Funktion Instrumentenbeleuchtung bei Dauerfahrlicht
Bei Schalterstellung 0 ist bei mir die Instrumentenbeleuchtung (Tacho und Drehzahl) am helligen Tag aktiv. Sobald ich in z.B. eine dunkle Garage fahre wird die Instrumentenbeleuchtung langsam gedimmt, bis sie ganz aus ist und nur noch die Zeiger Rot leuchten.
Sollte das nicht genau andersherum funktionieren? Also wenn's dunkel wird, dass dann die Beleuchtung des Tacho und Drehzahlmessers eingeschaltet wird???
Wie sieht das bei euch aus?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Nein, ist genau so gedacht. Dass du nicht versehentlich vergisst das Licht einzuschalten. Früher war man gewohnt, dass man irgendwann den Tacho kaum mehr ablesen konnte. Dann hat man das Licht angemacht.
Beim Golf ist die Beleuchtung des KI auch tagsüber an, dann könnte man glatt das Licht vergessen.
Wie das bei mir ist? Wenns dunkel wird geht automatisch das Licht an und die Tacho-Beleuchtung bleibt an 😉 Das Licht & Sichtpaket machts möglich 😉
vg, Johannes
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Ne Kontrollleuchte für die Nebelscheinwerfer ist aber in meinen Augen sinnfrei, da man die Nebelscheinwerfer im Betrieb sieht. Einzige wirklich brauchbare Situation dafür ist bei Nebel und Dunkelheit. In keiner anderes Situation machen die Sinn.
Deshalb gibts die bei fast allen anderen Herstellern. Z.B. bei starkem Regen am Tag kann/darf man die auch nutzen und sieht sie nicht unbedingt.
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Fan63
Das mag sein, das Wort Xenon kam aber bisher in diesem Thread noch nicht vor. Falls dem so ist, aber das kann uns nur der TE beantworten, dann würde ich sagen: Und wieder was gelernt 😉Zitat:
Original geschrieben von call0174
Bei Xenon ist und bleibt es Dauerfahrlicht. Sonst ergäbe die gesamte Frage keinen Sinn 😉
Das Wort Xenon zwar nicht, aber das Wort Dauerfahrlicht das sogar im Titel steht. Geht ja hier auch ums Dauerfahlicht und nicht um Xenon oder Tagfahrlicht, zumindest sollte es mal drum gehen...... 🙂
Ich schliesse mich mal diesem Thread hier an. Ich habe Xenon und das Dauerfahrlicht wurde deaktiviert. Schalterstellung normalerweise auf AUTO. Heute morgen war es jedoch auf dem Weg zur Arbeit ziemlich düster und ich habe das Licht manuell per Lichtschalter eingeschaltet. Nun ist mir aufgefallen, dass trotz eingeschaltetem Licht die Instrumentenbeleuchtung heller und dunkler wird? Unabhängig davon ob es Sinn macht oder nicht, ist das bei anderen mit Xenon auch so?
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Das sieht man am Lichtschalter. Dort wird eines der beiden Symbole rechts von der Auto-Stellung grün, sobald das Abblendlicht an ist. Sieht man zugegebenermaßen schlecht, ich hätte die Anzeige auch lieber im KI.
Mein Trich ist auf die Beleuchtung der Tasten an der Dachleuchte zu schauen - die liegt im Schatten und da sehe ich eigentlich sofort, ob das Licht an oder aus ist.vg, Johannes
Bei meinem(mit Licht&Sicht Paket) ist das definitiv nicht so. Die "grüne" Standlicht-Leuchte, die erste Schalterposition rechts neben Auto, leuchtet quasi immer wenn das Auto an ist und der Schalter auf Auto steht, auch wenn das Fahrlicht aus ist. Die Leuchte in der Position Fahrlicht, also ganz rechts, ist immer nur rot beleuchtet und ändert sich auch nicht, wenn ich manuell das Licht schalte. Habe gesehen, das Du nen Golf Plus fährst. Ist das beim Plus evtl. anders?
Hat mich anfangs auch genervt, wenn man z.B. bei Dämmerung auf der AB unterwegs ist und nicht weiß obs Licht an ist oder nicht.
Habe mir jetzt angewöhnt auf die Ambientebeleuchtung im Dachhimmel, also die beiden LEDs, zu achten. Diese leuchtet bei mir erst wenn das Fahrlicht eingeschaltet wird.
Gruß
jomin
Ähnliche Themen
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von jomin
Bei meinem(mit Licht&Sicht Paket) ist das definitiv nicht so. Die "grüne" Standlicht-Leuchte, die erste Schalterposition rechts neben Auto, leuchtet quasi immer wenn das Auto an ist und der Schalter auf Auto steht, auch wenn das Fahrlicht aus ist. Die Leuchte in der Position Fahrlicht, also ganz rechts, ist immer nur rot beleuchtet und ändert sich auch nicht, wenn ich manuell das Licht schalte. Habe gesehen, das Du nen Golf Plus fährst. Ist das beim Plus evtl. anders?Hat mich anfangs auch genervt, wenn man z.B. bei Dämmerung auf der AB unterwegs ist und nicht weiß obs Licht an ist oder nicht.
Habe mir jetzt angewöhnt auf die Ambientebeleuchtung im Dachhimmel, also die beiden LEDs, zu achten. Diese leuchtet bei mir erst wenn das Fahrlicht eingeschaltet wird.
Da müsste mal ein Golf-Fahrer was dazu sagen. Mich würde es eigentlich wundern, wenn es da einen Unterschied gäbe - immerhin ist sowohl der Lichtschalter als auch das BCM (das sich um die ganzen Licht-Funktionen kümmert) bei Golf und Golf Plus identisch.
Wenn könnte ich mir eher noch eine Abhängigkeit vom Softwarestand des BCMs vorstellen oder so...
Allerdings sieht man die LED im Schalter ohnehin so schlecht, dass die Ambientebeleuchtung (bzw. bei mir die Beleuchtung des Lichtschalters für die Innenbeleuchtung - in die Ambientebeleuchtung kann man beim Golf Plus nicht direkt reinschauen) ein besserer Ort ist um das nachzuprüfen.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Norbert_Leier
hiich hab auch das licht und sicht paket und habe den schalter immer auf "auto"
somit brauch ich mich um nix kümmern =)
lg
Dafür ist diese zusätzliche Lichtschalterstellung AUTO ja auch gedacht, dass eben alles Licht
AUTOmatisch geschaltet wird, so wie es gerade sinnvoll erscheint. Mit anderen Worten: Auf AUTO kann der Lichtschalter stehenbleiben, und man braucht sich lichttechnisch um nichts weiter zu kümmern.
ich erkenne ob das abblendlicht an ist, wenn die ambientebeleuchtung, also die zwei roten dioden an den leseleuchten oben vorn leuchten...das symbol für tfl ist dann ja auch noch aus...bei mir gibt es das symbol... ach ja ich weiß ambientebeleuchtung hat nicht jeder...
Wenn das Abblendlicht einschaltet (egal ob manuell über den Lichtschalter oder automatisch in Schalterstellung AUTO) leuchtet im Lichtschalter das grüne Standlichtsymbol, wenn das grüne Symbol nicht leuchtet ist auch kein Abblendlicht an, sondern das TFL.
Zitat:
Original geschrieben von P2Welt
Wenn das Abblendlicht einschaltet (egal ob manuell über den Lichtschalter oder automatisch in Schalterstellung AUTO) leuchtet im Lichtschalter das grüne Standlichtsymbol, wenn das grüne Symbol nicht leuchtet ist auch kein Abblendlicht an, sondern das TFL.
Das ist richtig. Allerdings scheinen die Golf VI mit Xenon und Dauerfahrlicht ab Werk einen speziellen Lichtschalter zu haben, bei dem die grüne LED immer an ist, selbst wenn man das Dauerfahrlicht rauscodiert. Ein neuer Schalter soll das Problem beheben. Nur um kurz Licht ins Dunkel der angestaubten Diskussion zu bringen 😉
vg, Johannes
Ja das kann ich bestätigen.
Grüne LED im Lichtschalter leuchtet bei mir dauerhaft (Dauerfahrlicht ist rauscodiert).
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Ja das kann ich bestätigen.
Grüne LED im Lichtschalter leuchtet bei mir dauerhaft (Dauerfahrlicht ist rauscodiert).
Verkehrte Welt, irgendwie.
Sonst tippen sie sich die Finger wund (besonders im 5er Golf-Forum), wie man TFL codiert, welche Möglichkeiten es für's TFL gibt usw., und hier beim 6er -wo es serienmäßig ist- codieren es sich einige freiwillig wieder weg. Das verstehe wer will ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von P2Welt
Verkehrte Welt, irgendwie.Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Ja das kann ich bestätigen.
Grüne LED im Lichtschalter leuchtet bei mir dauerhaft (Dauerfahrlicht ist rauscodiert).
Sonst tippen sie sich die Finger wund (besonders im 5er Golf-Forum), wie man TFL codiert, welche Möglichkeiten es für's TFL gibt usw., und hier beim 6er -wo es serienmäßig ist- codieren es sich einige freiwillig wieder weg. Das verstehe wer will ... 🙂
Gibt aber nen kleinen Unterschied zwischen Dauerfahrlicht und Tagfahrlicht 😉 Auch in einem so staubigem Thread *hust*
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Gibt aber nen kleinen Unterschied zwischen Dauerfahrlicht und Tagfahrlicht 😉 Auch in einem so staubigem Thread *hust*Zitat:
Original geschrieben von P2Welt
Verkehrte Welt, irgendwie.
Sonst tippen sie sich die Finger wund (besonders im 5er Golf-Forum), wie man TFL codiert, welche Möglichkeiten es für's TFL gibt usw., und hier beim 6er -wo es serienmäßig ist- codieren es sich einige freiwillig wieder weg. Das verstehe wer will ... 🙂
Gemeint ist wohl die Beleuchtung nach vorn hin, die bei ausgeschaltetem Abblendlicht und eingeschalteter Zündung bzw. laufendem Motor ständig leuchtet, ohne dass es dafür einen separaten Ein-/Ausschalter gibt. ^^
Noch einmal:
Dauerfahrlicht: gesamte Beleuchtung am Fahrzeug an (Abblendlicht)
TFL: einzelne Leuchten, nur nach vorne. (bei Xenon nun LED), wofür es aber einen Schalter gibt, da dies in der EU abschaltbar sein muss. Eigentlich auch cool, Vorschrift für alle Neukonstruktionen, muss aber abschaltbar sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von P2Welt
Gemeint ist wohl die Beleuchtung nach vorn hin, die bei ausgeschaltetem Abblendlicht und eingeschalteter Zündung bzw. laufendem Motor ständig leuchtet, ohne dass es dafür einen separaten Ein-/Ausschalter gibt. ^^
Nein, gemeint ist dass bei eingeschalteter Zündung dauerhaft das Abblendlicht leuchtet und nicht abgeschaltet werden kann (ohne Diagnosegerät). -> Dauerfahrlicht
Was du meinst ist das dauerhafte Leuchten von separaten Tagfahrleuchten bei eingeschalteter Zündung. -> Tagfahrlicht
Edit: sorry, zu langsam
vg, Johannes