G'schichten vom Freundlichen...
Hallo zusammen,
nach langem Mitlesen und wiederfinden vieler Probleme (Lenkung, Sitzknarren, Knirschen der Zierleisten) wurde heute (nach fast 1 Jahr hin und her und knapp 36.000km) endlich mein Lenkgetriebe getauscht.
6 Wochen dauerte die Lieferzeit nach Anerkennung des Gewährleistungsfalles (vgl. das neue Sitzgestell ist noch nicht da!!).
Aber jetzt kommts: Nach nun 6 Wochen und 1 Tag Terminüberziehung beim Einbau konnte ich meinen Wagen heute wieder abholen. Angekommen, auf den Hof raus, setzt mit Mitarbeiter der Werkstatt rasant mit seinem X3 zurück und knallt mir seine Anhängerkupplung in die vordere Stoßstange....äh... Servicemitarbeiter und ich standen ziemlich sprachlos daneben....
Immerhin: "Wir bestellen dann mal eine neue komplette Frontschürze, incl. Lackierung ca. 2 Wochen, das können wir dann mit dem Sitzgestell zusammen einbauen..."
Wenigstens bin ich die Steinschläge los... aber sauer bin ich trotzdem!
Seit 1 Jahr bin ich nur am hinterherlaufen. So schön das Auto ist und es macht auch viel Freude, aber soviel "Murphy's law" ist nervig....
Beste Antwort im Thema
Es ist KEIN Unfallwagen. Die Frontschürze ist kein festes Karosserieteil.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Ich weiss, ich wohne in besagter Kreisstadt 😉Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
In der Kreisstadt von LIP wird eine neue Immobilie gebaut, der Platz ist dann vorhanden, früher waren
[..]
Der Neubau sollte ja auch erst seit 2009 fertig sein.Mal sehen, wann es denn endlich los geht, planiert haben sie ja schon...
Das liegt an der Bodenverfestigung ist die Aussage. 😉
Der Standort hatte ein bisschen Pech mit den diversen Vorbesitzern, da ist wohl einiges hängen geblieben. Ich bin dort aber sehr zufrieden. Neubau soll in der ersten Jahreshälfte 14 fertig sein. Gruß aus nebenan 😉
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Wenn der Wagen zu Diekmann nach Horn oder zu Meise nach Lage geht ist das Polieren dort besser als bei jedem anderen, IMO!Zitat:
Original geschrieben von matzee46coupé
nee.. lass mal gut sein! Die haben einen "externen" Dienstleister dafür.. den hab ich schonmal angesprochen... da polier ich lieber selbst, auch wenns "nur" ein Dienstwagen ist... :-)
Hi,
glaube ich Dir gerne. Leider kenne ich beide genannten Händler nicht und Lage / Horn ist auch nicht direkt um die Ecke der freundlichen Stadt am Teutoburger Wald... :-)
Ich hoffe, dass das Ersatzteil gut lackiert ist und man keine großen Nuancen sehen kann. Den Rest vom Wagen hatte ich übrigens gerade erst poliert, vor ca. 2 Wochen. Die eingedrückte Stelle fühlt sich sogar so schön"weich" an... Aussage, dass die Politur Stoßfest sei ist hiermit bewiesen... HAHA.. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
Quatsch melden. Was soll denn an einer ausgetauschten Schürze ein bleibender Unfallschaden sein?
Falsch angeschraubt, abgeplatzer Lack und die Tatsache, dass ich es als Besitzer eines Auto ja auch wissen möchte! (Sieht man doch bei den ganzen Gebrauchtwagenchecks im TV. Sind die Schrauben schon mal genutzt worden und wenn ja, warum?) Was würde Sixt (die die Kisten ja im Anschluss verkaufen) dann dem Käufer sagen?
Ich hatte auch 2 Wagen mal bei Sixt geleast und lease auch weiterhin einige Kfz. Wenn ich mal die Verträge durchgelesen habe, so meine ich, dass darin steht, dass man doch Schäden am Auto dem Leasinggeber zu melden hat. Gerade wenn man nicht selber Schuld hat, würde ich es also melden!
Aber jeder nach seinem Gusto.
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Falsch angeschraubt, abgeplatzer Lack und die Tatsache, dass ich es als Besitzer eines Auto ja auch wissen möchte! (Sieht man doch bei den ganzen Gebrauchtwagenchecks im TV. Sind die Schrauben schon mal genutzt worden und wenn ja, warum?) Was würde Sixt (die die Kisten ja im Anschluss verkaufen) dann dem Käufer sagen?Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
Quatsch melden. Was soll denn an einer ausgetauschten Schürze ein bleibender Unfallschaden sein?Ich hatte auch 2 Wagen mal bei Sixt geleast und lease auch weiterhin einige Kfz. Wenn ich mal die Verträge durchgelesen habe, so meine ich, dass darin steht, dass man doch Schäden am Auto dem Leasinggeber zu melden hat. Gerade wenn man nicht selber Schuld hat, würde ich es also melden!
Aber jeder nach seinem Gusto.
Ich habe meine Schuld getan, indem ich den Schaden schriftlich und offiziell unserem Fuhrparkmanager gemeldet habe. Was der draus macht, ... schaun mer mal! :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Die Räder sind beim Winterreifenwechsel ja immer runter - das einzige, was ich bisher gesehen habe, ist dass es in der Rechnung steht.
Was sehr hilfreich ist, wenn die Rechnung direkt per Post an die Firma geht und der Fahrer (ich) sie daher nie zu Gesicht bekommt...
Sollte doch heutzutage kein Problem sein, einen entsprechenden Hinweis im Service"heft" zu hinterlegen, so dass nach 50 km mal ein dezenter Hinweis im iDrive aufpoppt. Für alles andere bingts und blinkts ja auch ständig.
Bei Vergölst baumelt immer ein Spiegelanhänger am Innenspiegel mit dem entsprechenden Hinweis. Das sollte BMW doch wohl auch schaffen oder?
Oder man geht einen anderen Weg. Die modernen Fahrzeuge zeigen doch jeden Krams an. Warum also nicht nach 50km eine Info vom Boardcomputer. Dieser müsste allerdings mit der Info bestückt werden, dass die Räder ab waren.
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Oder man geht einen anderen Weg. Die modernen Fahrzeuge zeigen doch jeden Krams an. Warum also nicht nach 50km eine Info vom Boardcomputer. Dieser müsste allerdings mit der Info bestückt werden, dass die Räder ab waren.
Erster 😛
Zitat:
Original geschrieben von striker1911
Was sehr hilfreich ist, wenn die Rechnung direkt per Post an die Firma geht und der Fahrer (ich) sie daher nie zu Gesicht bekommt...Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Die Räder sind beim Winterreifenwechsel ja immer runter - das einzige, was ich bisher gesehen habe, ist dass es in der Rechnung steht.Sollte doch heutzutage kein Problem sein, einen entsprechenden Hinweis im Service"heft" zu hinterlegen, so dass nach 50 km mal ein dezenter Hinweis im iDrive aufpoppt. Für alles andere bingts und blinkts ja auch ständig.
Und dann? Ab zum nächsten Baumarkt und einen Drehmomentschlüssel kaufen? 😁
Ich würde erwarten, dass die Werkstatt die Räder wechselt, eine Runde fährt und dann nochmal nachzieht.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Und dann? Ab zum nächsten Baumarkt und einen Drehmomentschlüssel kaufen? 😁Zitat:
Original geschrieben von striker1911
Was sehr hilfreich ist, wenn die Rechnung direkt per Post an die Firma geht und der Fahrer (ich) sie daher nie zu Gesicht bekommt...Sollte doch heutzutage kein Problem sein, einen entsprechenden Hinweis im Service"heft" zu hinterlegen, so dass nach 50 km mal ein dezenter Hinweis im iDrive aufpoppt. Für alles andere bingts und blinkts ja auch ständig.
Ich würde erwarten, dass die Werkstatt die Räder wechselt, eine Runde fährt und dann nochmal nachzieht.
Das würde ich mir von den Werkstattmitarbeitern aber schwer verbitten, dass die knapp 100 km fahren, nur um dann die Schrauben nachzuziehen 😁
Hi,
zum Thema Stoßfänger .... ich hatte vor ein paar Jahren auch mal das Glück, den hinteren Stoßfänger zu ruinieren.
Der Händler hat auf meinen Wunsch hin den Stoßfänger lackiert ab Werk bestellt.
Das dauert zwar etwas länger, ist dann aber das gleiche Teil, wie er ans Band geliefert wird.
Von daher .... wäre es dann quasi eine 100% Reparatur. Die Lackdichte wäre gleich und auch der Farbton sollte dann zu 100% passen.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Hi,zum Thema Stoßfänger .... ich hatte vor ein paar Jahren auch mal das Glück, den hinteren Stoßfänger zu ruinieren.
Der Händler hat auf meinen Wunsch hin den Stoßfänger lackiert ab Werk bestellt.
Das dauert zwar etwas länger, ist dann aber das gleiche Teil, wie er ans Band geliefert wird.
Von daher .... wäre es dann quasi eine 100% Reparatur. Die Lackdichte wäre gleich und auch der Farbton sollte dann zu 100% passen.
Gruß
Jürgen
Moin Moin,
ja, das wäre wünschenswert, wenn mein Super-Feundlicher das auch so macht. Aber ich bezweifle es. Die lackieren bestimmt in soner 1-Mann-Hinterhof-Bude... *frechgrins* Nein, ich hoffe, sie legen wenigsens eine ordentliche Reparatur hin. Die haben ihn immerhin auch kaputtgefahren. Da ist das ja wohl das Mindeste...
Allen frohes Schwitzen heute, und hofft, das Eure Klimaanlagen nicht vom ICE Lieferanten sind... :-)
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Und dann?
Dann zieht man die Räder nach. Genau wie heute, nur dass man nicht selbst dran denken muss wann die 50 km um sind.
man Bordwerkzeug.
Zitat:
Ich würde erwarten, dass die Werkstatt die Räder wechselt, eine Runde fährt und dann nochmal nachzieht.
Ahja. Die Realität in normalen Kfz-Werkstätten sieht so aus: Rad ab, Rad drauf, mit Pressluftschrauber dranknallen, gut ist.
Abgesehen davon würde ich (wie schon geschrieben) denen was erzählen wenn sie sinnlos mit meinem Auto durch die Gegend gurken nur um mir eine Minute Arbeit zu ersparen.
Mein Reifenhändler (no BMW) sagt mir immer, dass nach ca. 50 km nachgezogen werden muss, schreibt es auf die Rechnung und hängt einen Aufhänger an den Spiegel.
In der Regel fahre ich dann in den nächsten Tagen kurz ran und er knallt mit nem Drehmomentenschlüssel nochmal nach. Das geht so schnell wie ein F1-Boxenstopp ;-)
Aber auch noch ne Geschichte vom Freundlichen, die freundlich für mich und den Freundlichen ausging:
Habe früher mein Öl (6,5 Liter) immer selbst zum Wechsel mitgebracht. Ansich kein Problem, aber einmal habe ich die Rechnung bekommen, stand ordnungsgemäß kein Öl drauf, schaue ich in den Kofferraum - mein Öl wurde auch nicht angerührt, Motorhaupe auf, Ölstab gezogen, bis Max. voll...
Icke zum freundlichen Meister, er natürlich hocherfreut dass ich mich meldete, bedankte sich mit ner knalligen Rechnung, auf der Material 27 Euro pro Liter stand... nunja, ich konnte an sein Gewissen appelieren und zahlte dann den Preis, was ein Castrol Race 0W-40 mich gekostet hat (ca. 55 Euro für 6,5 Liter). Die von mir aufgezeigte Alternative "absaugen und entsorgen" hätte ihm weniger gefallen.
Na, schon schön geschwitzt?
Ich scheine ja nicht der einzige zu sein, der so manche G'schichte vom Freundlichen kennt.
Noch was zum Besten:
Hatte mit einem 325i E30 mal ein Problem mit unrundem, ruckenden Leerlauf.
Aussage BMW Meister: "Ja... das haben die son ansich. Das machen die manchmal ganz gerne....."
Lösung: Von BMW wurde alles probiert, DME neu programmieren, neue Zündspule, alles hat nichts gebracht. Also keine Lösung.
Freie Werkstatt des Vertrauens: Checkte als allererstes die (neuen) Zündkerzen und fand heraus, dass eine im Gehäuse einen Haarriss hatte. Daher die Laufprobleme. Neue Kerze rein, gleiches Problem. Zündstecker des betr. Zylinders war im Eimer. Kosten: ich glaube 30 DM... :-)
Prost.
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Das würde ich mir von den Werkstattmitarbeitern aber schwer verbitten, dass die knapp 100 km fahren, nur um dann die Schrauben nachzuziehen 😁Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Und dann? Ab zum nächsten Baumarkt und einen Drehmomentschlüssel kaufen? 😁
Ich würde erwarten, dass die Werkstatt die Räder wechselt, eine Runde fährt und dann nochmal nachzieht.
Ich denke die ersten Kilometer werden die entscheidensten sein.