Funktionsweise Webasto ThermoTopC

BMW 3er E46

Moin Leute,
mein neues Cabrio hat, neben den Getriebe Problemen, eine Webasto Thermo Top C Standheizung verbaut.
Leider weiß ich nicht, wie das gute Ding läuft...
Ich drücke die Sofortheiztaste, das Ding läuft an wie ein kleiner Fön, wird dann etwas leiser und nach ner Minute das ganze nochmal.
Danach geht das Ding dann aus. Das Display mit der kleinen Flamme ist aber noch an.

Kann mir jemand mal erklären, wie die Schritte sind, die das Teil da macht und was vllt nicht klappt?

Danke euch im voraus!

80 Antworten

Ich denke auch das wenn die Brennkammer defekt wäre oder die Glühkerze nicht heiß genug würde du jetzt so langsam mal Kraftstoff riechen und das Zeug langsam mal rauslaufen müsste. Denn die Pumpe pumpt, wenn Kraftstoff ankommen würde dann würde das in die Brennkammer gepumpt werden.

Hmm...dachte, dass das Gebläse das quasi wieder verdunsten lässt aber selbst das müsste ja stinken wie sau... Ist aber nix...

Sehe ich auch so. Wie gesagt hab mehr Erfahrung mit den Grossen Diesel Heizungen.
Wenn die Brennkammer defekt dann Qualmt das eher, schlechte Verbrennung.
Wenn die Glühkerze defekt dann läuft der Spritt raus, qualmt auch.
Wenn elektrisch was ist dann gehen die Dinger meist direkt auf Störung und machen garnix.
Deine läuft ja zumindest an und pumpt.

Die Pumpen aber nicht dauerhaft!!!

Es soll nur sichergestellt werden das zur Zündung genug Kraftstoff vorhanden ist, aber es wird nicht ununterbrochen gepumpt.

Es läuft Bei der c Version auch kein Treibstoff aus wenn keine Zündung stattfindet.

Meine Elektronik war damals defekt und zündete nicht, das bei dir kann nur jemand mit der passenden Software auslesen, denn die webasto ist diagnosefähig. Es gibt aber keine Vorschrift wo die Diagnosebuchse montiert sein muss!

Kurzum ich wiederhole mich immer wieder und ich bin es langsam leid, fahr zum Bosch Service und lass das Ding auslesen. Dann weißt du woran du bist und kannst entscheiden die reparieren oder es sein zu lassen

Ähnliche Themen

Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, werde ich natürlich deinen Rat befolgen und einen Fachmann drüberschauen lassen, da ich weder was zum Fehlerauslesen noch die Ahnung von der Technik habe.
Es ging mir nur um das Verständnis bzw eure Meinungen/Erfahrungen.
Vielen Dank natürlich hierfür!

Damit ich nicht ganz blöd da stehe, wenn ich zum Boschdienst fahre... Habt ihr ne Idee, wo die Sicherungen, bzw der OBD-Anschluss sein könnten?
Ich sehe von der SH kommend einen schwarzen Kabelbaum, der Richtung Steuergerätekasten geht und sich dann nicht mehr weiter verfolgen lässt.

Schau mal im Wasserkasten bitte nach das wäre mein „Versteck“ was ich wählen würde

In aller Regel wird das auch alles im Steuergerätekasten verbaut. Ist bei mir jedenfalls so.

Danke euch!
Dann werd ich an beiden Orten mal schauen!

Da ich noch keine Zeit für den Webasto-Profi hatte, hat ein bekannter mal den Fehlerspeicher ausgelesen.
Die Anlage startet, geht dann kurz in den Volllastbetrieb und dann kommt ein Flammabbruch.
Wir konnten beobachten, dass immer mal wieder kleine Luftbläschen 3mm-5mm) durch den Förderschlauch wanderten.
Evtl. ist das schon das Problem?!

P. S. Die Temperatur ist so hoch, weil ich den Wagen zwecks Spannung laufen gelassen habe

Webasto

Die Standheizung bekommt keine Zündung hin und schaltet deswegen ab! also ist da der Fehler zu suchen....bevor man aber nun massig viel Geld ausgibt....Vielleicht findet sich auf ebay eine baugleiche Heizung die funtioniert? Dann könntest du das ja selbst tauschen?

Dafür muss aber dann das Kühlwasser runter, oder?
Aber wenn keine Flamme zustande kommt, warum geht sie denn in den Volllastbetrieb? Wenn auch nur 20-30sec?

jopp

Es steht doch die klare Fehlermeldung da....Flammabbruch! Die Webasto folgt nur einem Programm das sie abarbeitet, sind nicht alle Parameter erfüllt schaltet sie ab

Die Frage ist aber ja, welcher Parameter nicht stimmt. Wenn es nur z.b. die Förderpumpe ist, muss ich ja nicht gleich die ganze Einheit tauschen.
Unter Flammabbruch verstehe ich, dass ja eine Flamme da war und das System dann aus irgendeinem Grund abgeschaltet hat...keine Luft, kein Sprit... Was auch immer

Nein ich denke das ist einfach etwas blöd ausgedrückt, da muss keine Flamme da sein um diesen Fehler zu setzten.

Hast du die Pumpe bei dir gefunden?

Bevor du jetzt anfängst Teile zu kaufen oder ganze Heizungen. Zieh an der Heizung den Kraftstoffschlauch ab und schau ob da was raus kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen