Funktionsweise von Keyless Access
Hallihallo!
Da man ja jetzt "Keyless Access" für den VIer Golf ordern kann habe ich noch Fragen, wie das ganze funktioniert.
So hätte ich mir das zusammengereimt:
Ich habe einen "Chip" in der Hosentasche, laufe auf das Auto zu, das Auto merkt, dass ich da bin und sobald ich die Türgriffe berühre werden die Türen entriegelt (mit Blinken) und ich kann einsteigen.
Sobald ich drinen bin, kann ich einfach per Knopfdruck den Motor starten. "Chip" ist immer noch in der Hosentasche.
Beim Aussteigen drücke ich am Türgriff einen kleinen Knopf und die Schlösser verriegeln (optisch erkennbar).
Hab ich das soweit richtig rausgefunden? Auch, dass auf-/abschließen weiterhin mit Blinken quittiert wird?
Habe ich auch noch die Möglichkeit über einen (Funk-)Schlüssel, den es seperat zum "Chip" gibt, aufzuschließen und den Motor zu starten? Kann ich dann entweder den einen oder den andern Schlüssel/Chip dabeihaben? Der Chip hat dann keine Tasten (wofür auch) oder?
Vielen Dank für die Antworten😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hahpatrick
Schlüssel ins Zündschloss, umdrehen, Motor läuft. Sowas gibts dann wohl nicht mehr? Nur noch Knopfdrückversion (also bei Keyless Access)?
Sicher, bestelltst einfach das Kessy nicht...
121 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von isaacok
Und was passiert wenn ich verriegele,20 cm vom Auto weg gehe,mir dann Geld aus der Tasche fällt und mich 20 cm umdrehe? Dann wird der Wagen wieder entsperrt?Oder ich schließe ab,gehe 1 m weg, merke das ich etwas im Wagen vergessen habe und gehe zurück dann schließt der Wagen nciht auf oder?
Laut
http://www.volkswagen.de/.../keyless_access.index.htmlWird nur wenn du den Türgriff bewegst das Auto entriegelt.
@ isaacok , du musst immer "Hand anlegen" bevor das Auto irgendetwas tut, wär ja noch schöner wenn das Auto sich selbsttändig öffnen würde.
Du solltest allerdings unterlassen zu testen, ob die Türen zu sind...😁
Zitat:
Original geschrieben von astragtc12345
@ isaacok , du musst immer "Hand anlegen" bevor das Auto irgendetwas tut, wär ja noch schöner wenn das Auto sich selbsttändig öffnen würde.
Du solltest allerdings unterlassen zu testen, ob die Türen zu sind...😁
ahh jetzt hab ichs verstanden,vielen Dank :-)
Zitat:
Original geschrieben von 41066049
Sicherer wär es bestimmt mit einem Iris-Scanner... 🙂Ich find so eine Spielerei richtig cool. Wäre mein Auto nicht schon terminiert, würde ich mir gründlich überlegen, lieber noch einmal 2 Wochen länger zu warten und das ganze nachordern. Nur die Frage, warum ich im Konfigurator nicht Shadow Blue auswählen kann. 😕
Also Cool ist es auf jeden fall! Aber halt nicht unbedingt nötig 😉 Allerdings hätten die den Knopp zum starten ruhig ein wenig "besser" platzieren können. Am besten unterm Tacho irgendwo rechts wie es bei BMW etc. ist. Aber das wäre wohl zuviel aufwand gewesen weil am Lenkrad ja schon ein "loch" für den normalen schlüssel ist. Ich könnte mir vorstellen das ab dem golf 7 schon kein anderes system mehr geben wird. Gestern abend habe ich einen befreundeten Teiledienst leiter von Audi mal darauf angesprochen, da es das im A4 und A5 schon länger gibt. Er meint auch als spielerrei hat es seine berechtigung nur es seien schon ein paar defekte Türsensoren ausgetauscht worden. scheinen wohl recht empfindlich zu sein. Der Sensor liegt direkt am Türgriff auf der innenseite und geht über die komplette innenseite des Türgriffs. Genau die sind halt schon ein paar mal über den jordan gegangen. Richtig teuer wirds wenn das Steuergerät hin ist. Dat kostet 2000,-€ 😰
Naja wir werden sehen.
Für mich kommt es nicht in mehr in frage da es a) für mich zu teuer als Extra ist und b) mein wagen dann nach dem neuen Prei gerechnet werden würde 😎 Also: "Pech" gehabt 😉
Gruß Olaf
Ähnliche Themen
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von Olaf1987
Richtig teuer wirds wenn das Steuergerät hin ist. Dat kostet 2000,-€ 😰
Evtl. bei Audi, bei VW kostet das Steuergerät für Kessy ~165 Euro...
Ich wage auch zu bezweifeln, dass das in der Golf-Klasse in absehbarer Zeit in die Serie einfliest. Radios gibts auch schon seit 100 Jahren und sind heute noch keine Serienausstattung 😉 Und Kessy ist auch keine besonders neue Erfindung, m.E. ein klassisches Extra.
vg. Johannes
Halllo,
meine Eltern haben sich vor 1,5 Jahren einen Ford Fiesta gekauft. Da war Keeless einfach drin.
Da gibt es nur einen Sender der keinen Schlüssel mehr hat.
Der Sender kann jedoch aufgeschoben werden und da liegt dann ein Schlüsselbart drin.
Der kann dann im Sender eingesteckt werden.
Im Türgriff der Fahrertüre ist eine Abdeckkape, die entfernt werden kann, dahinter ist dann ein normales Schloss.
Im Fahrzeug ist kein Schloss.
Bin mal gespannt wer zuerst nachfragt ob man das nachrüsten kann 😁
Zitat:
Für 355,- € Aufpreis? Ich finde das es ab HL Serie sein sollte. Selbst in nem Toyota Yaris hat man das in der Höchsten Ausstatungs-variante Serie...
... In meinen Augen völlig unnötigs extra. Vorallem da man dafür zahlen muss.
Eine gute Erklärung für die Aufpreispolitik eines Konzerns inkl. Frage selbst beantwortet 🙂 so müssen Posts sein !
Zitat:
Original geschrieben von lretep
Halllo,meine Eltern haben sich vor 1,5 Jahren einen Ford Fiesta gekauft. Da war Keeless einfach drin.
Da gibt es nur einen Sender der keinen Schlüssel mehr hat.
Der Sender kann jedoch aufgeschoben werden und da liegt dann ein Schlüsselbart drin.
Der kann dann im Sender eingesteckt werden.Im Türgriff der Fahrertüre ist eine Abdeckkape, die entfernt werden kann, dahinter ist dann ein normales Schloss.
Im Fahrzeug ist kein Schloss.
Du meinst damit den Notschlüssel😉
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Bin mal gespannt wer zuerst nachfragt ob man das nachrüsten kann 😁
Kann man das nachrüsten..!?!? 😁😁😁😁😁😁
hallo, also das mit dem Nachrüsten würde mich ja nun auch interessieren.
Mein Golf R ist für die KW 20 zur Produktion geplant. Laut meinem Händler ist die Konfi daher nicht mehr änderbar, was ich nicht so ganz nachvollziehen kann. Weiß da einer Bescheid wie lange man die Konfi noch ändern kann?
Zitat:
Original geschrieben von thorstenadmin
hallo, also das mit dem Nachrüsten würde mich ja nun auch interessieren.
Mein Golf R ist für die KW 20 zur Produktion geplant. Laut meinem Händler ist die Konfi daher nicht mehr änderbar, was ich nicht so ganz nachvollziehen kann. Weiß da einer Bescheid wie lange man die Konfi noch ändern kann?
Selbst Fahrzeuge für die Produktionswoche 21 können nicht mehr geändert werden, von daher wirst du auch nichts mehr ändern können.
Kessy nachrüsten wird auch nicht so einfach. Du brauchst unter anderem folgende Teile neu:
- SMLS (Steuermodul Lenksäule, sitzt hinter dem Lenkrad) + Verkleidung
- Kessy-Steuergerät
- neue Türgriffe (da weiß ich noch nicht mal, wie das mit der Leitungsverlegung aussieht)
- evtl. neue Schlüssel
- die Antennen
...mehr fällt mir gerade nicht ein.
Hallo!
Das Problem scheint auch die Sache mit Schlüsseln und Schlössern zu sein, die fahrzeugindividuell bestellt werden müssen. Müsste man erstmal rausfinden, ob VW das mitmacht, dass man Kessy-Schlüssel und -Schlösser für ein nicht-Kessy-Fahrzeug bestellt.
Beim Passat ist Kessy leider eines der ganz wenigen Extras, von dem ich nicht gelesen habe, dass es jemand nachgerüstet hat. Eventuell ist das Golf-System etwas einfacher, aber die Hoffnung bleibt trotzdem recht gering.
vg, Johannes
na das sind ja dann düstere aussichten, gibts denn da bei VW irgend eine Hotline an die man sich wenden kann? Weil eigentlich sollte das doch kein Problem sein, eine Konfi zu ändern solange das Fahrzeug noch nicht gebaut ist. Von mir aus würde ich ja auch 2 Wochen länger auf den R warten....
Zitat:
Original geschrieben von astragtc12345
@ isaacok , du musst immer "Hand anlegen" bevor das Auto irgendetwas tut, wär ja noch schöner wenn das Auto sich selbsttändig öffnen würde.
Du solltest allerdings unterlassen zu testen, ob die Türen zu sind...😁
Hallo,
man kann testen, ob die Tür zu ist.
Nach dem Verriegeln ist eine Entriegelung für kurze Zeit nicht möglich.
Da kann man ruhig mal am Türgriff ziehen.
Aber eben nur kurz nach der Verriegelung.
Gruß
1er GTI Fan