G 31 540d LCI Öldruckleitung zu den Turbos undicht
Meine Öldruckleitung zu den Turbos ist an den Pressstellen oben zu den Flexteilen am Hochdrucklader undicht.
Zum Tausch muss laut BMW der ganze Motor ausgebaut werden.
Gesamtkosten ca. 5000,- € .
Gibt es da keine andere Möglichkeit?
Leitungen Teilenummer 11428515005 und 11428515006
Teile kosten,was schon frech ist, für beide Leitungen ca.260,-€.
Per kulanz würde BMW bis 80% übernehmen, Anschlussgarantie (Premium Plus)
zahlt den Rest nicht.Angeblich sind ölführende Leitungen nicht in der Garantie erfasst.
120 Antworten
Man kann es laut BMW Werkstatt ohne Ausbau des Motors machen, macht die Werkstatt aber nicht, da die Anleitung von BMW es anders vorgibt und Folgen aus einer Abweichung dann das Risiko der Werkstatt sind.
Mein Fahrzeug fährt wieder, Leitung wurde gewechselt. Kurzer Vergleich zwischen alt und neu:
Hat das Problem nur der 540d oder auch der 530d?
Zitat:
@shmerlin schrieb am 29. Januar 2025 um 08:11:26 Uhr:
Ich habe mich auch mit dem Serviceleiter zu dem Thema unterhalten, das Problem ist wohl, dass die Hohlschraube mit der der untere, der obere Leitungsteil und der Motorblock verbunden werden (inkl. dreier Dichtungsringe), absolut nicht einsehbar ist und nach Gefühl eingeschraubt werden müsste.
Geht es nur um das Sehen? Oder kommt man mit dem Werkzeug einfach nicht ran? Bei ersterm auch nicht mit Spiegel, Kamera oder Endoskop?
Ich kenne das Problem mit Garantien von Mercedes. Die junge Sterne Garantie ist in meinen Augen nahezu wertlos. Die beste Garantie mit 100% Abdeckung ohne jemals irgendeine Diskussion zu führen ist die Porsche Approved Garantie.
Es gibt auch große Ketten wie Weller Premium die eine Art eigene Garantien verkaufen. Die kostet aber für 2 Jahre beim 540d 999 Euro.
Denkt aber dann alles bis 200.000 km oder 12 Jahre zu 100% ab außer verschleiß und Optik
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 8. Februar 2025 um 18:14:55 Uhr:
Es gibt auch große Ketten wie Weller Premium die eine Art eigene Garantien verkaufen. Die kostet aber für 2 Jahre beim 540d 999 Euro.
Denkt aber dann alles bis 200.000 km oder 12 Jahre zu 100% ab außer verschleiß und Optik
Lt. Bedingungen deckt die nur bis 200 kw. Das passt dann nicht ganz für den 540
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 8. Februar 2025 um 18:14:55 Uhr:
Es gibt auch große Ketten wie Weller Premium die eine Art eigene Garantien verkaufen. Die kostet aber für 2 Jahre beim 540d 999 Euro.
Denkt aber dann alles bis 200.000 km oder 12 Jahre zu 100% ab außer verschleiß und Optik
August 24 erst die real garant für 3 Jahre abgeschlossen…. 1749€ für nur 50% Materialkostenübernahme aufgrund von über 100tkm 😠
Hätte mir das bloß mal jemand vorher gesagt mit der weller-premium.
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 9. Februar 2025 um 07:46:00 Uhr:
Da hast Du wohl eine Fehlinformation. Es gibt Leistungsmäßig keine Einschränkung
wo könnte man diese Garantie denn abschließen?
Hättest du dazu noch weitere Infos?
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 9. Februar 2025 um 07:46:00 Uhr:
Es gibt Leistungsmäßig keine Einschränkung
Diese Information ist bestenfalls veraltet.
Wenn man ein jahrealtes Printprodukt der EuroPlus rauszieht, klingt die auch noch viel besser.
Es ist auch keine "eigene Garantie", sondern eben ein weiteres Reparaturkostenversicherungsprodukt der einschlägigen Anbieter (z.B. realgarant, REKOGA, Meneks, cargarantie, und bis vor kurzem auch Element).
"Schnäppchen" macht man da nirgends, der Markt ist dann doch recht transparent.
Alles was man heute darüber nachlesen kann, hier
https://cargarantie.info/de/weller-pls/
zeigt, dass die Bedingungen dort (cargarantie) sogar in großen Teilen schlechter (z.B. ab 100'000km nur 40%) und/oder (mit weniger Leistungsumfang) teurer sind als die des "ServiceInklusive" (realgarant).
Siehe Anh.
Zitat:
@Kaltstrom schrieb am 9. Februar 2025 um 14:59:51 Uhr:
Ist das jetzt ein alleiniges Problem des 540d oder wäre hier ein 530d auch betroffen?
Anderer Motor, völlig andere Laderarchitektur, andere Ölversorgung mit anderen Teilen (insbesondere kürzere, weniger komplexe Ölleitungen mit weniger engen Winkeln.)
Sieht man schon auf den Schemata (s.Anh.).
Das geht den 30d (oder 50d) nichts an und ist ein dem 40d eigenes Problem.
Vielen Dank @Kai. Das wäre für mich ein Grund den 530d zu wählen.
Zitat:
@Kaltstrom schrieb am 9. Februar 2025 um 15:43:29 Uhr:
Vielen Dank @Kai.
Äh, ja, gerne. Aber das war ein Denkfehler von mir, sorry.
Wir sind ja beim LCI.
Da ist die Ölversorgung dann tatsächlich baugleich, weil auch 30d mit zwei Turboladern. S.Anh.
(Ich war u.a. deswegen verwirrt, weil die Teilenummern im allerersten Post [*005 und *006] eigtl. für den vLCI 40d sind? Beim LCI wären es die *557/*558 bzw. *559/*560. In den Schemata jeweils die #1 und #2.).
Ok, dann die Frage: Gibt es hier Schrauber die diese besagte Leitung bereits selbst gewechselt haben? Ich gebe meine Autos außerhalb der Neuwagengarantie nur ungern in fremde Hände und mache soweit alles selbst. Kommt man an diese Leitung wirklich nur mit Motorausbau dran?
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 9. Februar 2025 um 10:41:14 Uhr:
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 9. Februar 2025 um 07:46:00 Uhr:
Es gibt Leistungsmäßig keine EinschränkungDiese Information ist bestenfalls veraltet.
Wenn man ein jahrealtes Printprodukt der EuroPlus rauszieht, klingt die auch noch viel besser.Es ist auch keine "eigene Garantie", sondern eben ein weiteres Reparaturkostenversicherungsprodukt der einschlägigen Anbieter (z.B. realgarant, REKOGA, Meneks, cargarantie, und bis vor kurzem auch Element).
"Schnäppchen" macht man da nirgends, der Markt ist dann doch recht transparent.Alles was man heute darüber nachlesen kann, hier
https://cargarantie.info/de/weller-pls/
zeigt, dass die Bedingungen dort (cargarantie) sogar in großen Teilen schlechter (z.B. ab 100'000km nur 40%) und/oder (mit weniger Leistungsumfang) teurer sind als die des "ServiceInklusive" (realgarant).Siehe Anh.
Also dieses Jahre alte Printprodukt habe ich vor zwei Tagen vom Händler ausgehändigt bekommen.
Und dein Link ist von Wella Automobile ich rede hier von Wella Premium das ist etwas anderes und eine andere Sparte der WELLERGRUPPE.
Ich will euch ja hier keinen Scheiß erzählen und krame Jahre alte prospekte aus der Ecke raus.
Ich möchte euch aber den richtigen Link zu dieser gebrauchtwagenreparaturkostenversicherung nicht vorenthalten.