Funktion Standheizung
Ich bin von der original MB Standheizung etwas enttäuscht. Bei meinen anderen Autos ist nach 20 Minuten das Auto warm und die Scheiben frei. Beim V kann man das selbst bei nur 0 Grad nicht behaupten. Der Oberhammer ist aber, dass wenn ich die SH über die Fernbedienung einschalte die SH abschaltet sobald ich das Auto aufsperre. Ist das normal? Laut Wekstatt nicht änderbar.
Beste Antwort im Thema
Selbst bei den derzeitigen Temperaturen ist nach 15-20 Min die Frontscheibe eisfrei. Das war vorher bei -3 Grad nicht mal nach 40 Minuten.
Es war im Übrigen nachweislich ein Fehler in der Software der nicht abgestellt werden konnte. Die Standheizung orientierte sich an der eingestellten Innenraumtemperatur und heizte nicht mit max. Aus den Lüftungsdüsen kam nur lauwarme Luft außer man stellte am Vortag die Temperatur auf Hi.
Alles in allem war der Wagen so voll mit Fehler, dass man Irre wurde.
Ich darf hier auch mal ein paar Forenteilnehmer kritisieren, die einen immer angriffen, da man nur zu pingelig oder zu dumm ist.
Komischerweise habe ich keine dieser Probleme beim neuen Fahrzeug. Bin ich plötzlich nicht mehr doof?
235 Antworten
Das Video könnte bei der Fehlersuche hilfreich sein
Ich "musste" das Fahrzeug gestern benutzen, die von Pahul empfohlene Kontrolle konnte ich so nicht durchführen, vlt. nächstes WE.
Mein CTEK Batteriesensor hat mir folgende Daten geliefert.
Donnerstag habe ich ich das Auto bis mittgas noch geladen und bin dann die 75Km nach Hause gefahren. Freitag wurde am Morgen einmal umgeparkt. Akkukapazität lag bei 100%
Gestern habe ich gegen Mittag 2* die Fahrertür geöffnet und für ca. 1Min die Zündung eingeschaltet, musste mein elektronisches Fahrtenbuch auslesen und programmieren.
Gegen 15:00 Schiebetür link uns rechts geöffnet und geschlossen, danach 35Km Stadtverkehr. War bei einem Kunden, der wollte dann das Fahrzeug auch mal begutachten. Beide Schiebetüren 2* auf und zu, Heckklappe auf und zu, danach 30Km Stadtverkehr zurück, zwischendurch getankt, gegen 18:30 war ich wieder zu Hause. Außer Radio waren keine Verbraucher eingeschaltet.
Spannung ist bei 12,67V, aber nur noch bei 84% Kapazität. Bin gespannt, was morgen Früh für Werte anliegen. Ruhestrom liegt bei ca. 0,35mA.
Zitat:
@Vallrad schrieb am 29. September 2018 um 23:02:00 Uhr:
Das Video könnte bei der Fehlersuche hilfreich sein
Hallo Vallrad,
gute Messung ... der Endwert von 0,02 und 0,01 Amp. ist völlig in Ordnung.
Mit diesem idealen Ruhestrom sollte dann die Spannung der Starterbatterie nach 1 - 2 Std. auch in Bereiche von 12,85 V bis 12,95 V ansteigen.
Kommst du auf diesen Wert ?
Bei Außentemp. < 14 Grad schafft die Lima dann selbst bei kurzen Fahrtstrecken (20 -30 km) den Akku auf genau 100 % voll zu laden.
p.s.:
Motorhaube kann offen bleiben ... mußt keine Schließung simulieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pahul schrieb am 01. Okt. 2018 um 18:10:08 Uhr:
Kommst du auf diesen Wert ?
Laut CTEK Schätzeisens nicht, 12.59v bekomme ich angezeigt. Messung mit einem Multimeter ist für morgen fest eingeplant.
Meine Batterie wird im Winter 2,5 Jahre alt sein, wird die 3. Heizsaison antreten und ich befürchte das Versagen der Standheizung, weil auch die notwendige Pflege meinerseits sich vermissen ließ.
Ich überlege mir eine 2. "Winter" Batterie (für den Rest des Jahres ist die jetzige noch gut genug) anzuschaffen, um einfach den Problemen aus dem Weg zu gehen.
Stimmt, 12,59 V ist nicht gut ... Ursache muß gesucht werden:
es darf vor der Messung auf keinen Fall eine Türklinke oder el. Tür, oder Heckscheibe angefaßt werden,
nur Motorhaube darf offen stehen & bd. Türen vorn -
der Ruhestrom sollte durch die geöffnete Beifahrertür oder durch offene Seitenscheibe re. neben Beifahrersitz unbedingt bei deinen o.g. 10 bis 20 mA liegen:
dann muß die Starter-Akku-Spannung deutlich über 12,80 V liegen.
Nach den 3 Jahren sollte dein Akku - vorausgesetzt er war immer > 90 % aufgeladen - noch nicht die Krätsche gemacht haben.
Ein neuer ist aber allemal immer gut: für 160 € ist da ein ordentlicher AGM zu bekommen.
Nützlich wäre auch eine Anzeige der Ladespannung während der Fahrt:
bei Temp. < 13 Grad muß ununterbrochen der Wert 14,7 bis teilw. 14,9 V angezeigt werden.
Dafür bekommst du z.B. bei Amazon ein günstiges Voltmeter für die Zig.-Stedo. ( ca. 15 €)
Zitat:
@Pahul schrieb am 01. Okt. 2018 um 20:16:56 Uhr:
Ein neuer ist aber allemal immer gut: für 160 € ist da ein ordentlicher AGM zu bekommen.
Ich frage mich, ob es unbedingt eine AGM sein muss? Reicht für 4 Monate im Jahr eine geschlossene Nassbatterie nicht aus? Nur so mal theoretisch gefragt :-)
Weis jemand welche Steckdosen im MPH von der Anlasserbatterie und welche von der Zusatzverbraucher Batterie gespeist wird? Resp. Welche Verbraucher sind an der zusatzbatterie angeschlossen?
Zitat:
@Vallrad schrieb am 1. Oktober 2018 um 21:04:21 Uhr:
Zitat:
@Pahul schrieb am 01. Okt. 2018 um 20:16:56 Uhr:
Ein neuer ist aber allemal immer gut: für 160 € ist da ein ordentlicher AGM zu bekommen.
Ich frage mich, ob es unbedingt eine AGM sein muss? Reicht für 4 Monate im Jahr eine geschlossene Nassbatterie nicht aus? Nur so mal theoretisch gefragt :-)
Dein V-Lang aus 7/16 besitzt S/S ... da ist eine AGM bereits in der Werksausstattung vorgesehen und einprogrammiert.
Ein Naß-Akku wäre hier vermutl. zu stark beansprucht, auf Dauer.
Zitat:
@ABC-Terrorist schrieb am 1. Oktober 2018 um 21:07:53 Uhr:
Weis jemand welche Steckdosen im MPH von der Anlasserbatterie und welche von der Zusatzverbraucher Batterie gespeist wird? Resp. Welche Verbraucher sind an der zusatzbatterie angeschlossen?
Bei dir ist alles auf der Hauptbatterie, außer die LED Leseleuchten im Dach, die WarmLUFTzusatzheizung und die beiden 12V Steckdosen im Fond neben der Sitzbank.
Gruß
Befner
Zitat:
@Pahul schrieb am 01. Okt. 2018 um 18:10:08 Uhr:
Mit diesem idealen Ruhestrom sollte dann die Spannung der Starterbatterie nach 1 - 2 Std. auch in Bereiche von 12,85 V bis 12,95 V ansteigen.
Kommst du auf diesen Wert ?
Leider ist das CTEK Schätzeisen gar nicht so schlecht, 2 Messungen heute mit einem Multimeter, nach jeweils 8 und 3 Stunden brinden nur 12,56v als Ergebnis. CTEK zeigte 12,58v.
Fazit neue Batterie muss her.