Funktionsweise von Keyless Access

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallihallo!
Da man ja jetzt "Keyless Access" für den VIer Golf ordern kann habe ich noch Fragen, wie das ganze funktioniert.
So hätte ich mir das zusammengereimt:
Ich habe einen "Chip" in der Hosentasche, laufe auf das Auto zu, das Auto merkt, dass ich da bin und sobald ich die Türgriffe berühre werden die Türen entriegelt (mit Blinken) und ich kann einsteigen.
Sobald ich drinen bin, kann ich einfach per Knopfdruck den Motor starten. "Chip" ist immer noch in der Hosentasche.
Beim Aussteigen drücke ich am Türgriff einen kleinen Knopf und die Schlösser verriegeln (optisch erkennbar).
Hab ich das soweit richtig rausgefunden? Auch, dass auf-/abschließen weiterhin mit Blinken quittiert wird?

Habe ich auch noch die Möglichkeit über einen (Funk-)Schlüssel, den es seperat zum "Chip" gibt, aufzuschließen und den Motor zu starten? Kann ich dann entweder den einen oder den andern Schlüssel/Chip dabeihaben? Der Chip hat dann keine Tasten (wofür auch) oder?

Vielen Dank für die Antworten😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hahpatrick


Schlüssel ins Zündschloss, umdrehen, Motor läuft. Sowas gibts dann wohl nicht mehr? Nur noch Knopfdrückversion (also bei Keyless Access)?

Sicher, bestelltst einfach das Kessy nicht...

121 weitere Antworten
121 Antworten

Wie ich gehört habe, fallen einige Farben mit dem MJ11 beim Variant weg. Vielleicht ist das beim Golf ivb Kessy auch so.

Schlüssel ins Zündschloss, umdrehen, Motor läuft. Sowas gibts dann wohl nicht mehr? Nur noch Knopfdrückversion (also bei Keyless Access) ?

Zitat:

Original geschrieben von hahpatrick


Schlüssel ins Zündschloss, umdrehen, Motor läuft. Sowas gibts dann wohl nicht mehr? Nur noch Knopfdrückversion (also bei Keyless Access)?

Sicher, bestelltst einfach das Kessy nicht...

Zitat:

Original geschrieben von 41066049



Sicher, bestelltst einfach das Kessy nicht...

Ich meinte ja: Wenn ich Kessy habe, gibts dann immer noch ein Schlüsselloch in das ich den Schlüssel stecke und umdrehe? So als eine Art Notfallschloss oder derartiges (für welche "Notfälle" auch immer das gebraucht werden würde 😁 ).

Achja, noch eine Frage: Kann mir jemand erklären, wieso ich das "Schlüsselloses Startsystem Keyless Access" z.B. nicht nehmen kann wenn der Golf z.B. Shadow Blue werden soll?

Ähnliche Themen

Hallo ich bin ja auch noch am Überlegen das Keyless nachzuordern für meinen R.
Folgende Fragen stellen sich mir noch: wie wird denn der Schlüssel aufgeladen???

was passiert denn wenn ich während laufenden Motors aussteige (mit Schlüssel) zum bSp am Briefkasten?

ist dann der Wagen gegen wegfahren gesperrt wenn der Schlüssel nicht mehr an Bord ist oder geht evtl sogar der Motor aus?

kann jeder den Wagen öffnen, wenn der Schlüssel in Reichweite ist, oder kann das nur der mit dem Schlüssel in der Tasche?

Bei BMW ist ja der Radius für den Schlüsselumkreis sehr gering

Zitat:

Original geschrieben von hahpatrick



Zitat:

Original geschrieben von 41066049



Sicher, bestelltst einfach das Kessy nicht...
Ich meinte ja: Wenn ich Kessy habe, gibts dann immer noch ein Schlüsselloch in das ich den Schlüssel stecke und umdrehe? So als eine Art Notfallschloss oder derartiges (für welche "Notfälle" auch immer das gebraucht werden würde 😁 ).

Achja, noch eine Frage: Kann mir jemand erklären, wieso ich das "Schlüsselloses Startsystem Keyless Access" z.B. nicht nehmen kann wenn der Golf z.B. Shadow Blue werden soll?

Schaue mal auf die erste Seite, da habe ich beschrieben, wie man das Fahrzeug startet, wenn der Schlüssel mal nicht erkannt werden sollte. Man hält den Schlüssel an den Startknopf, dahinter befindet sich eine Lesespule und die Daten vom Schlüssel werden gelesen. Da ist kein Schlüsselloch dahinter.

Zitat:

Original geschrieben von thorstenadmin


Hallo ich bin ja auch noch am Überlegen das Keyless nachzuordern für meinen R.
Folgende Fragen stellen sich mir noch: wie wird denn der Schlüssel aufgeladen???

was passiert denn wenn ich während laufenden Motors aussteige (mit Schlüssel) zum bSp am Briefkasten?

ist dann der Wagen gegen wegfahren gesperrt wenn der Schlüssel nicht mehr an Bord ist oder geht evtl sogar der Motor aus?

kann jeder den Wagen öffnen, wenn der Schlüssel in Reichweite ist, oder kann das nur der mit dem Schlüssel in der Tasche?

Bei BMW ist ja der Radius für den Schlüsselumkreis sehr gering

Der Schlüssel wird gar nicht aufgeladen. Wenn die Batterie im Schlüssel leer ist, muss sie wie bisher getauscht werden.

Wenn der Motor läuft und du aussteigst, läuft das Fahrzeug weiter. In der MFA müsste aber eine Meldung kommen "no key" oder so ähnlich (weiß ich es jetzt nicht genau). Wenn du also z. B. den Schlüssel in der Tasche hast und gefahren bist, du aussteigst und deine Frau weiterfahren lässt....hat sie ein Problem, wenn sie an ihrem Zielort wieder wegfahren möchte 😉.

Nein, nicht jeder kann das Fahrzeug öffnen, du musst dich schon in unmittelbarer Nähe befinden (ich schätze mal so 2m). Wenn du z. B. auf der Fahrerseite stehst und der Wagen verschlossen ist, kann dein Beifahrer nicht einsteigen und es kann auch nicht der Kofferraum geöffnet werden. Der Radius ist also ähnlich gering wie bei BMW.

Kann mir jemand sagen was denn jetzt der vorteil bei diesem system zum normalen schlüssel ist?

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Olaf1987


Kann mir jemand sagen was denn jetzt der vorteil bei diesem system zum normalen schlüssel ist?

Dass man den Schlüssel nicht mehr aus der Tasche fummeln muss.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von Olaf1987


Kann mir jemand sagen was denn jetzt der vorteil bei diesem system zum normalen schlüssel ist?
Dass man den Schlüssel nicht mehr aus der Tasche fummeln muss.

vg, Johannes

Für 355,- € Aufpreis? Ich finde das es ab HL Serie sein sollte. Selbst in nem Toyota Yaris hat man das in der Höchsten Ausstatungs-variante Serie.

In meinen Augen völlig unnötigs extra. Vorallem da man dafür zahlen muss.

Aber ein wenig nachvollziehen kann ichs schon das leute das haben wollen. Zumal es bei mir wirklich so 2 - 3 mal im Jahr vorkommt das ich so voll gepackt bin das es schon praktisch wäre man müsste einfach nur kurz drücken und schon ist die kiste auf.

Gruß Olaf

Zitat:

Zumal es bei mir wirklich so 2 - 3 mal im Jahr vorkommt das ich so voll gepackt bin das es schon praktisch wäre man müsste einfach nur kurz drücken und schon ist die kiste auf.

Mit Kessy bzw. Keyless Access musst du gar nichts mehr drücken, sondern einfach nur die Tür aufmachen.

Zitat:

Original geschrieben von thorstenadmin


Hallo ich bin ja auch noch am Überlegen das Keyless nachzuordern für meinen R.

was passiert denn wenn ich während laufenden Motors aussteige (mit Schlüssel) zum bSp am Briefkasten?

Es gibt eine Warnmeldung, oder "bingbingbing"

Zitat:

ist dann der Wagen gegen wegfahren gesperrt wenn der Schlüssel nicht mehr an Bord ist oder geht evtl sogar der Motor aus?

Nein ist er nicht, der Motor bleibt an.

Zitat:

kann jeder den Wagen öffnen, wenn der Schlüssel in Reichweite ist, oder kann das nur der mit dem Schlüssel in der Tasche?

Der Radius ist bei max. 1m, denn der Beifahrer kann die Tür nicht öffnen. Theoretisch kann jeder den Wagen öffnen, ist aber unwahrscheinlich😉, doch die müssten dich erst von der Tür abdrängen.😁

ich stelle mir grad die frage ob der schlüssel eiegtnlich zeit seines Lebens senden wird?

Denn im gegensatz zum bisherigen "aktiven Knopfdruck" bleibt das ja aus.Also sendet der Schlüssel ununterbrohen,oder?

Und was passiert wenn ich verriegele,20 cm vom Auto weg gehe,mir dann Geld aus der Tasche fällt und mich 20 cm umdrehe? Dann wird der Wagen wieder entsperrt?

Oder ich schließe ab,gehe 1 m weg, merke das ich etwas im Wagen vergessen habe und gehe zurück dann schließt der Wagen nciht auf oder?

Spätetsens im Juli weiß ich das alles genau 🙂

Zitat:

Original geschrieben von isaacok


ich stelle mir grad die frage ob der schlüssel eiegtnlich zeit seines Lebens senden wird?

Denn im gegensatz zum bisherigen "aktiven Knopfdruck" bleibt das ja aus.Also sendet der Schlüssel ununterbrohen,oder?

Und was passiert wenn ich verriegele,20 cm vom Auto weg gehe,mir dann Geld aus der Tasche fällt und mich 20 cm umdrehe? Dann wird der Wagen wieder entsperrt?

Oder ich schließe ab,gehe 1 m weg, merke das ich etwas im Wagen vergessen habe und gehe zurück dann schließt der Wagen nciht auf oder? Denn nach dem abschließen muss ja das Auto denken ich gehe weg und lässt das Aufsperren,sosnt würde der ja immer nach dem Verriegeln sofort wieder aufsperren weil sich ja dann der Schlüssel in diesem 1-2 Meter radius befinden würde.

Spätetsens im Juli weiß ich das alles genau 🙂

Sicherer wär es bestimmt mit einem Iris-Scanner... 🙂

Ich find so eine Spielerei richtig cool. Wäre mein Auto nicht schon terminiert, würde ich mir gründlich überlegen, lieber noch einmal 2 Wochen länger zu warten und das ganze nachordern. Nur die Frage, warum ich im Konfigurator nicht Shadow Blue auswählen kann. 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen