g-tron

Audi A4 B9/8W

Hallo,

der Thread soll sich auschließlich mit den A4 g-tron befassen, welcher mit CNG
(Natural Compressed Gas) betrieben wird.

Was bisher bekannt ist:

- Kommt als Avant
- Neuer 2.0 TFSI mit 170 PS und 270NM Drehmoment
- Über 500km Reichweite mt CNG, 450km mit Benzin
- Leichte Tanks aus CFK mit 19kg Fassungsvermögen. Der Benzintank fasst 25 Liter.
- Der Verbrauch liegt unter 4kg/100kg. 4,20 €/100km im bundesweiten Preisschnitt mit H-Gas.
- Audi Tankkarte, die verbrauchte Menge an Gas wird mit E-Gas wieder eingespeist

Videos

https://www.youtube.com/watch?v=IdvKoirrItw
https://www.youtube.com/watch?v=zBJ-IxwlQ9I

Beste Antwort im Thema

Ich bin inzwischen 10.000 eigene Kilometer seit Februar gefahren, bei rund 3.000 km habe ich den Wagen übernommen. Wenn das so weitergeht, muss ich für übernächste Woche schon einen Termin für den ersten Ölwechsel machen. Meine Auftraggeber scheuchen mich quer durch Deutschland... :-)

Übrigens: Ich musste bisher knapp 50 km mit Benzin fahren, weil eine Tankstelle mal nach einem fehlgeschlagenen nächtlichen Software-Update nichts verkaufen konnte. Aber 50 von 10.000 Kilometern ist wohl eine gute Quote und zeigt, dass eine der 900 CNG-Tankstellen immer irgendwo auf dem Weg liegt. Ich bin jedenfalls noch nie mehr als zwei Kilometer Umweg gefahren. Und hin und wieder mache ich auch dann voll, wenn noch die Hälfte drin ist, damit es am Ende nicht zu knapp wird. Die für eine gute Planung nötigen Informationen habe ich ja ständig griffbereit, also die verbleibende CNG-Reichweite, und ich kann ja jederzeit einen Blick auf die CNG-Tankstellen entlang der Strecke werfen und sehe, wie weit die weg sind. Dann muss ich ja nicht die knappeste nehmen, sondern kann die zweitknappeste nehmen, um noch eine in der Hinterhand zu haben.

Mir macht das jedenfalls nichts aus, an manchen Tagen zweimal tanken zu müssen. Zwischen den Tankvorgängen liegen übrigens meistens ziemlich genau 400 Kilometer. Und jedes Mal denke ich mir: Wie schön, dass ich nichts mehr mit diesem stinkenden Benzin oder Diesel zu tun habe, dessen Dämpfe beim Tanken durch die Gegend ziehen. Und anstatt mich zu ärgern, dass ich häufiger tanken muss und der Tankvorgang ein wenig länger dauert, freue ich mich einfach darüber, dass ich nicht alle 200 Kilometer für 30 Minuten an die Schnellladesäule muss, sondern nur alle 400 Kilometer für fünf Minuten an den CNG-Rüssel.

Matthias

1730 weitere Antworten
1730 Antworten

Glückwunsch zum Neuen. Gibt es die Kennzeichenhalter in IN bei Abholung kostenlos dazu?

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 31. Dezember 2017 um 13:28:31 Uhr:


Glückwunsch zum Neuen. Gibt es die Kennzeichenhalter in IN bei Abholung kostenlos dazu?

Ja, ich habe den Kennzeichenhalter bei meinem A3 g-tron letztes Jahr auch bekommen. 😁

@FranziskaW Ja genau wie @gasgeberin es schon für den A3 beantwortete. Auch erhältst Du die Grüne Plakette (bei Bedarf gleich eingeklebt), zwei Warnwesten und einen Schlüsselanhänger des AudiForum Ingolstadt.
In Neckarsulm ist es laut GK-Berater das gleiche.

Sagt mal @Crypted , @Nitscheaner und @TDII2 ,
kann es sein das ich die Verbrauchsstatistik in der Amaturenanzeige nur jeweils eines Kraftstoffs sehen kann solange dieser aktiv vom Fahrzeug benutzt wird?
Bin etwas irritiert nach einer Betankung gewesen, da musste ich kurz starten und umparken und er stand (logisch) erstmal bei Benzin, konnte aber nicht auf die Werte von CNG zugreifen. Habe ich ein (Lenkrad) Untermenü doch trotz Handbuch übersehen?

Ähnliche Themen

ja, Deine Beobachtung ist richtig.
Du hast nichts übersehen
Grüße

Gerade habe ich diesen Fahrbericht entdeckt.
https://1300ccm.de/auto-test/audi-a4-avant-g-tron-erdgas-als-diesel-alternative-ja-vielleicht.html
Sehr schön geschrieben.

Hatte mir vor der Bestellung des g-tron viel Wissen um CNG angelesen und abgefragt. Was ja auch gut ist bei einem alternativen Kraftstoff. Was ich bislang aber vernachlässigt habe ist die andere bivalente Seite des Motors: Superbenzin
Wenn ich den (sich wiederholenden ;-) ) Artikeln in diversen Zeitschriften und dem ADAC Glauben schenken darf ist es wohl so das der Kraftstoff im Tank so ca. ein halbes Jahr gut ist und sich dann Zerfallsprozesse ankündigen.
Eigentlich wollte ich versuchen nur noch mit CNG zu fahren und den Superkraftstoff nicht zu nutzen. Da muss ich mir wohl eine andere Taktik überlegen. Wie werdet ihr das so machen?

Darüber habe ich mir auch schon meine Gedanken gemacht. Habe dazu ebenfalls schon viel gelesen. Dieser Superkraftstoff hat tatsächlich eine alternde Komponente. Sollte man bei den g-trons nicht vernachlässigen.

Gute das du das schreibst, wusste das noch nicht. In dem Fall werde ich nur wenig Benzin in Zukunft im Tank lassen.

2 Tankfüllungen mit je 25Liter pro Jahr zu verfahren geht ja noch, oder?

also bei uns im Boot ist "super plörre" auch mal ein jahr drin; ohne schaden 😉
gleiches im Jetski

Was mich eigentlich daran stört ist die andere Verbrennung bei Benzin. Der Motor rußt dann doch schneller zu?

nicht mehr oder weniger wie ein normaler "TFSI" auch

Ich formuliere es kurz anders um Missverständnissen vorzubeugen.
Gas verbrennt doch sauberer als Benzin. Wenn der Motor nur mit Gas laufen würde, wäre das dann doch besser für die Langlebigkeit?

@Crypted zumindest sind dann optisch die beiden verchromten Endrohre schneller schwarz. ;-)
Eigentlich schade mit dem Benzin, da ich die „super plörre“ drei Jahre im Tank rumfahren wollte und eher mit fast 95% Windgas/Biogas den Motor betreiben wollte .

Aber es wird bestimmt nicht so schlimm mit dem Verrußen sein, da der g-tron eh manchmal mit Benzin startet. Zumindest hoffe ich das und wir werden nach der ersten 15K Inspektion mehr vom Audi Service erfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen