G05 45e Problem mit Klimaregelung
Habe nach nunmehr zwei Wochen meinen 45e und Probleme mit der Klimaregelung.
Bin direkt nach der Auslieferung mit dem Wagen auf eigener Achse nach Griechenland gefahren. Auf Langstrecke regelt die Klimaanlage einwandfrei.
Auf Kurzstrecke im Bereich von bis zu 50 Km kühlt die Klima kaum - und hier hat‘s um die 35 Grad im Schatten. Dann regelt sie nach und nach in den eingestellten Bereich.
Und, nein, es liegt NICHT an irgendeiner ECO PRO Einstellung. Alles schon gecheckt. Auch Vorklimatisierung über BMW Connected bringt auch nichts. Das System springt dann an, kühlt aber nicht.
Mein i3S kühlt hingegen auch bei höheren Temperaturen bestens.
Nach Anruf bei der BMW Hotline in Deutschland kam die Info, dass dies ein bekanntes, globales Problem sei. Ich solle doch zum lokalen Händler fahren oder den BMW Pannendienst anrufen.
War dann beim lokalen Händler. Wie erwartet, ratlose Blicke (meine Frau ist Griechin und kann übersetzen). Verweis an den „großen“ Händler in Athen. Lokal könne man leider nichts machen.
Mal schauen, wie’s weitergeht.
I‘ll keep you informed.
Wer von Euch hatte schon ähnliche Probleme?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wirzweibeideberlin schrieb am 22. Juli 2020 um 18:30:39 Uhr:
Zitat:
@Mirra schrieb am 22. Juli 2020 um 18:27:20 Uhr:
Schon ärgerlich aber früher sind wir auch ohne Klimaanlage gefahren. Da wurde nicht geweint.
Vielleicht mal drüber nachdenken....... korrekt, dann wären aber auch Preise von früher angemessen
Trotzdem muss man nicht „weinen“ und in Selbstmitleid verfallen.
Ist ja kaum auszuhalten.
262 Antworten
Nur tragisch! Ich bin echt sprachlos..
Update:
Nun gab es nach vier Wochen Rückmeldung vom Werk.
Rückgabe des Fahrzeugs zunächst abgelehnt, da BMW "sich nicht vorstellen kann", dass nun die Klimaregelung für den Innenraum funktioniert unter Extrembedingungen dafür aber jetzt die Akkuleistung reduziert wird.
BMW möchte nun mittels Vergleichsfahrzeug und Vergleichsfahrt die Systeme abgleichen.
Problem ist nur, dass es mittlerweile nicht mehr warm genug ist, damit das Problem auftaucht.
Das würde bedeuten, auf den nächsten Sommer zu warten. Dann bin ich mit der Karre wieder in Griechenland und das Spiel beginnt von vorne.
Ich erwarte, dass die Rückgabe damit erstmal erledigt ist und ich mit den Einschränkungen leben muss.
Ein Rechtsstreit hierzu anzufangen raubt mir zuviel Lebensenergie und wird - außer, dass ein Menge an Kosten entstehen - wohl ausgehen wie das Hornberger Schiessen.
Zugegebenermaßen treten die Probleme nur unter für mitteleuropäische Verhältnisse extremen Bedingungen auf. Für mich ist das Einsatzprofil aber eher auf den südeuropäischen Raum gesetzt, womit die Einschränkungen sich wieder bemerkbar machen. Ein "normaler" Kunde in Deutschland merkt wahrscheinlich noch nicht mal eine Einschränkung.
Abhaken und zukünftig mit den Füßen abstimmen.
Aber, ist es woanders besser? Klare Antwort, nein.
Danke für das Update, lese schon lange mit.
Unglaublicher "Service" seitens BMW.
Viel Kraft wünsche ich dir!
Na ich denke, bis zu den nächsten heißen Tagen im kommenden Jahr wird BMW Abhilfe geschaffen haben, es ist halt ein Spagat zwischen Kühlung der Akkus und der Kühlung des Innenraums, wobei es vermutlich auch an der Kühlleistung der Klimaanlage liegen wird. Ich würde an solch heißen Tagen zumindest auf den Verbrenner umschalten, ist zwar nicht der Sache dienlich aber zumindest zweckdienlich.
Ähnliche Themen
Du kannst doch aber nicht so einfach „auf den Verbrenner umschalten“, es sei denn Du wählst den Sportmodus oder fährst die Akkus leer. Macht meiner Meinung wenig Sinn.
Hallo!
Zudem hängt die Klimaanlage nicht am. Erbrenner sondern an der HV- Batterie. Die Kühlleistung der Klima ist begrenzt und die zur Verfügung gestellte Leistung kann nur auf die Fahrgastzelle oder auf den Akku aufgeteilt werden. BMW sagt natürlich systembedingt, dass die Kühlung des Akkus höhere Priorität hat und erst dann folgt die Fahrgastzelle. Nun wird wohl versucht werden bei heißen Temperaturen etwas Power am HV System zu reduzieren, sodass etwas mehr Kühlleistung für die Fahrgastzelle zur Verfügung steht.
LG
Zitat:
@Hugo1974 schrieb am 12. September 2020 um 13:37:08 Uhr:
Hallo!
Zudem hängt die Klimaanlage nicht am. Erbrenner sondern an der HV- Batterie. Die Kühlleistung der Klima ist begrenzt und die zur Verfügung gestellte Leistung kann nur auf die Fahrgastzelle oder auf den Akku aufgeteilt werden. BMW sagt natürlich systembedingt, dass die Kühlung des Akkus höhere Priorität hat und erst dann folgt die Fahrgastzelle. Nun wird wohl versucht werden bei heißen Temperaturen etwas Power am HV System zu reduzieren, sodass etwas mehr Kühlleistung für die Fahrgastzelle zur Verfügung steht.
LG
Genau so ist es.
Nach meiner dritten Nachbesserung ist eben genau das passiert.
Die Software priorisiert jetzt die Kühlung des Innenraums und fährt im Zweifelsfall die Leistung des Akkus runter.
Toller Hybrid 🙄
Heute mal wieder #FAIL bei der Standklimatisierung: Aussentemp. ca. 25 Grad/pralle Sonne, Akku 100%, eingesteckt. Klimasolltemp 22 Grad. Standklima per App. Nach ein paar Minuten ans Auto gekommen, Innenraum total warm, es lief nur die Lüftung, kein Kompressor,. Dafür war aber die Heckscheibenheizung an !!???
😕
Zitat:
@beemerOnly schrieb am 18. September 2020 um 16:20:55 Uhr:
Heute mal wieder #FAIL bei der Standklimatisierung: Aussentemp. ca. 25 Grad/pralle Sonne, Akku 100%, eingesteckt. Klimasolltemp 22 Grad. Standklima per App. Nach ein paar Minuten ans Auto gekommen, Innenraum total warm, es lief nur die Lüftung, kein Kompressor,. Dafür war aber die Heckscheibenheizung an !!???😕
Welche FW Version ist installiert?
11/2019.70
Zitat:
@beemerOnly schrieb am 19. September 2020 um 17:17:05 Uhr:
11/2019.70
Ich denke du solltest versuchen die neue Version 07/2020.35 installieren zu lassen.
Zitat:
@cge_01 schrieb am 19. September 2020 um 20:32:52 Uhr:
Zitat:
@beemerOnly schrieb am 19. September 2020 um 17:17:05 Uhr:
11/2019.70Ich denke du solltest versuchen die neue Version 07/2020.35 installieren zu lassen.
Ist das Problem damit wirklich gelöst? Hab eigentlich keine Lust wegen Softwareupdate das Auto zum 🙂 zu bringen, Leihwagen fahren etc. Ich denke ich warte einfach auf das kommende OTA Update. Allein mir fehlt der Glaube...dass damit solche Bugs (Klima, 6A, plötzliche Umschaltung auf Hybrid etc.) wirklich gelöst werden. Es werden vermutlich eher wieder diverse unnötige, halbfertige Pseudofeatures eingebaut.
Habe seit der 7/2020.xxx, die vor 2Wochen installiert wurde, obige Probleme nicht mehr.
Dafür ist die Klimaregelung schlechter als in einem Kleinwagen. Gestern bei um 14-23° nur am nachregeln gewesen bei ca.750km Fahrt. Hinten kam total warm bei Einstellung 22°und
vorne bei 24° sehr kalt aus den Düsen. Als dann die Aussentemperatur ab ca. 20° war funzte es dann einigermaßen.
Zitat:
@z36 schrieb am 20. September 2020 um 07:09:01 Uhr:
Habe seit der 7/2020.xxx, die vor 2Wochen installiert wurde, obige Probleme nicht mehr.
Dafür ist die Klimaregelung schlechter als in einem Kleinwagen. Gestern bei um 14-23° nur am nachregeln gewesen bei ca.750km Fahrt. Hinten kam total warm bei Einstellung 22°und
vorne bei 24° sehr kalt aus den Düsen. Als dann die Aussentemperatur ab ca. 20° war funzte es dann einigermaßen.
Mein 45e (2500km) steht nun seit bald 3 Wochen aufgrund der Klima Probleme wieder in der Werkstatt.
In der Zwischenzeit wurden folgende Komponenten getauscht:
-Immer wieder Update auf die neuste FW (offenbar arbeiten die Diagnostiker eng mit München zusammen?)
-2x El. Klimakompressor getauscht (Wie der immer wieder zerstört werden kann ist rätselhaft. Der sollte ja grundsätzlich durch Drucksensoren überwacht werden)
-Ersatz des Kälteleitung Absperrventils
-Ersatz der HD Kälteleitung zum Kondensator
Und die Aussage am letzten Freitag war: Problem leider noch nicht endgültig gelöst..
Woran gerade gearbeitet wird konnte/wollte mir leider nicht gesagt werden.
Ich werde wieder berichten sobald ich neue Infos habe.
Zitat:
@cge_01 schrieb am 20. September 2020 um 10:08:58 Uhr:
Zitat:
@z36 schrieb am 20. September 2020 um 07:09:01 Uhr:
Habe seit der 7/2020.xxx, die vor 2Wochen installiert wurde, obige Probleme nicht mehr.
Dafür ist die Klimaregelung schlechter als in einem Kleinwagen. Gestern bei um 14-23° nur am nachregeln gewesen bei ca.750km Fahrt. Hinten kam total warm bei Einstellung 22°und
vorne bei 24° sehr kalt aus den Düsen. Als dann die Aussentemperatur ab ca. 20° war funzte es dann einigermaßen.Mein 45e (2500km) steht nun seit bald 3 Wochen aufgrund der Klima Probleme wieder in der Werkstatt.
In der Zwischenzeit wurden folgende Komponenten getauscht:-Immer wieder Update auf die neuste FW (offenbar arbeiten die Diagnostiker eng mit München zusammen?)
-2x El. Klimakompressor getauscht (Wie der immer wieder zerstört werden kann ist rätselhaft. Der sollte ja grundsätzlich durch Drucksensoren überwacht werden)
-Ersatz des Kälteleitung Absperrventils
-Ersatz der HD Kälteleitung zum KondensatorUnd die Aussage am letzten Freitag war: Problem leider noch nicht endgültig gelöst..
Woran gerade gearbeitet wird konnte/wollte mir leider nicht gesagt werden.Ich werde wieder berichten sobald ich neue Infos habe.
Wir können uns eigentlich nur alle bei Dir bedanken, dies sind genau die Versuchsfahrzeuge, die BMW braucht, um das Problem zu lösen, auch wenn es extrem ärgerlich für Dich ist. Ich hoffe, man hat dich mit einem adäquaten Leihfahrzeug versorgt und gibt danach noch ein paar Gutscheine raus.