Fussraum nass

BMW 5er F10

Hallo Community,
Habe folgendes Problem, habe gestern Abend nach der Arbeit entdeckt, das der Fussraum hinter dem Fahrersitz klitschnass war.
Hat jemand Erfahrung damit?
Es hat gestern auch geregnet....
Was mir mal aufgefallen ist, da ich das Auto meist von Hand wasche, das in den Türgummis ( nur hinten ) Wasser steht.
Und zwischen der Tür und der Tür Verkleidung kam auch mal ein Tropfen heraus. Habe mir nur nichts dabei gedacht. Es ist mir gestern so genau aufgefallen, da die Heckscheibe beschlagen war.....

Ich hoffe mir kann jemand helfen, da hierzu zum F10 noch kein Beitrag vorhanden war....

Vielen Dank vorab!!!

Beste Antwort im Thema

Stört mich nicht, tagsüber (wenn ich im Dienst bin) hab ich es eh nicht am Mann, und wenn ich abends Zeit habe, helfe und beantworte ich gerne wo und wie ich kann. Gegenseitiges helfen sollte eine selbstverständlichkeit sein.

187 weitere Antworten
187 Antworten

Das stimmt, ich versuch es zumindest

http://www.motor-talk.de/.../...ung-der-schallisolierung-t5444681.html

Nach 6 Jahren und 250.000km ist das Wort Kulanz wohl ein Fremdwort. Hab es jetzt angefangen selber zu beheben. Ca 10 Liter Wasser war im hinteren fussraum, das Wasser stand ca 3-4 cm. Ich weiß leider nicht ob man hier Videos hinzufügen kann, sonnst hätte ich es euch gerne gezeigt

Hier mal ein Bild. Und das schlimme daran ist, dass es von oben wirklich trocken aussah. Ich möchte nicht wissen wie viele Leute mit so viel Wasser bei sich ins Auto rumfahren und warten bis es anfängt zu schimmeln .

Screenshot-20170306-070419
Ähnliche Themen

Hallo. Lad doch das Video auf einem YouTube Kanal hoch.

Der Fehler ist wirklich weit verbreitet. Vergiss nicht auch die Schallisolierung auf der anderen Seite abzudichten.

Auf der anderen Seite? Wie meinst du das? Meinst du mit anderen seite die Türen? Alle 4 Türen sind undicht, weil auch der Teppich vorne nass ist auf beiden Seiten

Wie heißt dein Kanal?

Zitat:

@witjka1 schrieb am 6. März 2017 um 07:06:23 Uhr:


Hier mal ein Bild

Das ist echt heftig !

So wirklich austrocknen wird das wohl
erst im Sommer ... der geschäumte Fußteppich
nimmt bestimmt ordentlich Wasser auf.

Was für n Bj hat denn dein Auto ?

Steht in den Türen auch Wasser ( gegebenenfalls Abläufe verstopft ) ?

Ja das stimmt. Ich habe den kompletten Innenraum zerlegt. Verkleidung raus, sitze raus, Mittelkonsole raus und konnte den hinteren Teil des Teppichs raus nehmen, hab es zu Hause auf eine Leiter befestigt und an die Heizung gestellt. Nach einem Wochenende war es trocken. Den vorderen Teil des Teppichs bekommt man nur raus wenn man die Armatur komplett ausbaut. Das möchte ich nicht weil ich alleine bin und es alleine kacke ist. Also hab ich soweit alles gelöst, so daß ich den vorderen Teil zumindest angehoben habe, soweit es geht, und nun will ich Heizlüfter ins auto stellen die dort ein paar Tage laufen sollen, mal sehen ob alles trocken wird. Das Problem ist, wenn der schaumstoff nicht vernünftig trocken wird und ich lege ihn einfach rein, schimmelt der los und dann muss man den kompletten scheiß nochmal machen.
Das ist eine Katastrophe mit der Karre und um ehrlich zu sein eine Mega Peinlichkeit für bmw. So eine scheiß Konstruktion kann gar nicht funktionieren. Selbst bei Opel halten die Türen dicht. Vor kurzen 30 Liter Wasser aus einer Tür abgelassen. Der Besitzer freute sich über das perfekte schließen der Tür aber nicht über das Wasser plätschern :-D
Naja die Abläufe haben sich verstopft und die Tür füllte sich voller Wasser mit der Zeit, aber nichts kam da in den Inneraum.

Du solltest trotzdem prüfen ob allein
die schallisolierung an der türinnenseite
die ursache ist.

pers . kann ich mir dies schwer vorstellen
denn die scheibe ist mMn gut abgedichtet.
zudem ist der weg den da wasser dann machen
müsste schon recht komisch ... so wirklich pausibel
verstanden hab ich das noch nicht.

gegebenenfalls liegts ja auch an den Türdichtungen etc ...

Naja als ich die hinteren Verkleidung der Türen abgemacht habe, und diese Schallisolierung, habe ich schon gesehen wo das Wasser durch kam. Es hat ihre Spuren hinterlassen. an den vorderen Türen habe ich das noch nicht geprüft. Gibt es denn noch andere Wassereinbruch stellen die beim Fünfer bekannt sind? Dieses Fahrzeug hat kein Schiebedach. Die Gummidichtungen außenliegend zumindest vernünftig an und scheinen auch zu halten. Wenn ich die ganze Karre soweit trocken bekommen habe werde ich die Türverkleidungen abnehmen mich ins Fahrzeug setzen und einen zweiten Mann drum bitten mit einem Gartenschlauch mal das ganze Auto zu bearbeiten

Ich habe bis jetzt bei noch keinem gesehen oder gehört das die vorderen Türen undicht sind. Allerdings hinten scheint es die Regel zu sein. Ich habe meine Türen hinten im unteren Drittel mit Kartuschenkleber abgedichtet, das Butylband ist irgendwie den Belastungen nicht gewachsen.

Wenn jetzt vorne das Wasser steht müssten die Lautsprecher unter den Sitzen auch geflutet sein. Angeblich ist die Aussparung der Lautsprecher mit dem Schweller verbunden, gibt's da keine Abläufe? Hmm, nicht das da noch wo ganz anders Wasser stehen bleibt.

welchen belastungen .... bezüglich schallisolierung ?
hattest du auch wasser im fussraum oder profilaktisch ?

Sprechen wir von F10 oder F11 ?

Als ich den Lautsprecher abgenommen habe, konnte das Wasser auch abfließen. Aber auf der anderen Seite konnte ich eine klare Trennung erkennen, ist also nicht so das es der eine Wasserquelle gab, sondern mindestens zwei. Deshalb vermute ich auf die vorderen Türen

Übrigens vorne war der fussraum nie fühlbar nass. Nur meine Neugier hat dazu geführt, dass ich es weiter zerlege und mal die Hand da drunter halte. Und siehe da es war klitschnass

Deine Antwort
Ähnliche Themen