Funkuhr "aktivieren"?
Funkuhr "aktivieren"?
Aus aktuellem Anlaß ist mir doch heut morgen aufgefallen, das meine A6-Uhr überhaupt kein Funksignal hat/nutzt. Das hat doch eigentlich jeder drin - oder? Läßt sich das aktivieren/deaktivieren? Da muß doch auch links neben der Uhrzeit so ein Symol sein, wenn Funkempfang ist. Da hatte ich beim TT hier nie Probleme damit. Das war auch immer die einzige von meinen ...zig Uhren im Haushalt, welche genau ging 🙂
Sollte ich dazu event. mal im Handbuch nachlesen....? 😉
Grüße, rene
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wolff16244 schrieb am 26. Oktober 2015 um 09:53:08 Uhr:
wo und wie holen sich die dinger eigentlich das signal ???
Die holen sich die Zeit vom DCF77, das ist der Langwellensender, der, von einer Atomuhr gesteuert, die Funkuhren in Deutschland mit der genauen amtlichen Zeit versorgt. Der Sender steht in Mainflingen bei Frankfurt am Main (50°01' Nord, 09°00' Ost) und arbeitet auf der Frequenz 77,5 kHz mit einer Leistung von 50 kW.
Die Bezeichnung "DCF77" ist das Rufzeichen der Internationalen Frequenzliste IFRB. Das Rufzeichen "DCF77" wird (je zweimal nacheinander) dreimal stündlich als Morsezeichen gesendet (während der 20. bis 32. Sekunde der Minuten 19, 39 und 59). Das Rufzeichen entstand aus "D" für Deutschland, "C" für Langwellensender, "F" wegen der Nähe zu Frankfurt und "77" entsprechend der Sendefrequenz. Der Sender wird von der PTB betrieben.
383 Antworten
Hallo,
ich muss das hier nochmal hochholen, da an meinem 2003er mit S-Line ebenfalls dieser
Sendemast neben der Uhr nicht da ist.
Was genau macht der 🙂 denn da ?
Gruss
Frank
Der Mist verschwindet wenn längere Zeit kein Empfang vorhanden oder die Batterie abgeklemmt war. Wenn Empfang vorhanden taucht der Mist nach paar Tagen wieder auf. Falls die Uhr die falsche Zeit anzeigt manuell mit dem linken Stellknopf einstellen.
Möglicherweise auch manuell deaktiviert. Falls ein Menuknopf vorhanden ist, kann man den Funk manuell ein- und ausschalten.
Ähnliche Themen
Beim Sline ist sie werksmässig nicht aktiviert, kann man aber im vcds programmieren, dazu gibt's die Anleitung glaub ich in der FAQ von Reconty(steinig mich wenn ich es falsch geschrieben hab.).
Und noch ein Stein kommt geflogen. 😁
Habe da schon mal nachgefragt und es auch mit VCDS versucht, erfolglos.
Da muss glaube ich noch eine Art Empfänger vorhanden sein ausserhalb des Tachos.
Gruß
Frank
Ich melde mich auch mal in diesem beliebten Thema:
Bei mir folgendes Szenario: Habe Anfang Januar die Batterie getauscht. Daraufhin war natürlich die Uhrzeit der Funkuhr erstmal weg.
Nach einer Woche war dann noch immer keine Uhrzeit per Funk da. Hab dann die Batterie extra nochmal abgeklemmt, da ich hier mal gelesen habe, die schaltet sich nach einigen erfolglosen Versuchen ab.
Der Dicke bekam keine Funkuhrzeit, dann auf einmal nach ca. einem Monat war der Funkmast da und Uhrzeit und Datum korrekt gestellt (hatte vorher extra nichts manuell gestellt).
Ein paar Tage später war der Funkmast dann wieder weg, Datum und Uhrzeit stimmten trotzdem noch, da ja die Batterie nicht zwischendurch abgestellt wurde.
Heute im Laufe des Vormittags tauchte der Mast dann irgendwie wieder auf?!
Ideen und Theorien hierzu?
Hätte das Versuchen nicht nach den ersten Tag aufgrund von Deaktivierung der Funkuhr nicht längst aufhören müssen?