FYI: Audi A3 fährt mit Salatöl ;-)
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von YingHu
Niedt schlecht, ich find nur die Abgase riechen da immer wie ne Frittenbude...
nach dem RPF kommt dann halt der GSF (GeruchsStoffFilter)😉
Blechkiste mit Aktivkohle drin, wird einmal im Jahr gewechselt, Riesen-Geschäft für AUDI 😉😁
Was mir an der Sache nicht gefällt:
240 km/h aus dem 1.9 TDI!
Sofern die das GEtriebe nicht ausgewechselt haben....
muß der Motor doch mindestens 5000 u/min drehen...
die 80.000 km schafft er dann leider nie, damit sich die Kosten (und die des neuen Motors) amortisieren.
Ansonsten (ohne das übertriebene Chiptuining) wäre Salatöl eine feine Sache. Leider würde aber Salatöl bei Aldi dann auch bald 1.20 € kosten.....
Also das mit dem Salatöl finde ich klasse !!!!
Wenn sich das halbwegs ohne grossen aufwand und Risiko auf die heutigen TDI`s umrüsten liesse, dann wäre ich einr der ersten der es machen würde.
Ich denke mal das es in dem Fall dann egal ist ob es Rapsöl oder Sonnenblumenöl ist oder ????
Was kostet denn mal im Ernst bei Aldi und Co das billigste Öl ?
Zu überlegen wäre dann auch eine Scheinselbstständigkeit mit einem Salatladen, sodass man eine Metro Card bekommt um dann in 10 oder 20 Liter Gebinden das Öl zu besorgen und noch mehr Geld zu sparen.
Na man sollte aber erwähnen, dass das Salatöl allein noch keine 190 PS bringt bei nem 1.9 TDI. 😁
Ähnliche Themen
Mir würden bei meinem 2.0 auch 160 PS reichen oder sogar die 140 die er hat.
Dementsprechend geringer wären auch die Verbrauchswerte des Motors !! und somit auch die Kilometerleistung niedriger um die Kosten zu amortisieren.
das ganze wäre ja im alltagsgebrauch ohne probleme zu lösen:
einen 1.000l Tank in der Garage mit Zapfhahn, so kann ohne probleme vor dem losfahren getankt werden und ab und zu lässt man sich sonnenblumenöl vom Großhändler liefern...
die ganz sache hat aber einen haken, an dem die umsetztung für die meisten scheitern wird:
diesel werde ich wohl nicht mehr tanken können oder?
was mache ich wenn ich unterwegs tanken muss?
kann mir vorstellen, dass in so manchem billigen salatöl aus dem supermarkt einige stoffe enthalten sind die mir den motor "frittieren";
aber geil wärs schon!
die sache ist es auf jedem fall wert im auge bahalten zu werden!
falls noch nicht gepostet hier ein intressanter link:
www.salatoeltanke.de
Hallo liebe Gemeinde,
hier gibt es viele Infos zum Salatdressing:
http://web1.donau051.server4you.de/.../index.php?page_id=49
Hatte auch mal gehört, dass es schon regelrechte Salatöltankstellen geben soll.
Wolf Automotive Engineering, haben die auch ne homepage ?
rein interesse halber *G*
Gruß Thom =)
...na klar! Die Adresse:
http://www.pflanzenoelfahrzeuge.de/
...hab da auch schon mal ne Mail mit Fragen hingefeuert. Bin gespannt ob Antwort kommt. Falls ja stell ichs rein.
Grüße
Korax
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Na man sollte aber erwähnen, dass das Salatöl allein noch keine 190 PS bringt bei nem 1.9 TDI. 😁
aus der Traum 😁
Die Betreiber des Links vom Threadersteller sind auf der IAA vertreten. Da ich da ich vertreten bin am 17.9 werde ich mal dem ganzen auf den Zahn fühlen 😁 und dann hier mit informationen wieder erscheinen. Aber so wäre das eine gute Idee, einfach nen 1000 Liter inne Garage und dann drauf los tanken......
Gruß Tom
schade das es ein 8L TDI PD mit 190 PS ist.
nen 8P 1.9TDI Tuning auf 190PS hät mich mehr interessiert *G*
Gruß Thom =)
Also auf dem Hauptbild der HP ist ein 8P zu sehen
und als Projekt steht auch ein Golf V TDI dort.
Also denke ich das auch unsere Baby`s umzurüsten sind !!
Ich finde es auch toll, das die die ersten sind die von einer Eintank Lösung sprechen und der Möglichkeit auch mal normalen Diesel zu tanken.
Wieso gibt es dazu keine staatliche Förderung für sowas ???
Das wäre doch mal ein Ansatz den Ölmultis den Vogel zu zeigen !!!
hi , ich hab heut morgen mal an den service von der firma wolf gemailt und ne antwort bekommen, die da lautet:
" ihr fahrzeug ist ohne weiteres umzurüsten wir benötigen nur noch ihre genauen kenndaten ( motorkennbuchstaben)...., um ihnen ein endgültiges angebot machen zu können. auch geben wir selbstverständlich garantie auf alle von uns umgerüsteten fahrzeuge. die lebensdauer, der verbrauch und die leistung bleiben selbstverständlich voll erhalten".
also ich überleg mir nach dem angebot ernsthaft mal ob ich das durchziehe. natürlich mit nem 1000 liter tank in der garage
Also bei mir in der Nähe gibt es eine Pflanzenöltankstelle und ganz zufällig werden dort auch die Fahrzeuge umgerüstet.
Bei allem was ich so gelesen und gehört habe, ist die Singletank-Umrüstung wohl die beste Lösung.
Aber auch ohne Umrüstung kann man schon Pflanzenöl zutanken ohne Schaden für dem Motor. Je nach Außentemperatur 30-50% Anteil Pflanzenöl. Bei 70 Cent für den Liter Öl auch schon nicht schlecht. (Dieselpreis z.Z. 1,18 Teuro bei uns).
Von der Regierung wurde auch auch versprochen, keine Steuern auf Pflanzenöl erheben zu wollen. Aber denen glaube ich nichts mehr.
Rumkugel
Meinst ihr gutes Olivenöl bringt dann nochmal mehr PS? :-)