1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Fußraum nass Kondenswasserablauf zu?

Fußraum nass Kondenswasserablauf zu?

Audi A6 C5/4B

Hallo Autofans,

ich habe im Beifahrerfußraum Wasser stehen. Das Batteriefach ist weitestgehend trocken genau wie die Pollenfilteraufnahme. Schiebedach habe ich nicht.
Bei Betrieb der Klimaanlage tröpfelt nichts unten aus dem Ablauf unter dem Auto. Also habe ich nach Lesen einiger Threads und der Anleitung von reconty gestern mal mein Handschuhfach ausgebaut und mir den Kondenswasserablauftrichter angesehen. Der ist soweit intakt. Die Schaumstoffdichtung zum Klimagerät ist im unteren Bereich nass, da liegt der Teppich direkt an so dass vermutlich dort das Wasser reinsickert. Den Trichter habe ich gelöst aber nicht rausbekommen, so habe ich zunächst versucht den Trichter etwas anzuheben und den Ablauf durch Einführen von Kabelbinder zwischen Trichter und Bodenblech freizukriegen, dickere Gegenstände passten nicht rein.
Leider ohne Erfolg.

Nun meine Fragen:
Macht es Sinn, den Wagen auf die Bühne zu heben und von unten zu versuchen, das Ablaufventil und den Weg vom Trichter dahin mit einer Bürste oder ähnlichem zu reinigen?
Wo sitzt der Ablauf beim 2.4-er genau und muss ich noch so etwas wie Wärmeleitbleche entfernen oder komme ich so einfach dran?
Wenn der Ablauf unten verstopft ist, warum ist nur der Schaumstoff nass und warum läuft es nicht auch zwischen Bodenblech und Trichter raus, da sah es nämlich recht trocken aus?
Ist es richtig, dass sich auch bei ausgeschalteter Klimaanlage und normalem Lüftungsbetrieb Kondenswasser bildet? Es nässt nämlich auch ein wenig in den Fußraum wenn die Klima aus ist und nur die Lüftung läuft.

Viele Fragen, ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen, damit ich nicht weiter mit einem Aquarium rumfahren muss.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Such mal nach dem Thread: "Wasser im Fußraum". Es gibt eine gute Lösung mit Gardena Schlauch und 90° Winkel. Habe ich bei mir auch installiert, seitdem Ruhe...

Gute Idee. Mach ich wenn nix hilft. Hast du von unten gereinigt?

Nein, von innen "durchgestochen".

Der Trichter muss gar nicht unbedingt verstopft sein. Meiner tropfte auch nach der Reinigung. Das Konzept mit dieser Schaumstoffdichtung ist einfach schlecht.

Das habe ich mir auch schon gedacht. Irgendwie sch... dass durch diese Kleinigkeit die halbe Karre absäuft. Und man dann erst mal auf die Fehlersuche geht und dann den Trichter nicht einmal entfernen kann ohne ihn zu zerbrechen.
Ich habe für morgen eine Bühne gemietet und versuche mal von unten dran zu kommen. Ich meine Reconty hat ein Video eingestellt das auch einen Audi zeigt und wo man in der Nähe der Achsmanschette den Ablauf hinter einer Gummiklappe sieht. Ich hoffe der ist beim 6-Zylinder auch so gut erreichbar und man kann ihn von unten mit einer Bürste oder ähnlichem säubern. Ansonsten bleibt wohl tatsächlich nur der Schlauch. Da muss dann wohl die Nase am Ablauf abgefeilt werden damit der Schlauch passt. Da im Fußbereich unten ja alles ziemlich eng ist freue ich mich jetzt schon auf die Arbeit. Weißt du noch welchen Innen- und Außendurchmesser du genommen hast und hast du den Schlauch vorher in heißem Wasser weich gemacht?

Nachdem ich hier ne lange Antwort geschrieben habe und dann der Text weg war weil ich aus dem WLAN geflogen bin, hier der entsprechende Thread in dem alles beschrieben ist: https://www.motor-talk.de/forum/hilfe-naesse-um-fussraum-t5748441.html

Danke für die Hinweise, die sehr hilf- und lehrreich sind.

Wie schon geschrieben geht's gleich auf die Bühne, da lasse ich den Dicken mal mit Motor und Klimaanlage laufen und schaue nach ob und wo unten das Wasser austritt. Hoffe dass kein Blech im Weg ist. Sollte ich drankommen gehe ich mit der Bürste oder einem Metalldraht rein und versuche mal mein Bestes. Ansonsten werde ich den Trichter "mutwillig" mit einem Seitenschneider von seiner dritten hinteren Befestigung befreien und hoffe ihn dann mal ausbauen und durchsehen zu können. Letzte Möglichkeit ist dann die Schlauchlösung.

So kleiner Zwischenbericht. Von unten siehst du nicht den Dunst vom Schimmer eines Ablaufs. Also muss alles von oben gemacht werden. Ok dann überlege ich mal was geht.
Habe auf der Bühne aber rausgefunden dass das rechte Flexrohr oder wie das Geflechtstück vor dem Kat heißt undicht ist. War also nicht umsonst. 7 € für ne 3/4 Stunde Bühne ist ja auch ok.
Ich berichte weiter...

Ich hatte letztes Jahr auch dieses Problem und habe es auf konventionelle Art beseitigt:

https://www.motor-talk.de/.../...-naesse-um-fussraum-t5748441.html?...

Jau. Irgendwie sind wir früher oder später scheinbar alle dran.??

Nur der Vollständigkeit halber da ich auch schonmal Wasser im Fußraum hatte. Es verläuft die Wischwasserleitung für die Heckscheibe auf der Fahrerseite an der A Säule herunter und nach hinten. Da ist auch ein Verbindungsstück das sich gerne mal löst bei Frost. Denn die Heckscheibenwaschanlage nimmt man seltener her als die Front und selbst wenn man Frostschutz eingefüllt hat kann es sein das die Leitungen nach hinten noch mit Sommerwaschwasser gefüllt ist und bei starkem Frost sich der Verbinder an der Leitung löst.

So kam zumindest bei mir das (Wasch)wasser in den Fußraum

Ja, stimmt aber der Kollege hat Wasser im Beifahrerfussraum!

Eine Frage noch: bei mir läufts auch rein im normalen Lüftungsbetrieb ohne Klimabetrieb. Dürfte normal sein oder?

Während die Klima läuft fließt es normalerweise nicht rein. Erst wenn sie eingeschaltet war und dann ausgeschaltet wird (oder der Wagen abgestellt wird) "taut" das Eis am Wärmetauscher ab und läuft ab. Wenn du den Wagen also längere Zeit komplett ohne Klima (EC on) nutzt, sollte eigentlich nichts rein laufen.

Danke. Hier hats ordentlich geregnet und nachdem ich probeweise die Klima 10 Minuten auf LO anhatte und nach Abstellen des Dicken hatte ich wieder ein Schwimmbad. Und es kam eindeutig wieder aus der linken oberen Ecke wo der Trichter anfängt. Ärgerlich aber dann muss ich nochmal ran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen