funzt sowas wie der RAM-AIR auch bei nem sauger??
funzt sowas wie der RAM-AIR auch bei nem sauger??
ich habe mich gefragt ob man irgendwas noch an endgeschwindigkeit rauskitzeln könnte.
ich habe nämlich bei noch keinem anderen fzg sowas gesehen
136 Antworten
Also bei mir geht ebenfalls die Luft in den "Behälter" rein und durch die Schlitze hinten wieder raus- nur geht bei mir von dem "Behälter" der Schlauch nach unten weg und dann irgendwo nach rechts in den Motorraum- denke er müsste irgendwo beim Luftfilter wieder rauskommen! - oder?
Würde es was bringen wenn ich dort wie ^^ oben beschrieben einfach ein paar streifen Tape drüber mache? oder bringt das beim 1.6er nichts?
Zitat:
Original geschrieben von Raoul
"RAM AIR" vorläufige Version.
Fahre nun seit knapp 1 Jahr damit. Die Öffnung ist zu 99% geschlossen, bis auf einen schmalen Spalt. Diese Version als Karton und Klebeband wird noch durch eine Plastikvariante ersetzt, wenn ich Zeit, Lust und das Material habe.
Gruß
Raoul
Hab mir da auch was überlegt gehabt, aber ich war mir nicht sicher obs was bringt!
Kannst du etwas über eine spürbare verenderung berichten?
Gruß
Static
So ich hab gestern meine ersten Autobahn kilometer mit dem veränderten Luftfiltereinlass gemacht und habe festgestellt das die Entgeschwindigkeit "etwas" höher ist (GPS-Wert) als früher.
Auch erscheint es mir so das er bei +100km/h etwas besser zieht als früher....
Aber vielleicht ist es auch nur der Placebo effekt oder die pure Einbildung 😉...
Nichts desto trotz ich werde es erstmal so lasse!
Schönen Sonntag euch allen...
Mfg
Andy
Ähnliche Themen
wenn der schuss mit dem ram air bei den saugern mal nicht nach hinten los geht.
in einem anderen forum hat dies einer mit einem 3,2er gemacht.
ergebnis: weniger leistung und unzählig viele fehlereintrage in der motorsteuerung mit dem code: luftmasse zu hoch.
vielleicht erfüllen die schlitze in der staubox ja auch nur eine art 'überdruckschutzfunktion'. evtl. müsste in der motorsteuerung die max. luftmasse angepasst werden ...
trotzdem viel spass beim basteln.
gruss,
michael
Ansowas habe ich auch schon gedacht - da es für die Luft ja eigendlich keine andere Chance gibt ausser in den Kasten "gepresst" zu werden. Allerdings weis ich nicht wie Dicht die ganze Sache ist und ob wirklich der "Druck" so hoch werden könnte das es zu Fehlern in der Motorsteuerung kommt.
ich meine es gibt ja zahlreiche Autotunning freaks und teilweise auch Serienfahrzeuge bei denen auch ein Luftschlauch direkt vorne von den Lufteinlässen zum Luftfilter gebracht wird - hier funktioniert es ja auch...
@para
jetzt bin ich aber enttäucht. das sind doch die ram air versuche von race hugo! solltest du evtl. in deinem forum finden. ich war vorher nur zu faul zum suchen.
hier der link:
http://www.a3quattro-forum.de/include.php?...
letztendlich hat er ein diagramm gezeigt, welches 'sägezahnartig' war, da jedesmal wenn der fehler auftrat die motorsteuerung die leistung zurückgenommen hat.
gruss,
michael
Huch... 😰 ...die Antwort im eigenen Hause 🙄
Ich muss mal wieder mehr lesen. Die Versuche hatte ich mitbekommen, aber ncht kontinuierlich jeden post verfolgt. ist ja n großer thread geworden
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Ansowas habe ich auch schon gedacht - da es für die Luft ja eigendlich keine andere Chance gibt ausser in den Kasten "gepresst" zu werden. Allerdings weis ich nicht wie Dicht die ganze Sache ist und ob wirklich der "Druck" so hoch werden könnte das es zu Fehlern in der Motorsteuerung kommt.
ich meine es gibt ja zahlreiche Autotunning freaks und teilweise auch Serienfahrzeuge bei denen auch ein Luftschlauch direkt vorne von den Lufteinlässen zum Luftfilter gebracht wird - hier funktioniert es ja auch...
dafür kenne ich mich in der materie nicht gut genug aus um hier wirklich mitdiskutieren zu können. ich wollte nur die mir einleuchtenden zweifel anbringen und evtl. auftretende fehler aufklären.
aber wenn eben der druck nicht abgebaut werden kann, wenn man mit 200 auf der bahn unterwegs ist, kann ich mit gut vorstellen, dass die 'zwangsbeatmung' problematisch wird.
vielleicht kann es aber auch soetwas wie stehende wellen geben, die den luftstom sogar behindern.
gruss,
mcihael
Sollte ich jedenfalls eine negative Auswirkung feststellen wird das ganze wieder zurück gebaut - ich werde jedenfalls regelmäßig mal den Luftfilter kontrollieren!
Die "Zwangsbeatmung" ist kein Problem für den Lader! Das hat damit zu tun, dass der Turbo mit um Faktoren (!!!) höherem Unterdruck Luft ansaugt, als dass du mit einer normalen Geschwindigkeit hineindrücken kannst. Mit normaler Geschwindigkeit meine ich Geschwindigkeiten unter 250 km/h.
Deswegen bringt auch die Verwendung von RAM-AIR, egal von welchem Hersteller und ob mit oder ohne Carbon, fast nichts, was in der Praxis relevant wäre. Wer das nicht glauben will, der liest die Fakten in einem Lehrbuch über Strömungsmechanik nach. Das kann man mit den richtigen Formeln, der Temperatur, der Meereshöhe und der Strömungsgeschwindigkeit (=km/h des Fahrzeugs) errechnen.
Die Serienluftführung im TFSI ist bereits so gut optimiert, dass ihr höchstens noch beim Luftfilter oder noch besser bei der Ladeluftkühlung ansetzen könnt. Der Rest ist reine Zeitverschwendung und wird euch bestenfalls nichts und in den meisten Fällen eine Verschlechterung bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Static-P
Hab mir da auch was überlegt gehabt, aber ich war mir nicht sicher obs was bringt!
Kannst du etwas über eine spürbare verenderung berichten?
Gruß
Static
Das Ansprechverhalten des Lader scheint bei höheren Geschwindigkeiten besser zu sein.
Über mehr Leistung bei einem Turbo-Motor müssen wir nicht reden! Wie ich schon am Anfang dieses Topic schrieb. ;-)
Raoul
Zitat:
Original geschrieben von caidor
Deswegen bringt auch die Verwendung von RAM-AIR, egal von welchem Hersteller und ob mit oder ohne Carbon, fast nichts, .........
Die Serienluftführung im TFSI ist bereits so gut optimiert, dass ihr höchstens noch beim Luftfilter oder noch besser bei der Ladeluftkühlung ansetzen könnt. Der Rest ist reine Zeitverschwendung ..........
*zustimm*
Hi,
also ich hab seit 3 Wochen die besagte Ram Air (mit Sportluftfilter) von Oettinger in meinem TFSI verbaut und ich kann nur berichten das es "nullo gebrachto" hat. Außer optisch versteht sich,,,, nur dumm das während der Fahrt die Haube zu ist....*g*
Am Anfang dachte ich ja noch "boar ey bringt ja echt was" aber jetzt nun nach 3 Wochen kann ich sagen, spart euch lieber das Geld. Weder Endgeschwindigkeit noch Anzug haben sich bei mir verändert.
Mein Fazit: Bringt effektiv nicht viel, weder bei Turbo- noch bei Saugmotoren.
gruß