Funktion Standheizung

Mercedes V-Klasse 447

Ich bin von der original MB Standheizung etwas enttäuscht. Bei meinen anderen Autos ist nach 20 Minuten das Auto warm und die Scheiben frei. Beim V kann man das selbst bei nur 0 Grad nicht behaupten. Der Oberhammer ist aber, dass wenn ich die SH über die Fernbedienung einschalte die SH abschaltet sobald ich das Auto aufsperre. Ist das normal? Laut Wekstatt nicht änderbar.

Beste Antwort im Thema

Selbst bei den derzeitigen Temperaturen ist nach 15-20 Min die Frontscheibe eisfrei. Das war vorher bei -3 Grad nicht mal nach 40 Minuten.
Es war im Übrigen nachweislich ein Fehler in der Software der nicht abgestellt werden konnte. Die Standheizung orientierte sich an der eingestellten Innenraumtemperatur und heizte nicht mit max. Aus den Lüftungsdüsen kam nur lauwarme Luft außer man stellte am Vortag die Temperatur auf Hi.
Alles in allem war der Wagen so voll mit Fehler, dass man Irre wurde.
Ich darf hier auch mal ein paar Forenteilnehmer kritisieren, die einen immer angriffen, da man nur zu pingelig oder zu dumm ist.
Komischerweise habe ich keine dieser Probleme beim neuen Fahrzeug. Bin ich plötzlich nicht mehr doof?

235 weitere Antworten
235 Antworten

Bitte immer Fotos machen ... sind aussagefähiger als Bild-Beschreibungen !

Wenn du auf Fahrzeugmasse (grüner Pfeil) geklemmt hast, ist das in Ordnung.
Der Minuspol vom 95er Akku liegt wegen der "Erfassung" auch nicht direkt auf Fahrzeugmasse, sondern alle Ströme - hin & her - laufen immer über das den IBS.

Bildschirmfoto-2017-01-30-um-05-14-16
Bildschirmfoto-2017-01-30-um-04-42-07
Bildschirmfoto-2017-01-30-um-05-15-56

Nachtrag:

http://www.hella.com/municipal/assets/media/IBS_12V_KI_HELLA_DE.pdf

Das ist ja auch alles richtig was hier geschrieben wird, aber was soll bei einem neuen IBS, der jetzt bei einer Kdm erneuert werden soll anders sein. Der neue kann auch nur Strom, Spannung und Temperatur messen. Läuft die Standheizung dann? Bei mir läuft sie erst wieder störungsfrei seit einer neuen AGM Batterie ( 92 Ah)

Genau so verhält es sich, der IBS steuert als passiver Sensor das Lademanagment der Lima.
Das Lademanagment ist werkseitig so vorprogrammiert, das eine Ladung von ca. 93 % das Maximum darstellt.
Im Thread paar Zeilen weiter oben - ging es genau um diese Teilladung ("unter Spaniens Sonne"😉 -
eine 100 % Volladung des Akku ist nicht vorgesehen und das BN endet während der Fahrt bei BN 93 ,
sprich Ladezustand 93 % - daran ändert ein nagelneuer IBS auch nichts.
Unter BlueEfficiency ist alle so festgeschrieben.

p.s.. ... deshalb hier nochmal meine Meßwerte aus dem KI ... wie im anderen Thread schon beigefügt.

Grundvoraussetzung ist aber stets ein noch brauchbarer Starter-Akku, dabei ist zu beachten, j e d e r Akku verliert pro Jahr etwa 10 % seiner Nenn-Kapazität ... unwiderruflich.

Der 92er VRLA ist das neuste Modell, welches den bisherigen 95er VRLA in der V-Klasse ersetzt.
Mit diesem nagelneuen Akku muß die STH bei BN 91 ohne Unterbrechung die geplanten 50 min. durchheizen.

Bildschirmfoto-2017-01-29-um-10-22-24
Bildschirmfoto-2017-01-30-um-11-56-30
Bildschirmfoto-2017-01-30-um-11-56-05
+1
Ähnliche Themen

Zitat:

@Pahul schrieb am 26. Januar 2017 um 09:07:50 Uhr:


siehe hier ...

Also entweder bin ich zu doof, oder bei meinem V geht das nicht. Kannst Du das nochmal genauer Schritt für Schritt erklären, wie ich in das Menü komme?

http://www.motor-talk.de/.../...iens-richtig-geladen-t5924117.html?...

Habe ich auf Seite 2 beschrieben

Die km und die Gesamt-Km müssen u n t e n in dem kleinem Rahmen stehen (mit den runden Ecken) ... dann die mind. 5 sec drücken --- Zündschl. dabei auf 1 gedreht - dann kommt das Auswahlmenü.

p.s.: klappt oft erst nach paar Anläufen.

gibt es dieses Menü im Vito auch ? habe auch so meine Probleme mit der Batterie und der STH.
danke im vor raus MfG B-B

Zitat:

@Pahul [url=http://www.motor-talk.de/forum/funktion-standheizung-t5132313.html?
Im Thread paar Zeilen weiter oben - ging es genau um diese Teilladung ("unter Spaniens Sonne"😉 -
eine 100 % Volladung des Akku ist nicht vorgesehen und das BN endet während der Fahrt bei BN 93 ,
sprich Ladezustand 93 % - daran ändert ein nagelneuer IBS auch nichts.

Heute konnte ich es kaum glauben ist die Ladespannung auch mal auf 14,8 V hochgegangen wo sie sonst selbst nach 4 Stunden Fahrt noch bei 14,5 V lag.
Während der Fahrt ist der BN-Wert von 87 auf 95 gestiegen aus welchem Grund auch immer sonst war das Maximum bei etwa 88.

Also kann der BN Wert auch über 93 steigen bei der Fahrt.

Was mich dann verwunderte ist das während der Fahrt einmal die Spannung wieder auf 13,9 V zurückgegangen ist um dann wieder auf 14,8 V am Ende zu steigen.

Würde mich interessieren woran es liegen kann das plötzlich doch auf 95 % geladen werden kann innerhalb von nicht mal 1 Stunde Fahrtzeit und dann bei über 4 Stunden Fahrt noch nicht mal die 90 erreicht werden.

Die Geschwindigkeiten waren ähnlich und es war nur Autobahnfahrt um die 120 Km/h das soll man verstehen.

Ich habe mal gehört, dass die "optimierte" Ladung überbrückt wird bei hohem Stromverbrauch, also z.B. bei vollem Fahrtlicht. Habt ihr das mal ausprobiert?

Gruß
Befner

@ambachtal
Nach meiner Beobachtung liegt das an der Batterietemperatur.
Wird das Fahrzeug draußen bei Minusgraden durchgefrostet, erhöht sich die Batterietemperatur während der Fahrt maximal um 2°/Stunde.

Habe schon die Temperatur auf Max gestellt und den Gebläsestrom unter Zuhilfenahme der Standheizung auf den Fußraum gerichtet. Aber da ändert sich temperaturmäßig nicht viel. Wohl weil die Batterie unter dem Sitz rel. dicht eingehaust ist.

Ev. um die Batterie zu schonen wird sie wohl bei kalten Temperaturen (wie wir sie in den letzten Wochen ja permanent hatten) nicht mit den sonst üblichen 14,7-14,8V geladen.
Bei mir war da auch bei BN 82 Schluss.

@befner
Das habe ich nicht festgestellt.
Selbst wenn Licht, und Sitz- und WW-Heizung während der Fahrt an sind, liegt ausreichend Spannung/Ladestrom an.

@ambachtal,
das sind doch ideale Werte ... ein BN = 95 habe ich noch niemals erreicht mit Lima.

Allerdings ist mein Akku auch schon 22 Monate alt und wird kaum noch seine ehemaligen 95 Ah erreichen.
Mit meinem BN 93 habe ich aber auch keinerlei Probleme - die STH läuft locker ihre 50 min .am Stück.

Da in deinem Profil kein Fahrzeug eingetragen ist, würde mich mal das Alter deines Starter-Akku interresieren.
Ist es noch der alte 95er oder hast du schon den ganz neuen 92er VRLA ?

p.s.. ... der BN 95 zeigt auf alle Fälle:

Akku ist voll leistungsfähig
IBS regelt einwandfreie Werte ein (14,8 V Ladespannung & 1 A Ladestrom = alles OK)

Prob. mit STH dürfte es nicht geben. Oder ?

Hallo @ambachtal,
liege ich richtig, daß dein V aus 4/2016 stammt ?
Somit dein Akku erst 9 Monate alt ist ?

Dies wäre eine Erklärung, weshalb er mit Lima sich noch bis BN 95 aufladen läßt.
Mein Akku hat bereits 22 Monate hinter sich und wird nicht mehr als BN 93 mit Lima geladen.

Das wäre die log. Erklärung für den unvermeidlichen jährl. Kapazitätsverlust ?

Zitat:

@Pahul schrieb am 31. Januar 2017 um 08:24:02 Uhr:


Hallo @ambachtal,
liege ich richtig, daß dein V aus 4/2016 stammt ?
Somit dein Akku erst 9 Monate alt ist ?

Dies wäre eine Erklärung, weshalb er mit Lima sich noch bis BN 95 aufladen läßt.
Mein Akku hat bereits 22 Monate hinter sich und wird nicht mehr als BN 93 mit Lima geladen.

Das wäre die log. Erklärung für den unvermeidlichen jährl. Kapazitätsverlust ?

Meine V-Klasse 250 4matic ist von 12/2015 und hat mittlerweile über 41000 km gelaufen.

Das mit dem BN von 95 ist nicht immer gewesen. Vorher hatte ich meistens um die 80 und auch Probleme mit der Standheizung das sie nicht durchgelaufen ist.

Neulich war ich in einer Mercedes Werkstatt da haben sie mir die Batterie extern noch mal nachgeladen danach war ein paar Tage Ruhe.

Was ich vor der Fahrt mit den Werten mit 95 gemacht habe ist auch das ich die Batterie ein paar Tage extern im warmen mit einem Ctek Ladegerät 10A mit Temperaturkompensation aufgeladen.

Denke damit habe ich das tolle Batteriemanagement der V-Klasse überlistet, so wie es die Werkstatt gemacht hat. Es denkt wahrscheinlich das die Batterie noch leer ist, da es den Ladevorgang nicht mitbekommen hat, und lädt entsprechend mit einem höheren Strom.

Die Spannungen waren sonst so um die 14,5 V jetzt sind sie auch auf 14,8 V hochgegangen und der Ladestrom war höher.

Mal sehen was die nächsten Tage das Batteriemanagement so sagt.

Ja ein DANKE für die ausführl. Eläuterungen.

Die Laufleistung steht vermutl. weniger im Vordergrund - vielmehr verursacht jeder Monat bzw. jedes Jahr den unaufhaltsamen "Leistungs-Abbau" vom VRLA 95 Ah. o.ä.

Evtl. haben auch noch paar andere Nutzer, ähnl. Erkenntnisse über Leistungs-Vermögen "gealterter" Akkus gemacht ?

- max. BN -Wert im KI ?
- verkürzte STH-Laufzeit ?
- Alter vom Akku ?

Hier nochmal die 3 Schritte zur Anzeige im KI ... bleibt auch während der Fahrt ... nur n i c h t den Zündschlüssel wieder auf Null drehen, sonst verschwinden die Meßwerte und müßten neu aufgerufen werden.

Bildschirmfoto-2017-01-31-um-10-26-45
Bildschirmfoto-2017-01-31-um-10-33-08
Deine Antwort
Ähnliche Themen