Funktionsweise Webasto ThermoTopC
Moin Leute,
mein neues Cabrio hat, neben den Getriebe Problemen, eine Webasto Thermo Top C Standheizung verbaut.
Leider weiß ich nicht, wie das gute Ding läuft...
Ich drücke die Sofortheiztaste, das Ding läuft an wie ein kleiner Fön, wird dann etwas leiser und nach ner Minute das ganze nochmal.
Danach geht das Ding dann aus. Das Display mit der kleinen Flamme ist aber noch an.
Kann mir jemand mal erklären, wie die Schritte sind, die das Teil da macht und was vllt nicht klappt?
Danke euch im voraus!
80 Antworten
Die Pumpe sitzt direkt neben dem Benzinfilter (also unterm Auto). Damit ich den Schlauch an der Heizung abziehen kann, müsste ich die Stoßstange runterbauen.
Die kleinen Luftblasen im Schlauch werden zumindest Richtung Heizung gepumpt.
Sind die denn ein Problem für die Flammenerzeugung?
Also kleine Luftblasen sind normalerweise kein Problem. Aber das die Blasen sich bewegen heisst nicht unbedingt das da auch genug Spritt bewegt wird.
Ganz wichtig ist die Seite bis zur Pumpe, also von Tank zur Pumpe. Da sollte keine Luft sein. Vielleicht ist das einfacher zu kontrollieren.
Am besten an der Pumpe die Leitung abziehen und mit irgendwas den Spritt ansaugen und was durchlaufen lassen dann Schlauch draufstecken und Heizung starten.
Zitat:
@tomekk81 schrieb am 18. November 2018 um 15:24:03 Uhr:
Da ich noch keine Zeit für den Webasto-Profi hatte, hat ein bekannter mal den Fehlerspeicher ausgelesen.
Die Anlage startet, geht dann kurz in den Volllastbetrieb und dann kommt ein Flammabbruch.
Wir konnten beobachten, dass immer mal wieder kleine Luftbläschen 3mm-5mm) durch den Förderschlauch wanderten.
Evtl. ist das schon das Problem?!P. S. Die Temperatur ist so hoch, weil ich den Wagen zwecks Spannung laufen gelassen habe
Das würde zu dem passen, was ich am 13. November schrieb.
Ähnliche Themen
Das selbe Problem hab ich im Moment auch, kleine Luftblasen waren die letzten Jahre immer in der Leitung. Mit der Software kannst die Dosierpumpe ansteuern. Ich hab den Spritschlauch an der Standheizung abgenommen und die Pumpe per Software eingeschaltet, nachdem hier einwandfrei Sprit kam. Habe ich mit einem Webasto Spezialisten gesprochen. Der sagte ganz klar Flammwächter, da nach mehreren Laufversuchen das Heizgerät warm würde. Da meine Standheizung in einer Übergangszeit gebaut wurde ist es bei mir leider nicht klar ob der Flammwächter einzeln getauscht werden kann oder der Brennereinsatz gewechselt werden muss. Hab mir eine gebruchte gekauft, welche ich am Wochenende mit Versuchsaufbau getestet habe, diese wird jetzt eingesetzt und die dann ausgebaut wird repariert und auf Halde gelegt.
Man kann den Flammwächter auch mit einem Ohmmeter messen, hier war bei mir eindeutig der Flammwächter fehlerhaft.
@Alex 320i Das hört sich ja genau so an, wie bei mir.
Da meine SH 2002 verbaut wurde, gehe ich auch davon aus, dass man den Glühstift/Flammwächter nicht einzeln tauschen kann.
Haben heute nochmal geschaut... Die Pumpe zieht das Benzin blasenfrei aus dem Tank. Irgendwo kommen dann die Luftbläschen dazu.
Konnte leider nicht unters Auto um da mal zu schauen.
Hab jetzt aber einen Brenner mit Dichtsatz gekauft und dann werden wir den bei Gelegenheit mal austauschen.
Habe mir das mal auf Yout. angesehen und das ist ja nicht grade sehr aufwändig.
Nur rankommen ist erstmal nervig
Dann kann es die Verbindung bei der spritpumpe sein. Schlauchschellen mal nachziehen oder austauschen.
Habe heute gesehen, dass der Schlauch, der vom Tank kommt und an die Dosierpumpe geht, sich sehr leicht auf dem Stutzen drehen lässt.
Abziehen konnte ich ihn zwar nicht und da die Schelle ziemlich vergammelt war, konnte ich sie auch nicht weiter anziehen aber wenn der da nicht fest ist, wird er vermutlich da die Luft ansaugen.
Die Frage ist, ob diese Bläschen ausreichen um den Fehler zu generieren?!
Wäre so schön einfach, bevor ich alles auseinanderreiße
Ich habe das ganze provisorisch abgedichtet, da ich erstmal neue Schlauchstücke besorgen muss.
Die Alten sind so hart, dass da nix mehr fest und dicht ist.
Die Bläschen sind jetzt zwar weg aber dennoch ist nix mit Verbrennung. Wäre ja auch zu schön gewesen ;-)
Jetzt kommt ein neuer Brenner mit Glühstift rein und dann löppt das Ding hoffentlich.
Und du bist schuld das ich wieder Bock habe eine Standheizung einzubauen!!!!! *Lach*
Halt uns auf dem laufenden !!