g-tron

Audi A4 B9/8W

Hallo,

der Thread soll sich auschließlich mit den A4 g-tron befassen, welcher mit CNG
(Natural Compressed Gas) betrieben wird.

Was bisher bekannt ist:

- Kommt als Avant
- Neuer 2.0 TFSI mit 170 PS und 270NM Drehmoment
- Über 500km Reichweite mt CNG, 450km mit Benzin
- Leichte Tanks aus CFK mit 19kg Fassungsvermögen. Der Benzintank fasst 25 Liter.
- Der Verbrauch liegt unter 4kg/100kg. 4,20 €/100km im bundesweiten Preisschnitt mit H-Gas.
- Audi Tankkarte, die verbrauchte Menge an Gas wird mit E-Gas wieder eingespeist

Videos

https://www.youtube.com/watch?v=IdvKoirrItw
https://www.youtube.com/watch?v=zBJ-IxwlQ9I

Beste Antwort im Thema

Ich bin inzwischen 10.000 eigene Kilometer seit Februar gefahren, bei rund 3.000 km habe ich den Wagen übernommen. Wenn das so weitergeht, muss ich für übernächste Woche schon einen Termin für den ersten Ölwechsel machen. Meine Auftraggeber scheuchen mich quer durch Deutschland... :-)

Übrigens: Ich musste bisher knapp 50 km mit Benzin fahren, weil eine Tankstelle mal nach einem fehlgeschlagenen nächtlichen Software-Update nichts verkaufen konnte. Aber 50 von 10.000 Kilometern ist wohl eine gute Quote und zeigt, dass eine der 900 CNG-Tankstellen immer irgendwo auf dem Weg liegt. Ich bin jedenfalls noch nie mehr als zwei Kilometer Umweg gefahren. Und hin und wieder mache ich auch dann voll, wenn noch die Hälfte drin ist, damit es am Ende nicht zu knapp wird. Die für eine gute Planung nötigen Informationen habe ich ja ständig griffbereit, also die verbleibende CNG-Reichweite, und ich kann ja jederzeit einen Blick auf die CNG-Tankstellen entlang der Strecke werfen und sehe, wie weit die weg sind. Dann muss ich ja nicht die knappeste nehmen, sondern kann die zweitknappeste nehmen, um noch eine in der Hinterhand zu haben.

Mir macht das jedenfalls nichts aus, an manchen Tagen zweimal tanken zu müssen. Zwischen den Tankvorgängen liegen übrigens meistens ziemlich genau 400 Kilometer. Und jedes Mal denke ich mir: Wie schön, dass ich nichts mehr mit diesem stinkenden Benzin oder Diesel zu tun habe, dessen Dämpfe beim Tanken durch die Gegend ziehen. Und anstatt mich zu ärgern, dass ich häufiger tanken muss und der Tankvorgang ein wenig länger dauert, freue ich mich einfach darüber, dass ich nicht alle 200 Kilometer für 30 Minuten an die Schnellladesäule muss, sondern nur alle 400 Kilometer für fünf Minuten an den CNG-Rüssel.

Matthias

1730 weitere Antworten
1730 Antworten

Danke das du mir gut zureden willst ;-) Leider habe ich die Maße im Handbuch angeschaut. Der Audi Mitarbeiter hat bei der Vorstellung in Ingolstadt reingeschaut und ich habe es mit angeschaut. Seitdem ist es schwarz auf weiß, manifestiert in meinem Kopf X-)

Asset.JPG

8mm - Millimeter!

Zitat:

@Crypted schrieb am 23. Dezember 2017 um 17:43:43 Uhr:


Wie gewünscht die Bilder. Winter 18“ 225er schwarz. Sommer 19“ 245er Rotor.

Meiner sollte fast genauso aussehen, wenn er im April kommt. Hab' nur die Folierung der Audi-Ringe nicht, aber sowohl das Black Exterieur- als auch das Black Interieur-Paket.

Also ich finde es nicht wirklich schlimm, aber es ist schon klar, was du damit meinst, dass er dir zu hoch ist. Wobei ich finde, dass es bei den schwarzen 18 Zöllern schon deutlicher wird, dass er etwas höher ist (zumindest schaut es im Vergleich zu dem einen Foto mit den 19ern so aus).

Hmm... Obwohl ich natürlich nachvollziehen kann, warum du im Winter schwarze 18er fährst... Aber hast du mal silberne 18er oder gar 19er versucht? Sehen die nicht größer aus und lassen ihn optisch etwas tiefer wirken als mit schwarzen Felgen?

Ich meine nur, bevor du tatsächlich tiefer legst. Laut meinem Verkäufer ist das nämlich problematisch mit der Garantie und den Wartungspaketen.

Die Winterräder hatte ich halt noch vom S3. Der war Silber und da sah es super aus.

Die Garantie aufs Fahrwerk geht halt flöten.

Ich habe aktuell eine technische Anfrage bei Audi am laufen ob es überhaupt möglich ist.
Ich gehe mittlerweile davon aus, dass es nicht gehen wird wegen dem unteren Erdgastank und dem Mindestabstand zum Boden.

Ich gewöhnte mich langsam dran. So schlimm ist es auch nicht. Ist ja schließlich auch kein Sportwagen, sondern ein tolles gemütliches, aber trotzdem noch sportlich aussehendes Auto. Audi halt :-)

Ähnliche Themen

Ah okay. Wäre topp, wenn du mich auf dem Laufenden halten könntest, was bei der Anfrage herauskommt. Wir scheinen ja einen ähnlichen Geschmack zu haben. :-)

Ich wusste übrigens gar nicht, dass die Felgen vom S3 auf dem B9 passen. Meine Info war, dass der B9 einen neuen Lochkranz hat und nicht mal die Felgen vom B8 passen.

Klar, mache ich! :-)

Kann sein, die Felgen sind von Wheelworld, nichts berauschendes, und haben so ein Kunststoff Adapterring. Dieser muss entfernt werden. Laut ABE passen Sie. Habe alles mit dem Hersteller und den Daten in der ABE abgeglichen.

Also der technische Audi Mitarbeiter hat gesagt, dass die nichts anbieten. Was ja auch klar war. Auch für die Zukunft gibt es keine Pläne da mehr anzubieten, was sich aber immer ändern kann. Es gibt diese Mindesthöhe, wegen den Gasbehältern. Es scheint aber nicht unmöglich zu sein. Jetzt abwarten was die anderen Anbieter hoffentlich auf den Markt bringen.

Zitat:

@Crypted schrieb am 27. Dezember 2017 um 11:49:59 Uhr:


Also der technische Audi Mitarbeiter hat gesagt, dass die nichts anbieten. Was ja auch klar war. Auch für die Zukunft gibt es keine Pläne da mehr anzubieten, was sich aber immer ändern kann. Es gibt diese Mindesthöhe, wegen den Gasbehältern. Es scheint aber nicht unmöglich zu sein. Jetzt abwarten was die anderen Anbieter hoffentlich auf den Markt bringen.

Dass ich das noch erleben darf: Eine Info meines Händlers, die tatsächlich mal 1:1 gestimmt hat. ;-)
Ich bin auch gespannt, ob da noch was kommt. Werde mich aber wohl ohnehin zurückhalten müssen. Ich habe die 2 Jahre/120000 km-Garantieerweiterung und das Wartungspaket (wg. des 15000er-Wartungsintervalls) gebucht. Und ich glaube, man sollte dem Freundlichen keine Argumente liefern, sich während dieser Zeit vor eventuellen Reparaturen zu drücken. ;-)

Zitat:

@Crypted schrieb am 27. Dezember 2017 um 11:49:59 Uhr:


Also der technische Audi Mitarbeiter hat gesagt, dass die nichts anbieten. Was ja auch klar war. Auch für die Zukunft gibt es keine Pläne da mehr anzubieten, was sich aber immer ändern kann. Es gibt diese Mindesthöhe, wegen den Gasbehältern. Es scheint aber nicht unmöglich zu sein. Jetzt abwarten was die anderen Anbieter hoffentlich auf den Markt bringen.

Hallo,
Danke für die Infos.
Ich Interessieren mich vielleicht auch für den g tron da ich Vielfahrer bin.
Michh würde die genaue Reichweite bzw. Dein Verbrauch interessieren.
Ich kann mit den kg leider nich nicht viel anfangen.

Wäre super wenn du mal posten könntest wieviel kg— Km Reichweite mit Gas und dann deine Benzin ?? Reichweite....

Ich sag schon mal ?? DANKE.
Grüße

Ich grüße dich,

sehr gerne. Hier findest du mein Spritmonitor Profil: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/848264.html

Daraus kannst du dir alles ableiten. Benzin bin ich noch nicht gefahren, nur der kurze Zwangsmodus nach dem Gas tanken. 1-3 km fährt er dann auf Benzin. Mein Ziel ist es natürlich nie auf Benzin zu fahren. Er lässt sich auch nicht umschalten. Nur wenn Gas leer ist, schaltet er auf Benzin. Mit meiner gechillten Fahrweise, weil ich meistens auf der Autobahn bin und mich dann fahren lassen durch die Assitenzsysteme, liegt der Verbrauch echt gut. Ich bin mal länger mit 100, dann 120 und auch 140 kmh. Immer auf längere Distanz. D. h. 75 - 150 km.

Aktuell ist es so, das ich es kaum erwarten kann wieder zu tanken. Total bescheuert, aber bei dem Preis und Verbrauch echt spannend. X-D

@TC2003

Sorry, hätte dir erst Antworten sollen, überlesen...

Ich werde bis zum Sommer warten und dann prüfen was es gibt. Mittlerweile habe ich es nicht mehr so akut mit der Höhe :-)

Also ich habe seit 33.000km und 15 Monaten einen A3 g-tron (1,4lTGI). Ich freue mich immer noch bei jedem Tanken. Wir brauchen im Schnitt 3,80 Eur auf 100km ( ca. 3,7kg im Schnitt). Wenn ich richtig schnell mache auf der Autobahn ( 170-180km/h über ca. 40km, sonst 130-140km/h), können es auch mal 4,7kg im Schnitt sein. KfZ-Steuer liegt bei 30 Eur. Haftpflicht/Vollkasko zusammen liegen so hoch, wie bei meinem Vorgängerdiesel nur die Haftpflicht (1,9l TDI). Es gibt Versicherungen mit extra Nachlässen für umweltfreundliche Antriebe. Mein Auto hat Ledersitze, Klimaanlage, Ganzjahresreifen und eine AHK, was alles negativ in den Verbrauch eingeht, der tatsächliche Verbrauch ist trotzdem phantastisch niedrig. Ach ja, Reicheweite: ca. 350- 370km, im Winter noch etwas mehr. Ich versuche gerade meinen Rekord zu brechen mit den ganzen Weihnachtsbesuchen. Schaut aus, als würde ich 410km Reichweite schaffen :-). Ist viel Landstraße ohne Geschwindigkeitsbegrenzung dabei.

Hab meinen seit gestern und ich kann nur eins sagen. „Absolut geil!!!“.

Den gebe ich glaub nie mehr her 🙂

Das ist er 🙂

Glückwunsch! Ich muß noch warten.

Konnte am 28.12. auch endlich meinen g-tron in Ingolstadt in Empfang nehmen. Die Rückfahrt nach Hannover mit Kurztrip durch Franken und die Rhön war dann auch mit dem ersten Mal CNG Tanken (lernen) in Bad Brückenau gut verlaufen. Dann kann das #projektcng jetzt starten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen