Funkuhr nach Inspektion außer Rand und Band

Opel Astra J

Vorige Woche hatte ich die 30-Tsd-KM-Inspektion. Seither spinnt die Funkuhr. Starte ich morgens den Wagen, wird irgendeine Uhrzeit aus der Nacht angezeigt. Nach ein paar Metern fahrt springt die Uhr dann auf die aktuelle Zeit, bleibt aber gleich wieder stehen!!!

Zum zweiten Mal bekam ich von einem OPEL-Werkstattleiter die Auskunft "Das KANN nicht sein!", worauf ich unwirsch wurde und ihn fragte, ob er mich für blöd oder blind hält. Darauf erbat er Bedenkzeit und rief mit folgender Aussage zurück "Der aktuelle Vorführ-Astra hätte die Probleme auch. Da die Uhr über Satellit gesteuert würde, könne das mit den Vorgängen in Japan zu tun haben".

Ich fasse es nicht, wie man mit solchen Aussagen Werkstattleiter eines OPEL-Vertragshändlers werden kann...

Irgendjemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jottvauem


Ich bin ja neu hier und fahre OPEL nur als Firmenwagen (privat: never ever!).

Schreib das nochmal und die meisten helfen dir bei deinem Problem never ever 😉

(Nie vergessen. Das ist das Opel-Freak-Forum hier 😁)

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jottvauem


@dieseldonner
@Peaceman00
Danke für die Fingerzeige! Ich hab sie an den Werkstattleiter weitergegeben, um das Denken einmal auch in diese Richtung zu lenken

Zu zwei, drei der letzten Beiträge nur kurz folgendes:
JEDES Problem taucht irgendwann ein erstes Mal auf und manche Probleme auch nur ein einziges Mal. Das ist eine Binsenweisheit. Jeweils nur einen nicht zielführenden Satz ohne Lösungsansatz unter lange Zitate zu setzen, dafür aber unterschwellig und zuletzt auch ganz offen Unterstellungen zu betreiben (....Antworten, ohne Beiträge gelesen zu haben...) ist nun wirklich nicht hilfreich.
Dazu werde ich nichts mehr sagen, mögen sich andere ein eigenes Bild machen.

Weiß denn jemand, ob GM Opel tatsächlich so eine Art Retain-Datenbank hat, in der Problembeschreibungen und Problemlösungen erfasst sind??? Mir kommt es nicht so vor.

jottvauem

...mach Dir keine Sorgen, jottvauem. Nicht jeder kennt dieses erbärmliche Gefühl, in einer Werkstatt zu stehen, deren Mitarbeiter die Probleme des Kunden nicht für voll nehmen wollen. Es betrifft sie ja selbst nicht unmittelbar! Dass Du für Dein relativ neuwertiges Auto viel arbeiten musstest, spielt hierbei natürlich auch "Keine Rolle", so was leistet man sich eben oder auch nicht.

Ich glaube Dir jedenfalls und weiß, mit welchem Frust man wieder mal erfolglos von der Werkstatt nach Hause kommt. Nur Diskussionen, wie "das kann nicht sein", obwohl man es direkt vorführen kann, dass es trotzdem so ist, wie es nicht sein kann, bringen mich auch schnell mal auf die Palme.

Aber Leute, können wir nicht von "jottvauem" auch etwas lernen? Irgend wann passiert Euch vielleicht genau das Selbe, obwohl es eher unwahrscheinlich ist. Aber gerade deswegen können wir doch froh sein, dass er uns frei über seine Erlebnisse des "Unmöglichen" berichtet. Jedes Auto hat mal irgend wann sein "Eigenleben", ohne dass es auf Anhieb erklärbar ist. Und genau um diese Probleme geht es doch, von denen wir lernen können, oder etwa nicht? Dann bräuchten wir dieses Forum nicht mehr. Also, bitte mehr Tolleranz als Ignoranz...

Wen diese endless story noch interessiert: Am Mittwoch, 01.06.11, war das Fahrzeug wg. der defekten Uhr wieder für mehrere Stunden in der Hagener Werkstatt. Man führte die wohl von Opel vorgegebenen Schritte (wie Softwareupgrade) durch. Was darüber hinaus geprüft und analysiert wurde: Ich weiß es nicht...
Fazit: Die Uhr läuft nach wie vor nicht. Die meiste Zeit stellt sie sich ca. zwei Minuten nach dem Start ein und bleibt auf dieser Zeit einfach stehen. Nach nun fast drei Monaten gab es immerhin Ende Mai eine Phase von ca. drei Stunden, in der die Uhr lief und die richtige Zeit anzeigte.
Immerhin gab es dieses Mal einen Leihwagen von der Werkstatt, so dass ich nicht Zeit mit Warten vergeudete. Obwohl ich darauf hinwies, dass meine Fahrstrecke zurück zum Arbeitsplatz und dann wieder zur Werkstatt gerade mal 18 Kilometer betrüge, bestand man auf Tanken....
Opel erweist sich in diesem Fall als absolut hilflos, aber mir gegenüber durchgehend pampig. Das betrifft die Werkstatt genauso, wie das Opel-Kundenservice-Center. So ist das leider.
Der nächste Schritt? Keine Ahnung...
Auf meine Frage, was man beim Kundercenter von Hinweisen aus einem Forum wie diesem hielte, antwortete die "Dame" sinngemäss: Opel könne doch nicht jedem Blödsinn nachgehen.

jvm

Also mich interssiert es schon-da ich sowas ähnliches schon 2x mitgemacht habe (nicht nur bei Opel) .
So wie ich das sehe ,wirst du wohl deinem FOH mal eine Frist zur Behebung deiner Probleme setzen müssen und das ganze in schriftl. Form inkl. Kopie für Opel in D.Solltest du über einen Rechtschutz verfügen ,solltest du darüber nachdenken ,ob du ihn einsetzen möchtest.
So .....wie es im Moment läuft,wirst du wohl keinen Schritt weiterkommen. Du fährst so nur weiter KM auf das Auto ,welche dir ,sollte es zu einer Wandlung kommen, wieder zu deinen Ungunsten ausgelegt werden.
Also handeln ist angesagt ,auch wenn es "nur" um eine Uhr geht!

@jottvauem

was hab ich Dir gesagt? Ich habe gleich zum Anfang vermutet, dass es nicht die Software, sondern die Hardware ist. Mit anderen Worten: Die Uhr ist im Eimer. Die sollen die Uhr austauschen und gut ist. Anscheinend fummeln die lieber noch dreimal daran herum, anstatt die Radikalkur vorzuziehen.

Mein Tipp: Fordere die Werkstatt noch einmal schriftlich (Einschreiben mit Rückschein) auf, diesen Schaden mit Fristsetzung von 10 Werktagen zu beheben. (Wichtig! Datum des letzten Fristtages genau angeben. Feier- und Samstage und Sonntage gelten nicht als Werktage) Teile Ihnen mit, welche Fahrkosten, Zeitausfälle und sonstige Aufwände Du bisher durch Deine bisher unnützen Werkstattbesuche hattest. Verlange die Nachbesserung. Gehe detailliert auf diese Punkte ein, damit Du später im Klagefall konkrete Forderungen stellen kannst. Weise die Werkstatt auch darauf hin, dass Du ein Beschwerdeschreiben an Opel Deutschland schreibst und nach fruchtlosem Ablauf der Frist einen Anwalt einschalten wirst. Notfalls drohe ihnen mit einem kostenpflichtigen Reparaturbesuch in einer anerkannten Bosch-Werkstatt. Dadurch entfällt nicht Deine Garantie, da ja Opel bewiesen hat, dass sie nicht in der Lage sind, den garantiefähigen Schaden zu beheben. Wenn sie das Auto dann wieder zur Rep. annehmen, hole es nicht eher ab, bis es wirklich in Ordnung ist. Den Mietwagen gibst Du erst nach erfolgter Rep. zurück. Lass Dich nicht davon abbringen, dann merken die nämlich, dass Du es ernst meinst! Weise die Werkstatt auch darauf hin. Bereite ein Schreiben zu Hause vor, in dem Du Dir das von denen auch quittieren lässt. Dann kommen sie da nicht mehr raus.

Sollten die sich weigern, warte die Frist ab und stelle eine erneute Nachfrist von 5 Werktagen. Nach fruchtlosem Ablauf gehe zum Anwalt. Dann hast Du dem Gesetz nach alles getan, um denen ausreichend Zeit und Gelegenheit zu geben, den Schaden zu beheben. Die Kosten für den Anwalt und notfalls für den Bosch-Dienst holt der sich dann von Opel in Deinem Auftrag zurück. Meine Erfahrung bei Bosch ist: Die finden ALLES, was mit dem Auto zu tun hat. (erst recht die Elektronikfehler) Da haben sich meine Werkstätten schon öfter mal die Karten gelegt und dann bin ich zu Bosch hin. Dann ging wieder alles.

Wenn Du mit dem Aufsetzen dieses Einschreibens Probleme haben solltest, schicke mir eine PN mit allen bisherigen Kosten und Daten des Fahrzeugs. Ich versuche dann, mit Dir ein vernünftiges Schreiben zu formulieren.

Berichte uns bitte, wie es weiter gegangen ist. Viel Glück!

Ähnliche Themen

Ich hatte mal mit meinen alten Astra auch so ein ähnliches Problem. Eines Tages hatte ich abnormale Uhrzeit Einstellungen, ich wollte dann das FOH aufsuchen.
Gut das ich es nicht gemacht habe, weil mein Alter Herr hatte mir den Tipp gegeben mal den Radiosender zu wechseln, weil nämlich der Radiosender Probleme mit seiner RDS Uhr hatte, und sich die Uhrzeit bei mein Alten Herrn´s Zafira ständig umgestellt hatte.

Nach 3 Tagen lief bzw. übertrug der Sender die Uhrzeit wieder normal.

Zitat:

Original geschrieben von SchuIIe79


Ich hatte mal mit meinen alten Astra auch so ein ähnliches Problem. Eines Tages hatte ich abnormale Uhrzeit Einstellungen, ich wollte dann das FOH aufsuchen.
Gut das ich es nicht gemacht habe, weil mein Alter Herr hatte mir den Tipp gegeben mal den Radiosender zu wechseln, weil nämlich der Radiosender Probleme mit seiner RDS Uhr hatte, und sich die Uhrzeit bei mein Alten Herrn´s Zafira ständig umgestellt hatte.

Nach 3 Tagen lief bzw. übertrug der Sender die Uhrzeit wieder normal.

Sorry, das haben wir schon alles durchgekaut. Es liegt bei "jottvauem" definitiv nicht daran. Er hat ein anderes Problem.

Gerade hat sich die Werkstatt wieder bei mir gemeldet und bittet um das Fahrzeug, um gemäß neuer Opel-Anweisung das DISPLAY auszutauschen. Kann das wohl etwas bringen? Ich war immer im Glauben, ein Display habe keine Steuerungsfunktionen, sondern sei reines Anzeigewerkzeug. Was solls? Ich werd den Wagen hinbringen...

jvm

Nun es ist ja immer noch ungeklärt, in welchem Steuergerät sich die Uhr verbirgt. Bei älteren Modellen ist sie in der Tat Teil des Infodisplays. Wenn man hier z.B. das Radio ausbaut zeigt das Infodisplay nur noch Datum und Uhrzeit an. Sollte das beibehalten worden sein, dann wäre auch dieses Rätsel gelöst 😉

Zitat:

Original geschrieben von jottvauem


Gerade hat sich die Werkstatt wieder bei mir gemeldet und bittet um das Fahrzeug, um gemäß neuer Opel-Anweisung das DISPLAY auszutauschen. Kann das wohl etwas bringen? Ich war immer im Glauben, ein Display habe keine Steuerungsfunktionen, sondern sei reines Anzeigewerkzeug. Was solls? Ich werd den Wagen hinbringen...

jvm

Möglich wärs......wenn die Quarzeinheit hinter dem Display sitzt dann könnt das die Lösung sein....ich versteh nur net...warum das nich schon lange gemacht wurde....

Zitat:

Original geschrieben von Peaceman00



Zitat:

Original geschrieben von jottvauem


Gerade hat sich die Werkstatt wieder bei mir gemeldet und bittet um das Fahrzeug, um gemäß neuer Opel-Anweisung das DISPLAY auszutauschen. Kann das wohl etwas bringen? Ich war immer im Glauben, ein Display habe keine Steuerungsfunktionen, sondern sei reines Anzeigewerkzeug. Was solls? Ich werd den Wagen hinbringen...

jvm

Möglich wärs......wenn die Quarzeinheit hinter dem Display sitzt dann könnt das die Lösung sein....ich versteh nur net...warum das nich schon lange gemacht wurde....

Das versteht hier wohl keiner, peaceman00 !

Hallo jottvauem
Ich kann deinen Aerger gut verstehen. Leider gibts das bei allen Automarken: unlogische Fehler, unkompetente FOH's und Werkstattleiter, Dinge die niemand versteht. Nur ist es ärgerlicher wenn du diese Probleme bei einem € 60000.-- Auto hast und dich die Leute anschauen, wie wenn du der blödste Idiot auf der Welt wärst. Ich fahre gerne Opel, weil hier diese Fehler auch vorkommen, aber ich kein €60000.-- fahren muss um mich von A nach B zu bewegen und mir deshalb auch weniger verarscht vorkomme. Ein Wechsel des Opel Händlers hat mir immer geholfen. Finde mal eine kleine Werkstatt, die noch auf Kunden angewiesen ist, die werden sich wenigstens um den Fehler bemühen. Wenn sie dann keine Ahnung haben einfach mal einen Brief an Opel wegen Rücknahme des Fahrzeuges, da nach 3 mal den Fehler nicht behoben (ist in CH möglich).
Reg dich nicht auf, das tut deinem Herz nicht gut, auch wenn ich nachvollziehen kann dass du es tust ;-)

gibts was neues in dem fall?

Zitat:

Original geschrieben von Peaceman00


gibts was neues in dem fall?

Das würde mich ja nun auch mal brennend interessieren. Hoffentlich ist er uns durch einen Herzinfarkt nicht noch abhanden gekommen, der Arme...🙂

Zitat:

Original geschrieben von dieseldonner



Zitat:

Original geschrieben von Peaceman00


gibts was neues in dem fall?
Das würde mich ja nun auch mal brennend interessieren. Hoffentlich ist er uns durch einen Herzinfarkt nicht noch abhanden gekommen, der Arme...🙂

oder mittlerweile das auto "abhanden gekommen" ^^

Zitat:

Original geschrieben von Peaceman00



Zitat:

Original geschrieben von dieseldonner


Das würde mich ja nun auch mal brennend interessieren. Hoffentlich ist er uns durch einen Herzinfarkt nicht noch abhanden gekommen, der Arme...🙂

oder mittlerweile das auto "abhanden gekommen" ^^

...was fast ebenso schlimm für ihn wäre. Aber mal ehrlich: Er tut mir langsam wirklich leid. Ich kenne das auch. Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn man in einer KFZ-Werkstatt nicht für "voll" genommen wird, so wie es ihm ja mehrfach passiert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen