Fz geht aus
Hi Hilfesuchend wende ich mal an euch,..mein Vectra geht nach ca 50 km einfach aus und lässt sich nimmer starten. Dabei ist es völlig egal wo es geschieht ob im Stand zb Ampel oder während der Fahrt auf der Autobahn. Leerlaufregler wurde zunächst gesäubert ..Symtomatik blieb,danach erneuert.
79 Antworten
entweder kein Zündfunken oder kein Sprit.
Ich tippe spontan mal auf Benzinpumpe oder Benzinpumpenrelais.
Wär auch hilfreich zu wissen, um welchen Motor/Fahrzeug es eigentlich geht.
Welcher Motor?`
Welcher Fehlercode?
Wie ausgelesen?
Wenn x18xe1, Stg mit Eisspray einsprühen und weiterfahren.
Ähnliche Themen
Opel vectras.ausserdem B 1.8 l von 'bj98
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 1. März 2018 um 10:29:08 Uhr:
Welcher Motor?`
Welcher Fehlercode?
Wie ausgelesen?Wenn x18xe1, Stg mit Eisspray einsprühen und weiterfahren.
98er 1.8er müsste dann der X18XE sein ...
woher weisst du, dass das Spritpumpenrelais ok ist und keine Aussetzer hat? Passiert nicht selten.
Schlüsselnummern stehn in der Zulassung oder hier:
http://www.doc.opel.tec-print.de/Vectra-B/seite.htm
Der Fehler mit der lambda Sonde könnte ein folgefehler sein. dadurch das er durch einem defekten kraftstoffpumpen Relai oder auch einer defekten kraftstoffpumpe zu wenig Sprit bekommt und die lambda sonde dieses misst
Zitat:
@cocker schrieb am 27. Februar 2018 um 22:16:37 Uhr:
Ich tippe spontan mal auf Benzinpumpe . . .
Ich schließe mich an, denn die Spritpumpen halten nicht ewig und geben gerne mal den Geist auf . . .
Wenn du wieder mal liegengeblieben bist und einen Startversuch machst, dann hör mal sehr gut in Richtung hintere Sitzbank, denn darunter liegt (vom kleinen schwarzen Deckel verborgen) deine Spritpumpe. Eventuell klappst du die Sitzbank auch hoch um besser zu hören.
Die Pumpe ist nicht ständig zu hören, aber in der Regel wenigstens kurzzeitig bis Druck aufgebaut ist.
Sorry das ich mich jetzt erst wieder melde..es wird immer kurioser.beim ersten liegen bleiben .. auslesen=leerlaufregler.2x mal liegen bleiben=lambdasonde..3x mal liefen nun kurbelwellensensor.
Leerlaufregler gewechselt!
Beim dritten liegen bleiben ,steht der fehler vom 2ten liegen bleiben nicht mehr im stg.dafür aber kurbelwellensensor. Gewechselt .fz bleibt liegen.
Anmerk beim starten hört man die pumpe kurz.
Sorry ich bin Laie ...ich kann euch was Medizin und Wiederbelebung verklickern..aber Auto technisch ein greenhorn
Wie kann ich die Relais testen.am Mittwoch kommt jemand der mir nochmal alles ausliest.
Wenn ich das richtig verstanden habe.. geht ihr von der benzinpumpe oder filter aus.und die nach folgende Fehler wie lambdasonde kurbelwellensensor etc sind Folge Meldungen die ihren Ursprung von der benzinpumpe haben.die es aber eigentlich nicht gibt.aber die Messstellen falsche Werte haben.klingt logisch.
Aber wenn die pumpe summt kurz..was ist es dann
Leider ist dein Profil immer noch leer . . . Du hast nicht zufällig einen Kombi? Oder völlig verlotterte Kabel im Motorraum?
Die Pumpe ist auch noch immer möglich . . .
Wie verhält es sich denn jetzt bei den höheren Temperaturen? Bleibt er früher stehen, oder in etwa gleich?
@schrotti.. Profil leer ??nachdem ich parallel auch ein Loch im kühlschlauch hatte ..der gewechselt ist..bleibt die temp.konstant.und er verhält sich gleich. Ja es ist ein kombi.