g-tron
Hallo,
der Thread soll sich auschließlich mit den A4 g-tron befassen, welcher mit CNG
(Natural Compressed Gas) betrieben wird.
Was bisher bekannt ist:
- Kommt als Avant
- Neuer 2.0 TFSI mit 170 PS und 270NM Drehmoment
- Über 500km Reichweite mt CNG, 450km mit Benzin
- Leichte Tanks aus CFK mit 19kg Fassungsvermögen. Der Benzintank fasst 25 Liter.
- Der Verbrauch liegt unter 4kg/100kg. 4,20 €/100km im bundesweiten Preisschnitt mit H-Gas.
- Audi Tankkarte, die verbrauchte Menge an Gas wird mit E-Gas wieder eingespeist
Videos
https://www.youtube.com/watch?v=IdvKoirrItw
https://www.youtube.com/watch?v=zBJ-IxwlQ9I
Beste Antwort im Thema
Ich bin inzwischen 10.000 eigene Kilometer seit Februar gefahren, bei rund 3.000 km habe ich den Wagen übernommen. Wenn das so weitergeht, muss ich für übernächste Woche schon einen Termin für den ersten Ölwechsel machen. Meine Auftraggeber scheuchen mich quer durch Deutschland... :-)
Übrigens: Ich musste bisher knapp 50 km mit Benzin fahren, weil eine Tankstelle mal nach einem fehlgeschlagenen nächtlichen Software-Update nichts verkaufen konnte. Aber 50 von 10.000 Kilometern ist wohl eine gute Quote und zeigt, dass eine der 900 CNG-Tankstellen immer irgendwo auf dem Weg liegt. Ich bin jedenfalls noch nie mehr als zwei Kilometer Umweg gefahren. Und hin und wieder mache ich auch dann voll, wenn noch die Hälfte drin ist, damit es am Ende nicht zu knapp wird. Die für eine gute Planung nötigen Informationen habe ich ja ständig griffbereit, also die verbleibende CNG-Reichweite, und ich kann ja jederzeit einen Blick auf die CNG-Tankstellen entlang der Strecke werfen und sehe, wie weit die weg sind. Dann muss ich ja nicht die knappeste nehmen, sondern kann die zweitknappeste nehmen, um noch eine in der Hinterhand zu haben.
Mir macht das jedenfalls nichts aus, an manchen Tagen zweimal tanken zu müssen. Zwischen den Tankvorgängen liegen übrigens meistens ziemlich genau 400 Kilometer. Und jedes Mal denke ich mir: Wie schön, dass ich nichts mehr mit diesem stinkenden Benzin oder Diesel zu tun habe, dessen Dämpfe beim Tanken durch die Gegend ziehen. Und anstatt mich zu ärgern, dass ich häufiger tanken muss und der Tankvorgang ein wenig länger dauert, freue ich mich einfach darüber, dass ich nicht alle 200 Kilometer für 30 Minuten an die Schnellladesäule muss, sondern nur alle 400 Kilometer für fünf Minuten an den CNG-Rüssel.
Matthias
Ähnliche Themen
1729 Antworten
Hallo zusammen,
Es gibt neue Infos für meinen Audi aus Ingolstadt. Der gesamte Motor und die Erdgasanlage werden ausgetauscht. Die können den Fehler nicht identifizieren und schicken den alten Motor an Bosch zur Analyse. Also wird jetzt alles neu eingebaut und nächste Woche soll ich mein Baby dann endlich wieder haven..
Zitat:
@Oliver_G-tron schrieb am 5. März 2018 um 21:21:38 Uhr:
Hab heute L.Gas getankt. Normaler Weise zeigt er dann immer "Qualität 90% " an. Heute waren es nur 80%.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Das kenn ich.
Ein und die selbe Tanke. Einmal 80%, sonst 90%.
Das liegt am Fahrprofil während der Analyse der Gasqualität.
Und aber auch an der Qualität im Netz. Gerade wenn der Methangehalt gerade an der Schwelle liegt.
Rapido
Hallo Rapido,
Danke für die Antwort. Das mit dem Schwellwert halte ich für nachvollziehbar. Deinen Hinweis auf das Fahrprofil hab ich net verstanden.
Zitat:
@Oliver_G-tron schrieb am 6. März 2018 um 22:45:16 Uhr:
Hallo Rapido,
Danke für die Antwort. Das mit dem Schwellwert halte ich für nachvollziehbar. Deinen Hinweis auf das Fahrprofil hab ich net verstanden.
.... ich auch nicht :-D
Die Analyse der Qualität muss im bestimmten Lastbereich erfolgen.
Früher war das Tempo 60 im 5. Gang.
Wenn es davon abweicht ist der Lambda Wert ein etwas anderer. Und über Lambda wird die Qualität ermittelt.
Rapido
So, endlich ein Statement von meinen Audi Zentrum:
Mein A5 g-tron (Bestellung 26.1.) ist beim Werk im System. Grunsätzlich war ich also nicht zu spät, puh! Eine Produktionswoche wurde noch nicht genannt, da rechne ich auch noch lange nicht mit.
Zur neuen Abgasnorm wurde mir zugesagt, dass Audi schon für die Zulassungsfähigkeit sorgen würde, auch wenn es erst September zur EZ kommt. Entweder über ein Update in der Motortechnik, um die neue Norm zu erfüllen (das glaube ich eher nicht) oder über eine Ausnahmegenehmigung beim KBA für auslaufende Serien (das wird passieren).
Ja, er hat sich zu uns gesellt.
Ja, A5 Sportback design g-tron s-tronic. Dachte hier ist das Topic vielleicht g-tron allgemein.
Zitat:
@AuMW schrieb am 7. März 2018 um 20:07:43 Uhr:
So, endlich ein Statement von meinen Audi Zentrum:
Mein A5 g-tron (Bestellung 26.1.) ist beim Werk im System. Grunsätzlich war ich also nicht zu spät, puh! Eine Produktionswoche wurde noch nicht genannt, da rechne ich auch noch lange nicht mit.
Zur neuen Abgasnorm wurde mir zugesagt, dass Audi schon für die Zulassungsfähigkeit sorgen würde, auch wenn es erst September zur EZ kommt. Entweder über ein Update in der Motortechnik, um die neue Norm zu erfüllen (das glaube ich eher nicht) oder über eine Ausnahmegenehmigung beim KBA für auslaufende Serien (das wird passieren).
Über diese "Szenarien" brauchst Du dir ziemlich sicher keine Gedanken machen. Vermutlich werden weitere g-tron Modelle vom A5/A4 erst wieder im III. Quartal ausgliefert. Meine Bestellung ist vom 08.11.
Liefertermin immer wieder verschoben.
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 08. März 2018 um 06:35:41 Uhr:
Über diese "Szenarien" brauchst Du dir ziemlich sicher keine Gedanken machen. Vermutlich werden weitere g-tron Modelle vom A5/A4 erst wieder im III. Quartal ausgliefert. Meine Bestellung ist vom 08.11.
Liefertermin immer wieder verschoben.
Er rechnet ja schon mit September 2018, daher wohl auch die Nachfrage bei Audi bez. dann geltender Abgasnorm für Neuzulassungen. Das 3. Quartal geht ja von Juli bis September, verstehe den Einwand nicht.
Mir ging es um das Szenario „2018er g-tron, ohne neue Norm, erst im September Erstzulassung“. Muss dazu ssgen, dass ich diesen späten Termin auch wünsche, weil ich meinen Leasing BMW bis dahin noch fahre.
Dennoch denke ich auch, dass ich mir keine Sorgen machen muss. Audi wird mir ein zulassungsfähiges Auto liefern, alles andere wäre ein „erheblicher Mangel“. Schlimmstenfalls drängen sie darauf, dass ich es noch im August anmelde.
Zitat:
@AuMW schrieb am 7. März 2018 um 21:49:05 Uhr:
Ja, A5 Sportback design g-tron s-tronic. Dachte hier ist das Topic vielleicht g-tron allgemein.
Dann mach doch im A5 Forum einen neuen G-Tron Thread auf.
@rufu$ das passt schon. Wir A4 und A5 g-tron FahrerInnen müssen zusammenhalten. :-)
OffTopic: Und da es hier bei MOTOR-TALK kein sachlichkinstruktives CNG oder passendes Audi/G-Tron Unterforum gibt, werden manche Threads auf den normalen A4 und A5 Kanälen bespielt.
Wäre schön wenn ein Admin oder Moderator diese Bitte liest und uns CNG Fahrenden einen Kanal anlegt.
Ja, einfach das Forum "Gaskraftstoffe" in LPG und CNG untergliedern. Derzeit wird diese Rubrik eher von LPG-Leuten dominiert, vor allem von einem LPG-Umrüster.
Matthias
Hallo zusammen, ich war heute bei bei meinem Händler, da ich ebenfalls einen (A5) G-Tron bestellt habe, der eigentlich seit Anfang Februar fertig gewesen wäre und ich meine A3 Limousine nächste Woche abgeben muss.
Ich hoffe, dass ich nicht dafür gesteinigt werde, dass ich hier als zukünftiger A5 Fahrer poste ;-) Das Thema geht aber alle an, die den A4/A5 G-Tron bestellt haben und sehnlichst auf das neue Familienmitglied warten.
Zunächst wurde mir gesagt, dass es sich tatsächlich um ein für die Gasanlage relevantes Zulieferteil handelt, dass derzeit nicht zu bekommen ist. (Die Gefahr einer Explosion für Tanks bereits ausgelieferter Fahrzeuge bestehe aber nicht. Da diese Gedanken ja bereits in diversen Foren aufgekommen sind, habe ich das extra angesprochen.) Dadurch hat sich die gesamte Produktion verzögert, bzw. ist zum erliegen gekommen, da es keinen Sinn macht, weitere tausende Fahrzeuge fast fertig zu produzieren, nur um sie dann irgendwo abzustellen. Warum die Fahrzeuge unabhängig davon, ob das Zulieferteil bereits früher verfügbar ist, erst ab dem 3. Quartal ausgeliefert werden, hat laut Audi einen (für mich nachvollziehbaren) Grund. Fahrzeuge, die nach Mai fertiggestellt werden, können nach der neuen Euro-Norm nach dem WLTC-Zyklus zertifiziert werden, die ab September in Kraft tritt. Von meinem Audi-Händler bekomme ich für die Zeit bis zur Lieferung des G-Tron einen Ersatzwagen gestellt, dessen Kosten direkt von Audi übernommen werden. Offen ist lediglich noch, ab wann das Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt wird (es gab ja keinen fixen Liefertermin). Soweit die Infos von meinem Händler. Er hat aus der offiziellen Sprachregelung, die gestern von Audi an die Händler ging, zitiert.