Funkschlüssel ohne Funktion E61 Touring 530d

BMW 5er E60

Hallo,
besitze ein 2008 Modell und hab ja schon einiges hier zu diesem Thema gefunden...allerdings ist mein Problem etwas anders.
Frühs bin ich noch mit dem Funkschlüssel ins Auto gekommen und nach besagter Fahrt musste ich den mechanischen Schlüssel verwenden.
Der Ersatzschlüssel funktioniert genau so wenig.
Jetzt habe ich hier bereits von einem "Diversity-Modul" gelesen...wobei aber der Antennenfunk auch beeinträchtigt sein soll, was allerdings bei mir nicht der Fall ist.
Ich kann auch nicht glauben, dass es ein Kabelbruch sein soll...siehe weiter unten.
Sicherungen sind auch alle OK.

Was mich stutzig macht und wozu ich auch hier nichts gefunden habe ist, dass alle Einstellungen....wie Navilautstärke, Musikeinstellungen, Favoritentasten am Lenkrad usw. in Grundeinstellung waren....desweiteren hat sich nur mein Beifahrerfenster unbemerkt von alleine komplett geöffnet.

Kann es sein, dass da irgendwie ein Fehler im "Steuergerät" vorlag und die Schlüssel alle deaktiviert wurden?

Bin für jeden "sinnvollen Tipp 🙂" dankbar.

Beste Antwort im Thema

Moin,

bei mir war nur der Fehler das die FB ohne Funktion war. Bei beiden Schlüssel.
Habe dann Fehlersuche betrieben. Im Scharnier 3 ( von links gesehen ) liegen 5 Adern.

braun + schwarz Heckscheibentaster

rot / weiß +12V zum Antennendiverstity

weiß / violett Radio An

weiß / blau Signal Fernbedienung

Und genau die Ader weiß / blau war im Scharnier angebrochen. Ader in stand gesetzt + siehe da

Fernbedienung wieder i.O.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Wieder mal eine Menge Geld gespart, nach Recherche hier im Forum.

Hatte auch das schon beschriebene Problem mit der FFB (max. Reichweite 1 m zur Heckflosse).
Diversity ausgebaut, gereinigt, mit Plastikspray versiegelt, eingebaut und funktioniert wieder.
Neue Reichweite mehr als 30m!!

Vielen Dank für die Tipps.

Gruß

Ralf

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 19. Januar 2020 um 10:20:13 Uhr:


Platine mit Alkohol und zahnbürste reinigen. die beiden Massepunkte zur Karosserie entrosten. Dann tuts wieder

Hallo zusammen,

ich fahre einen 525d, Baujahr 08/2005, gebraucht gekauft 2012.
Ich habe ca. 2013 oder 2014 arge Probleme mit Wassereinbruch gehabt, so weit dass der Kasten in dem das Hinterrad ist vollgelaufen war. Alle Steuergeräte hinüber. Ziemlich zeitgleich hatte ich auch immer wieder wirre Elektrikfehler im hinteren Bereich. Ich hätte die Lampen alle 2-3 Wochen wechseln können, ständig brannten sie durch. Der Scheibenwischer ging glaube ich auch oft nicht UND mein Funkschlüssel ebenfalls nicht.

Damals zur Werkstatt gebracht ... ja, diversity hinüber ... vermutlich gegrillt vom Kabelbaum "Wissen Sie, so ein Kabelbaum der älter ist, da blitzt es schonmal"
Ich mir nicht viel dabei gedacht, 270€ neues Diversity, 500€ beide Teile Kabelbaum + Einbau, da kam einiges zusammen und wir waren baff.

Sooo, spulen wir mal in die Gegenwart ... seit ein paar Tagen ist mein Funkschlüssel wieder funktionsuntüchtig. Beide Funkschlüssel, ebenso die Funkfernbedienung für die Standheizung.

Ich habe nun mal selbst Hand angelegt und die Verkleidung abgemacht, nach einem kleinen Kampf mit dem Antennenstecker hatte ich das Teil draußen und konnte es mir genauer ansehen. Die Kontakte nach unten aufs Auto habe ich mit Schmirgelpapier (blaues) etwas geputzt, die sahen aber auch nicht wirklich schlecht aus. An sonsten habe ich noch Isorpopanol gehabt und dann mit einer Zahnbürste die Platine von unten gereinigt.

Ich habe mir außerdem bei Conrad so ne 2 in 1 SMD Repair Station gekauft, mit neuem digitalen Lötkolben und ner hot air gut die ebenfalls digital regelbar ist.

Ich habe in einem anderen Forum gelesen dass einige die Platine ausgebaut haben, gereinigt haben mit Isoprop und mit einer hot air gun oder einer heatgun aufgeheizt haben, dann versiegelt und dann soll es oft wieder funktioniert haben, auch in diesem Forum habe ich bereits darüber gelesen.

Ich habe bei mir aber leider eine etwas andere Pinbelegung vorgefunden, ich habe in meinem Stecker 5 Pins, von außen (unten) nach innen haben sie folgende Voltages:
1. 12V (ok, waren 11,5-9)
2. 4,7 (soll wohl 5 sein)
3. 0
4. 0
5.0

In diesem Zustand war der Wagen aus, das Radio aus, aber nicht abgeschlossen.

Ich denke mal Pin 3 mit 12V ist nur anliegend wenn das Radio an ist oder?

Joa, das Teil ist nun ausgebaut, liegt im Keller, ich trau mich noch nicht weil ich nicht weiß auf welcher Temperatur ich das machen soll und sowas.

Kann mir jemand sagen ob 5 Pins auch ok sind und ob die Voltages valide sind?

Ich werde euch auf dem Laufenden halten wenn ich (morgen oder so) die Heatgun einsetzen konnte und dann kontrollieren konnte ob es funktioniert.

Ich bin jetzt einfach davon ausgegangen dass das seine Richtigkeit hat.
Nach einigem Kampf mit dem Antennenstecker hatte ich den auch raus.
Gestern bei Conrad eine SMD rework 2in1 Station gekauft, Hot Air Gun + feiner Lötkolben, beides digital.

Meine Schritte

  1. Ausbau des Diversity
  2. Reinigung der 2 größeren Teile wo es festgeschraubt war, von unten, von innen. Ich habe dazu einen Schleifschwamm benutzt den ich vom Rohre löten noch übrig hatte, ich denke ein blaues Schleifpapier wäre auch gegangen. Ich habe die Teile auch noch mit IsoProp und einer Zahnbürste gereinigt
  3. Reinigung der gesamten Platine mit Iso Prop und einer Zahnbürste
  4. Festklemmen in meine 3. Hand
  5. Hot Air auf 380° gestellt, mittlere Luftmenge. Auf der oberen Seite jedes einzelne Bauteil aufgeheizt für ca. 5sek bis ich mir relativ sicher war (verglichen mit einer Übungsplatine die aus einem alten Ladegerät war) dass es geschmolzen war
  6. Platine umgedreht, mit dem Lötkolben auf 450° alle Lotstellen wo Verbindungen durchs Board waren neu gelötet, also Lötkolben mit bißchen Lot dran, drauf halten auf die Stelle bis alles flüssig ist, fertig (nicht irgenwie Lot wegnehmen, erneuern oder sowas, einfach nur flüssig machen und gut)
  7. Abkühlen, erneut mit Iso Prop reinigen
  8. Einbau ins Gehäuse

Danach habe ich es wieder mit dem Auto verbunden und Schlüssel getestet, lief nicht. Ich drückte aber paarmal mehr und nach dem 4. Mal oder so liefs wieder. Ich schätze mal dass das Gerät erstmal wieder erkannt werden muss vom Bus und registriert werden muss, oder so ...

Das war heute morgen, ich habe den Schlüssel seit dem 10x benutzt, lief. Vorhin sogar auf eine Entfernung von ca. 30m oder so, also so wie früher.

NIE WIEDER werde ich irgendwelche Bauteile von Werkstätten austauschen lassen bevor ich mich nicht selbst dran versucht habe, schon gar nicht wenn ich nicht eh schon genug Leute in Foren gefunden habe die damit Erfolg hatten.
Sollte ich doch mal eine Komponente austauschen müssen werde ich mir die alte Komponente mind. aushändigen lassen, man weiß nie ob man die nicht doch mal gebrauchen kann, zum üben oder vll sogar zum fixen.

Ich bin Programmierer, in E-Technik an der Uni kam ich nicht mit, die Klausur habe ich in den Sand gesetzt wie NICHTS anderes was ich jemals an der Uni gemacht habe. Ich habe weder groß Ahnung vom löten, noch von Steckern, Bauteilen, Autos oder anderem ...
Ich möchte damit diejenigen ermutigen die sich sowas ebenfalls nicht zugetraut haben. Das Gefühl wenns geklappt hat ist echt gut und für dieses Teil müsst ihr keine Vorbedingung erfüllen ...

Okay, ihr braucht ne 3. Hand weil die Platine echt heiß ist, nen Lötkolben und vll sogar ne hot air gun (das Kombiteil kostete bei Conrad ca. 115€, meine Frau war außer sich, jetzt wo die Reparatur geglückt ist ist sie versöhnt ^^).

Hallo zusammen,

 

da ich auch das Problem habe und es bis dato nicht beheben konnte, hier mal meine bisherigen Massnahmen:

 

Getauscht wurde das Diversity und deren Leitungen(sencom)

Sicherung ok

Sämtliche Lichter ok

Radioempfang ok

 

Werde das Gefühl nicht los, das es an einer anderen Stelle liegen könnte. Denn beide Schlüssel verloren im gleichen Zeitraum schleichend den Empfang

 

Hier auch mal die Messergebnisse am Diversity

 

bei Zündung aus

mit angeschlossenem Stecker

1. 12,5

2. 1,8 bei drücken des Schlüssels auf 1,7

3. 0,2

 

mit nicht angeschlossenem Stecker

1. 12,5

2. 4,8

3. 0,2

 

 

bei Zündung an

mit angeschlossenem Stecker

1. 12,5

2. 1,9

3. 11

 

mit nicht angeschlossenem Stecker

1. 12,5

2. 4,8

3. 11

 

Grüsse

Ähnliche Themen

Meine FB beim E61 funktioniert auch nicht. Liebend gern hätte ich gewusst wo ich Scharnier 3 finde!
Das Scharnier ist doch ein Metallbügel. Läuft denn innerhalb dieses Metallbügels der besagten Kabelbaums oder sind die Leitungen außerhlab?

Meine FB beim E61 funktioniert auch nicht. Liebend gern hätte ich gewusst wo ich Scharnier 3 finde!
Das Scharnier ist doch ein Metallbügel. Läuft denn innerhalb dieses Metallbügels der besagten Kabelbaums oder sind die Leitungen außerhlab?

Ich hatte auch das Problem mit meinem e61 bj07.
Das Auto ließ sich nur sporadisch mit der fb öffnen und seit 2 Tagen nur wenn ich die fb direkt ans diversity gehalten habe. Habe das diversity auseinander gebaut alles trocken gelegt, Platine mit Kontakt spray eingesprüht und mit einem Pinsel die korrodierten stellen bearbeitet. 1std ablüften lassen. Alles zusammen gebaut und das schwarze Gehäuse mit dichtmittel rundum gedichtet. Siehe da alles funktioniert. Ich konnte meinen e61 noch nie von soweit mit der fb öffnen wie jetzt

Hallo Gemeinde!
Ich habe das gleiche Problem wie Trikot81 und Thor530d. Die Spannung am 2. Pin des beträgt 5 V, wenn der Stecker nicht am Diversity eingesteckt ist. Wenn der Stecker eingesteckt ist, liegen nur noch 2 V an.

Konnte jemand die Ursache des Problems finden bzw. es beseitigen?

Heckklappenkabelbaum habe ich erneuert (SenCom), Diversity habe ich erst gereinigt und danngetauscht - keine Änderung.

Kurzes Update:
Kurzfassung: Wenn die Spannung am 2. Pin des Diversity-Steckers nur 2 V beträgt, muss nicht zwingend des Diversity kaputt sein.

Ausführlich: Ich habe einen E61 530D Bj. 2007 (Facelift) gebraucht gekauft. Beide Funkschlüssel waren von Anfang an ohne Funktion. Ich habe die Kabelbäume in den Heckklkappenscharnieren erneuert (die Hälfte der Kabel war gebrochen oder blank). Am Diversity waren schwache Verfärbungen erkennbar. Das wurde erst mit Isopropyl gereinigt und später gegen ein neues ausgetauscht, ohne Erfolg.
Bei beiden Diversitys zeigte scih das gleiche Verhalten. Am ersten Pin liegen 12V an. Am zweiten Pin beträgt die Spannung 5V, solange der Stecker nicht ins Diversity eingesteckt ist. Bei eingestecktem Stecker fällt die Spannung am 2. Pin auf 2V.
Ich habe jetzt, wie im Forum vorgeschlagen, die Schlüssel auf der Ladestation der Zahnbürste geladen. Zum Auto hingegangen und probiert: weiterhin ohne Funktion. Dann habe ich den Schlüssel ins Zündschloss eingesteckt und plötzlich: Fernbedienung funktioniert.
Der zweite Schlüssel ist weiterhin ohne Funktion. Den werde ich bei Gelegenheit mal aufsägen und reingucken.

Moin, bei meinem E61 kann ich sporadisch per FB nicht mehr aufschließen. Das Öffnen, ZV und Heckklappe, funktioniert einwandfrei.
Nachdem die Heckklappe geöffnet und wieder geschlossen wurde funktioniert das Abschließen zunächst wieder.

Ich tippe auf einen Kabelbruch in der Heckklappe. Den linken und rechten Kabelstrang der Heckklappe habe ich bereits gewechselt.
Von dem Kabelsatz ist noch ein Strang übrig. In dem Strang sind zwei Antennenleitungen, eine Masseleitung sowie ein Schlauch übrig plus Stecker. Dies müsste für/von die/der Diversity, samt Wischwasser, sein.
Für den Stecker der Spannungsversorgung der Diversity ist nichts enthalten, von daher meine Frage:
Ist die Spannungsversorgung in dem rechten oder linken Kabelstrang der Heckklappe enthalten oder gibt es einen eigenen?

Es gibt auf jeder Seite 2 Stränge, durch jedes Scharnier einen (insgesamt also vier). Die Spannungsversorgung fürs Diversity ist auf der rechten Seite.
Der Strang, den du noch übrig hast, ist für die linke Seite. Das müsste das äußere Scharnier sein. Das Massekabel ist für die Hechscheibenheizung.

Danke dir für die Antwort. Dann fehlen die Leitungen für die Spannungsversorgung der Diversity. Ich werde mir hochflexible Leitungen besorgen und den Strang erneurn.

Die vier Leitungen des Steckers habe ich gewechselt, ohne Erfolg.
Die hatte ich mit den linken und rechten Kabelsträngen bereits gewechselt.
Folgende Spannungen liegen an:
1 ws/rt = 12,2 V/ 14,2 V
2 ws/bl = 4,81 V/ 4,84 V
3 ws/li = 11,0 V/ 13,1 V
einmal ohne und einmal mit laufenden Motor.
Der vierte Pin ist nicht angeschlossen, das müsste die Masse sein. Im original Kabelstrang (beim Lautsprecher) ist keine Leitung übrig, alle sind verbunden. Kann das sein? Die Kabelstränge habe ich vor ein paar Jahren gewechselt und kann mich nicht mehr an den originalen Stecker/ Leitungen erinnern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen