g-tron
Hallo,
der Thread soll sich auschließlich mit den A4 g-tron befassen, welcher mit CNG
(Natural Compressed Gas) betrieben wird.
Was bisher bekannt ist:
- Kommt als Avant
- Neuer 2.0 TFSI mit 170 PS und 270NM Drehmoment
- Über 500km Reichweite mt CNG, 450km mit Benzin
- Leichte Tanks aus CFK mit 19kg Fassungsvermögen. Der Benzintank fasst 25 Liter.
- Der Verbrauch liegt unter 4kg/100kg. 4,20 €/100km im bundesweiten Preisschnitt mit H-Gas.
- Audi Tankkarte, die verbrauchte Menge an Gas wird mit E-Gas wieder eingespeist
Videos
https://www.youtube.com/watch?v=IdvKoirrItw
https://www.youtube.com/watch?v=zBJ-IxwlQ9I
Beste Antwort im Thema
Ich bin inzwischen 10.000 eigene Kilometer seit Februar gefahren, bei rund 3.000 km habe ich den Wagen übernommen. Wenn das so weitergeht, muss ich für übernächste Woche schon einen Termin für den ersten Ölwechsel machen. Meine Auftraggeber scheuchen mich quer durch Deutschland... :-)
Übrigens: Ich musste bisher knapp 50 km mit Benzin fahren, weil eine Tankstelle mal nach einem fehlgeschlagenen nächtlichen Software-Update nichts verkaufen konnte. Aber 50 von 10.000 Kilometern ist wohl eine gute Quote und zeigt, dass eine der 900 CNG-Tankstellen immer irgendwo auf dem Weg liegt. Ich bin jedenfalls noch nie mehr als zwei Kilometer Umweg gefahren. Und hin und wieder mache ich auch dann voll, wenn noch die Hälfte drin ist, damit es am Ende nicht zu knapp wird. Die für eine gute Planung nötigen Informationen habe ich ja ständig griffbereit, also die verbleibende CNG-Reichweite, und ich kann ja jederzeit einen Blick auf die CNG-Tankstellen entlang der Strecke werfen und sehe, wie weit die weg sind. Dann muss ich ja nicht die knappeste nehmen, sondern kann die zweitknappeste nehmen, um noch eine in der Hinterhand zu haben.
Mir macht das jedenfalls nichts aus, an manchen Tagen zweimal tanken zu müssen. Zwischen den Tankvorgängen liegen übrigens meistens ziemlich genau 400 Kilometer. Und jedes Mal denke ich mir: Wie schön, dass ich nichts mehr mit diesem stinkenden Benzin oder Diesel zu tun habe, dessen Dämpfe beim Tanken durch die Gegend ziehen. Und anstatt mich zu ärgern, dass ich häufiger tanken muss und der Tankvorgang ein wenig länger dauert, freue ich mich einfach darüber, dass ich nicht alle 200 Kilometer für 30 Minuten an die Schnellladesäule muss, sondern nur alle 400 Kilometer für fünf Minuten an den CNG-Rüssel.
Matthias
1730 Antworten
@B9_G-Tron schön das es weitere g-tron Fahrer aus Hannover gibt. Ich habe jetzt nach 10500km noch einen halben Benzintank und das nach jetzt acht Monaten seit der Abholung aus Ingolstadt. Mal schauen ob ich ihn bis Weihnachten mal leer bekomme.
Die wenigen Kilometer die ich mit dem Benziner gefahren bin, merke ich das er etwas ruhiger läuft. Ob er spritziger mit Super läuft, kann ich leider nicht bestätigen. Denn ich gebe eher Gas mit Gas 😁 Beim Umschalten auf Super, bisher immer reibungslos auf der Autobahn bei ca. 140km/h bin ich’s dann mit Richtgeschwindigkeit zur nächsten Gastankstelle gefahren.
Danke für die Info zur Esso an der Podbi. Dann ist sie so vorsichtig wie die Esso in Hildesheim. Dann nutze lieber die Esso an der Vahrenwalder, da gibt es vier starke H-CNG Säulen, da bekomme ich über 18-20kg in die g-tron Tanks.
die Säule an der Podbi ist nicht vorsichtig sondern nur Mega alt. Die Mitarbeiter bei der Esso sagen auch das sich die Kunden ständig beschweren aber die Enercity ist scheinbar nicht motiviert irgendetwas zu ändern.
Ich tanke immer an der Aral direkt am Messeschnellweg, dort schwankt die L-Gas Qualität zwischen 80%und 90%. Aber auch an der Aral ist die Säule nicht die beste, je nach Temperatur 15,5kg bis 18 kg
Ich verstehe nicht warum die Städte wie Hannover ihre Versorger nicht mehr unter Druck setzen um mit aktueller Technik und hochwertigen Gas die Attraktivität von Gasfahrzeugen zu steigern.
Ich werde versuchen, meinen Benzintank alle 6 Monate aufzubrauchen. Das wäre dann rund um Weihnachten rum das erste Mal. Bisher bin ich (ausser direkt nach dem Tanken) nur auf Gas rumgekurvt.
Ich schaue das ich nur 5-6l habe. Muss ja nicht unnötig Gewicht durch die Gegend fahren!
Ähnliche Themen
@B9_G-Tron Kleiner Tip direkt dazu: Am 30.8. findet der erste [url= http://www.cng-club.de/termine/]CNG Stammtisch[/url] in Hannover statt, da werden auch die entsprechenden Firmenvertreter dabei sein. Und diese Wissen gebündelt zusammenzutragen hilft, die CNG Mobilität zu verbessern.
Es gibt einen CNG Club? Das ist höchstinteressant. Ich nehme mal Kontakt auf, ob der auch in NRW aktiv sein möchte. Aktuell nur Termine in Bayern oder Niedersachsen.
Zitat:
@gattacapilot schrieb am 24. August 2018 um 21:41:41 Uhr:
@B9_G-Tron Kleiner Tip direkt dazu: Am 30.8. findet der erste [url= http://www.cng-club.de/termine/]CNG Stammtisch[/url] in Hannover statt, da werden auch die entsprechenden Firmenvertreter dabei sein. Und diese Wissen gebündelt zusammenzutragen hilft, die CNG Mobilität zu verbessern.
Ich hatte mich dazu bereits angemeldet. Leider liegt der Ort für mich verkehrstechnisch zu unglücklich. Hätte man das Treffen am Rande von Hannover gemacht, wo man auch gut hätte parken können, wäre ich gern dabei gewesen. Schade!
So, die ersten 700km CNG Erfahrungen sind gesammelt:
Autobahn: unter 4kg gut möglich
Stadtverkehr: 5,7kg
Tankfüllung bei „leer“: ca. 17,5kg statt 19
Zufrieden mit dem Fahrverhalten, Beschleunigung auf Benzin eingebildet einen Tick besser. S-Tronic Getriebe toll, nur lange Wechseldauer bei Wechsel in oder aus Rückwärtsgang.
Design Karosserie in Scubablau atemberaubend. Für mich schönster Audi aktuell, besser als A7.
Hallo Zusammen,
10.000km sind geschafft. Durchschnittlicher Verbrauch 4,9kg mit H Gas. Bisher funktioniert weitestgehend alles ganz gut. Manchmal spinnt der Fensterheber und fährt statt nach oben nach unten. Außerdem ist der Leerlauf gelegentlich sehr unrund, da schüttelt sich förmlich das ganze Auto. Werde ich beim baldigen Ölwechsel prüfen lassen.
Noch einen schönen Tag allen.
Das hatte ich vor zwei Wochen auch mit dem Leerlauf. Bitte berichte dann mal. Hab 20tkm nun drauf.
Meiner hat jetzt fast 4000 km drauf. Bei mir die absolut gleichen Problemchen.
Leerlauf manchmal sehr unrund, dann muss man auch das Gaspedal etwas stärker drücken, damit er losfährt.
Und auch bei mir spinnt der Fensterheber: Hinten rechts.
Will ich das Fenster schließen, fährt es zunächst ganz hoch, um dann von selbst direkt wieder runterzufahren. Das Fenster bleibt nur zu, wenn ich direkt, wenn es nach oben gefahren ist, noch einmal am Schalter ziehe. Neu Anlernen lt. Bordbuch bringt nichts.
Der Meister in meiner Werkstatt meinte, dass das der Einklemmschutz sein könnte und da evtl. softwareseitig ein falscher Wert gesetzt sei. Habe leider erst einen Termin in drei Wochen bekommen. Ich werde berichten.
Zitat:
@Lassandra schrieb am 31. August 2018 um 13:18:44 Uhr:
Hallo Zusammen,
10.000km sind geschafft. Durchschnittlicher Verbrauch 4,9kg mit H Gas. Bisher funktioniert weitestgehend alles ganz gut. Manchmal spinnt der Fensterheber und fährt statt nach oben nach unten. Außerdem ist der Leerlauf gelegentlich sehr unrund, da schüttelt sich förmlich das ganze Auto. Werde ich beim baldigen Ölwechsel prüfen lassen.Noch einen schönen Tag allen.
Für den g-tron gibt es kein Sportfahrwerk. Ist auch in der Konfiguration nicht bestellbar. Der Hinweis war bereits im S-line-Paket ("nicht bestllbar für g-tron). Das hängt wohl mit dem Mindestabstand des Unterbodens zu Straße zusammen, den die Gastanks haben müssen.
Zitat:
@DontPanic42 schrieb am 12. Juni 2018 um 21:37:28 Uhr:
Meinen am 14.12.2017 bestellten Audi A4 g-tron habe ich heute (12.06.18) in Ingolstadt abholen dürfen.Verkürzte Ausstattungsliste:
- S-tronic
- Quantumgrau
- S-line black Exterieurpaket
- Innenraum und Dachhimmel schwarz, Klavierlack schwarz
- Leder Milano grau
- 8,5x19 5-Arm-Rotor Felgen titanoptik matt
- Privacy Verglasung
- Dekorfolie Audi-Ringe an Seitenschweller hintenOptisch mag ich das Auto... grundsätzlich. Wären da nicht ein paar Schönheitsfehler:
- Der Abstand zwischen Reifen und Kotflügel ist massiv, trotz des S-line Sportfahrwerks (- 10 mm)
- Audi Ringe vorne und hinten silber (möchte ich in schwarz)
- Endrohre (li. + re.) silber (möchte ich in schwarz)
- Etwas zu wenig Leistung... (fühlt sich träge an)
Um diese Schönheitsfehler zu beheben, hoffe ich auf eure Mithilfe, die sich vielleicht schon mit diesem Thema befasst haben:
- Ich suche ein Sportfahrwerk oder Sportfedernsatz sowie
- Kennfeldoptimierung und
- Endschalldämpfer oder Komplettauspuffanlage mit Endrohren schwarz (oder Kohlefaser)
... habe ich nichts dazu gefunden.
Ich kann keine Angebote im Internet dazu finden. Könnt ihr mir mit Tipps weiterhelfen?
Neues Auto, neues Problem. Hat jemand von euch auch Probleme mit hohem Ölverbrauch? Bin erst gute 700km gefahren und die Ölstandanzeige steht zwei Segmente vor „Min“.
Puhhh...mach mal die Motorhaube auf, dann wird neu gemessen, guck dann nochmal
Huuuch!? Im MMI wird voller Pegel angezeigt. In der MyAudi App allerdings auch nach Datensynch immer noch wie oben, also niedrig. Komisch.
Danke für den Hinweis!!