Fz geht aus
Hi Hilfesuchend wende ich mal an euch,..mein Vectra geht nach ca 50 km einfach aus und lässt sich nimmer starten. Dabei ist es völlig egal wo es geschieht ob im Stand zb Ampel oder während der Fahrt auf der Autobahn. Leerlaufregler wurde zunächst gesäubert ..Symtomatik blieb,danach erneuert.
79 Antworten
Wenn unsere Tips nicht abgearbeitet werden, können wir sie uns auch gleich sparen. Zumindest gibts keine Antworten darauf und mit Sprüchen von Boschdiensten kommen wir auch nicht weiter.
Kabel kontrollieren kann JEDER selbst machen.
Der neue KWS ist wenigstens ein Markenteil? Alles andere kannst von vorne herein in die Tonne kloppen.
Zitat:
@migo2805 schrieb am 15. Juni 2018 um 14:07:05 Uhr:
Nochmal zusammenfassend das was getan wurde bisher.
-Zündspule gewechselt=kein erfolg.
-Kws gewechselt=kein Erfolg
-Kaltleerlaufregler gewechselt =kein Erfolg.
Hi, ich habe seit einer Zeit das Gleiche Problem das meiner einfach ausgeht.
-Thermo Kühlmitteltemperatur Sensor gewechselt , das zulaufkabel noch isoliert.
- Kurbelwellen Sensor gewechselt
- Kühler Sensor gewechselt
- Drosselklappe gereinigt
Das Problem besteht weiterhin, meistens wenn es etwas wärmer ist.
Hab das Auto gestern etwa 25 km gefahren durch die Stadt und nichts ist passiert.
Der geht aus wann er Lust hat und nichts im Fehlerspeicher zu lesen, hab durch den ADAC auslesen lassen und er hat es mir mit dem Kurbelwellen Sensor empfohlen.
NWS ,KWS- Stecker gezogen kontrolliert ggf gereinigt.
Relais gecheckt..zb u.a durch abklopfen.
Kabel im Motorraum gecheckt auf blanke stellen..nichts aufgefallen.
Relai benzinpumpe gezogen bei laufenden motor.. Motor geht aus.rein..motor läuft.
Ersatzschlüssel probiert ..gleiches Problem .transponder in beiden Schlüsseln überprüft.beide vorhanden und richtiger sitz.
Ähnliche Themen
Sogar am zu Luftfilter den Sensor gezogen Auto ging aus.nach dem rein tuen ..Auto läuft. Das selbe beim kaltleerlaufregler.
Was bleibt ist von der Liste die hecklappe.
Ich bin sprachlos.. selbst eine offizielle Werkstatt findet den Fehler nicht..weil er läuft..und wenn er aus geht und die ihn auslesen wollen..er direkt wieder anspringt.
Zitat:
@cocker schrieb am 23. Juni 2018 um 13:21:46 Uhr:
Diagnosefahrt machen ... ist aber nicht so billig
Heisst genau was??
der fOH hängt ein Diagnosegerät ans Steuergerät und macht ne Fahrt. Dabei wird dann alles relevante aufgezeichnet und man sieht meistens, was nicht so läuft wie es soll.
Zitat:
@shooterbw schrieb am 17. Juni 2018 um 20:27:56 Uhr:
Werde gleich mal die Kabel durch gehen.
Kabel Salat ist bei meinem in Ordnung.
Habe eben mit der Verwandtschaft gesprochen und er meinte bei dem vorliegendem Fehler nachdem ich , Kühlmittelflüssigkeit Temperatur geber, Kurbelwellen Sensor, Kühler Sensor , Benzinfilter getauscht habe könnte es die Benzinpumpe oder die Benzinpumpen Relais sein. Kann man das Testen??
Vectra B , X16XEL, bj 97, 16V
Was kann so eine Diagnosefahrt kosten?? Std Satz?
Zitat:
@migo2805 schrieb am 23. Juni 2018 um 12:54:20 Uhr:
Ich bin sprachlos.. selbst eine offizielle Werkstatt findet den Fehler nicht..weil er läuft..und wenn er aus geht und die ihn auslesen wollen..er direkt wieder anspringt.
Es ist nun mal so, daß nicht jeder Fehler auch eine Fehlermeldung auswirft.
Wenn er relativ zuverlässig nach einer halbwegs bestimmten Laufzeit aus geht, kannst dir halbwegs ausrechnen was die Fehlersuchfahrt kostet. Den Stundenlohn sagt dir der in frage kommende Händler sicher gerne. Vermutlich liegt der irgendwo zwischen 80 und 100 EU/Std.
Ob man den Ausfall der Spritpumpe oder das Versagen des Relais messen kann, weiß ich nicht, aber den in diesem Fall zu niedrigen Bezindruck kann man mit dem passenden Equipment ganz sicher messen.
Hast jetzt endlich die Kabels der Heckklappe richtig !!! kontrolliert? Die Gummitülle von aussen ansehen reicht nicht!