FYI: Audi A3 fährt mit Salatöl ;-)
61 Antworten
Re: Re: Re: OT Olivenöl Preise
Zitat:
Original geschrieben von kandinsky
ja klar,sorry ein Vertipper, wenns was hilft, es sei mir verziehen, war da wohl in Gedanken bei was anderem😉
Warst bestimmt schon beim Mengen-Rabatt aushandeln 😁
[OT]
Also ich weiß nicht, mein 🙂 sagt, dass der Cholesterinspiegel meines A3 eh schon ziemlich hoch ist und so Gefahr besteht, dass er an einem Turboinfarkt stirbt ... gibt's auch ne Umrüstmöglichkeit für Fruchtsäfte, Vollkornbrot und Joghurt ??? 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von pelsi
Also auf dem Hauptbild der HP ist ein 8P zu sehen
und als Projekt steht auch ein Golf V TDI dort.
mir geht es eigentlich drum, wie sie die 190PS rausgeholt haben. Habe mich auch täuschen lassen durch den 8P auf der ersten Seite...das tuning bezog sich leider auf einen 8L
Gruß Thom =)
Zitat:
Original geschrieben von thom20
mir geht es eigentlich drum, wie sie die 190PS rausgeholt haben. Habe mich auch täuschen lassen durch den 8P auf der ersten Seite...das tuning bezog sich leider auf einen 8L
Gruß Thom =)
Ich denke mal durch normales Chiptuning. Weil alleine mit dem Öl wird das nicht klappen, sonst wäre schon vor Jahren irgendein Idiot 😉 auf die Idee gekommen und hätte sein Reichtum damit gemacht.......
Wie gesagt ich werde auf der IAA am 17.9 die Damen und Herren der Firma ausquetschen und berichten 😁
Gruß Tom
Ähnliche Themen
Hab nun bischen rumgeforscht und die Hauptseite gefunden:
http://www.pflanzenoelfahrzeuge.de/
im Moment bin ich dabei bei den guten Leuten anzurufen da es mich auch brennend interessiert wie was usw 😁
auf der Seite findet man bei Projekte:
2004 Erster Pflanzenölgetriebener Rennwagen auf der Nordschleife am Nürburgring im
24 Stunden Rennen. Dieses Projekt wurde vom Umweltministerium NRW gefördert.
(1,9 Pumpe Düse mit Leistungssteigerung auf191 PS und 402 Nm Drehmoment)
----------------------------------------------------
Ich probier unterdessen weiter dort anzurufen
Tom
Im Automagazin RASTHAUS auf SWF3 kan grad n Bericht über Salatöl Umrüstung.
Unter anderem wurde n Touran Diesel mit Pumpe-Düse umgerüstet.
Nachzulesen hier
http://www.swr.de/rasthaus/archiv/2005/10/01/beitrag3.html
Na toll!
Sehr interessant der Bericht auf SWF3 ... ABER ... der letzte Satz nimmt einem mal wieder die letzte Hoffnung:
"Mittlerweile hat selbst der Bundesfinanzminister das Potenzial von Pflanzenöl als Kraftstoff entdeckt - ab 2009 soll der nachwachsende Rohstoff besteuert werden!"
Klasse - so werden gute Ideen im Ansatz erstickt. SCHADE!
Gruss
Endlich
Re: Na toll!
Zitat:
Original geschrieben von Endlich
"Mittlerweile hat selbst der Bundesfinanzminister das Potenzial von Pflanzenöl als Kraftstoff entdeckt - ab 2009 soll der nachwachsende Rohstoff besteuert werden!"
Klasse - so werden gute Ideen im Ansatz erstickt. SCHADE!
Gruss
Endlich
Das ist doch Lächerlich: Das ist ein LEBENSMITTEL!
Mein Favorit:
600€ Material!
Mein Problem ist nur wohin mit dem 1.200L Tank?
Gruß
Manuel
Re: Re: Na toll!
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Das ist doch Lächerlich: Das ist ein LEBENSMITTEL!
Na und? Der Staat ist doch im Punkt Steuern sehr flexibel. Wenn die Leute weniger Diesel tanken muss dieser Steuerausfall doch kompensiert werden. Dann gibt es demnächst halt eine "Pflanzenölsteuer". Wir können dann nur hoffen, daß die EU-Gesetze so etwas nicht zulassen.
Eigentlich müsste man aus diesem Grund sofort auf Pflanzenöl umsteigen. So hat man wenigstens ein paar Jahre Vorsprung vor der Gesetzesänderung.
PS: Wie bringe ich mein Vermieter bei, dass ich im Keller einen 1000 Liter Tank einbauen will ;-)
Re: Re: Re: Na toll!
Zitat:
Original geschrieben von Ganimede
PS: Wie bringe ich mein Vermieter bei, dass ich im Keller einen 1000 Liter Tank einbauen will ;-)
im Zweifelsfall dann eben doch so 😉
das pic ist aus M-T, hab ich mir mal abgespeichert, hoffe der Owner ist mir nicht böse wenn ich es hier einstell 😉
Wer parkt den sein Auto auf einem Teppich.
Der Nachteil dieser Betankung ist das der Liter dann 15Cent teurer ist als wenn er aus der Raffenerie in großen Mengen bezogen wird.
Und die Anzahl der gelben Säcke müssen ja auch irgendwo gelagert werden.
Mein Problem wäre den 1.200L Tank in den Keller zu bekommen.
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Wer parkt den sein Auto auf einem Teppich.
Der Nachteil dieser Betankung ist das der Liter dann 15Cent teurer ist als wenn er aus der Raffenerie in großen Mengen bezogen wird.
Und die Anzahl der gelben Säcke müssen ja auch irgendwo gelagert werden.
Mein Problem wäre den 1.200L Tank in den Keller zu bekommen.
Gruß
Manuel
Hi Manuel ,
es gibt bis zu 30.000 Liter Tanks aus Gummi. Die z.B. die Bundeswehr hat. Für den Privaten gebrauch gibt es die auch schon ab 1000 Liter.
Gruß
Re: Re: Re: Re: Na toll!
Zitat:
Original geschrieben von kandinsky
im Zweifelsfall dann eben doch so 😉
das pic ist aus M-T, hab ich mir mal abgespeichert, hoffe der Owner ist mir nicht böse wenn ich es hier einstell 😉
Nö, isser nich. 🙂 Drum hab ich das Bild ja auch rumgereicht.
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Wer parkt den sein Auto auf einem Teppich.
[...]
Na ich! 😁 (Na gut, der sollte zum Sperrmüll, aber für die Garage war er noch gut genug.)
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
[...]Der Nachteil dieser Betankung ist das der Liter dann 15Cent teurer ist als wenn er aus der Raffenerie in großen Mengen bezogen wird.
Und die Anzahl der gelben Säcke müssen ja auch irgendwo gelagert werden.
[...]
Würde auch gerne auf einen Großtank ausweichen, bin jedoch aufgrund fehlender Bezugsquellen und Transportmöglichkeiten auf diese Methode angewiesen.
Lagerplatz für gelbe Säcke ist nicht das Thema, da diese alle 2 Wochen abgeholt werden und so viel fahre ich nicht.
Gruß,
freak1704
danke freak1704,
dann wären die Urheberrechte am Pic wohl geklärt 😉
die Sache mit dem Teppich finde ich übrigens ziemlich cool 😁 😁
Alles Gute
Gruß
Kandinsky
... und man steigt immer mit sauberen Schuhen ins Auto... 🙂
Ohne diesen Thread komplett gelesen zu haben (bitte schlagt mich nicht, es gibt wohl in jedem Unterforum einen Pöl-Thread), hier noch ein kurzes Statement von mir:
- der volle Genuß von Pöl ohne Umbau kommt nur den Fahrern von alten Wirbelkamerdieseln zu Gute, neue Direkteinspritzer benötigen ein Zweitanksystem
- Verbrauchs- oder Leistungsveränderung? Nicht feststellbar! (habe sogar den Eindruck, er zieht besser)
- Altpöl nur mit Vorwärmung und dickeren Spritleitungen
- empfehlenswert: bessere Düsen und längere Glühkerzen (Bezugsquelle: www.dieselsend.de )
- sehr gute Seiten zum Thema Pöl: www.fmso.de , www.fatty-fuels.de , www.centar.tk und www.salatoel-kombi.tk
- sollte jemand etwas vom Thema Zweitaktöl als Additiv im Diesel gelesen haben: im Diesel ok, aber NICHT bei Pöl beimischen!
Gruß,
freak1704