G05 45e Problem mit Klimaregelung
Habe nach nunmehr zwei Wochen meinen 45e und Probleme mit der Klimaregelung.
Bin direkt nach der Auslieferung mit dem Wagen auf eigener Achse nach Griechenland gefahren. Auf Langstrecke regelt die Klimaanlage einwandfrei.
Auf Kurzstrecke im Bereich von bis zu 50 Km kühlt die Klima kaum - und hier hat‘s um die 35 Grad im Schatten. Dann regelt sie nach und nach in den eingestellten Bereich.
Und, nein, es liegt NICHT an irgendeiner ECO PRO Einstellung. Alles schon gecheckt. Auch Vorklimatisierung über BMW Connected bringt auch nichts. Das System springt dann an, kühlt aber nicht.
Mein i3S kühlt hingegen auch bei höheren Temperaturen bestens.
Nach Anruf bei der BMW Hotline in Deutschland kam die Info, dass dies ein bekanntes, globales Problem sei. Ich solle doch zum lokalen Händler fahren oder den BMW Pannendienst anrufen.
War dann beim lokalen Händler. Wie erwartet, ratlose Blicke (meine Frau ist Griechin und kann übersetzen). Verweis an den „großen“ Händler in Athen. Lokal könne man leider nichts machen.
Mal schauen, wie’s weitergeht.
I‘ll keep you informed.
Wer von Euch hatte schon ähnliche Probleme?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wirzweibeideberlin schrieb am 22. Juli 2020 um 18:30:39 Uhr:
Zitat:
@Mirra schrieb am 22. Juli 2020 um 18:27:20 Uhr:
Schon ärgerlich aber früher sind wir auch ohne Klimaanlage gefahren. Da wurde nicht geweint.
Vielleicht mal drüber nachdenken....... korrekt, dann wären aber auch Preise von früher angemessen
Trotzdem muss man nicht „weinen“ und in Selbstmitleid verfallen.
Ist ja kaum auszuhalten.
Ähnliche Themen
262 Antworten
@ Laertes:
Die Symptome deines Autos deuten darauf hin, dass die Klimaanlage kurz vor dem Versagen war.
Noch 1 bis 2° mehr, und die Klimaanlage wäre wahrscheinlich ausgefallen.
Aber auch das ist nur eine Mutmaßung.
Insgesamt ein heterogenes Bild mit einigen Bestätigungen.
Gebläse ist bei mir auch nur auf der niedrigsten Stufe zu ertragen.
Eigentlich ist das Auto bei Temperaturen zwischen 25 und 32 °C nur mit Noice Cancelling Kopfhörern zu ertragen.
Darüber sowieso gar nicht mehr!
Da bin ich ja mal gespannt? Ich habe extra Akustikverglasung bestellt, damit es leise ist und wenn ich hier von Euch höre das die Geräusche der Klimaanlage von innen so laut sind, war das ggf. Geldverschwendung?!?
Die Klimaregelung (Modus Automatik) ist die schlechteste, die ich in den letzten ca. 17 Jahren erleben durfte. Beim zuvor gefahrenen F15 war noch alles Bestens.
Bei aufgewärmten Wagen wird erst auf Antarktis-Niveau heruntergekühlt, um dann plötzlich nur noch ein laues Lüftchen durch die Lüfter zu pusten. Und wie schon jemand hier zuvor schrieb: Weshalb wird im Automatik-Modus eigentlich die Kühlung über die Scheibe nahezu gar nicht genutzt? Gerade bei Sonneneinstrahlung bietet das die angenehmste Kühlung von Vorne. Stattdessen wird "volles Rohr" aus der Mitte im oberen Amaturenbrettbereich (wer hat sich eigentlich bei BMW diese Position für Lüftungslöcher ausgedacht?) gepustet.
Ich muss bei Sonneneinstrahlung und wärmeren Klima ständig in einer Range von +-4 Grad und zusätzlich auch noch an der Einstellung für den Luftdurchsatz rumstellen, um ein angenehmes Klima zu erhalten. Von Automatik ist das Ganze Lichtjahre entfernt und wie geschrieben schlechter als alles was ich in den letzten 17 Jahren so gefahren bin.
Wahrscheinlich misst BMW die Temperatur der Mittelkonsole oder was auch immer.
Aber was will man diesbezüglich erwarten, wenn sich das regelbasierte Einschalten der Lenkrad- und Sitzheizung nach der Außentemperatur richtet? Draußen 10 Grad und drinnen bei Sonne 25Grad und die geballte Entwicklungselite bei BMW hat entschieden: Dann machen wir doch mal die Lenkrad- und Sitzheizung an, damit die Insassen so richtig das Saunafeeling bekommen.
Sorry BMW, aber die Klimasteuerung ist im G05 (nur 45e?) eine Katastrophe!
Könntet ihr bitte alle noch dazu schreiben, ob sich eure Erfahrungen auf die Serien-Klimaanlage oder die 4-Zonen-Klimaanlage beziehen?
beemeronly: 4-Zonen
barbaraundjoerg: 4-Zonen
Was sagen denn die X5-Fahrer mit den normalen Verbrennungsmotoren (25d, 30d, 50d, 40i, 50i) zu dem Klimaproblem?
Ich habe meinen 45e vor ein paar Wochen zurückgegeben (zuviele Technikausfälle, nicht wg. Hybrid) und warte jetzt auf einen neuen X5 40i.
Bei meinem 45e war die 4Z-Klimasteuerung ebenfalls grottenschlecht und wenn es warm war, kam kaum kühle Luft. Aber auch schon im Winter (seit November 2019) hat nie eine Einstellung gepasst und das Gebläse war viel zu laut.
In meinem F15 davor war die Regelung top, hatte immer auf Automatik mit niedrigster Gebläsestufe und niedriger Temperatur. Das war leise und angenehm kühl.
Bin dann mal längere Zeit 7er gefahren, da war die Klima auch sehr gut und angenehm leise, sowohl einer mit 4Z und einer mit 2Z. Aktuell fahre ich einen 5er Touring mit 2Z-Klima als Mietwagen, da ist die Klima zwar besser als im G05 aber auch nicht unbedingt angenehm.
Bei mir (M50i) läuft die Klima ganz gut. Bis auf zwei Ausfälle nach Stand in der Sonne und bei 30 Grad was aber auch super ärgerlich ist.
Beiträge zur Klimaregelung und zur Lautstärke des Gebläses gab es auch hier auch schon vor dem Erscheinen des 45e.
Ich glaube daher nicht, dass mit dem Wechsel auf einen 40i das Glück perfekt ist....
@benninger01: 4-Zonen- oder Serien-Klima?
4-Zonen-Klima
Auto Stand gestern in der prallen Sonne (32Grad), per App Standklima gestartet, nach erwas weniger als 10min war der Innenraum deutlich kühler, das klappt zumindest aktuell.
Aber: Die Klima ist für mich noch etwas rätselhaft, da ich, grade bei längeren Fahrten, mit gleichen äußeren Bedingungen, immer wieder mal manuell nachregeln muss.
Und: Entweder ich bilde mir das nur ein oder es gibt einen deutlichen Unterschied in der kleinsten Lüfterstufen bei „Auto“ bzw. „Manuell“. Bei Letzterem ist die geringste Stufe deutlich hörbarer als bei Auto was mich bei langen Fahrten ab und zu mal nervt.
Weiterhin finde ich ich die Geräuschkulisse generell recht wahrnehmbar (Alle Düsen offen, drinnen kaum wärmer als draussen), trotzdem ist die Lüftung recht präsent, das konnte der mittlerweile recht betagte S212 Stern besser.
Klima-Anlagen Dauertest kommt dann demnächst in Südfrankreich.
Das sich die Lüftung laut anhört, liegt in der Natur der Sache. Durch den Elektroantrieb entfällt die Geräuschkulisse des Verbrenners.
Ich habe mich bei meinem 530e darüber anfangs auch gewundert. Aber wenn man explizit auf die Lüftungsgeräusche achtet, wenn man ca. 50km/h und schneller ist, bemerkt man, dass die Fahrgeräusche die Lüftung langsam überlagern.
@4mal5 :
Ich bin gespannt, wie Du die Situation beurteilst, wenn Du Deinen 45e durch den Sommer fährst.
vorgestern noch im Süden mit 42.5 Grad C. Mein M50d mit 4-Zonenklima hat auch nach 2000 km Durchfahrt bestens gekühlt.
Trotzdem schliesse ich mich den Kommentaren hier an. Noch nie musste ich so oft die Klimaeinstellungen und -Lüfter manuell anpassen, weil irgendwas „nicht angenehm“, laut oder rätselhaft wurde.
Meine Behauptung: Die Klima funktioniert sehr gut, solange die Temperaturen mild sind. Ausserhalb von „mild“ sollte BMW nochmals über die Bücher gehen.
Über die automatisierte Steuerung von Lenkrad- und Sitzheizung/-Kühlung sprechen wir jetzt besser nicht!
Zitat:
@barbaraundjoerg schrieb am 2. August 2020 um 20:30:46 Uhr:
@4mal5 :
Ich bin gespannt, wie Du die Situation beurteilst, wenn Du Deinen 45e durch den Sommer fährst.
Ich möchte nichts herunterspielen oder so; schon gar nicht deine Odyssee - Bitte nicht falsch verstehen!
No Front!
Ich schaue alles nur immer gerne aus mehreren Perspektiven an.
Zitat:
@Seitenairbag schrieb am 2. August 2020 um 12:55:18 Uhr:
@benninger01: 4-Zonen- oder Serien-Klima?
4-Zonen