Astra J, wann erste Inspektion?

Opel Astra J

Hallo, folgende Frage: Habe mir heute einen Astra J Kombi, Benziner, 179PS , 07/13, gekauft.
Was mich gewundert hat und was ich beim Verkäufer nachgefragt habe ist, warum der Wagen noch keine Inspektion gehabt hat? Er sagte mir, dass die Inspektionsintervalle heute vom Auto bestimmt werden und er dies anzeigen würde, wenn es soweit sei. Im Serviceheft steht leider keine Angabe, wann ein Service fällig ist.
Angezeigt wird derzeit, das ein Motorölwechsel fällig ist.
Also mich macht das stutzig. Ich würde jetzt einen Ölwechsel machen lassen. Aber wenn ich eine Inspektion verpasst haben sollte, dann wäre das ein Grund für mich den Wagen zurück zu geben. Ich weiß allerdings nicht ob das rechtlich möglich wäre.

Was meint ihr?

Habe ich was verpasst? Und was dann?

Beste Antwort im Thema

Lass doch mal gut sein, du kleiner Troll, das hast du doch jetzt oft genug geschrieben.

Niemand zwingt dich dazu dein Öl zu wechseln.
Lass es solange drin wie du willst, aber verkauf deine unbegründete Meinung nicht als Wahrheit.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ich fahre 1 x im jahr hin oder alle 15 TKM und alles ist gut.

Bei mir kam auch neulich Die Werkstatt-Lampe und Code82 (Ölwechsel). Hatte den Wagen letztes Jahr Anfang März gekauft.

Kannste mit linkem Blinkerhebel "Menue / Drehrad / Ölkanne / CLR" zur Not selbst zurücksetzen.

Habe ich auch erstmal gemacht, weil die Insp. erst April/Mai fällig ist - und die Winterräder dann runter können.

-

Aber warum rufst Du nicht einfach Deinen FOH an ??

Normalerweise müsste ein Stempel über den durchgeführten Service in 7/14 im Serviceheft sein. Wenn nicht, Termin verpasst, Auto zurück! Spätestens einmal pro Jahr oder alle 30.000km...

Zitat:

Habe ich auch erstmal gemacht, weil die Insp. erst April/Mai fällig ist - und die Winterräder dann runter können.

ob das wirklich nur ein einfacher zeitzähler ist?😁

Zitat:

ob das wirklich nur ein einfacher zeitzähler ist?😁

also diese prozentanzeige der ölqualität ist definitiv nicht nur zeit oder kilometerabhängig. um da einen einblick zu erhalten, notiere ich mir den wert täglich wenn ich nach feierabend zuhause ankomme.

über die weihnachtstage bin ich in 2 wochen nur 4x gefahren, alles kurzstrecken unter 5km. die %-zahl ging auf der kurzen strecke (20km) um satte 5% nach unten. kaltstarts sei dank.

auf dem arbeitsweg (hin+rück 90km) blieb der wert die letzten 3 tage (270km) konstant. dabei habe ich auch den wagen nicht zwischendrin an ampeln etc. ausgemacht.

wenn ich den motor ausmache, was mitunter pro strecke 3-4x vorkommen kann, sinkt der wert pro tag um 1%.

die anzeige richtet sich also primär nach der zahl der motorstarts, gefolgt von anderen parametern wie laufleistung zwischen den starts etc.
wer sein auto mit frischem öl und 100% pro tag nur 1x morgens aus der garage holt und abends wieder reinfährt, hat nach 1 jahr 1,5km auf der uhr aber das öl ist schon lange laut anzeige "verschlissen".

wer sowieso 1x im jahr zur insp. fährt, braucht sich meiner meinug nach nicht um dieses gimmick zu kümmern.

Ähnliche Themen

enrgy: Ich kann Dir versichern das beim alten 1.6 die Inspektionsanzeige rein zeitabhängig ist. Wie oft Du den Motor an oder ausmachst interessiert den Zähler nicht. Lediglich wenn Du eine sehr hohe Laufleistung hast, also über 30tkm/Jahr, bimmelt das Teil früher - - bei erreichen der 30tkm.

Ich zeichne den Restintervall bei jeder Tankung auf und ich glaube nach über 140 Betankungen kann ich das zuverlässig sagen da bei der Laufleistung wiklich alle verrückten Fahrprofile von bis zu 1500km/Tag bis "50 Starts in 2 Wochen bei viel Kurzstreckenbetrieb drin ist". Zu keinem Zeitpunkt hat die Intervallanzeige zwischendurch anders gezählt - lediglich bei den ersten paar % nach der Inspektion meint man etwas anderes zu sehen, Das liegt aber daran das man die interne Rundung des BC's nicht sieht und keine dezimale Auflösung hat.

Du hast lediglich in dem Punkt recht das selbst nach nur 1,5km und 1 Jahr Standzeit der Zähler auf Null steht - denn er zählt ja einfach nur den Kalender runter. Wenn Du natürlich nach 3 Monaten 30tkm auf der Uhr hast steht er auch auf Null.

Das System zur Motorölüberwachung meldet einen anstehenden Ölwechsel und Filtertausch. Abhängig von den Betriebsbedingungen kann das Intervall, zu dem Ölwechsel und Filtertausch angezeigt werden, stark schwanken. Das Anzeigen der verbleibenden Öllebensdauer ist im Benutzerhandbuch unter Instrumente und Bedienelemente beschrieben. Für eine ordnungsgemäße Funktion des Öllebensdauersystems muss dieses nach jedem Ölwechsel zurückgesetzt werden. Hat das System ein Ablaufen der Öllebensdauer errechnet, so wird es einen erforderlichen Ölwechsel anzeigen. Bei gehobener Ausstattung zeigt das Display MOTORÖL BALD WECHSELN an. Bei Basisausstattung wird auf dem Display ein bestimmter Code angezeigt, der im Benutzerhandbuch erläutert wird. Das Motoröl und der Filter müssen innerhalb einer Woche oder 500 km (300 Meilen) durch eine Werkstatt ausgewechselt werden. Es ist möglich, dass das Fahrzeug bei Betrieb unter den idealsten Bedingungen für eine Dauer von über einem Jahr keinen erforderlichen Ölwechsel anzeigt. Motoröl und Filter müssen jedoch nach 30000 km (18640 Meilen) bzw. mindestens einmal jährlich gewechselt werden und zu diesem Zeitpunkt muss das System zurückgesetzt werden. Denken Sie an das Zurücksetzen des Öllebensdauersystems wann immer Öl und Filter gewechselt wurden.

Zitat:

@slv rider schrieb am 12. Februar 2015 um 07:58:20 Uhr:



Zitat:

Habe ich auch erstmal gemacht, weil die Insp. erst April/Mai fällig ist - und die Winterräder dann runter können.

ob das wirklich nur ein einfacher zeitzähler ist?😁

-

Nein - ist es wohl nicht.

Aber ich fahre ja auch nicht noch abertausende km bis zur nä. Insp., sondern erledige das zeitnah.

Zudem habe ich noch lange keine 15 TKM/p.a. runter, sondern erst so ca. 12 TKM.

Übrigens habe ich das auch erst nach Rücksprache mit Autohaus die Anzeige rückgesetzt.

Zitat:

@enrgy schrieb am 12. Februar 2015 um 09:07:55 Uhr:


wer sowieso 1x im jahr zur insp. fährt, braucht sich meiner meinug nach nicht um dieses gimmick zu kümmern.

-

So ungefähr sehe ich das auch. 😉

der text von mir stammt aus der systembeschreibung von opel dazu.
aber kann jeder halten wie er möchte.

Müsste 7/14 zur Inspektion gewesen sein.Entweder 1x im Jahr oder 30.000 km,je nachdem was zuerst eintritt.

Hallo, also ich habe das bei mir mal überschlagen, der Wagen ist jetzt ca 5 Monate alt, hat ca 4500km drauf und zeigt jetzt noch 64 % an wenn ich das überschlage kommt das mit der Zeit hin.

In der Bedienungsanleitung steht folgendes drin:

"Europäische Serviceintervalle Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle 30.000 km oder nach 1 Jahr fällig, je nachdem, was zuerst eintritt, sofern die Serviceanzeige nichts anderes anzeigt. Ein kürzeres Service-Interval kann für ein stark beanspruchendes Fahrverhalten gelten, z. B. für Taxis und Polizeifahrzeuge. Die europäischen Serviceintervalle gelten für folgende Länder:
Andorra, Belgien, BosnienHerzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Grönland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern, Österreich."

slv rider: Sehr ähnliches steht auch im Handbuch drin. Du hast da nichts besonderes gelsen. Vorallem hast Du nicht gelesen das nicht zwischen Otto und Dieseln unterschieden wird. Ich habe mich aber, wie erwähnt, auf den alten 1.6 (T) bezogen der ja bekanntlich kein Diesel ist.

Aber OK, ich habe mich mal dazu durchgerungen eine lange Tabelle hier hinein zusetzen. Darin findet man alles von Null Tagen (Mehrfachtankungen an einem Tag) bis 25 Tage zw. 2 Betankungen. Je höher die Zahl der Tage ist desto "kurz- und kürzeststreckiger" wurde das Auto bewegt. ... mein holde hat gerade 3km zur Arbeit und fährt die Strecke wegen lange Mittagspause gleich doppelt, dazwischen noch mal kurz um die Ecke zum Supermarkt ect.. Wenn der Motor auslauf haben soll muß ich ihn mir bewußt schnappen und meine Langstrecke abpendeln ... über die Jahre kennt dieses Auto sicher viele "extreme".

Ich habe auch nicht alle Aufzeichnungen genommen sondern "nur" so das etwas mehr als 2 volle Inspektionen zu sehen sind.

9618c558-1eb6-4303-9f95-a0291145dad8

Die Werte schwanken deshalb weil man eben keine Dezimalstellen, quasi Stundezähler, ablesen kann. Effektiv stand mein Ölzähler bisher immer nach einem Jahr und nicht 9 oder 6 Monate ect. auf Null.

Viel Spaß beim Zahlgucken 😁

Tage

km

Restinterval

%/d

---

608

98

0,222

13

585

94

0,273

9

627

91

0,29

14

664

88

0,267

12

747

84

0,281

9

543

82

0,273

12

540

78

0,282

1

510

78

0,278

0

475

78

0,278

4

384

77

0,277

0

509

77

0,277

1

268

77

0,274

10

609

74

0,277

19

566

69

0,274

14

599

65

0,276

8

579

63

0,274

14

516

59

0,275

16

632

55

0,273

9

586

53

0,27

11

566

49

0,276

10

648

47

0,272

5

272

45

0,275

0

425

45

0,275

0

397

45

0,275

12

586

42

0,274

11

613

39

0,274

8

742

37

0,273

4

613

36

0,272

6

601

34

0,274

4

501

33

0,273

7

642

31

0,274

5

634

30

0,272

4

483

28

0,276

8

554

26

0,275

5

589

26

0,27

2

493

24

0,275

3

441

24

0,272

9

334

21

0,274

1

630

21

0,273

8

482

19

0,273

22

717

13

0,273

14

465

9

0,273

5

365

7

0,275

1

458

7

0,274

0

325

7

0,274

4

481

6

0,274

3

349

5

0,275

9

487

3

0,273

1

684

3

0,272

1

543

3

0,272

15

560

96

0,364

8

488

94

0,316

14

495

90

0,303

16

691

85

0,306

20

590

80

0,29

13

576

76

0,293

14

473

73

0,281

9

522

70

0,286

13

362

67

0,28

4

495

65

0,287

3

472

65

0,28

4

492

64

0,279

3

571

63

0,28

4

512

62

0,279

3

487

61

0,281

4

505

60

0,28

3

500

59

0,281

2

445

58

0,284

0

398

58

0,284

23

561

52

0,281

3

401

51

0,282

4

494

50

0,281

3

495

49

0,282

4

480

48

0,281

3

420

47

0,282

4

503

46

0,281

3

490

45

0,282

4

492

44

0,281

9

565

42

0,279

13

490

38

0,281

20

572

33

0,278

16

548

29

0,276

20

419

23

0,278

4

426

22

0,278

0

368

22

0,278

25

476

15

0,278

21

533

9

0,278

4

148

9

0,275

1

484

8

0,277

0

343

8

0,277

10

458

5

0,278

7

817

4

0,275

0

586

4

0,275

22

565

98

0,286

18

586

93

0,28

15

497

89

0,275

15

593

85

0,273

16

459

80

0,282

0

506

80

0,282

12

594

77

0,277

16

492

73

0,273

12

576

70

0,27

8

556

67

0,277

25

482

61

0,271

16

481

56

0,275

19

473

51

0,274

16

470

47

0,272

das thema öl ist im großen und ganzen ein reiner betrug am kunden. wenn man in normaler umgebung regelmässig fährt, kann man 5-10 jahre mit dem selben öl fahren. lediglich ölfilter sollte man wechseln von zeit zu zeit. gibt genügend berichte und artikel zu dem thema.
die werkstätten und öl lieferanten verdienen dran und sonst niemand. ich fahre mit meinem alle zwei jahre zum service inkl. ölwechsel. egal was mir die prozent anzeige zeigt. ich fahre 10.000-15.000km pro jahr und hauptsächlich stadt.

Hast du Langeweile oder warum gräbst du den 2,5 Jahre alten Beitrag hier aus???

Deine Antwort
Ähnliche Themen