g-tron

Audi A4 B9/8W

Hallo,

der Thread soll sich auschließlich mit den A4 g-tron befassen, welcher mit CNG
(Natural Compressed Gas) betrieben wird.

Was bisher bekannt ist:

- Kommt als Avant
- Neuer 2.0 TFSI mit 170 PS und 270NM Drehmoment
- Über 500km Reichweite mt CNG, 450km mit Benzin
- Leichte Tanks aus CFK mit 19kg Fassungsvermögen. Der Benzintank fasst 25 Liter.
- Der Verbrauch liegt unter 4kg/100kg. 4,20 €/100km im bundesweiten Preisschnitt mit H-Gas.
- Audi Tankkarte, die verbrauchte Menge an Gas wird mit E-Gas wieder eingespeist

Videos

https://www.youtube.com/watch?v=IdvKoirrItw
https://www.youtube.com/watch?v=zBJ-IxwlQ9I

Beste Antwort im Thema

Ich bin inzwischen 10.000 eigene Kilometer seit Februar gefahren, bei rund 3.000 km habe ich den Wagen übernommen. Wenn das so weitergeht, muss ich für übernächste Woche schon einen Termin für den ersten Ölwechsel machen. Meine Auftraggeber scheuchen mich quer durch Deutschland... :-)

Übrigens: Ich musste bisher knapp 50 km mit Benzin fahren, weil eine Tankstelle mal nach einem fehlgeschlagenen nächtlichen Software-Update nichts verkaufen konnte. Aber 50 von 10.000 Kilometern ist wohl eine gute Quote und zeigt, dass eine der 900 CNG-Tankstellen immer irgendwo auf dem Weg liegt. Ich bin jedenfalls noch nie mehr als zwei Kilometer Umweg gefahren. Und hin und wieder mache ich auch dann voll, wenn noch die Hälfte drin ist, damit es am Ende nicht zu knapp wird. Die für eine gute Planung nötigen Informationen habe ich ja ständig griffbereit, also die verbleibende CNG-Reichweite, und ich kann ja jederzeit einen Blick auf die CNG-Tankstellen entlang der Strecke werfen und sehe, wie weit die weg sind. Dann muss ich ja nicht die knappeste nehmen, sondern kann die zweitknappeste nehmen, um noch eine in der Hinterhand zu haben.

Mir macht das jedenfalls nichts aus, an manchen Tagen zweimal tanken zu müssen. Zwischen den Tankvorgängen liegen übrigens meistens ziemlich genau 400 Kilometer. Und jedes Mal denke ich mir: Wie schön, dass ich nichts mehr mit diesem stinkenden Benzin oder Diesel zu tun habe, dessen Dämpfe beim Tanken durch die Gegend ziehen. Und anstatt mich zu ärgern, dass ich häufiger tanken muss und der Tankvorgang ein wenig länger dauert, freue ich mich einfach darüber, dass ich nicht alle 200 Kilometer für 30 Minuten an die Schnellladesäule muss, sondern nur alle 400 Kilometer für fünf Minuten an den CNG-Rüssel.

Matthias

1730 weitere Antworten
1730 Antworten

Hallo, heute hatte ich die erste Jahresinspektion, sprich Ölwechselservice. Klar war, dass das Öl teurer ist (0W20). Aber gut 300€, puuuh!

Ich habe 367€ bezahlt. Nur Ölwechsel, keine Fahrzeugwäsche, nichtmal die Fußmatten haben sie ausgeschlagen - die hamse nich mehr alle!

Zitat:

@Lassandra schrieb am 5. Oktober 2018 um 21:19:45 Uhr:



Zitat:

@Lassandra schrieb am 31. August 2018 um 13:18:44 Uhr:


Hallo Zusammen,
10.000km sind geschafft. Durchschnittlicher Verbrauch 4,9kg mit H Gas. Bisher funktioniert weitestgehend alles ganz gut. Manchmal spinnt der Fensterheber und fährt statt nach oben nach unten. Außerdem ist der Leerlauf gelegentlich sehr unrund, da schüttelt sich förmlich das ganze Auto. Werde ich beim baldigen Ölwechsel prüfen lassen.

Noch einen schönen Tag allen.

Heute war ich zum 15tkm Ölwechsel in der Werkstatt. Zum Thema unrunder Leerlauf wurde nichts gefunden, die Fensterheber wurden nochmal neu angelernt und ich soll jetzt mal schauen und mich wieder melden wenn es nicht funktioniert.

Update fast ein Jahr später. 60.000 km sind es jetzt. Diesmal gibt es eine Maßnahme gegen den unrunden Leerlauf. Fahrzeug bleibt noch mindestens einen Tag in der Werkstatt. Wenn ich bei Abholung mehr weiß gibt es weitere Informationen.

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 20. August 2019 um 20:34:50 Uhr:


Ich habe 367€ bezahlt. Nur Ölwechsel, keine Fahrzeugwäsche, nichtmal die Fußmatten haben sie ausgeschlagen - die hamse nich mehr alle!

Hab jetzt kein G-tron, aber als Trost... Habe vor 3 Wochen 409,21€ bezahlt...🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@steel234 schrieb am 21. August 2019 um 22:59:26 Uhr:



Zitat:

@FranziskaW schrieb am 20. August 2019 um 20:34:50 Uhr:


Ich habe 367€ bezahlt. Nur Ölwechsel, keine Fahrzeugwäsche, nichtmal die Fußmatten haben sie ausgeschlagen - die hamse nich mehr alle!

Hab jetzt kein G-tron, aber als Trost... Habe vor 3 Wochen 409,21€ bezahlt...🙂

Es geht auch billiger
ABER

Ich hab versucht ein wenig Geld zu sparen
Bei der Kette mit den drei Buchstaben, die den Ölwechsel zur Zeit für 1 Euro anbietet
Als ich da war sollte er noch er 89,99 kosten.
Ohne Angebot 133 Euro

Na ja der Gedanke war beim Ölwechsel können die nicht viel falsch machen
Ich wurde eines besseren belehrt

1. Haben sie das Getriebeöl abgelassen
2. Haben sie Öl ins Getriebe gefüllt aber wohl nicht richtig so dass das Getriebe auf Störung gegangen ist.
3. Spezialwerkzeug zum Befüllen nicht da und musste am nächsten Tag erst besorgt werden

Zwischenfazit die Rechnung wurde auf Null gesetzt und alle haben sich mehrmals entschuldigt

4. Eine Woche später bei 200 auf der Bahn knallt es unterm Auto. Die Abdeckung des Getriebes hatte sich halb gelöst und ist umgeschlagen . 3 von 6 Schrauben weg.

Fazit: Ich bin geheilt von dieser Variante des Sparens

Das ist ja noch grauseliger als meine schlechten Erfahrungen mit dieser Kette

https://www.adac.de/.../

Nach einer Studie des ADAC, ist der Erdgasantrieb momentan der klimafreundlichste Antrieb, noch vor dem Elektroantrieb.

Der Bericht geht ja heute in den ganzen Medien schon steil.

Habe heute meinen g-tron von der 30.000 Inspektion beim Audi Service abgeholt. Gut das ich bei der Annahme mit dem Berater gesprochen habe das das mit dem Ölwechsel doch sehr widersprüchlich kommuniziert wird. Er fragte direkt bei Audi nach und so bekomme ich alle 15.000 km frisches Öl in den Wagen geschüttet. Ansonsten alles gut am Fahrzeug. Als Ersatzwagen hatte ich für die zwei Tage (Da Verbindung MMI-iPhone teilweise nicht funktioniert) einen neuen A4 Avant Diesel. Da greift die Bremse doch direkter als beim g-tron und er hat bei der Beschleunigung auch nicht diese Gedenksekunde. Aber was tue ich nicht alles für ein besseres Klima mit #windgas :-)
Zum Preis kann ich nichts schreiben, da ich die Audi Servicekarte habe.

Zitat:

@Lassandra schrieb am 21. August 2019 um 22:54:36 Uhr:



Zitat:

@Lassandra schrieb am 5. Oktober 2018 um 21:19:45 Uhr:


Heute war ich zum 15tkm Ölwechsel in der Werkstatt. Zum Thema unrunder Leerlauf wurde nichts gefunden, die Fensterheber wurden nochmal neu angelernt und ich soll jetzt mal schauen und mich wieder melden wenn es nicht funktioniert.
21.08.
Update fast ein Jahr später. 60.000 km sind es jetzt. Diesmal gibt es eine Maßnahme gegen den unrunden Leerlauf. Fahrzeug bleibt noch mindestens einen Tag in der Werkstatt. Wenn ich bei Abholung mehr weiß gibt es weitere Informationen.

29.08.
Nach 8 Tagen Werkstattaufenthalt habe ich mein Auto heute zurück. Es wurde die Spannung der Ventilfedern erhöht, indem neue Distanzringe an den Ventilfedern verbaut wurden. Das soll jetzt gegen den durch Zündaussetzer verursachten unrunden Leerlauf helfen. Na, ich bin mal gespannt.

Reine Inspektion nach 2 Jahren und 24.000 km ohne Pollenfilter 133,90 incl. Fahrzeugwäsche
Ich bin zufrieden

Mit Ölwechsel war von 430 die Rede => 295 für einen Ölwechsel => Autsch

Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage: warum wird so ein tolles Auto wie der A4 g-tron im Moment auf dem Gebrauchtwagenmarkt so verramscht?
Ich bekomme bei Audi nicht mehr wie 27.000€ für meinen Wagen .
NP. 62000€ EZ 07.18. 27000 km unfallfrei.
Vielleicht bekomme ich ja hier eine plausible Antwort auf so einen Massiven Preisverfall.

"bei Audi" ist ja nicht = Gebrauchtwagenmarkt

ansonsten muss man bei Nischenfahrzeugen etwas Geduld aufbringen beim Verkauf, da sich ja auch ein Käufer finden muss, der das Fahrzeug haben will.

Streichungen staatlicher Subventionen stehen in Aussicht.

Zitat:

@Daniela_Wolf schrieb am 20. September 2019 um 16:00:19 Uhr:


Streichungen staatlicher Subventionen stehen in Aussicht.

Genau. Weil jemand der Audi A5 gtron fährt auf stattliche Subventionen angewiesen ist.

Hat damit ja nichts zu tun.

Wenn Erdgas genau so teuer wird wie Diesel/Benzin wirds halt uninteressant und ist keine wirkliche Alternative mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen