G 31 540d LCI Öldruckleitung zu den Turbos undicht
Meine Öldruckleitung zu den Turbos ist an den Pressstellen oben zu den Flexteilen am Hochdrucklader undicht.
Zum Tausch muss laut BMW der ganze Motor ausgebaut werden.
Gesamtkosten ca. 5000,- € .
Gibt es da keine andere Möglichkeit?
Leitungen Teilenummer 11428515005 und 11428515006
Teile kosten,was schon frech ist, für beide Leitungen ca.260,-€.
Per kulanz würde BMW bis 80% übernehmen, Anschlussgarantie (Premium Plus)
zahlt den Rest nicht.Angeblich sind ölführende Leitungen nicht in der Garantie erfasst.
120 Antworten
Nur sichtbar hilft eher nichts, die wollen ja mit dem Drehmomentschlüssel drauf.
Ich würde mal behaupten, dass es doch genug Werkstätten/Mechaniker gibt, die das aus dem Handgelenk ohne Ausbau des Triebwerks machen. Die Anleitung ohne Ausbau hätte mich doch interessiert...
Zitat:
@basti313 schrieb am 12. Februar 2025 um 15:56:15 Uhr:Nur sichtbar hilft eher nichts, die wollen ja mit dem Drehmomentschlüssel drauf.
Ich würde mal behaupten, dass es doch genug Werkstätten/Mechaniker gibt, die das aus dem Handgelenk ohne Ausbau des Triebwerks machen. Die Anleitung ohne Ausbau hätte mich doch interessiert...
Für den 530d (TU2) gibt es eine Anleitung ohne Ausbau. Ich habe die mal kurz durchgeblättert, so wie das aussieht ist beim 30d links neben dem Niederdruckturbolader etwas mehr Platz bzw. wenn ich mir die Bilder so anschaue, dann ist der Turbo bzw. das Gehäuse kleiner bzw. baut nach links etwas weniger auf. Auch scheinen die Leitungen anders aufgebaut zu sein. Kann es sein, dass beim 30d die Hohlschraube von oben zugänglich ist?
Gut wöglich, dass da mehr Platz ist als beim 40d weil das System mit großem Turbo ohne VTG weniger Bauraum benötigt.
Zumindest mal ist da dann kein Ladedrucksteller etc..
PS:
Sieht schon so aus als wär da mehr Luft. Siehe Anh.
Ähnliche Themen
Hab gestern mal bei mir geschaut und gesehen, dass ich den Schlauch mit der Stoffummantelung habe. Heist das, dass dieser schonmal getauscht wurde, oder gab es den verbesserten Schlauch bereits ab Werk beim LCI?
Anbei mal ein Foto.
Ohne es zu Wissen, könnte ich mir schon vorstellen dass die Verbesserte Version ab Werk schon verbaut wurde.
Sobald BMW von einem, naja sagen wir sehr Auffälligen Fehler weiß, setzten die das Verbesserte Produkt schon auch in der Serienfertigung ein.
Aber das betrifft dann meist die Letzten Modelle in diesem Fall. Oder er wurde schon gewechselt. Evtl beim Vorbesitzer falls Du den nicht neu gekauft hast.
Was für ein Baujahr hast Du denn?
Grundsätzlich haben alle Turbomotoren eine Ölversorgung zu den Ladern. Und theoretisch kann die überall undicht werden.
Aber das Teil um das es hier konkret geht gibts in den 4-Zylindern natürlich nicht.
Also: nein.
20d ist da sowieso viel simpler aufgebaut- die Verbindung der 2 Ölleitungen sitzt direkt oben auf der Ladergruppe (s.Anh., #1 und #5, verbunden mit der #2). Und viel mehr Platz rundrum hats auch.
Da wäre ein Austausch ohne Zerlegung wohl sehr problemlos.
Ja die Leitung muss natürlich auch da sein, aber wenn der Aufbau anders ist, sollte es hier ja keine Probleme geben. Wahrscheinlich würde man auch schon viel mehr darüber lesen wenn die B47 auch betroffen wären.
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 13. Februar 2025 um 07:26:24 Uhr:
Ohne es zu Wissen, könnte ich mir schon vorstellen dass die Verbesserte Version ab Werk schon verbaut wurde.
Sobald BMW von einem, naja sagen wir sehr Auffälligen Fehler weiß, setzten die das Verbesserte Produkt schon auch in der Serienfertigung ein.Aber das betrifft dann meist die Letzten Modelle in diesem Fall. Oder er wurde schon gewechselt. Evtl beim Vorbesitzer falls Du den nicht neu gekauft hast.
Was für ein Baujahr hast Du denn?
Sorry, dass ich erst jetzt antworte. Ist ein 4/2021er.
Lass Dir mal den Servicehistorenausdruck geben. Wenn das schonmal gemacht wurde ist das hier vermerkt. Also zumindest wenn es BMW gemacht hatte.
Meiner hat auch schon die "neue" Version drin. Wuren bei 80.000 km gewechselt.
Siehe Angehängtes Bild
OT, mein bmw Händler sprach mich bei der Inspektion darauf an das die Leitungen bei meinem erneuert werden müssten.. EZ 04/2022. PS geht jetzt zwar bald zurück (3 Jahre Leasing) bin aber Menschenfreund und lasse es noch machen (ist ja noch Garantie).
Zitat:
@Fliegerbaier schrieb am 8. Januar 2025 um 07:39:05 Uhr:
Meine Öldruckleitung zu den Turbos ist an den Pressstellen oben zu den Flexteilen am Hochdrucklader undicht.
Zum Tausch muss laut BMW der ganze Motor ausgebaut werden.
Gesamtkosten ca. 5000,- € .
Gibt es da keine andere Möglichkeit?
Leitungen Teilenummer 11428515005 und 11428515006
Teile kosten,was schon frech ist, für beide Leitungen ca.260,-€.
Per kulanz würde BMW bis 80% übernehmen, Anschlussgarantie (Premium Plus)
zahlt den Rest nicht.Angeblich sind ölführende Leitungen nicht in der Garantie erfasst.
Wie hast du das eigentlich festgestellt? Welche Symptome hattest du, die dich dazu veranlasst haben, es prüfen zu lassen? Gab es einen Öl- oder Abgasgeruch im Innenraum?
Zitat:
@JR91 schrieb am 27. Februar 2025 um 17:32:49 Uhr:
Wie hast du das eigentlich festgestellt? Welche Symptome hattest du, die dich dazu veranlasst haben, es prüfen zu lassen? Gab es einen Öl- oder Abgasgeruch im Innenraum?
Ganz einfach: Bei mir war eine Oellache auf dem Garagenboden unter dem Fahrzeug und das Fahrzeug am Unterboden bis nach hinten mit Oel voll gesifft.
Zitat:
@finsti schrieb am 27. Februar 2025 um 18:37:36 Uhr:
Ganz einfach: Bei mir war eine Oellache auf dem Garagenboden unter dem Fahrzeug und das Fahrzeug am Unterboden bis nach hinten mit Oel voll gesifft.
Dito...