g-tron
Hallo,
der Thread soll sich auschließlich mit den A4 g-tron befassen, welcher mit CNG
(Natural Compressed Gas) betrieben wird.
Was bisher bekannt ist:
- Kommt als Avant
- Neuer 2.0 TFSI mit 170 PS und 270NM Drehmoment
- Über 500km Reichweite mt CNG, 450km mit Benzin
- Leichte Tanks aus CFK mit 19kg Fassungsvermögen. Der Benzintank fasst 25 Liter.
- Der Verbrauch liegt unter 4kg/100kg. 4,20 €/100km im bundesweiten Preisschnitt mit H-Gas.
- Audi Tankkarte, die verbrauchte Menge an Gas wird mit E-Gas wieder eingespeist
Videos
https://www.youtube.com/watch?v=IdvKoirrItw
https://www.youtube.com/watch?v=zBJ-IxwlQ9I
Beste Antwort im Thema
Ich bin inzwischen 10.000 eigene Kilometer seit Februar gefahren, bei rund 3.000 km habe ich den Wagen übernommen. Wenn das so weitergeht, muss ich für übernächste Woche schon einen Termin für den ersten Ölwechsel machen. Meine Auftraggeber scheuchen mich quer durch Deutschland... :-)
Übrigens: Ich musste bisher knapp 50 km mit Benzin fahren, weil eine Tankstelle mal nach einem fehlgeschlagenen nächtlichen Software-Update nichts verkaufen konnte. Aber 50 von 10.000 Kilometern ist wohl eine gute Quote und zeigt, dass eine der 900 CNG-Tankstellen immer irgendwo auf dem Weg liegt. Ich bin jedenfalls noch nie mehr als zwei Kilometer Umweg gefahren. Und hin und wieder mache ich auch dann voll, wenn noch die Hälfte drin ist, damit es am Ende nicht zu knapp wird. Die für eine gute Planung nötigen Informationen habe ich ja ständig griffbereit, also die verbleibende CNG-Reichweite, und ich kann ja jederzeit einen Blick auf die CNG-Tankstellen entlang der Strecke werfen und sehe, wie weit die weg sind. Dann muss ich ja nicht die knappeste nehmen, sondern kann die zweitknappeste nehmen, um noch eine in der Hinterhand zu haben.
Mir macht das jedenfalls nichts aus, an manchen Tagen zweimal tanken zu müssen. Zwischen den Tankvorgängen liegen übrigens meistens ziemlich genau 400 Kilometer. Und jedes Mal denke ich mir: Wie schön, dass ich nichts mehr mit diesem stinkenden Benzin oder Diesel zu tun habe, dessen Dämpfe beim Tanken durch die Gegend ziehen. Und anstatt mich zu ärgern, dass ich häufiger tanken muss und der Tankvorgang ein wenig länger dauert, freue ich mich einfach darüber, dass ich nicht alle 200 Kilometer für 30 Minuten an die Schnellladesäule muss, sondern nur alle 400 Kilometer für fünf Minuten an den CNG-Rüssel.
Matthias
1730 Antworten
Hallo Zusammen,
werden aktuell denn wirklich gar keine A4 g-Tron ausgeliefert? Meine Bestellung ist aus KW 1 und heute auf Nachfrage im AH wurde KW 17 als geplanter Liefertermin genannt. Die Erklärung warum nicht mehr bestellbar, war der Hinweis auf die neue Abgasnorm ab September. Da bin ich ja gespannt wie sich die Situation weiterentwickelt.
Herzliche Grüße an alle Wartenden
.... die blaue Plakette wurde heute als reine Diesel und NOx Plakette diskutiert.
MfG
Rapido
So, auf der Audi HP ist g-tron wieder existent.
„Im aktuellen Modelljahr 2018 ist der A5 Sportback g-tron bereits ausverkauft und daher ab sofort nicht mehr bestellbar. Das Nachfolgemodell mit neuer Abgasnorm ist voraussichtlich im dritten Quartal wieder verfügbar.“
Für den A 4 gleicher Text auf der Audi-HP:
"Im aktuellen Modelljahr (2018) ist der Audi A4 Avant g-tron bereits ausverkauft und daher ab sofort nicht mehr bestellbar. Das Nachfolgemodell mit neuer Abgasnorm ist voraussichtlich im dritten Quartal wieder verfügbar. Aktuelle Gebrauchtwagen finden Sie bei Ihrem Audi Partner".
Schon interessant, dass ein Hersteller jetzt für ein Auto ein halbes Jahr keine Bestellungen zulässt.
a) Haben die an ihr eigenes Konzept doch nicht so recht geglaubt?
b) Hat´s ev. doch andere Gründe?
Spannend auch der Hinweis auf die Abgasnorm. Wenn der Motor für den Benzinanteil jetzt wohl einen OPF-Filter bekommt, was ist mit dem aktuellen Modell? Kann das nachgerüstet werden oder ist es in Zukunft auch von Fahrverboten bedroht?
Ähnliche Themen
Fahrverbote wohl nicht, da die Partikel in diesem Fall nicht so kritisch sind wie das viele Stickoxid von Dieseln.
Aber für mich wird spannend, ob ich mein 2018er Modell zugelassen bekomme: Auslieferung hatte ich auf die erste Septemberwoche terminiert. Ohje...
Ich bin gerade ziemlich angefressen, dass ich nicht schon vor einem Monat meinen G-tron bestellt habe. Ich möchte jetzt ungern auf den reinen Benzinmotor zurückgreifen.
Diesel keine Option?
@Topic:
Weiß jemand, warum der A4 und A5 rausgenommen wurden, der A3 aber nicht? Ist ja das selbe Prinzip oder nicht?
Kennt sich jemand genauer mit den Emissionsklassen und dem Stichtag 1.9.2018 aus? Meine Frage:
Sollte mein Ende Januar bestellter A5 g-tron erst im September fertig werden, ist er dann noch erstzulassungsfähig? Grundsätzlich nein, aber gibt es Ausnahmeregelungen für Restproduktion auslaufender Modelle?
Ich habe ja 7 Monate vorher bestellt und sollte nicht ein Auto abnehmen und bezahlen müssen, das nicht mehr zugelassen werden kann!?
Ich denke Audi wird alles daran setzten das Auto vor dem Stichtag fertig zu bekommen. Genau deshalb dürfte auch der Verkaufsstop greifen.
Nicht vorhandene Zulassungsfähigkeit dürfte einen erheblichen Mangel darstellen.
Das erscheint mir auch so. Ich sehe daher eigentlich zwei Lösungsmöglichkeiten:
A) Audi ermöglicht mir die EZ genau Ende August oder
B) Audi sorgt für eine Zulassungsfähigkeit nach dem 1.9., entweder über eine Ausnahmegenehmigung für auslaufende Serien, die es zu geben scheint, oder über eine Einhaltung der neuen Abgasnorm
Leute, warum tut Ihr Euch das mit den langen Wartezeiten überhaupt an? Ich käme niemals auf die Idee, einen Neuwagen zu bestellen, wäre mir auch viel zu teuer. Außerdem ist Warten nicht gerade meine Stärke. Es sind doch noch etliche Vorführwagen zu bekommen, die bei den Händlern stehen. Ich habe einen, der ursprünglich für 42.000 EUR (inkl. Ust) angeboten wurde, letztendlich für 39.000 EUR (inkl. Ust) bekommen, weil ich dem Händler klipp und klar gesagt habe, was ich zuzuzahlen bereit bin, wenn er meinen Touareg in Zahlung nimmt.
Ob die Verknappung durch den Bestellstopp jetzt die Preise für die noch verfügbaren Fahrzeuge hochtreibt, kann ich nicht einschätzen.
Matthias
Warum ich mir das antue? Guck dir mal die Farbpalette auf Deutschlands Straßen an: schwarz, schwarz, grau, schwarz, grau, schwarz, schwarz, ab und zu weiß oder silber... laaaaangweilig. Bei Gebrauchten dementsprechend. Wenn ich dann noch den ein oder anderen funktionalen oder Designwunsch habe, keine Chance. Jahrelang immer wieder probiert.
Ach komm, es sind derzeit 124 verschiedene A4 g-tron verfügbar, und die sind nicht alle schwarz oder silber. Da wird doch einer dabei sein. Und etliche Kleinigkeiten kann man doch nachrüsten. Alles besser, als jetzt überhaupt keinen zu bekommen, finde ich.
Matthias
Auf dieser Basis macht ein weiterer Dialog keinen Sinn 🙂