 7/2020xx
es wäre sicher Sinnvoll wenn mal alle Ihre SW-Version mit angeben, vielleicht finde wir eine Logik und es ist „nur“ ein SW Fehler. Dann ist es schön zu wissen welche Version frei vom Fehler ist. Könnt ihr mal SW-Version und Zustand (funktioniert/funktioniert nicht) der Klima schicken.
Firmware 11/2019.70
4-Zonen Klima
X5 45e
Produktion 02/2020
Bei mir existiert das beschriebene Problem.
LG
Vorhin nochmal getestet, via App Klima angeschmissen, nach ca 10Min war der Innenraum kühler (Kompressor lief hörbar)
Ca 35Grad, Auto stand mehrere Stunden in der Sonne
Firmware 11/2019.70
4-Zonen Klima
12/2019
Ähnliche Themen
Gestern Remote gestartet bei 34/35 Grad. Nur Lüftung, kein Kühlung. Insgesamt 4 Versuche, 4x Fail! Nach Türöffnung sofort Anlauf des Kompressors.
Firmware 11/2019.70
4-Zonen Klima
EZ 12/2019
Melde mich auch wieder zurück.
Bei meinem 45e (ca. 1700km, 2 Zonen Klima, Firmware 11/2019.70) war die Diagnose el. Klimakompressor defekt und zu laut:
Vor dem Tausch kühlte die Klima (gemessen am Luftstrom Stufe 3 Fahrer auf ca. 16 Grad. Nach ca. 1min nur noch ca. 20 - 24 Grad) Die Umgebungstemperatur in der Garage war 26 Grad.
Am Donnerstag wurde der Kompressor ausgetauscht und die Anlage neu befüllt.
MeinTestcase am Freitag:
-Aussentemp um 16:00 (Teststart) war 30.5 Grad.
-Innenraum Temp. 40.2 Grad.
-Fahrzeug am Ladekabel, Zündung aus
2 Zonen Klima auf manuell, Luftstrom Stufe 2, Fahrenseite an Soll 16.5 Grad, Beifahreseite "off"
Hier der Temperaturverlauf
Zeit: - Temp. Luftstrom in Grad
16:02 - 28.0
16:30 - 19.0
16:04 - 13.7
16:06 - 11.7
-Nun Wechsel auf Lüftungsstrom Stufe 3
16:06 - 11.5
16:07 - 16.2
-Jetzt Lüftungsstrom Stufe 4
16:08 - 13.0
16:09 - 9.0
16:12 - 5.7
Ende Test 1.
- Unter 5.7 Grad fiel die Temp. nicht mehr.
Test 2: 16:15
- Klima Max A/C + Umluft
Zeit: - Temp Innenraum
16:15 - 36.7
16:17 - 33.9
16:18 - 34.2
16:19 - 34.5
Test 3:
-Voller Leistung Luftstrom manuell
Resultat:
Temp Lufstrom Fahrerseite: 14.6 Grad (Sollwert 16.5 Grad, Lüftungsstrom Stufe 5)
Temp Lufstrom Beifahrerseite: 18.2 Grad (Sollwert "Low", Lüftungsstrom Stufe 5)
Temp (nach dem gensamten Testlauf von 52min) Innenraum fiel nie < 32.0 Grad
Fazit:
- Das Fahrzeug war während des gesamten Tests am Ladekabel. Somit ist die BMW Argumentation der Abschaltung des Kompressors bei niedriger Kapazität des Akkus nicht relevant.
- Drosselung oder Abschaltung der Innenraum Klima für die Kühlung der Akkus auch nicht relevant. Das Fahrzeug stand und der el. Kompressor konnte problemlos mit dem Ladestrom (in meinem Fall noch 8A) betrieben werden.
- Die Innenraumtemperatur konnte mit dem neuen Kompressor innerhalb von 54min von 40.2 auf max. 32.0 Grad gekühlt werden.
- Der neue Kompressor ist genauso laut wir die original verbaute Komponente. PWM Modulierung deutlich hörbar. Ist das bei eurem Fahrzeug aus so? (Evtl. normal bei einem el. Kompressor ohne laufenden Verbrennungsmotor? BMW konnte hier noch keine Aussage machen. Antwort aus München ausstehend.
- Insgesamt kann ich sagen, dass der neue Kompressor immerhin kühlt. Auf der Fahrerseite erreicht der Luftstrom immer ca. 6.4 Grad.
-Luftstrom auf der Beifahrerseite immer viel zu warm. Mit Soll = "Low" bei obigem Test max. Luftstrom Temp 17.2 - 22.4 Grad. Es scheint als würde auf der Beifahrerseite nie gekühlt? Separater Verdampfer? Software Issue, Sensoren.. ?
Werde morgen meine BMW Werkstatt nochmals anrufen und reklamieren. Vielleicht ist in der Zwischenzeit auch noch eine gute Idee aus München eingetroffen.
Werde dann weiter berichten.
@beemerOnly: Hattest du das Auto an dem Tag schon mal bewegt, zumindest mal auf- und zugemacht? Ich frag deshalb weil mir die Chefin grad eben erst gesagt hat dass bei unserem die Kühlung vorgestern auch erst angesprungen ist nachdem sie die Tür geöffnet hatte, und an dem Tag war das, entgegen den sämtlichen anderen Male, quasi die erste Tätigkeit „mit“ dem Wagen.
Bei meinem ist die Klima auch erst aktiv geworden, wenn ich losgefahren bin, im Stand nach dem „Starten“ hat sie noch nicht richtig gekühlt. Und ansonsten hatte ich die ähnliche Symptome wie ihr.
Meiner war EZ 11/19 mit 4Z und die Software 03.2020 oder 05.2020, zumindest was vor Juni als letztes per OTA kam. Kann leider nicht mehr schauen, weil er weg ist.
45e / delivery April 2020 / 4000km / 2 Zonen Klima / Software 03/ 2020
Bei unterschiedlichen Außentemperaturen , jeweils von innen und auch per App im Stand gekühlt (gestern bei 40 grad außen).
Ich habe keine Messung Von Luftströmen inkl Thermometer gemacht, kann aber sagen , dass alles funktioniert bei mir. Das Dingen ist im Stand ziemlich laut, so dass mich meine Nachbarn fragen warum der Wagen eigentlich läuft, aber es kühlt prima.
Ob es noch besser gehen könnte weiß ich nicht, aber zumindest ist es nach 15 Minuten äußerst angenehm in dem Fahrzeug bei außen über 40° in der Sonne. Wenn ich durch die Gegend fahre kann ich die Karre zu einer Langnese Eistruhe runterkühlen
Zitat:
@spiffmf schrieb am 9. August 2020 um 21:03:34 Uhr:
@beemerOnly: Hattest du das Auto an dem Tag schon mal bewegt, zumindest mal auf- und zugemacht? Ich frag deshalb weil mir die Chefin grad eben erst gesagt hat dass bei unserem die Kühlung vorgestern auch erst angesprungen ist nachdem sie die Tür geöffnet hatte, und an dem Tag war das, entgegen den sämtlichen anderen Male, quasi die erste Tätigkeit „mit“ dem Wagen.
Zunächst 1x hat der Wagen länger gestanden und wurde an dem Tag noch nicht bewegt oder geöffnet. Noch 2x probiert, da wurde zwischenzeitlich schon mal auf/zugemacht
1x Stand der Wagen nach 15 Min Fahrt ca. 2-3h abgestellt.
Standkühlung jeweils gleich Null. Klimakompressor startete jeweils erst nach Türöffnung.
Zitat:
@macek schrieb am 10. August 2020 um 11:44:39 Uhr:
45e / delivery April 2020 / 4000km / 2 Zonen Klima / Software 03/ 2020Bei unterschiedlichen Außentemperaturen , jeweils von innen und auch per App im Stand gekühlt (gestern bei 40 grad außen).
Ich habe keine Messung Von Luftströmen inkl Thermometer gemacht, kann aber sagen , dass alles funktioniert bei mir. Das Dingen ist im Stand ziemlich laut, so dass mich meine Nachbarn fragen warum der Wagen eigentlich läuft, aber es kühlt prima.
Ob es noch besser gehen könnte weiß ich nicht, aber zumindest ist es nach 15 Minuten äußerst angenehm in dem Fahrzeug bei außen über 40° in der Sonne. Wenn ich durch die Gegend fahre kann ich die Karre zu einer Langnese Eistruhe runterkühlen
Das beschreibt meine Situation ziemlich treffend (inkl der Lautstärke im Stand), 45e von 04/2020 mit 11/2019
Die 2 Zonen Klima scheint eher ohne Probleme zu funktionieren. Hatte heute meinen beim Händler, Daten auslesen und an BMW senden. Händler sah schon mal keinen Fehler im Protokoll. Heute wieder nur 50% Funktion über die APP.
Hab die 4 Zonen Klima.
Zitat:
@cge_01 schrieb am 9. August 2020 um 20:59:32 Uhr:
Melde mich auch wieder zurück.
Bei meinem 45e (ca. 1700km, 2 Zonen Klima, Firmware 11/2019.70) war die Diagnose el. Klimakompressor defekt und zu laut:Vor dem Tausch kühlte die Klima (gemessen am Luftstrom Stufe 3 Fahrer auf ca. 16 Grad. Nach ca. 1min nur noch ca. 20 - 24 Grad) Die Umgebungstemperatur in der Garage war 26 Grad.
Am Donnerstag wurde der Kompressor ausgetauscht und die Anlage neu befüllt.
MeinTestcase am Freitag:-Aussentemp um 16:00 (Teststart) war 30.5 Grad.
-Innenraum Temp. 40.2 Grad.
-Fahrzeug am Ladekabel, Zündung aus2 Zonen Klima auf manuell, Luftstrom Stufe 2, Fahrenseite an Soll 16.5 Grad, Beifahreseite "off"
-
-
-
Ich denke, dass ich zu dieser Testkonstellation auch schon zuvor von meinem Fall berichtet habe.
Wenn ich die Klimaregelung komplett auf manuell stelle und Beifahrerseite sowie hinter Regelung manuell ausschalte, bekomme ich tatsächlich noch eine geringe Kühlleistung für den Fahrerplatz, auch wenn die Klimaanlage sonst ihren Dienst versagt - aber eben nur in diesem Fall.
Dies scheint irgendein Notfallprozedere auszulösen, um die Kühlung des Fahrerplatzes noch aufrechtzuerhalten. Alle Mitfahrerplätze sind dann unbelüftet und ungekühlt.
Allerdings ist dieses Szenario ja wohl keine Lösung des Problems.
Nach Umschaltung in den "normalen" Automatikmodus geht dann Kühlleistung wieder gegen null.
Mein Wagen ist jetzt beim Händler zum dritten Nachbesserungsversuch.
Ich erwarte keine Lösung. Insbesondere nachdem ich hier schon von einigen Leidensgenossen gelesen habe.
Werde im Laufe der Woche weiter berichten.
Heute hat die Klima fast gar nicht mehr nach ca. 5km funktioniert.
Einschalten per APP funktionierte (ca. 5 Minuten vor Abfahrt) Fahrzeug wurde auch gut gekühlt (Aussentemperatur 34 Grad) jedoch nach schon 2-3km wurde es immer schwächer bzw. musste immer kühler schalten und das Geblässe aufdrehen. Dann Zuhause angekommen (5,5km Strecke!) kam nur noch lauwarme Luft heraus.
Fahrzeug im Leerlauf geparkt, langsam kam nach ca. 2-3 Minuten wieder merkbare Kühlung.
Es scheint so, dass die Klima bei Last irgendwann dann versagt oder einfach keine Leistung mehr hat.
Fahrzeug war bis zur Abfahrt direkt am 3,4KW Ladebox angeschlossen und wurde nur rein elektrisch bewegt.
45e, 2Zonen.
Bei uns heute 30°C. War mit einem großen und hohen 2t Anhänger unterwegs. Teilweise steile und lange Bergpassagen.
Klima hat im Auto Modus bei 21.5°C perfekt gekühlt