g-tron
Hallo,
der Thread soll sich auschließlich mit den A4 g-tron befassen, welcher mit CNG
(Natural Compressed Gas) betrieben wird.
Was bisher bekannt ist:
- Kommt als Avant
- Neuer 2.0 TFSI mit 170 PS und 270NM Drehmoment
- Über 500km Reichweite mt CNG, 450km mit Benzin
- Leichte Tanks aus CFK mit 19kg Fassungsvermögen. Der Benzintank fasst 25 Liter.
- Der Verbrauch liegt unter 4kg/100kg. 4,20 €/100km im bundesweiten Preisschnitt mit H-Gas.
- Audi Tankkarte, die verbrauchte Menge an Gas wird mit E-Gas wieder eingespeist
Videos
https://www.youtube.com/watch?v=IdvKoirrItw
https://www.youtube.com/watch?v=zBJ-IxwlQ9I
Beste Antwort im Thema
Ich bin inzwischen 10.000 eigene Kilometer seit Februar gefahren, bei rund 3.000 km habe ich den Wagen übernommen. Wenn das so weitergeht, muss ich für übernächste Woche schon einen Termin für den ersten Ölwechsel machen. Meine Auftraggeber scheuchen mich quer durch Deutschland... :-)
Übrigens: Ich musste bisher knapp 50 km mit Benzin fahren, weil eine Tankstelle mal nach einem fehlgeschlagenen nächtlichen Software-Update nichts verkaufen konnte. Aber 50 von 10.000 Kilometern ist wohl eine gute Quote und zeigt, dass eine der 900 CNG-Tankstellen immer irgendwo auf dem Weg liegt. Ich bin jedenfalls noch nie mehr als zwei Kilometer Umweg gefahren. Und hin und wieder mache ich auch dann voll, wenn noch die Hälfte drin ist, damit es am Ende nicht zu knapp wird. Die für eine gute Planung nötigen Informationen habe ich ja ständig griffbereit, also die verbleibende CNG-Reichweite, und ich kann ja jederzeit einen Blick auf die CNG-Tankstellen entlang der Strecke werfen und sehe, wie weit die weg sind. Dann muss ich ja nicht die knappeste nehmen, sondern kann die zweitknappeste nehmen, um noch eine in der Hinterhand zu haben.
Mir macht das jedenfalls nichts aus, an manchen Tagen zweimal tanken zu müssen. Zwischen den Tankvorgängen liegen übrigens meistens ziemlich genau 400 Kilometer. Und jedes Mal denke ich mir: Wie schön, dass ich nichts mehr mit diesem stinkenden Benzin oder Diesel zu tun habe, dessen Dämpfe beim Tanken durch die Gegend ziehen. Und anstatt mich zu ärgern, dass ich häufiger tanken muss und der Tankvorgang ein wenig länger dauert, freue ich mich einfach darüber, dass ich nicht alle 200 Kilometer für 30 Minuten an die Schnellladesäule muss, sondern nur alle 400 Kilometer für fünf Minuten an den CNG-Rüssel.
Matthias
Ähnliche Themen
1729 Antworten
Fehlendes Bauteil, genau das hatte ich am 22. Februar bereits geschrieben.
Es gibt aber immer Leute, die dann mit wilden Theorien reagieren.
Niemand produziert auf Halde, sondern nur kalkulierte und bestellte Mengen.
So macht es das Werk und so machen es die Zulieferer.
Ist die geplante Menge erschöpft oder es tritt etwas unvorhergesehenes ein, ist die Produktion unterbrochen.
Und hier hat man die bestellten Mengen unterschätzt und ein Bauteil macht Probleme und kann nicht geliefert werden.
Wir haben vor 3 Wochen den 5. A4 g-tron bestellt und er soll im Mai geliefert werden.
Sollten wir neue Informationen zum Liefertermin bekommen, informiere ich Euch.
Wir hatten bislang immer ca 9 Wochen Lieferzeit, vermutlich weil unser Händler seit Jahren sehr viele CNG-Fahrzeuge verkauft und nicht nur 1 x im Jahr...
Zitat:
Nach ca. 10 Tankvorgängen verdichtet sich das Bild.
Die Abweichung liegt bei 7%, welche der BC zu wenig anzeigt.
Mit L-Gas habe ich einen realistischen Verbrauch von 5,1 liter. Dabei bin ich alles gefahren: Kurzstrecke, Autobahn, Landstraße, Stadt. Fahrstil durchschnittlich.
Es bleibt jetzt noch abzuwarten, ob der Wechsel von den Winterreifen ( 225 / 50 R17 98 V XL FP ) auf die Sommerreifen (235 / 40 R18 95 W XL ) eine Veränderung im Umfang herbeiführt, welche dann über die Rotationen in der Berechnung des BC Eingang findet. Bei größeren Reifenumfängen würde die Berechnung des BC realistischer werden.
Hab schon mal die Sommerschlappen draufgezogen.
Mit der 18Zoll Bereifung sieht das Bild genauso aus: ca. 7% liegt der tatsächliche Verbrauch über dem des Bordcomputers.
Zitat:
@TDII2 schrieb am 8. März 2018 um 21:26:25 Uhr:
Fehlendes Bauteil, genau das hatte ich am 22. Februar bereits geschrieben.
Es gibt aber immer Leute, die dann mit wilden Theorien reagieren.
Niemand produziert auf Halde, sondern nur kalkulierte und bestellte Mengen.
So macht es das Werk und so machen es die Zulieferer.
Ist die geplante Menge erschöpft oder es tritt etwas unvorhergesehenes ein, ist die Produktion unterbrochen.
Und hier hat man die bestellten Mengen unterschätzt und ein Bauteil macht Probleme und kann nicht geliefert werden.
Wir haben vor 3 Wochen den 5. A4 g-tron bestellt und er soll im Mai geliefert werden.
Sollten wir neue Informationen zum Liefertermin bekommen, informiere ich Euch.
Wir hatten bislang immer ca 9 Wochen Lieferzeit, vermutlich weil unser Händler seit Jahren sehr viele CNG-Fahrzeuge verkauft und nicht nur 1 x im Jahr...
Konfigurator ist immer noch weg und bestellen kann man das Fhzg auch nicht.
Mir solls recht sein. Dann fahr ich eben die Limited Edition.
Gebrauchte sollen ja schon auf den gleichen Preis sein wie Liste.
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 1. März 2018 um 20:19:05 Uhr:
Diesel keine Option?
@Topic:
Weiß jemand, warum der A4 und A5 rausgenommen wurden, der A3 aber nicht? Ist ja das selbe Prinzip oder nicht?
Hallo zusammen,
nachdem der A4 g-tron nicht mehr bestellbar war, hab ich mir gedacht ich hole mir den A3 g-tron und siehe da, auch AUSVERKAUFT !!!
Ist schon lustig, dass AUDI eine Umweltprämie anbietet die man leider nicht in Anspruch nehmen kann.
Zitat:
@Carod schrieb am 2. März 2018 um 09:52:27 Uhr:
Die jungen gebrauchten G-trons waren trotz geringerer Ausstattung noch teurer als ein Neuwagen mit Kombination v. Umweltprämie und Rabatt für Schwerbehinderung. Das war somit anfangs für mich keine Option. Es konnte ja keiner erahnen, dass ein Verkaufsstop kommt.
Ich sehe das genauso.
Ich hätte bei dem A3 g-tron insgesamt incl. Rabatt und Umweltprämie ca. 34% Nachlass bekommen (von 40.000 Euro runter auf 27.000 Euro)
und bei dem A4 g-tron insgesamt ca. 37% (von 54.000 Euro runter auf 34.000 Euro)
Für mich wäre das echt ein MEGA-Schnapper gewesen.
Ich tue mir momentan unheimlich schwer mich bei heutigem Stand für einen Diesel zu entscheiden
(der Nachlass bis Ende diesen Monats wäre bei A3 Sportback ca. 28%, bei A4 Avant ca. 34%). Ob da noch in Zukunft für den neuen G-Tron etwas kommen wird ?
Ich meine, Ende Dezember hätte auch keiner gedacht dass die AKTION Umweltprämie verlängert wird.
Gebrauchte gibt es aber reichlich.... http://www.audi-boerse.de/.../url-2_15-list.htm?...
Zitat:
@gasgeberin schrieb am 11. März 2018 um 10:48:03 Uhr:
Gebrauchte gibt es aber reichlich.... http://www.audi-boerse.de/.../url-2_15-list.htm?...
Natürlich, nur die Preise sind leider mehr als uninteressant!
Schon mal nachgeschaut was ich für die 27.000 Euro bekommen würde?
2 Jahre alten Wagen, mit mindestens 30.000 km und nicht Mal annähernd die Ausstattung was ich bei dem Neuwagen hätte?
Sorry aber leider Nicht zu vergleichen!
Eine abgespeckte Umweltprämie bekommst Du auch für einen jungen gebrauchten vom Händler
Leute, in diesem Thread geht es um den A4 g-tron und Erfahrungen mit diesem Fahrzeug.
@TDII2 vielleicht mal den Verlauf des Chats verfolgen, bevor man herumpöbelt.
einfach mal die erste Seite lesen, in diesem Thread geht es weder um Gebrauchtwagen noch um A3 g-tron
Hat jemand von euch an seinem A4 g-tron mit (werksseitig eingebauter) Anhängerkupplung schon einen Fahrradträger (Bspw. Thule XT3) anmontiert?
Laut Thule soll ja eigentlich alles passen.
Frage mich ob es Probleme durch die relativ hoch verbauten Auspuffrohre geben kann, da in der Beschreibung vor heißen Abgasen an den Plastikteilen gewarnt wird.
@TDII2 kommst Dir besonders schlau vor? Bist Du sicher auch.
Und jetzt wäre es schön, wenn man sich wieder auf das eigentliche Thema des Threads fokussieren und Kindereien Kindereien sein lassen würde. Beim A4 g-tron gibt es aktuell gewiss interessantere Diskussionsanlässe. Danke.
Das würde mich auch interessieren. Auch wenn mein A4 g-tron noch nicht da ist und jetzt wohl wesentlich später geliefert wird, bin ich auch schon auf der Suche nach einem passenden Fahrradträger. Wäre toll, wenn du posten könntest, wenn du eine gute Lösung gefunden hast.
Zitat:
@gattacapilot schrieb am 11. März 2018 um 19:32:43 Uhr:
Hat jemand von euch an seinem A4 g-tron mit (werksseitig eingebauter) Anhängerkupplung schon einen Fahrradträger (Bspw. Thule XT3) anmontiert?
Laut Thule soll ja eigentlich alles passen.
Frage mich ob es Probleme durch die relativ hoch verbauten Auspuffrohre geben kann, da in der Beschreibung vor heißen Abgasen an den Plastikteilen gewarnt wird.
Heute Antwort von Audi auf meine Anfrage zur Prognose meiner g-tron Bestellung erhalten:
Das mit dem fehlenden Bauteil der Gasanlage (Zuliefererproblem) wurde mir auch gesagt. Man gehe davon aus, im 3. Quartal die ausstehenden Bestellungen produzieren zu können.
Zu meiner Frage zum Szenario „Produktion doch erst nach 1.9. war die Dame leider nicht ausreichend informiert. Ich weiß immer noch nicht, ob mein g-tron dann (a) per Ausnahmeregelung für auslaufende Serien oder (b) per technischer Aufrüstung und neuer Abgasklasse erstzugelassen wird.
:-/