1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Funktionsweise Alarmanlage

Funktionsweise Alarmanlage

BMW 3er F34 GT

Hallo BMW-Kenner,

als GT Fahrer (der wirklich sehr zufrieden ist) habe ich eine kurze Frage (und ja ich gebs zu, habe nicht in die BA geschaut, sorry) zur Funktionsweise Alarmanlage.

Meine Alarmanlage blinkt zwar schön bei einmal verschließen. Mir ist jetzt nur einmal einer angefahren ins Heck, da ging z.B. keine Alarmanlage an.
Ich habe auch einen Test gemacht, Fenster auf gemacht, abgesperrt, ca. 100m weg gegangen und ein Freund hat vorne rein gegriffen. Nichts.

Jetzt wollte ich mal fragen, wie/wann die Alarmanlage anschlägt? Blinkt mein Schlüssel wenn ich 2km weg bin? Etc.

Wäre sehr interessant für mich zu wissen, was beim Thema Alarmanlage F34 (generell F) alles zu berücksichtigen ist.

Beste Antwort im Thema

Ich habe das bei meinem F30 vor einigen Wochen versehentlich mit meinem Sohn getestet:

Ich bin ausgestiegen, habe das Fahrzeug verriegelt und habe unser zweites Kind im Kindergarten abgeholt - während mein Sohn hinten noch im Kindersitz saß.

Als ich nach ca. 2 Minuten zurückkam hat das Auto gehupt und die Warnblinker haben geblinkt. Ich weiß nicht so genau, was mein Sohn im Auto alles angestellt hat - seine Bewegungen haben jedenfalls ausgereicht, um die Alarmanlage auszulösen. Er fand das ziemlich lustig :-)

Seitdem weiß ich, dass meine Alarmanlage funktioniert.
Ich weiß aber auch, dass das keinen der anwesenden Fußgänger auch nur im Geringsten interessiert hat.

Am Schlüssel blinkt da gar nichts.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@Mario540i schrieb am 27. Oktober 2016 um 19:18:27 Uhr:


Der Alarm darf lt. Gesetzen bzw. Vorgaben nur eine bestimmte Zeit (glaube 30sec) andauern. Wegen Ruhestörung oder sonstigem sch.....
Völliger Unsinn!
BTW die Safelock Funktion gibt es beim f3x nicht!

Kann man das irgendwo nachlesen?

Verstehe die zeitliche Begrenzung beim PKW ebenfalls nicht. Eine Einbruchmeldeanlage an einer Immobilie kann so lange Alarm machen bis wahlweise Batterie leer ist oder Sirene kaputt.

Siehe Richtlinie 74/61/EWG und dann Seite 40.

Höchstens 30sek.

Danke Berba...
die Formulierung "mind. 25 Sekunden..." aber "höchstens 30 Sekunden" finde ich lustig in dieser Vorschrift.
und das unter dem Deckmantel des Lärmschutzes... naja, Vorschrift aus 1973.

Zitat:

@holgerende schrieb am 1. April 2015 um 13:48:00 Uhr:


Ich habe das bei meinem F30 vor einigen Wochen versehentlich mit meinem Sohn getestet:

Ich bin ausgestiegen, habe das Fahrzeug verriegelt und habe unser zweites Kind im Kindergarten abgeholt - während mein Sohn hinten noch im Kindersitz saß.

Als ich nach ca. 2 Minuten zurückkam hat das Auto gehupt und die Warnblinker haben geblinkt.

3 Jahre und ein LCI später....

WAS IST DAS DENN für ein Kinderspielzeug?

Bei meinem Mustang fliegen mir die Ohren weg, wenn die Alarmanlage angeht. Vor ein paar Tagen hat meine Frau "versehentlich" durch die offenen Fenster ins abgeschlossene Auto gegriffen und...
... ich war nur um die Ecke und dachte, da piept ein Rauchmelder oder eine Eieruhr vom Herd.

Hätte ich gewusst, was für eine Piepse von hinten da als "Alarmanlage" von BMW verkauft wird, hätte ich ernstaft nochmal darüber nachgedacht, das lockt doch niemanden hinter dem Ofen hervor - er hört's ja noch nicht mal... 😠

Ähnliche Themen

Das liegt an einer Regelung im Arbeitsschutz- damit die Einbrecher bei ihrer Arbeit keinen Hörschäden bekommen der für teuer Geld von der Allgemeinheit getragen werden muss... :-D
Ich verstehe es ehrlich gesagt auch nicht

Zitat:

@moonwalk schrieb am 14. Juni 2018 um 18:12:22 Uhr:


... das lockt doch niemanden hinter dem Ofen hervor - er hört's ja noch nicht mal... 😠

na dann lass mal auf Ami-signal codieren... wenn du schon mit nem Ami vergleichst 😉

Ist zwar nicht viel lauter, aber dafür in der Frequenz durchdringender. Das Teil ist bei mir mal nachts auf dem eigenen Grundstück angegangen (Waschbär hat sich irgendwie damit vergnügt) und ich, sowie die Nachbarschaft waren wach.

Dazu kann man auch schön Fernlicht blinkend und Blinker codieren. Fällt dann schon auf... aber so ne Pressluft-HD-Hupe eines Trucks wäre natürlich geiler 😁

Laut Verkäufer soll mein F30 Alarmanlage besitzen VIN: F391874
Ich sehe aber nirgends leds blinken??

VG
YaVuZ

Zitat:

@YaVuZ007 schrieb am 15. Juni 2018 um 09:41:48 Uhr:


Laut Verkäufer soll mein F30 Alarmanlage besitzen VIN: F391874
Ich sehe aber nirgends leds blinken??

VG
YaVuZ

Laut vin ist keine Alarmanlage verbaut

Selektion COP relevanter Fahrzeuge (01CA) • Automatikgetriebe (0205) • Servolenkung-Servotronic (0216) • Zusatzumfang EU-spezifisch (0230) • Lenkrad Leder Airbag (0240) • Multifunktion für Lenkrad (0249) • BMW LM Rad V-Speiche 390 (02FH) • Radschraubensicherung (02PA) • Fussmatten Velours (0423) • Innen-/Aussensp. mit Abblendautomatik (0430) • Innenspiegel automatisch abblendend (0431) • Raucherpaket (0441) • Sitzheizung Fahrer/Beifahrer (0494) • Mittelarmlehne im Fond (0497) • Armauflage vorn verschiebbar (04AE) • Interieurleisten "satin-silber" matt (04CG) • Park Distance Control hinten (PDC) (0507) • Nebelscheinwerfer (0520) • Regensensor (0521) • Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunkt. (0544) • Kilometertacho (0548) • Kopfstützen im Fond klappbar (05DC) • Area-Code 2 für DVD (0698) • Leistungsreduzierung (0843) • Sprachversion französisch (0854) • Bordliteratur französisch (0881) • Dummy-SALAPA (08KA) • Automatische Verriegelung beim Anfahren (08S3) • Freischaltung Telematik länderspez. (08SC) • Hinweisschild (08V1)

Zitat:

@st328 schrieb am 15. Juni 2018 um 09:50:21 Uhr:



Zitat:

@YaVuZ007 schrieb am 15. Juni 2018 um 09:41:48 Uhr:


Laut Verkäufer soll mein F30 Alarmanlage besitzen VIN: F391874
Ich sehe aber nirgends leds blinken??

VG
YaVuZ

Laut vin ist keine Alarmanlage verbaut

Selektion COP relevanter Fahrzeuge (01CA) • Automatikgetriebe (0205) • Servolenkung-Servotronic (0216) • Zusatzumfang EU-spezifisch (0230) • Lenkrad Leder Airbag (0240) • Multifunktion für Lenkrad (0249) • BMW LM Rad V-Speiche 390 (02FH) • Radschraubensicherung (02PA) • Fussmatten Velours (0423) • Innen-/Aussensp. mit Abblendautomatik (0430) • Innenspiegel automatisch abblendend (0431) • Raucherpaket (0441) • Sitzheizung Fahrer/Beifahrer (0494) • Mittelarmlehne im Fond (0497) • Armauflage vorn verschiebbar (04AE) • Interieurleisten "satin-silber" matt (04CG) • Park Distance Control hinten (PDC) (0507) • Nebelscheinwerfer (0520) • Regensensor (0521) • Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunkt. (0544) • Kilometertacho (0548) • Kopfstützen im Fond klappbar (05DC) • Area-Code 2 für DVD (0698) • Leistungsreduzierung (0843) • Sprachversion französisch (0854) • Bordliteratur französisch (0881) • Dummy-SALAPA (08KA) • Automatische Verriegelung beim Anfahren (08S3) • Freischaltung Telematik länderspez. (08SC) • Hinweisschild (08V1)

uppss hab die VIN falsch angegeben richtig heisst das F391784

Moin vielleicht kann mir ja einer von euch helfen.
Ich habe genau das gegensätzliche Problem zurzeit.

Die AA geht von alleine los ohne ersichtlichen Grund.
In Foren gelesen und dort sagen sie Innenraum- und Neigungssensor deaktivieren (so wie auch hier beschrieben).

Gemacht getan und nach ca. 15-30min ging es wieder los.
Bei mir ist der Alarm relativ laut und da es in der Nacht war, habe ich den Pannenservice angerufen und nachgefragt ob man die AA komplett ausschalten kann. Die haben mir ein Lösungsvorschlag gegeben, was auch funktioniert hat.
Jedoch will ich das Auto auch nicht jedesmal mit ausgeschalteter AA abstellen.

Kennt jemand das Problem warum die AA ohne Grund (auch mit ausgestellten Innen- und Neugungssensoren) angeht oder hat einen Tipp?

Hallo @Eismo1988
In einigen Fällen ist eine schwächelnde Batterie die Ursache, ansonsten Fehlerspeicher auslesen und schauen welcher Eintrag zur Ursache der Auslösung vorliegt.
Alles andere ist Kaffeesatz lesen .
Mfg Mario

Danke @Mariolix
Dann werde ich demnächst mal das Auto auslesen lassen.
Ich hatte die Hoffnung das ich hier nicht alleine das Problem habe und es ggf. Schon bekannte Ursachen dafür gibt

Deine Antwort
Ähnliche Themen