Funktionsbeschreibung der Sitzheizung?
Hallo zusammen,
wie funktioniert eigentlich genau die Sitzheizung beim Golf?
Ich habe gesehen das man mehrere Stufen über ein Einstellrad einstellen kann(1-3), wie ist es aber mit einer Abschaltautomatik.
Bei Mercedes Benz schaltet die Sitzheizung nach ca. 20min. automatisch ab.
Gibt es bei VW auch so eine ähnliche Funktion?
gruss cubani
20 Antworten
Eigentlich ist es bei VW mit diesen Rädchen sehr ungünstig gelöst, denn wenn man mal vergisst, die Heizung nach der Fahrt auszuschalten, hat man sie beim nächsten mal wieder an und wundert sich, warum der Ar**** brennt.
Bei dem BMW bleibt die SH nicht an, bzw wenn man den Motor innerhalb von 20 min nochmal startet, ist sie wieder an. IMHO die beste Lösung.
PS.: Mein Golf hat 5 Stufen...
Beide Lösungen haben vor-und Nachteile.
Meine Freundin ist größte Nutzerin des
NESÖM-stövchens-und stellt diese zu meinem
leidwesen stets auf vollepulle, das ich bald
angst hab, das die Heizdrähte den Bezug
durchgrillen-aber da müßte ein Thermostat
entgegenwirken🙄
Andersrum ist sie dankbar, wenn ich sie abhole-
und der Sitz schon vorgeglüht ist😉
Welch ein Segen, das Frauen so frustriert...äh
verfrohren sind😛
uiuiui 😁 ist doch noch gar nicht so spät
Ähnliche Themen
meine hat stufen von 1-5. abschaltautomatic is nich...mach ich aber von alleine...sonst jibbest spiegeleier... :-))
gruß micha
Zitat:
Original geschrieben von gollamich
meine hat stufen von 1-5. abschaltautomatic is nich...mach ich aber von alleine...sonst jibbest spiegeleier... :-))
gruß micha
Ja die im ver hat 1 - 5 Wärmestufen.
Gruss
Wieso soll die denn nach 20 min schon ausgehen? Das fänd ich n bisschen unpraktisch - die Wärme von unten und vor allem hinten (am Rücken!) ist doch die Schönste! Find ich auch etwas angenehmer als den Innenraum vom Auto so zu stochen!
Ne Kontrollanzeige im KI wär halt nicht schlecht. Als Fahrer merk ich ja, wenn se an is, aber wenn jemand aussteigt und sie anlässt fällts mir ja erstmal nicht auf.
Die auf dem Fahrersitz is übrigens auch schon durchgebrannt, obwohl ich die net mal oft benutz.
An einer Stelle hats ein kleines Loch in den Sitz gebrannt. Beim Fahren dacht ich mir auf einmal, wieso es denn an einer Stelle so zum kribbeln anfängt. Nachgeschaut, Loch im Sitz!
Wurde aber von VW zu 100% bezahlt obwohl Garantie schon abgelaufen war.
hi there!
ich hab sie auf meiner seite eher selten an .... die copilotin mag sie sogar im hochsommer 🙂 .... und ich denk, das ist eh gar keine sitzheizung, das ist nur ein alibi für den "copilotin-schlaf-ein-modus" ... 🙂 ....
scherz bei seite, eine zeitautomatik würde ich nicht brauchen aber eine "sitz da überhaupt jemand" überwachung wäre toll.... dann kann man zwar nicht vorglühen aber das würde mich nicht stören, so schnell wie das ding warm wird ....
cheers, jochen
😕 du lieber Himmel - muss ich in Zukunft Angst um meine E..r haben?
Hat VW dir auch deine Hose ersetzt?
Hallo,
wenn der Golf eine Sitzbelegungserkennung (Schönes Wort.. 😁) und ne Sitzheizung hat, gibt es doch sicher ne Möglichkeit, die Beiden zu koppeln...
Keine Ahnung, ob das so ist, erscheint mir aber Logisch.... 😉
Wenn das nicht Serie ist, geht doch sicher was zu frickeln..... 😕 🙂
Antares
@Antares
das wär natürlich wirklich Sinnvoll, da ja so ne elektrische Heizung meist ja nicht grad wenig Strom verbraucht - wenn dann der Beifahrersitz ständig auf toasten geschaltet ist wenn da gar niemand sitzt, ist das ned so toll.
Offtopic:
Mir fallen da weitere Spielereien ein, die vielleicht irgendwann mal Autos vorzufinden sein werden - ein Beispiel:
Im Sitz integrierte Waage und ein Sensor in der Gurtmechanik, die feststellt, wieviel Gurtband abgerollt wurde - aus dem Gewicht des Fahrers und dem ca. Bauchumfang (gemessen durch die Gurtmechanik) wird ein individueller Ernährungsplan für den Fahrer erstellt und in der MFA eingeblendet 😁