G 31 540d LCI Öldruckleitung zu den Turbos undicht

BMW 5er G31

Meine Öldruckleitung zu den Turbos ist an den Pressstellen oben zu den Flexteilen am Hochdrucklader undicht.
Zum Tausch muss laut BMW der ganze Motor ausgebaut werden.
Gesamtkosten ca. 5000,- € .
Gibt es da keine andere Möglichkeit?
Leitungen Teilenummer 11428515005 und 11428515006
Teile kosten,was schon frech ist, für beide Leitungen ca.260,-€.
Per kulanz würde BMW bis 80% übernehmen, Anschlussgarantie (Premium Plus)
zahlt den Rest nicht.Angeblich sind ölführende Leitungen nicht in der Garantie erfasst.

120 Antworten

Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 9. Februar 2025 um 16:53:58 Uhr:


Und dein Link ist von Wella Automobile ich rede hier von Wella Premium

*Weller..

Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 9. Februar 2025 um 17:01:00 Uhr:


Ich möchte euch aber den richtigen Link zu dieser gebrauchtwagenreparaturkostenversicherung nicht vorenthalten.

https://bundk.de/gebrauchtwagen-garantie

Ich ging davon aus die Seite ist (ggf. wg. des Wechsel im Branding, "B und K" gibts ja seit vergangenen Oktober nicht mehr) veraltet.
Die Informationen sind ja auch recht dünn. Keine AVB o.ä.

Genaueres würde man nur durch eine konkrete Anfrage herausfinden.

Vor allem ob das, so kann man das lesen, an einen Gebrauchtwagenkauf dort gebunden ist (wie bei dir vermutlich) oder (wie bei RepairInkl.) für jedermann jederzeit und überall nachträglich zu buchen ist.

Ersteres wäre ja recht nutzlos für die meisten hier.

PS: o.g. war natürlich "Repair Inklusive" gemeint, nicht "Service inklusive".

Ja Wella war die Autokorrektur vom Handy.

Naja und ob das jetzt nur an einem Gebrauchtwagenkauf gekoppelt ist oder ob man das auch nachträglich kaufen kann kann ich dir leider an dieser Stelle nicht beantworten und war auch gar nicht Gegenstand der Fragestellung.

Einige haben halt eine Gebrauchtwagenreparaturkostenversicherung mit dem Kauf dazu bekommen, so wie ich auch.
Und die meisten Staffeln ihre Leistungen gemessen an der Laufleistung oder des Alters herab.

Und das macht die von der Weller Premium Gruppe eben nicht das war der einzige Hinweis den ich darauf geben wollte.
Du hast pauschalisiert gemeint dass das was ich geschrieben habe veraltet gewesen ist, und das stimmt eben nicht.

Naja, gut, heißt ja nur, dass jemand wie hier:

Zitat:

@teddy-bär schrieb am 9. Februar 2025 um 08:39:05 Uhr:


August 24 erst die real garant für 3 Jahre abgeschlossen…. 1749€ für nur 50% Materialkostenübernahme aufgrund von über 100tkm 😠

Hätte mir das bloß mal jemand vorher gesagt mit der weller-premium.

sich wieder beruhigen kann.

Wenn man nicht gerade frisch ein Auto kauft, gibts zu repair inklusive keine wirklichen Alternativen.
Und beim Kauf hat man ohnehin 1 Jahr Sachmangelhaftung.

Für das zusätzliche Jahr dann 1000€- k.A. obs das bringt ohne die AVB zu kennen.

Hallo, bei meiem 530d EZ 01/22 mit 79000 das gleiche Problem. Habe deswegen kein TÜV bekommen. Musste nur die Fehlersuche und Motorwäsche bezahlen. Alles andere hat BMW übernommen.

Ähnliche Themen

Hallo, bei meinem 540d 9/2021 73000km auch das gleiche.
Selber mal nachgesehen aufgrund dieses Threads hier.
Heute beim Händler diagnostiziert, mal sehen was passiert.

Zitat:

@LordWufi81 schrieb am 10. Februar 2025 um 09:05:24 Uhr:


Hallo, bei meiem 530d EZ 01/22 mit 79000 das gleiche Problem. Habe deswegen kein TÜV bekommen. Musste nur die Fehlersuche und Motorwäsche bezahlen. Alles andere hat BMW übernommen.

Musste das Triebwerk für die Reparatur raus? Hat BMW was dazu gesagt?

Bin gespannt, ob bei mir noch eine Rechnung kommt, zumindest der Ersatzwagen wäre wahrscheinlich zu zahlen. Aber mal schauen, ob sie es durchziehen, mein G31 steht nämlich wieder in der Werkstatt, erst MKL wegen der Ansaugbrücke (kam komplett neu) und jetzt macht die Lenkung nach der Reparatur Geräusche (beim nach links lenken und nicht durchgehend). Läuft... Ich weiß warum ich den Ausbau sehr kritisch sehen.

Kann ich leider nicht sagen, habe nicht nachgefragt. Mein Servicemitarbeiter hat mich nur über die Ursache des Ölverlustes informiert und gleich auf die Kostenübernahme durch BMW. ( inklusive Noxsensor, der wurde auch auf Kulanz erneuert)

Zitat:

@robson74 schrieb am 14. Januar 2025 um 07:33:42 Uhr:


Servus,

ich habe derzeit dasselbe Problem. 540d Bj. 10/2020 und 68 Tkm.
(die obere Öl-Zulaufleitung zum kleinen Turbolader)
Ich habe noch Premium Selection Garantie und habe mich deshalb bzgl. Kostenübernahme noch nicht wirklich gekümmert.

Laut Service-Mitarbeiter ist es 1. ein gängiges und bekanntes Thema bei 540d und 2. hat sich zuletzt die Arbeitsanweisung für den Tausch der Leitung geändert. Es sollte nun nicht mehr das TW ausgebaut werden müssen, es soll wohl auch so gehen.
Bei mir wurden jedenfalls 40 Arbeitseinheiten = 200 Minuten geplant.

Ich denke, darauf solltest Du Deine Werkstatt mal ansprechen.

Grüße
Robson

Nachdem das Thema bei mir durch ist, hier mal ein Sachstand:
Angeblich schwenkt BMW jetzt doch wieder zurück und das TW muss gem. Arbeitsanweisung raus.
Mein Vertragshändler hat es trotzdem ohne TW-Ausbau gemacht.
Bezahlt habe ich für die Teile nichts, für 30 Arbeitseinheiten anteilig 40%.

Ich denke das geht schwer in Ordnung.

Grüße
Rob

...

Zitat:

@robson74 schrieb am 11. Februar 2025 um 10:39:42 Uhr
Bezahlt habe ich für die Teile nichts, für 30 Arbeitseinheiten anteilig 40%.

Müsste es mit PremiumSelection/EuroPlus/RepairIncl. nicht andersrum sein? AW 100%/ Teile anteilig?

Ich wäre eigentlich davon ausgegangen, dass hier die Wahrscheinlichkeit für 100% Kulanz extrem hoch ist.(meiner ist nur ein paar Monate neuer und hat mehr Kilometer und bei mir ging es laut Aussage Händler über Kulanz).

Die Garantie hinter Premium Selection, ob sie greift oder nicht, wirbt laut Bedingungen eigentlich nicht mit einer Staffelung, die EuroPlus staffelt schon, aber erst ab 100tkm.

Ja. Da muss man explizit in seine jeweiligen AVB schauen.

Eine anteilige Übernahme AW gibts jedenfalls nirgends.

Ich wäre damit daher nicht zufrieden.

Zitat:

@robson74 schrieb am 11. Februar 2025 um 10:39:42 Uhr
Mein Vertragshändler hat es trotzdem ohne TW-Ausbau gemacht.

Also gehts auch ohne Motor raus. Was ist denn hier im Zeitalter von Kameras und/oder Endoskopen dann die Schwierigkeit?

Zitat:

@Kaltstrom schrieb am 11. Februar 2025 um 19:12:10 Uhr:Also gehts auch ohne Motor raus. Was ist denn hier im Zeitalter von Kameras und/oder Endoskopen dann die Schwierigkeit?

Laut diverser Erfahrungen hier und auch Aussagen einiger Händler geht es. Es scheint BMW aber zu heikel zu sein, dass jemand beim Montieren einen Fehler macht.
Laut meinem Händler ist wohl die Hohlschraube, die oberen und unteren Schlauchteil mit dem Niederdruckturbolader verbindet, sehr kritisch.
Hohlschraube, zwei Schläuche und drei Scheibendichtungen von unten in den Turbolader verschrauben mit eingeschränkter Sicht oder komplett ohne und das ganze auch noch auf Drehmoment und Winkel.
Gleichzeitig darf kein Schmutz in den Ölkreislauf kommen. Ich verstehe, ehrlich gesagt, die Bedenken.

Konstruktiv ist es katastrophal, keine Frage. Für die Arbeit muss, nach Anleitung, der Niederdruckturbo raus, der sitzt wohl so ungeschickt am Motor, dass das nicht ohne weitgehende Demontagen funktioniert.

Zitat:

@shmerlin schrieb am 10. Februar 2025 um 19:22:14 Uhr:Musste das Triebwerk für die Reparatur raus? Hat BMW was dazu gesagt?

Ich könnte mir vorstellen das es beim 30d LCI auch ohne Triebwerksausbau möglich ist, da die Hohlschraube von oben sichtbar ist. Hatte aufgrund des Beitrags von LordWufi bei meinem 30d LCI aus 2021 mal nach Undichtigkeiten geschaut und dabei die Fotos gemacht.

Lage Hohlschraube 30d LCI
Detailansicht Hohlschraube 30d LCI
Deine Antwort
Ähnliche Themen