Funktion Umfeldbeleuchtung beim MOPF
Hallo Zusammen,
habe seit letzter Woche eine gemopfte C-Klasse mit ILS.
Nun habe ich festgestellt, dass beim Öffnen des Fahrzeugs (Lichtschalter auf "A" und Umfeldbeleuchtung aktiviert), nur das LED-TFL und das Standlicht leuchtet. Die Xenon-Brenner bleiben dunkel. Bei Fahrzeugen vor Mopf gingen beim Aufschließen, je nach Ausstattung, immer auch die Xenon-Brenner bzw. die Nebellampen mit an.
Könnte mir vielleicht jemand sagen, ob dies bei euch auch so ist oder ob es sich hierbei um eine Fehlfunktion handelt.
Grüße vom Cruiser
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hans2
es deshalb vielleicht etwas dämmriger ist. Ich kann aber zum Glück meinen Lichtschalter noch auf 0 stellen, was ich auch konsequent durchführe.
Ja, kann ich auch. Mache ich aber nicht, weil ich dann meist vergesse sie wieder auf Automatik zu stellen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von BJ.Simon
Beim aktuellen E-ILS ist es so: Gesamtes Licht geht an, das ist mir auch sehr recht so, da ich mir die Garagenbeleuchtung spare. Beim C-ILS tappere ich nun im Halbdusteren herum :-(
Seit Modelljahr 2012 gehen bei der E-Klasse auch nur Standlicht an, die Xenon-Brenner bleiben aus.
Der Lichtschalter des Mopf hat ja bekannterweise keine 0-Position mehr, d.h. man ist auf Gedei und Verderb der Sensorautomatik ausgeliefert.
Wie sind denn Eure bisherigen Erfahrungen hinsichtlich der "Einschaltfreudigkeit" des Xenon-Abbelndlichts. Schalten die Xenons zugunsten der Lebensdauer bei aktivem Tagfahrlicht etwas zurückhaltender häufig ein oder eher wie zuvor bei jeder grauen Wolke und jeder Pisselsunterführung.
Ein automatisches Einschalten der Xenons kann ich ja wohl gar nicht mehr verhindern, oder irre ich mich da?
Zitat:
Original geschrieben von georg strauch
Der Lichtschalter des Mopf hat ja bekannterweise keine 0-Position mehr, d.h. man ist auf Gedei und Verderb der Sensorautomatik ausgeliefert.Wie sind denn Eure bisherigen Erfahrungen hinsichtlich der "Einschaltfreudigkeit" des Xenon-Abbelndlichts. Schalten die Xenons zugunsten der Lebensdauer bei aktivem Tagfahrlicht etwas zurückhaltender häufig ein oder eher wie zuvor bei jeder grauen Wolke und jeder Pisselsunterführung.
Ein automatisches Einschalten der Xenons kann ich ja wohl gar nicht mehr verhindern, oder irre ich mich da?
....nein....das ist korrekt.....das automatische Einschalten kann nicht abgestellt werden....hat mein Händler mir so auch bestätigt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
....nein....das ist korrekt.....das automatische Einschalten kann nicht abgestellt werden....hat mein Händler mir so auch bestätigt!Zitat:
Original geschrieben von georg strauch
Der Lichtschalter des Mopf hat ja bekannterweise keine 0-Position mehr, d.h. man ist auf Gedei und Verderb der Sensorautomatik ausgeliefert.Wie sind denn Eure bisherigen Erfahrungen hinsichtlich der "Einschaltfreudigkeit" des Xenon-Abbelndlichts. Schalten die Xenons zugunsten der Lebensdauer bei aktivem Tagfahrlicht etwas zurückhaltender häufig ein oder eher wie zuvor bei jeder grauen Wolke und jeder Pisselsunterführung.
Ein automatisches Einschalten der Xenons kann ich ja wohl gar nicht mehr verhindern, oder irre ich mich da?
das automatische einschalten umgehe ich in dem ich vor dem starten das parklicht einschalte
dann bleiben die xenon aus!
Zitat:
Original geschrieben von georg strauch
Wie sind denn Eure bisherigen Erfahrungen hinsichtlich der "Einschaltfreudigkeit" des Xenon-Abbelndlichts. Schalten die Xenons zugunsten der Lebensdauer bei aktivem Tagfahrlicht etwas zurückhaltender häufig ein oder eher wie zuvor bei jeder grauen Wolke und jeder Pisselsunterführung.
Da scheint es aber auch Unterschiede zu geben. Ich bin mit meinem Einschaltpunkt sehr zufrieden. Manchmal wunder ich mich wie gut das funktioniert. Autobahnbrücken z.B. kann ich durchfahren ohne dass das Licht angeht. Als ob der Wagen genau wüsste dass es gleich wieder heller wird. Bei anderen Fahrzeugen sehe ich dann im Spiegel dass sofort das Licht angeht.
Fahre ich allerdings in einen langen Tunnel geht das Licht sofort an.
Vielleicht hab ich einfach Glück.
Wenn ich das hier mal irgendwo richtig gelesen habe kann man den Einschaltpunkt aber einstellen lassen.
Ich fahre VorMopf mit Xenon ohne TFL.
MfG
......vielleicht spielt aber auch der "Dreck" auf der Frontscheibe eine Rolle??
Bei einer verdreckten Frontscheibe.....geht das Licht evtl. auch ehr an als bei einer sauberen Scheibe? Glaube.....die Wischer erreichen den oben angebrachten Sensor nicht ganz.....oder?
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
Bei einer verdreckten Frontscheibe.....geht das Licht evtl. auch ehr an als bei einer sauberen Scheibe? Glaube.....die Wischer erreichen den oben angebrachten Sensor nicht ganz.....oder?
Wissen tue ich es nicht genau, aber da dort auch der Regensenor sitzt gehe ich schon davon aus dass der Wischer auch über den Lichtsensor geht.
Wenn der Sensor natürlich stark verdreckt ist kann er nicht mehr ordentlich arbeiten.
MfG
Hallo, also ich habe meinen Lichtschalter immer auf der Nullstellung, und mein Licht geht trotzdem automatisch "An und Aus". Meine Umfeldbeleuchtung leuchtet MIT den Xenonbrenner.Kann man das einstellen das nur die TFL und Standlichter leuchten? Pre-Mopf mit ILS und LED Tfl. Gruß Patrick
Hier BJ10/2008 S204 mit ILS: Umfeldbeleuchtung geht nur Standlicht und Nebler vorne an (hinten die Rücklichter)
Aber keine Xeonon Brenner