Funkuhr nach Inspektion außer Rand und Band
Vorige Woche hatte ich die 30-Tsd-KM-Inspektion. Seither spinnt die Funkuhr. Starte ich morgens den Wagen, wird irgendeine Uhrzeit aus der Nacht angezeigt. Nach ein paar Metern fahrt springt die Uhr dann auf die aktuelle Zeit, bleibt aber gleich wieder stehen!!!
Zum zweiten Mal bekam ich von einem OPEL-Werkstattleiter die Auskunft "Das KANN nicht sein!", worauf ich unwirsch wurde und ihn fragte, ob er mich für blöd oder blind hält. Darauf erbat er Bedenkzeit und rief mit folgender Aussage zurück "Der aktuelle Vorführ-Astra hätte die Probleme auch. Da die Uhr über Satellit gesteuert würde, könne das mit den Vorgängen in Japan zu tun haben".
Ich fasse es nicht, wie man mit solchen Aussagen Werkstattleiter eines OPEL-Vertragshändlers werden kann...
Irgendjemand eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jottvauem
Ich bin ja neu hier und fahre OPEL nur als Firmenwagen (privat: never ever!).
Schreib das nochmal und die meisten helfen dir bei deinem Problem never ever 😉
(Nie vergessen. Das ist das Opel-Freak-Forum hier 😁)
84 Antworten
also zum thema opelhändler,giebt es auch andere z.b. die mit dem stern.fahren hier nebst astra noch nen benz (w202) der hat auch ganz viele probleme gemacht,jetzt nicht mehr weil außerhalb der garantie😁 glaube mir da wurde auch immer gesagt "kann nicht sein" habe mich in bremen dermaßen mit dem serviceleiter auseinandergesetzt ,sodaß ich meiner frau zu verdanken habe hier noch in der öffentlichkeit zu sein.
ich glaube das mit dem never never kannst du auf viele marken münzen,das ist nicht allein das problem bei opel! trotzdem fühle ich deine ohnmacht,wo ich sie doch selber erlebt habe.
freundliche grüße
Shit das es vom Astra noch keine genaueren Schaltpläne gibt.....ich denke der Quarz sitzt irgendwo im Radio selbst......und ist mit über den CAN an den BC gekoppelt......sicher bin ich mir da aber nich 🙁
Danke den Beiträgern für die Mühe bislang! Inzwischen hätte ich ja auch auf einen Fehler der Uhr selber getippt. Heute aber erhielt ich folgende Mail von der Vertragswerkstatt:
Guten Morgen Herr V,
ich habe erfahren das wegen Ihrem Fzg. das Opel-Technik-Center zu geschaltet wurde.
Lt. Opel handelt es sich um einen Softwarefehler. Es wird uns in nächster Zeit eine neue Software für ein Update zur Verfügung stehen.
Wir werden Sie kontaktieren und einen Termin mit Ihnen vereinbaren.
Danke und bis bald
Mit freundlichen Grüßen von der Autohausgruppe xyz
i.A.
Betriebsleiter
Zitat:
Original geschrieben von jottvauem
Danke den Beiträgern für die Mühe bislang! Inzwischen hätte ich ja auch auf einen Fehler der Uhr selber getippt. Heute aber erhielt ich folgende Mail von der Vertragswerkstatt:Guten Morgen Herr V,
ich habe erfahren das wegen Ihrem Fzg. das Opel-Technik-Center zu geschaltet wurde.
Lt. Opel handelt es sich um einen Softwarefehler. Es wird uns in nächster Zeit eine neue Software für ein Update zur Verfügung stehen.
Wir werden Sie kontaktieren und einen Termin mit Ihnen vereinbaren.
Danke und bis bald
Mit freundlichen Grüßen von der Autohausgruppe xyz
i.A.
Betriebsleiter...das kenne ich doch schon von irgendwo her? Aha, also wieder mal die Software? Ehrlich gesagt, das glaube ich jetzt von Opel nicht mehr! Bitte sei so nett und berichte uns darüber, wenn Du von Opel zurückkommst, ok?
Ähnliche Themen
Stand 09. Mai 2011
Nachdem sich drei Wochen nichts rührte, hab ich am vergangenen Montag (02.05.) eine bissige Mail an das Opel-Kunden-Info-Center und dem Betrieb Gebr. Nolte hier im Hagener Raum geschrieben. Ab dem folgenden Dienstag bekam ich einen gelinden Schreck, weil die Uhr plötzlich reibungslos lief... "Gottseidank" aber nur bis gestern, wie hätte ich sonst womöglich dagestanden?
Am Freitag kam von Gebr.Nolte (OPEL rührte sich gar nicht!) folgende Mail:
Guten Tag Herr V,
hiermit möchte ich Sie bitten einen Termin bei uns zu vereinbaren. Es wird ein Softwareupdate durchgeführt um den Fehler zu beheben. Bitte planen Sie ca. 1,5 Stunden ein. Sie erreichen uns unter 02331/127060.
Danke
Mit freundlichen Grüßen von der Autohausgruppe Gebrüder Nolte
i.A. xyz
Betriebsleiter
Daruf habe ich gerade wie folgt geantwortet:
Guten Tag, Herr xyz!
Zu Ihrer Nachricht von Freitag: Bitte geben Sie mir irgendetwas Schriftliches, woraus zu entnehmen ist, dass GM OPEL mit dem Software Update genau diesen Fehler behebt! Ich wundere mich ohnehin, dass OPEL selber sich mir gegenüber nicht rührt...
Es tut mir leid, ich glaube nicht, dass es ein Software-Problem ist. Wenn Sie so sicher sind: was bieten Sie mir als Gegenleistung an, falls ich weitere zwei Stunden bei Ihnen ergebnislos verplempere?
Freundliche Grüße
jottvauem
Ich würde einfach einmal den Punkt: Zeit automatisch einstellen in der Radioeinstellung ausschalten und die Uhr manuell einstellen.
Und dann schauen, was passiert.
Zitat:
Original geschrieben von martin7791
Ich würde einfach einmal den Punkt: Zeit automatisch einstellen in der Radioeinstellung ausschalten und die Uhr manuell einstellen.
Und dann schauen, was passiert.
Das wurde während der langen Phase selbstverständlich auch probiert. Wegen der hier beschriebenen unterschiedlichen Erscheinungsformen hätte ich mir gewünscht, dass irgendjemand von Opel weiß, wie die Uhr tatsächlich funktioniert, ob da z.B. nicht doch ein Quartz ist mit Wackelkontakt o.ä.
Auf meine Mail kam inzwischen diese Antwort:
gerne geben wir Ihnen eine Auftragskopie für Ihre Akten mit.
Um Ihre Wartezeit etwas angenehmer zu gestalten, steht frischer Kaffee, Mineralwasser und etwas zu lesen bereit.
Kann ich nun davon ausgehen, dass in dieser Auftragskopie etwas über die Behebung eines Softwarefehlers bzgl. der Uhr steht???
Nähme Opel die Kunden ernst, würden sie m.E. in solchen Foren mitlesen und reagieren.... Zu kundenorientiertes Wunschdenken?
jvm
@jottvauem
...langsam tust Du mir wirklich schon leid. Aber an den langen Abständen der Reaktionen Deiner Werkstatt sollte man annehmen, dass die da selbst vor einem Rätsel stehen und nicht wissen, was sie machen sollen. Zugegeben, das mit Deiner Uhr ist nun kein alltägliches Problem, trotzdem sollte man davon ausgehen können, dass die in der Lage sein müssten, ihre selbst verbauten Teile auch im Griff zu haben. Ich tippe nach wie vor nicht auf einen Softwarefehler, sondern vielmehr auf einen Defekt des Quartzes oder/und dessen Lötstellen. Wie sonst ist zu erklären, dass die Uhr nun für einige Tage wieder einwandfrei lief? Wenn die Software eine Macke hätte, regelt sich die Uhr m.E. nicht von allein. Schon mal aufgefallen, dass es in den letzten Tagen wärmer war, als zuvor? Das sieht nach thermischer Kontaktveränderung aus. Deswegen lief vielleicht die Uhr auch.
Auf das Ergebnis der Reparatur bin ich gespannt. Bitte sei so nett und berichte uns davon. Es interessiert mich brennend.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von jottvauem
Das wurde während der langen Phase selbstverständlich auch probiert. Wegen der hier beschriebenen unterschiedlichen Erscheinungsformen hätte ich mir gewünscht, dass irgendjemand von Opel weiß, wie die Uhr tatsächlich funktioniert, ob da z.B. nicht doch ein Quartz ist mit Wackelkontakt o.ä.Zitat:
Original geschrieben von martin7791
Ich würde einfach einmal den Punkt: Zeit automatisch einstellen in der Radioeinstellung ausschalten und die Uhr manuell einstellen.
Und dann schauen, was passiert.Auf meine Mail kam inzwischen diese Antwort:
gerne geben wir Ihnen eine Auftragskopie für Ihre Akten mit.
Um Ihre Wartezeit etwas angenehmer zu gestalten, steht frischer Kaffee, Mineralwasser und etwas zu lesen bereit.Kann ich nun davon ausgehen, dass in dieser Auftragskopie etwas über die Behebung eines Softwarefehlers bzgl. der Uhr steht???
Nähme Opel die Kunden ernst, würden sie m.E. in solchen Foren mitlesen und reagieren.... Zu kundenorientiertes Wunschdenken?
jvm
Ohne dich jetzt anzugreifen, aber bis jetzt scheinst du der einzige zu sein dessen Uhr nicht funktioniert!
Ich denke das wird ein Fehler der Radioelektronik sein....(interner Zählquarz defekt oder so) das kommt schon mal vor....die KFZ zubehörteile werden zwar immer extremst geprüft aber auch bei einem Zulieferer können mal Fehler entstehen....da kann vielleicht nicht mal unbedingt opel was dafür......die sache ist nur die, dass jetzt wenigstens eine Lösung gefunden werden muss....
Zitat:
Original geschrieben von ChrisLBZ
Ohne dich jetzt anzugreifen, aber bis jetzt scheinst du der einzige zu sein dessen Uhr nicht funktioniert!
Und was soll uns das jetzt sagen? Opel-Mitarbeiter,lieber Chris? Das ist nämlich die Art der Antworten, die ich von dort kenne: "Das KANN nicht sein etc."
Womöglich bin ich vielleicht nur der Einzige, der in diesem Forum darüber berichtet. Das heißt nicht zwangsläufig, es gäbe das Problem nur einmal. Wenn Du mich unterschwellig für blöd darstellen möchtest: die Werkstatt hat sich damit seit Wochen auch vor Ort beschäftigt. Warum sollte es also an mir liegen???
Zitat:
Original geschrieben von jottvauem
Und was soll uns das jetzt sagen? Opel-Mitarbeiter,lieber Chris? Das ist nämlich die Art der Antworten, die ich von dort kenne: "Das KANN nicht sein etc."Zitat:
Original geschrieben von ChrisLBZ
Ohne dich jetzt anzugreifen, aber bis jetzt scheinst du der einzige zu sein dessen Uhr nicht funktioniert!
Womöglich bin ich vielleicht nur der Einzige, der in diesem Forum darüber berichtet. Das heißt nicht zwangsläufig, es gäbe das Problem nur einmal. Wenn Du mich unterschwellig für blöd darstellen möchtest: die Werkstatt hat sich damit seit Wochen auch vor Ort beschäftigt. Warum sollte es also an mir liegen???
Sag' mal,
wasan "Ohne dich jetzt anzugreifen" hast Du eigentlich nicht verstanden?
Die wilden Vermutungen, die Du da anstellst, entbehren jeder Grundlage.
Chris' Hinweis, dass Du bisher der Einzige mit diesem Problem zu sein scheinst, ist nicht unberechtigt - wenn der Fehler schon öfter aufgetreten wäre, hättest Du mit Sicherheit schon eine Antwort vom Opel Service bekommen oder es gäbe dafür sogar schon eine Feldabhilfe.
Das Du sauer bist, ist durchaus nachvollziehbar - nicht aber Deine Aggression.
Zitat:
Original geschrieben von jottvauem
Und was soll uns das jetzt sagen? Opel-Mitarbeiter,lieber Chris? Das ist nämlich die Art der Antworten, die ich von dort kenne: "Das KANN nicht sein etc."Zitat:
Original geschrieben von ChrisLBZ
Ohne dich jetzt anzugreifen, aber bis jetzt scheinst du der einzige zu sein dessen Uhr nicht funktioniert!
Womöglich bin ich vielleicht nur der Einzige, der in diesem Forum darüber berichtet. Das heißt nicht zwangsläufig, es gäbe das Problem nur einmal. Wenn Du mich unterschwellig für blöd darstellen möchtest: die Werkstatt hat sich damit seit Wochen auch vor Ort beschäftigt. Warum sollte es also an mir liegen???
Ja man sieht es immer öfter. Einige Leute geben antworten ohne sich alles genau durchzulesen.
@dieseldonner
@Peaceman00
Danke für die Fingerzeige! Ich hab sie an den Werkstattleiter weitergegeben, um das Denken einmal auch in diese Richtung zu lenken
Zu zwei, drei der letzten Beiträge nur kurz folgendes:
JEDES Problem taucht irgendwann ein erstes Mal auf und manche Probleme auch nur ein einziges Mal. Das ist eine Binsenweisheit. Jeweils nur einen nicht zielführenden Satz ohne Lösungsansatz unter lange Zitate zu setzen, dafür aber unterschwellig und zuletzt auch ganz offen Unterstellungen zu betreiben (....Antworten, ohne Beiträge gelesen zu haben...) ist nun wirklich nicht hilfreich.
Dazu werde ich nichts mehr sagen, mögen sich andere ein eigenes Bild machen.
Weiß denn jemand, ob GM Opel tatsächlich so eine Art Retain-Datenbank hat, in der Problembeschreibungen und Problemlösungen erfasst sind??? Mir kommt es nicht so vor.
jottvauem